Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)


Seite 630 von 883
Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58
Eröffnet am:18.01.07 07:23von: CaptainSparr.Anzahl Beiträge:23.072
Neuester Beitrag:24.04.21 22:58von: LenaldbqaLeser gesamt:2.323.506
Forum:Hot-Stocks Leser heute:246
Bewertet mit:
102


 
Seite: < 1 | ... | 628 | 629 |
| 631 | 632 | ... 883  >  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132ne is klar patex *gg*

 
  
    #15726
2
07.01.08 17:36
denk daran....me is long ;-)
am ende des jahres erzählen wir zwei uns mal die geschichten,gelle *gg*
und nur für dich häng ich mich mal nen bissel weiter aus dem fenster.....wenn wir im dezember nicht bei 20€ sind bin ich enttäuscht,we will see ;-)
und das bei diesem schlechten marktumfeld,axo...das mit dezember und den 20€ is schon sehr zurückhaltend von mir.also,patex,posting speichern nicht vergessen ;-)
ach ja,über mein wunschbild brauchst du dir keinen kopf machen....würde dir persönlich auch nicht wirklich gefallen ;-)

8338 Postings, 6599 Tage rekiwiMensch Kleber

 
  
    #15727
5
07.01.08 18:50
sag mal hat Deine/Ihre Platte einen Sprung ?  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132ich poste

 
  
    #15728
8
07.01.08 21:00
mal einen artikel von denen ich heute morgen gesprochen habe ;-)
hatte es vorhin in meiner emailbox,ist von heute 18:00 Uhr!



Fasch verstandene Signale aus den USA

von Jochen Steffens

Kaum macht man Urlaub, schon bricht der Markt ein. Ein Kollege rief heute an und meinte dazu: „Siehste Jochen, es funktioniert doch! Immer wenn du in Urlaub bist und nicht schreibst, kommt es zu starken Kursverlusten!" Vorsichtig erwiderte ich, dass diese These bei meinem letzten Urlaub im Sommer nicht funktioniert hätte. Die lapidare Antwort: “Ja, da hattest Du es auch vorher groß angekündigt, da kann es doch nicht funktionieren.“

So einfach gerät man in die diffusen Klauen des Aberglaubens und der gefährlichen Halbwahrheiten. Was nicht passt, wird passend gemacht und schon stimmt wieder alles. Ich hoffe nicht, dass mein Kollege in seinem Glauben noch lange bestätigt wird...

Zum Markt: Angesichts der doch dramatischen Entwicklungen der letzten Tage an den US-Börsen ist es angesagt, die wichtigsten Themen der letzten Woche aufzuarbeiten. Es wird also heute etwas ausführlicher:
Öl, ISM-Index und Arbeitsmarktdaten

Der US-Markt kam aufgrund mehrerer Faktoren in Bedrängnis: Zum einen erreichte der Ölpreis die 100 Dollar-Marke. Dann wurde ein sehr schlechter ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes veröffentlicht. Der Index sank unter die 50 Punkte Marke auf 47,5 Punkte.

Werte unter 50 weisen auf eine Schrumpfung des verarbeitenden Gewerbes hin. Der Index der bezahlten Preise stieg von zuvor 67,5 auf nunmehr 68 Punkte an und deutet damit noch keine Entwarnung von der Inflationsfront an.

Diese Werte schürten die Rezessionsängste der US-Anleger. Dabei weist erst ein Wert des ISM-Index unter 42 Punkte auf eine Rezession hin. Oberhalb dieser Marke kann es immer noch zu einem BIP-Wachstum kommen.
Sinkende Zinsen trotz Inflation?

Für mich wesentlich interessanter ist aber, dass die Fed dazu neigt, immer dann die Zinsen zu senken, wenn dieser ISM-Index dreimal in Folge unter der magischen 50 Punkte-Marke notiert. Sinkende Zinsen führen, wie Sie wissen, gerne zu steigenden Kursen.

Dem entgegnen die Skeptiker, dass der hohe Ölpreis noch die Inflationssorgen schürt. Wird das Inflationsrisiko zu hoch, kann die Fed die Zinsen nicht senken. Sie wird lieber eine Rezession riskieren, als eine zu hohe Inflation, da eine ausufernde Inflation für eine Volkswirtschaft immer wesentlich gefährlicher ist, als eine überschaubare Rezession.
Importierte Inflation

Das kleine Problem dabei ist, dass die aktuelle Inflation zu einem großen Teil den hohen Energie- und Rohstoffpreisen geschuldet ist. Es handelt sich demnach nicht um eine Inflation im klassischen Sinne. Dazu müsste die Wirtschaft brummen und ganz besonders die Löhne steigen. Denn nur so können die Unternehmen höhere Preise bei den Konsumenten durchsetzen.

