Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 629 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.323.611 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 351 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 627 | 628 | | 630 | 631 | ... 883 > |
So???
New Cantech -80% innerhalb 9 Monaten
Kobex Resources -68% innerhalb 9 Monaten
Bolero Resources -60% innerhalb 6 Monaten
Adanac -60% innerhalb 6 Monaten
Moly Mines -55% innerhalb 6 Monaten
Tenajon Resources -34% innerhalb 3 Monaten
China Moly -32% innerhalb 3 Monaten
Roca Mines -30% innerhalb 3 Monaten
TTM Resources -25% innerhalb 3 Monaten
TCM liegt -40% innerhalb von zwei Monaten
Nenne mir einen einzigen Grund außer der Subprime-Krise, der einen weiteren Einbruch rechtfertigen sollte!!!
Gruß
Vm
aber wenn das hier nicht gelingt und sich das hier ausbreitet, dass man sich angiftet und nur noch weltuntergangsstimmungen oder siebtehimmelstimmungen hinterher läuft, dann hab ich hier irgendwann die längste zeit mitgelesen und mitgeschrieben. das bringt mir nämlich dann gar nichts für mein investment und ist nur verlorene zeit, weil ich genau deshalb hier bin. also bitte auf die alten tugenden dieses schiffs besinnen.
"nimm alles was du kriegen kannst, und gib nichts davon wieder zurück". long and strong.
deine informativen Beiträge lassen dich langsam zur goldpearl oder besser noch bluepearl in diesem Thread mutieren ;-))
Vielen Dank
und die Buttons reichen schon lange nicht mehr für eine angemessene bzw. verdiente Bewertung aus. Mit anderen Worten: Du sprichst mir aus der Seele. Beim Lesen hatte ich zeitweilig das Gefühl im falschen Thread zu sein.
Thanks
rekiwi
Kurz- und mittelfristig sehen wir alte Höhen und mehr! Warum gestern ein so massiver Einbruch der Leitindizes? Viele waren noch im Urlaub. Jedem Anstieg geht ein kräftiger Abschlag voraus! Ab nächster Woche beginnt das Jahr dann wirklich - und dann wird es interessant. Freut Euch über günstige Einstiegskurse! Was glaubt Ihr denn geht in den kommenden Jahren in den Schwellenländern ab. Seht Euch China an, die kommen nicht hinterher und kaufen teure Fachkräfte und Material ein, um den enormen Bedarf zu decken. Der Stahlboom ist längst noch nicht zu Ende. Und TCM und andere Explorer, wie Moly Mines und andere auch nicht.
es sieht so aus, als warteten sie tatsächlich auf die ergebnisse der FS- studie (was an den beratern von hatch hängt (auf deren hompegae sieht es mal so aus, seien sie die besten..aber die geschwindidkeit haben die wohl nicht erfunden), um die EA application einreichen zu können (bob hart hatte gesagt, er rechne damit im januar 2008, also demnächst). dann würde es 210 tage dauern, bis sie erfahren, ob das ganze genehmigt ist. produktion unter umständen noch ein bisschen in 2009 aber nicht ganz klar. also erstmal von den pfund molybdän kann man davidson in 2008 und 2009 nicht einrechnen, was TCM ja auch nicht macht. es kann aber sein, dass die FS-studie, wenn sie denn entsprechend rausgegeben wird, sich als lang vermisste positive news entpuppen könnte. abwarten. long and strong.
"The consultants have been the reason for the delay on Davidson. No other reason.
When we publish the feasibility study, we will then be able to submit the environmental application. Once we do that, we will know if it is approved after 210 days. I am not sure about the timing of production at Davidson. There may be some in 2009 but we have to wait to see the plan. It is possible that we will have the final report on Davidson in January but I cannot say for sure. We are getting close to the end of the process with the consultants but we can't be certain about the exact timing. When it is ready, we will release it."
"When we have completed our plan for mining at the Endako Mine in 2008, we intend to issue a news release about the production impact, if any. There are a number of questions that still must be answered there, including if it is safe to return to mining in the Endako Pit and, if not, how long it would take to begin mining 100% from the Denak West Pit. Unfortunately, these matters take a long time to resolve. When we have something to announce, we will announce it.
Wenn sich an manchen Tagen einige Leutz nicht grün sind und die Vermutung aufkommt: was soll das überflüssige Gesabbel ... dann sollte man drüber hinwegsehen.
Es gab Tage, da kamen mit RUMalbern oder zuviel Langeweile über 100 Postings zusammen.
Da mir früher solche Sachen auch stinkig waren, so lese ich heute einfach drüber.
Außer es kommen User an wie z. B. Mr. Patex. Da kann es heißen: volle Breitseite!
Ansonsten bleibe ich bei TCM auch long!
hmm,ich hatte es ja auch schon im posting #15646 vermutet das die FS eventuell für das weitere verfahren zur minenlizenz von bedeutung sein könnte,aber wenn man black`s posting gelesen hat,sollte uns die lizenz für davidson weniger interessieren.die nächsten monate dürften wohl nicht einfach werden für uns investierten.die Q4 `07 und Q1 zahlen`08 dürften uns nicht viel rückenwind bringen :-/
hinzu kommt,aufgrund der neuen infos,kann TCM seine einschätzung zum molyabbau für dieses jahr aufrecht halten oder müssen wir mit einer news in form von "produktions-rückgang" rechnen?möchte dazu das posting #15643 von Jensolino in erinnerung rufen.
alles in allen sieht es nicht so gut aus,der einzige lichtblick für mich,die FS-Davidson und die damit eve. bekanntgabe des sojitz-deals.
- es wird weiter moly gebraucht und das nicht zu knapp.
- FS-Davidson,bei bekanntgabe der FS kann keiner mehr mal eben schnell aufspringen,dat is dann kein zug sondern nen jet der startet ;-)
- der sojitz deal,soll mir keiner sagen das die japaner sich ein solch wichtigen deal für ein stahlunternehmen durch die lappen gehen lassen.wo heutzutage alle großen sich strategisch wichtige recoursen sichern ;-)
mein fazit:
ich werde weiterhin in TCM investiert bleiben,auch wenn die nächsten 2-3 monate kein honigschlecken sein werden.
euch allen noch nen schönen sonntag....und bitte morgen den kaffee nicht vergessen ;-)
„Wenn wir ohne Fehler wären, würde es uns nicht so viel Vergnügen bereiten, sie an anderen festzustellen.“
Horaz
Ja dann!Besinnen wir uns wieder unserer Stärken und ziehen an einem Strang!Scharmützel vom Wochenende werden vergeben und vergessen!
Ist nicht unser Stil und war er auch nie,und wird er auch nie sein!
Gruß fungi
Dann wünsch ich uns allen schon mal einen grünen Börsentag! Hoffen wir das Beste!
Bis später dann.
Es sollten schon auch kritische Stimmen zu TCM möglich sein, ohne dass man gleich in der Luft zerissen wird. Dabei meine ich nicht solche Typen wie Mr. Patex. Aber die Meinung von Captain America zur Konjunkturentwicklung, zum Konsumverhalten in den USA und dessen Auswirkung auf die chinesiche Kunjunktur und damit auf die Weltkonjunktur hat leider schon was Wahres. Ich glaube aber, dass Moly im Allgemeinen und TCM im Besonderen mittelfristig besser laufen werden als der Durchschnitt und bleibe deshalb investiert.
lg, Rainer
reicht die Subprime-Krise nicht als Grund? Wird werden schneller unter 10 fallen als du denkst. Und um dei 18 Euro dann wieder zu erreichen müßte sich die Aktie verdoppeln .Und ob das heuer passiert dann noch glaube ich nicht.
Warten wirs ab.
das lustige daran ist,jeder hat für seine these eine einleuchtende erklärung und es hört sich schlüssig an.nun,mir zeigt es das mit sicherheit nichts sicher ist,selbst die leute die beruflich damit zu tun haben,wissen zur zeit nicht was passiert.