Und hier liegt die Crux: Da bei höheren Energie- und Rohstoffpreisen auch die Verbraucher selbst über die Heiz- und Kraftstoffpreise belastet sind, haben diese „weniger“ Geld zur Verfügung, um zu konsumieren. Das wieder verschärft den Wettbewerb zwischen den Unternehmen, so dass diese die höheren Produktionskosten nicht auf die Verbraucher umlegen können.

Die Folge davon sind sinkende Gewinnmargen.

Aus diesem Grund ist eine importierte Inflation nicht mit den gleichen Mitteln zu bekämpfen, wie eine Inflation, die durch zu hohes Wachstum entsteht. Mit anderen Worten, die Fed hat mehr Spielraum, die Zinsen zu senken.
Der Arbeitsmarkt ist wichtig

Die Fed muss also weniger auf die Entwicklung der Rohstoffpreise achten, diese kann sie schließlich nicht beeinflussen, sondern auf die Entwicklung der Löhne. Diese wiederum hängen direkt mit dem Arbeitsmarkt zusammen. Und hier kamen am Freitag erschreckende Nachrichten:
US-Arbeitslosenquote steigt auf Zweijahreshoch

Die neu geschaffenen Stellen in den USA sanken auf 18.000 Stellen. Analysten hatten mit 70.000 gerechnet (!). Die Arbeitslosenquote stieg damit von zuvor 4,7 auf nunmehr 5 % an und damit auf den höchsten Stand seit November 2005!

Das ist ein klares Warnzeichen. Der Arbeitsmarkt ist in den USA derart wichtig, da das Wirtschaftswachstum in den USA hauptsächlich vom Binnenkonsum abhängig ist. Für viele Analysten waren diese Zahlen somit ein deutlicher Hinweis darauf, dass die USA in eine Rezession abrutschen wird. Dementsprechend kam es zu starken Verlusten am Freitag in den USA.
So einfach ist es nicht!

Halt, möchte der geneigte Börsianer hier rufen. Wir rechnen schon die ganze Zeit mit einer Rezession in den USA. Das ist mehr oder weniger schon in den Kursen eingepreist. Hinzu kommt, dass die Börse immer die Zukunft vorweg nimmt. Das bedeutet, sie wird in einer Rezession darauf traden, dass es besser wird, sprich die Kurse steigen, und in einem Boom darauf traden, dass es schlechter wird, sprich die Kurse fallen, oder laufen seitwärts.

Aus diesem Grund sind schlechte Wirtschaftsjahre oft sehr gute Börsenjahre. Ein Umstand, der immer wieder von den ganzen Volkswirtschaftlern übersehen wird. (Erinnern Sie sich an die Jahre 2003 und 2004)
Alles zusammengenommen ist es bullish

Nun muss man nur noch 1 und 1 zusammenzählen.

1. Wenn die USA in eine Rezession abrutscht, wird die Weltwirtschaft davon ebenfalls betroffen sein. Eine weltweit sinkende Wirtschaftskraft führt dazu, dass die Nachfrage nach Rohstoffen abnimmt. Die Rohstoffpreise haben somit nur noch beschränktes Aufwärtspotential, da dort viel vorweg genommen wurde. Das wird aber die Inflationsgefahren dämpfen.

2. Wenn der US- Arbeitsmarkt weiter einbrechen sollte, sinkt die Gefahr der Lohninflation erheblich. Es wird in diesem Fall vielmehr zu einem stärkeren Preiskampf zwischen den Unternehmen kommen, so dass wir wieder schnell beim Thema Deflation sind.

3. Wenn die Inflationsgefahren sinken oder sogar Deflationsgefahren drohen, dann hat die Fed wieder die Handhabe, die Zinsen weiter zu senken, um die Wirtschaft zu stützen!

Folge: Wenn die Fed die Zinsen weiter deutlich senkt, während die Börsen seitwärts laufen oder fallen, dann wird ein massiver Ausbruch aus dieser Seitwärtsbewegung nach oben wahrscheinlich! Das wäre das bullishe Signal schlechthin!
Fazit:

Tatsächlich ist also das, was wir an US-Konjunkturdaten in der letzten Wochen gesehen haben für die Börsen tendenziell positiv. Allerdings kann es, wie immer, zu Verzögerungseffekten kommen. Erst einmal müssen die Zittrigen aus dem Markt gedrängt werden. Erst einmal kann das Thema Rezession in den USA noch eine Weile gespielt werden.