aber mein lieber kleiner patex is ja nicht irgendwer,nein,du hast die weisheit mit löffeln gefuttert oder du bist im besitz einer glaskugel *gg*
axo....und das wir uns kritisch mit unserem invest auseinander setzten konntest du am sonntag sehen,also wenn du dich über krisen und solche die es werden wollen unterhalten willst,such dir bitte ne andere spielwiese,THX ;-)
mal sehen was die woche so bringt....ich schau mal nach den terminen ;-)
--------------------------------------------------
MONTAG, DEN 7. JANUAR 2008
TERMINE MIT ZEITANGABE
11:00 EU: Erzeugerpreise Industrie 11/07
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 11/07
11:00 EU: Geschäftsklima 12/07
11:00 EU: Wirtschaftsstimmung 12/07
SONSTIGE TERMINE:
RU: Feiertag Börse geschlossen
USA: 41. Consumer Electronics Show (bis 10.01.08), Las Vegas
--------------------------------------------------
DIENSTAG, DEN 8. JANUAR 2008
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:00 D: Statistisches Bundesamt Großhandelsumsatz 11/07
09:30 IRL: Ryanair Neujahrs-Pressefrühstück,
Ffm-Hahn
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 11/07
12:00 D: Industrieproduktion 11/07
16:00 USA: Verkauf bestehender Häuser 11/07
21:00 USA: Verbraucherkredite 11/07
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Arcandor Trading Statement
D: comdirect Kundenzahlen 12/07
E: Bankinter Q4-Zahlen
GB: easyJet Verkehrszahlen 12/07
Nach Börsenschluss Europa (17:30 - 00.00 Uhr)
USA: Apollo Group Q1-Zahlen
SONSTIGE TERMINE:
RU: Feiertag Börse geschlossen
--------------------------------------------------
MITTWOCH, DEN 9. JANUAR 2008
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:00 D: Statistisches Bundesamt Außenhandel 11/07
08:00 D: Statistisches Bundesamt Einzelhandelsumsatz 11/07
08:45 F: Handelsbilanz 11/07
09:00 D: Lehman Brothers Aktienmarktausblick, Frankfurt
11:00 EU: BIP Q3/07
12:00 D: Produktion im produzierenden Gewerbe 11/07
16:00 D: ifo / INSEE / ISAE Euro-Zone Economic Outlook
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Air Berlin Verkehrszahlen 12/07
DK: Bang & Olufsen Halbjahreszahlen
GB: Marks & Spencer Trading Statement
Nach Börsenschluss Europa (17:30 - 00:00 Uhr)
USA: Alcoa Q4-Zahlen
--------------------------------------------------
DONNERSTAG, DEN 10. JANUAR 2008
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:00 D: Statistisches Bundesamt Umsatzindex im Verarbeitenden
Gewerbe 11/07
08:00 D: Statistisches Bundesamt Rohstahlproduktion 12/07 vorl.
08:45 F: Industrieproduktion 11/07
09:00 D: EZB-Ratssitzung (Pk 14.30 Uhr)
10:30 GB: Handelsbilanz 11/07
11:00 D: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Jahres-Pk, Berlin
13:00 D: Lufthansa Verkehrszahlen 12/07
13:00 GB: BoE Zinsbeschluss
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: Philadelphia Fed Index Jahresrevision
16:00 USA: Lagerbestände und Umsätze Großhandel 11/07
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
D: Metro Trading Statement
D: Praktiker Trading Statement
NL: EADS CEO Gallois präsentiert
Strategie 'Vision 2020'
KR: Samsung Electronics Q4-Zahlen
--------------------------------------------------
FREITAG, DEN 11. JANUAR 2008
TERMINE MIT ZEITANGABE
08:00 D: Statistisches Bundesamt Großhandelspreise 12/07+Jahr
07
08:00 D: Statistisches Bundesamt Insolvenzen 10/07
10:30 GB: Industrieproduktion 11/07
14:30 USA: Handelsbilanz 11/07
14:30 USA: Im- und Exportpreise 12/07
17:30 D: Commerzbank Neujahrsempfang, Frankfurt
TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE
E: Banesto Jahreszahlen
Wirtschaftsnews - & Rohstoffe-Go Exklusiv - von heute 07:57
Molybdän – Metall ohne Grenzen
Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Molybdän ist bei Rohstoff-Anlegern momentan in aller Munde, doch kaum jemand weiß, was hinter Molybdän wirklich steckt.
Molybdän gehört chemisch zu den so genannten „Übergangsmetallen“, die besondere Elektronenkonfigurationen aufweisen und zu denen auch die meisten anderen wichtigen Metalle gehören. Übergangsmetalle zeichnen sich im Allgemeinen durch hohe Zugfestigkeiten, Dichten, Schmelzpunkte und Siedepunkte aus, bilden häufig gefärbte Verbindungen, können viele verschiedene Oxidationszustände einnehmen, sind gute Katalysatoren (das heißt sie können die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflussen, ohne selbst dabei verbraucht zu werden) und bilden so genannte Komplexe, was bedeutet, dass sie beim Eingehen von chemischen Verbindungen mindestens ein freies Elektronenpaar abgeben.
Molybdän (griechisch molybdos für Blei) kommt in der Regel als Molybdänglanz (Molybdänsulfid) vor und wurde, wie der Name es verrät, lange Zeit mit Bleiglanz oder Graphit verwechselt. Dadurch dass es relativ schwierig zu bearbeiten ist (starkes Verspröden, schon bei minimaler Verunreinigung mit Sauerstoff oder Stickstoff), fand es vor dem 18. Jahrhundert praktisch keine Beachtung.