Der Markt reagiert zurzeit, wie ich hier schon beschrieben habe, tendenziell sehr langsam. Das liegt meines Erachtens daran, dass das große Geld sich zum Teil aus dem US-Markt bereits verabschiedet hat. Und das sind die Jungs, die solche Entwicklungen vorwegnehmen. Die „Kleinanleger“ reagieren eher tagesaktuell.

Unsere Aufgabe muss es also sein, herauszufinden, wann das große Geld wieder einsteigt, wann es auf eine Entwicklung wie oben beschrieben, setzt. Da das nicht unbemerkt geschehen kann und wird, müssen wir genauestens auf die Charts achten.

In diesem Sinne

auch wenn es fast schon etwas spät ist:

Eine gute Gesundheit, viel Glück und Erfolg im Jahr 2008

Ihr

Jochen Steffens

1130 Postings, 6466 Tage SpoekaOh Mann

 
  
    #15729
8
07.01.08 22:24
war das ein Börsentag heute! Nur eine einzige Aktie hat in meinen Depot heute einen Hauch von Grün gezeigt - der Rest ist rot in allen Schattierungen. Auch unser stolzes Schiff wurde wieder mal schwer nach Süden abgetrieben (nein, jetzt kommen keine kanadischen Schlusskurse - habe mich zu oft damit blamiert).

Allerdings glaube ich nicht, daß wir die von Herrn Kleber ohne jegliche Begründung prognostizierten 8€ wieder sehen werden - dafür müßte dann wohl doch ein größerer Einbruch des Gesamtmarktes kommen. Auf einen Dümpelkurs in den nächsten Wochen habe ich mich aber schon eingestellt - der ausstehende Sylveyterraketenstart wird wohl schon noch eine Weile auf sich warten lassen.

Habe für alle Nervenschwachen schon mal eine Sonderbestellung Baldrirum getätigt, nicht daß uns das Zeug hier plötzlich ausgeht. Ach so, etwas Reinigungsbenzin zur Beseitigung klebriger Reste habe ich ebenfalls geordert ;-)

LG, Spoeka  

2514 Postings, 6934 Tage Harleyman500Guten Morgen zusammen!

 
  
    #15730
8
08.01.08 07:03
Dat Käffchen steht am bekannten Ort! ;-)

Spoeka, bin da ganz Deiner Meinung. Ich glaube auch nicht, daß wir hier die 8 Euro noch mal sehen, es sei denn, es kommt wirklich noch ein Crash. Aber das glaube ich in der heutigen Situation definitiv nicht. Dafür reden mir momentan zu viele Leute davon, daß die Situation besch... aussieht, einschließlich Kleber.
Ich persönlich denke, daß es vielleicht noch mal auf 10 Euro zurückkommen könnte, wo aber eine verdammt starke Unterstützung liegen dürfte, die einen weiteren Kursverlust in diesem Bereich verhindern. Um 10 Euro rum, oder knapp drüber dürften wieder einige Kauforders auf ihre Ausführung warten. Incl meiner!
Die Einschätzung von Jochen Steffens, die Klaus gepostet hat, kann ich nur unterschreiben. Hoffen wir, daß die Zittrigen bald den Markt verlassen haben und wir somit wieder durchstarten können. Für heute wünsche ich uns allen einen schönen Börsentag mit hoffentlich mal wieder viel grüner Farbe. ;-)

164 Postings, 6261 Tage kleberKlaus 3132

 
  
    #15731
13
08.01.08 09:28
Wir warten ab. Heute leider erst mal wieder abwärts.  

350 Postings, 6262 Tage No_Cash@Kleber

 
  
    #15732
14
08.01.08 09:55
Ein paar Daten zu Kleber:

Seit 12.12.2007 registriert.
15 Postings die 21mal mit uninteressant bewertet wurden.
Bevorzugtes Thread: TCM.

Mehr braucht man nicht zu wissen.

No-Cash

NB: Ich habe grundsätzlich nichts gegen Postings die TCM kritisch unter die Lupe nehmen (denn gerade diese Postings animiert einen über sein Invest nachzudenken), jedoch sollten die Ausagen stets fundiert vorgetragen werden. Mit der Aussage "Heute geht es runter, wir werden uns noch bei x€ wiederfinden usw.", kann ich mich nicht anfreunden und möchte es auch nicht. Natürlich kann TCM noch weiter runtergehen, keine Frage, jedoch noch wenn dafür auch Gründe vorliegen die diesen Kursrückgang erklären. Genau so kann es auch wieder aufwärts gehen, wieder mit entsprechenden Gründen.

Die belanglosen Floskeln von einzelnen blinden Passagieren, könnte ich mir genauso von irgendeiner Wahrsagerin besorgen.

336 Postings, 6724 Tage blackpearlvorschlag zum sauberhalten an bord

 
  
    #15733
8
08.01.08 12:11
unqualifizierte postings ala kleber schlage ich vor, generell nicht mehr zu beantworten, sondern nur mit schwarzen sternen zu versehen. das sollte ruhe schaffen, wenn die keinen boden mehr haben.  

26 Postings, 6603 Tage deltapanik@ blackpearl

 
  
    #15734
9
08.01.08 12:21
das sehe ich genauso, die sollen sich im WO in die Haare haben aber unseren Piratenkutter in frieden lassen beste wünsche an alle hier von delta.  

164 Postings, 6261 Tage kleberblackpearl

 
  
    #15735
9
08.01.08 14:56
Nur zur Info, ich haben niemanden um eine Antwort gebeten. Und zweitens ist dieses Forum ja dazu da das jeder seine Meinung äußern kann.  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132moinsen ;-)

 
  
    #15736
2
08.01.08 15:21
werde zum rapport beim captain mal klarschiff anordnen lassen ;-)
nen schönen tag noch....

15890 Postings, 8668 Tage Calibra21@all

 
  
    #15737
3
08.01.08 15:25
Querulanten gibt es mittlerweile vermehrt in diversen Threads. Schaut mal in den ARU-Thread wie der zugemüllt wurde.

29 Postings, 6884 Tage figedikein Handel!

 
  
    #15738
2
08.01.08 19:58
kann mir jemand erklären, warum der letzte Handel in FFM, irgendwann zwischen 17 und 18 Uhr registriert ist?

u.A.w.g.

Gruß Fig  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132jo figedi....

 
  
    #15739
4
08.01.08 20:15
dein chart is kaputt ;-)
hmm....hab selber mal in meinen RT von TCM geschaut.....funzt auch net *gg*

Anzahl 42, Seite 1 von 3
          § 1 2 | 3  
                              §
          §  ZEIT KURS (EUR)   STÜCKE  
          §  17:11:22 10,94   300  
                              §
          §  17:11:19 10,92   1.000  
                              §
          §  17:11:14 10,90   1.000
 
das sind meine letzten angezeigten ticks :-)
kann dir da also leider net helfen :-/

und für den abend.....hab da noch ne kleine gute nachtgeschichte......und irgendwie kommt mir die bekannt vor ;-)
gn8@all....bis morgen....



Michael Masterson empfiehlt: Das neue Buch von Mark Skousen (Teil1)

von Michael Masterson

Das Buch von Mark Skousen hat den Titel: Investing in one Lesson (Richtig investieren in einem Schritt)

Liebe Leser,

“Es ist leicht zu lesen und sicher mögen Sie den Titel: Investing in One Lesson.”

Im ersten Kapitel erinnert der Autor an einen Kommentar, den Peter Lynch zum öffentlichen Investieren abgegeben hat, der den Fidelity Magellan Fund managte, den erfolgreichsten Investmentfonds der 70er und 80er Jahre. Lynch sagte, dass trotz des großen Erfolgs des Fonds die meisten Anleger Verlust gemacht hatten.

Warum?

“Weil sie versuchten, den Markt zu timen und nie voll investiert waren in der Zeit als Lynch den Fonds managte. Wann immer der Markt fiel, gerieten sie in Panik, gingen raus und versuchten, wieder reinzukommen, wenn der Preis schon wieder am steigen war. Sie waren immer auf Preisjagd und es ging nie gut.”

Aktuelle Studien, so Skousen, bestätigen Lynch’s Geschichte. Seit 1987 erzielte der durchschnittliche Aktienfonds im Schnitt 13% pro Jahr. Aber der durchschnittliche Fondsinvestor kam nur auf 3.5 Prozent!