Vorkommen/Produktion
Molybdän kommt meistens als Molybdänit (Molybdänglanz, MoS2) zusammen mit Kupfer vor. Die größten Lagerstätten sind derzeit in den Vereinigten Staaten, Chile, China, Kanada und Peru zu finden. Die weltweite Produktion wurde für 2006 mit knapp 180.000 Tonnen angegeben, wobei etwa ein Drittel davon in den USA gefördert wurde.
Gewinnung:
Molybdänglanz wird zunächst durch Flotation (Trennverfahren, bei dem in Wasser dispergierte oder suspendierte Stoffe durch anhaftende Gasblasen an die Wasseroberfläche transportiert und dort mit einer Räumeinrichtung entfernt werden) angereichert und danach durch Rösten (Umwandlung von schwefelhaltigen Erzen durch Erhitzen unter Luftzufuhr) zu Molybdänoxid oxidiert. Nach Reinigung des Oxids mittels Auslaugen mit Ammoniaklösung und der Ausfällung mittels Säure wird das Oxid bei über 1000 °C mit Wasserstoff bzw. Aluminium zu reinem Molybdän reduziert.
Eigenschaften/Verwendung:
Mit über 2600 °C besitzt Molybdän einen sehr hohen Schmelzpunkt, weshalb es zur Herstellung von Flugzeug- und Raketenteilen eingesetzt wird.
Darüber hinaus wird es zur Imprägnierung von Stoffen verwendet, um diese schwer entflammbar zu machen.
In TFTs (Dünnschichttransistoren, siehe auch TFT-Monitore) dient Molybdän aufgrund seiner Leitfähigkeit als dünner Metallleiter.
Molybdän wirkt senkend auf die Energie von Röntgenstrahlen und wird daher in der Röntgendiagnostik eingesetzt.
Des Weiteren kann Molybdän als Schmiermittel und in Folienform als gasdichte Stromdurchführung dienen.
Molybdän ist essentiell für die menschliche Ernährung. Man geht allgemein von einem Tagesbedarf von 50 – 100 Mikrogramm Molybdän aus.
Die Hauptverwendung von Molybdän besteht in der Beschichtung von Stahl. Hierbei dient es der Härtung und zur Verhinderung von Versprödungs-Erscheinungen. Mehr als zwei Drittel des produzierten Molybdäns wird zur Erzeugung von Metalllegierungen verwendet.
Vor allem letztgenannte Verwendungsmöglichkeiten machen Molybdän zu einem stetig bedeutenderem Element, so dass mehr und mehr reine Molybdänproduzenten entstehen.
Quelle: Rohstoffe-Go, Autor: (tr)
Eisenerz auch 2008 weiter auf dem Vormarsch
04.01.2008 | 11:30 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)
RTE - (www.rohstoffe-go.de) - Der Eisenerzmarkt weist aktuell, vor allem auf Grund weiterhin rasant steigender Eisenerzimporte in China ein Angebotsdefizit aus.
So steigerte allein China seine Eisenimporte in den beiden ersten Monaten 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 26%. Eine Studie der Credit Suisse geht für 2007 von einer Erhöhung der chinesischen Stahlproduktion in einer Range von 13% bis 17% aus.
Nimmt man eine jährliche Steigerung der chinesischen Stahlproduktion von lediglich 10% bis 2010 an, so ergibt sich daraus ein Mehrbedarf von 260 bis 270 Millionen Tonnen in 2010, welcher mit heutigen Kapazitäten nicht befriedigt werden kann.
Diese Mehrkapazitäten dürften alleine von den großen Drei der Branche, der brasilianischen CVRD, BHP Billiton und Rio Tinto - welche für 2010 eine Erhöhung ihrer Kapazitäten in Höhe von lediglich 190 Millionen Tonnen angekündigt haben - nicht zu stemmen sein, es müssen also neue Förderunternehmen mit weiteren Kapazitäten an den Markt kommen.
Dabei wurden von neuen, kleineren Unternehmen bereits für 2007 neue Kapazitäten in Aussicht gestellt. Wie die Erfahrung aber gezeigt hat, kommt es gerade bei Newcomer-Firmen regelmäßig zu monatelangen Verzögerungen bei der Inbetriebnahme neuer Minen oder zu massiven technischen Schwierigkeiten, Wassereinbrüchen etc., die in der Anlaufphase zu Produktions- und damit auch zu Kapazitätsausfällen und somit zu einer Verschärfung der angespannten Lage an den Eisenerzbörsen führen.
Dies wird nicht spurlos an den Eisenpreisen vorbei gehen. Auf der EU Iron Ore Insights Conference im Oktober 2007 in Berlin, einer Fachmesse der größten Eisenerzförderer, wurden Preissteigerungen von 30 bis 35% für 2008 genannt. Der Eisenerzmarkt bildet dabei im Vergleich zu anderen Rohstoffmärkten einen Spezialfall, da 75% allen geförderten Eisenerzes von den benannten großen Drei stammt und die Preisentwicklung im Allgemeinen in Verhandlungen dieser drei Majors mit den Hauptabnehmern festgesetzt wird.
Ein sehr wahrscheinliches, daraus resultierendes Szenario geht davon aus, dass China auf Grund eines zu erwartenden Angebotsdefizits, eigene Lagerstätten zu weitaus höheren Kosten anzapfen muss, was sich weiterhin steigernd auf den Preis für Eisen auswirken dürfte.
Credit Suisse geht davon aus, dass neue Projekte eine Minimum IRR von 15% aufweisen müssten. Dem läge eine durchschnittliche Capex - Rate von 80$ je Tonne bei Cash-Kosten von 15$ je Tonne zu Grunde. Zum Vergleich: Mittal beabsichtigt sein senegalesisches Faleme - Projekt mit einer Capex von 2,2 Milliarden $ auf eine jährliche Kapazität von 20 Millionen Tonnen auszubauen. Dies entspräche 110 $ je Tonne.
Vor 2012 wird derweil nicht mit einer Entspannung der beschriebenen Situation gerechnet.
Im Allgemeinen dürfte man auf Grund rückgängiger Förderraten in Indien, anhaltend schlechter Aussichten im Bereich der Klima-Entwicklung (und damit zunehmend störender Einflüsse des Wetters auf die Förderung, so zum Beispiel eine zu beobachtende Intensivierung der Zyklonen-Saisons in Australien) und damit verbunden, weiteren Verschiebungen von Produktionsstarts, mit einer erneuten Aufwärtsspirale der Eisenpreise rechnen. Langfristig gesehen wird sich der Preis für eine Tonne wohl zwischen 50 und 60 $ einpendeln.
und weil wir gerade dabei sind: für alle, die noch nicht wissen, wie Molybdän überhaupt aussieht:
Ist doch richtig prima unser "blaues" Metall, oder ?
Quelle Website TTM Res:
Das “Chu”-Molybdän Projekt (das ‘Chu-Projekt’) liegt in der “Omineca”-Region in Zentral Britisch Columbia und umfasst sieben, aneinander grenzende Mineralabbaurechte. Das “Chu”-Projekt deckt ein Gebiet von 3.246 Hektar (8.100 “acres”) ab und liegt ungefähr 80 Kilometer süd-südwestlich von Vanderhoof, BC und ungefähr 75 Kilometer von der Endako Moly Mine und einer Verarbeitungseinrichtung, die zu 75% von Thompson Creek Metals Company Inc. (TSX:TCM) gehalten werden.
will da jetzt nicht zuviel reindeuten, aber vielleicht mal im auge behalten. ich bin jedenfalls mal mit einer position rein und versuch mein glück ;-). long and strong.
Um das alles aufzuholen und evtl. wieder einmal wenigstens 15 Euro zu sehen das dauert dann sehr lange. Noch dazu bei diesem schlechten Marktumfeld und bei dem verlorengegangenen Vertrauen.
Aber wir warten ab wer Recht behält.
TTM unterhält gute Beziehungen zu TCM.
Dieser Umstand un die geographische Nähe zu Endako führten schon mehrfach zu Übernahmephantasien, die von den meisten TCM-Anlegern aber verlacht wurden.
Tatsache ist aber:
1. Donald Davidson, der das nach ihm benannte Project exploriert hat, sitzt bei TTM Resources. Er hat auch schon für Climax Molybdenum gearbeitet.
2. TTM wartet mit sehr guten Molygehalten auf, eine "Feasibility Study" steht kurz bevor.
3. Experten von TCM waren schon auf den Bohrobjekten von TTM.
4. Auf der anderen Seite sagte Ian klar, daß keine Explorer übernommen werden.
Alles andere ist nichts als Spekulation.
Eine Investition in TTM Resources birgt das übliche Explorer-Risiko!
Phantasie ist jedoch genug vorhanden...
Gruß
Vm