Der Grund war der gleiche. Private Investoren hielten sich nicht an die Gewinn-bringenden Strategien und Fonds. Sie lassen sich von den Finanznachrichten verwirren und verkaufen zu schnell und kommen dann zu spät zurück. Und damit fangen sie wieder von vorne an.

Das Problem, so Skousen, besteht darin, dass die Investoren die grundlegende Wahrheit des Aktienmarktes nicht verstehen: “Das Geschäft des Investierens ist nicht das gleiche wie das Investieren in ein Geschäft.”

In Automatic Wealth verwandte ich das Argument auch schon. Ich machte klar, dass die Börse nicht einfach eine Ansammlung von Kalkulationsblättern mit Gewinnen und Verluste ist. Es handelt sich eher um ein globales, computer-gesteuertes Spielkasino, in dem große Institutionen (Rentenfonds, Investmentfonds, verwaltete Konten, etc.) sofort und oft in einprogrammierter Form sofort auf alles reagieren, auch auf das, was auf den anderen hunderten (oder tausenden) Bildschirmen passiert. Und wo Millionen Privatinvestoren auf Finanznachrichten-Geschichten reagieren, die über diese institutionellen Aktivitäten berichten und darüber, was andere Investoren tun.

Das ist sehr kompliziert. Kein Wunder, sagt Skousen, dass, wenn Sie sich die Forbes Richest 400 ansehen, nur wenige ihr Geld an der Börse verdienten. Die meisten machten ihr Vermögen, indem sie ein eigenes Unternehmen gründeten und expandierten.

Es sollte keine Überraschung sein, dass, so Skousen, die Broker oft besser sind als ihre Kunden. Oder dass Investmentfonds-Manager besser sind beim eigenen Portfolio. “Das ist deshalb so, weil Investieren ihr Geschäft ist.”

Wenn Sie so gut investieren wollen wie der beste Fondsmanager (oder den Durchschnitt schlagen), hat Skousen eine Antwort für Sie. Es handelt sich um eine sehr einfache Strategie — eine Abkürzung, wenn Sie so wollen – die Sie aus Problemen heraushält und Ihr Portfolio anwachen lässt, ohne dass Sie Ihr Leben dem Investieren verschreiben müssen.

Fortsetzung folgt am Donnerstag......

1130 Postings, 6466 Tage SpoekaNa toll, Klaus!

 
  
    #15740
5
08.01.08 21:09
Eigentlich habe ich ja nix gegen Geschichten mit Cliffhänger, aber uns jetzt bis Donnerstag hängen zu lassen, anstatt uns übermorgen gleich beide Teile zu präsentieren, ist schon etwas fies. Und dann ist es wahrscheinlich wieder so ein toller Tip wie neulich, wo Herr Skousen den "einfachen" Weg zur Million erklärt hat - durch eine monatliche Sparrate von lächerlichen 1000 €...

Ansonsten würde mich natürlich auch interessieren, warum für nach 17.11 Uhr kein Handel mehr in FFM angezeigt wird. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß fast 3 Stunden lang niemand mehr mit Perlen gehandelt haben sollte - es sei denn, es hätte einen Tradinghalt gegeben...aber warum sollte es?  

1080 Postings, 6704 Tage Stratocruiser-300 Punkte beim DOW

 
  
    #15741
7
08.01.08 23:12
Das finde ich sehr bedenklich und ich habe gehört, daß die Subprim-Krise nur die Lunte am Kreditkartengeschäfts-Fass sei. Dann können wir ja mal schauen, wo beim DOW und bei uns hier die nächsten Unterstützungslinien liegen.
Wenn einer weiß, wie ich von dieser Nummer wieder runter komme, bitte sofort dagegen halten!  
Angehängte Grafik:
p.gif
p.gif

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132hi strato.....

 
  
    #15742
2
08.01.08 23:24
schön wieder von dir zu hören,wenn auch der anlass weniger schön ist.
leider kann ich dir beim runter helfen nicht behilflich sein ;-)

@spoeka.....wie sagt man immer so schön "vorfreude ist die schönste freude" *gg*

so....nun aber ab in die falle.....bei den DOW vorgaben wird es morgen nicht wirklich freundlich werden :-/

1130 Postings, 6466 Tage SpoekaJe später der Abend...

 
  
    #15743
6
08.01.08 23:27
Mensch Strato, das ist ja eine Überraschung, daß Du hier wieder auftauchst! Wir glaubten Dich schon in den Weiten der Weltmeere verschollen ;-)

Tja, der "Schlußsturz" des DOW sieht wirklich recht übel aus. Der morgige Tag wird wohl kaum ein grüner werden, sondern eher rot bis tiefrot. Ob wir denn irgendwann mal mit dieser ollen Subprime-Krise durch sein werden? Wird wohl noch eine ganze Weile dauern *seufz* Ist jedenfalls nix für schwache Nerven.

LG, Spoeka  

1130 Postings, 6466 Tage Spoeka@Klaus

 
  
    #15744
3
08.01.08 23:31
Leider gibt es keinen Bewertungsbutton für "gemein" ;-)  

7814 Postings, 6244 Tage videomartTCM senkt die Gesamtprognose für 2007 um 12%

 
  
    #15745
5
08.01.08 23:58
The Northern Miner, Monday, January 07, 2008

Thompson Creek drops 2007 moly output forecast



Vancouver -- Thompson Creek Metals Co. (TCM-T, TC-N) says molybdenum production for the year will come in as much as 12% below forecast levels, citing a recent rockslide at its 75%-owned Endako mine, in central B.C., that interrupted production.

The company now expects to deliver total molybdenum production of about 15.9 million lbs. for 2007, compared with previous estimates of 17.5-18 million lbs.

Although the Endako mill has continued to operate, processing ore from the Denak West pit and stockpiles, it is not running at full capacity due to higher moisture content in the new feed, along with lower average grades. The November slide also damaged one of the large shovels in the Endako pit with completion of repairs expected by year-end.

Thompson Creek (formerly Blue Pearl Mining) is partnered with Japanese company Sojitz, which holds 25% of the Endako mine and roaster complex.

Forecast molybdenum output from Endako in 2008 remains unchanged at 10-11 million lbs.

Fourth-quarter production from the Thompson Creek open-pit mine in Idaho also fell short of forecast. Access to higher-grade sections of the orebody has been delayed during the transition from mining stockpiles. The operation is expected to produce about 9.1 million lbs. molybdenum, compared with a previously estimated 10-10.3 million lbs.

The company forecasts total 2009 production of more than 34 million lbs. as it expects to have reached the higher-grade portions of the Thompson Creek orebody by then.

Thompson Creek also owns a metallurgical roasting facility in Pennsylvania and is developing the Davidson high-grade underground molybdenum project, near Smithers, B.C.

Shares of the pure molybdenum company have slumped 15-20% on the forecast production shortfall, recently trading at around $17. The stock has a 52-week trading range of $7.11-25.58.  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132hey video....

 
  
    #15746
09.01.08 00:00
wollte ich auch gerade posten ;-)

boah....nur gut das ich noch urlaub hab *ggggg*

7814 Postings, 6244 Tage videomartHallo klaus!

 
  
    #15747
6
09.01.08 00:08
Für den Absturz beim Dow hat sich unsere Perle wacker geschlagen.
Diese verdammte Hypotheken-Krise hängt einem langsam zum Hals heraus.
Zwei Drittel von dem ganzen Mist haben die Banken noch nicht veröffentlicht.
Wenn die Krise nicht zum Crash führt, dürfte erst ab der zweiten Jahreshälfte wieder etwas Ruhe einkehren.
Hoffen wir, daß die Anleger auf Substanzwerte im Rohstoffbereich setzen...

Gruß
Vm  

2983 Postings, 6952 Tage klaus3132tja video...

 
  
    #15748
7
09.01.08 00:16
wie sagte einst mein fungi,im sommer letzten jahres schon"die hypotheken krise is noch lang nicht abgefrühstückt"....jetzt frage ich mich ob ich dem ollen fungi ne enterhaken an kopf werfen soll oder lieber nen fass rum vor die hängematte stell ;-)

7814 Postings, 6244 Tage videomartSeufz...

 
  
    #15749
5
09.01.08 00:29
mein casameki sagte das Gleiche, aber ich wollte ja nicht hören.
Jetzt muß ich bei Sturm strafrudern...  

76 Postings, 6637 Tage Stock24Hallo Klaus,

 
  
    #15750
11
09.01.08 01:19
wie in Aussicht gestellt, will ich versuchen, meine Postings aus WO, soweit sie hier von Interesse sein könnten, den Usern auf dem Piratenkutter auch direkt zugänglich zu machen.
Einzige Bedingung: Wenn ich mich schon freiwillig in die Musterrolle eingetragen lasse als Teil der Mannschaft (der Pressgang bin ich ja gerade noch entkommen), dann werde ich bei Fehlverhalten trotzdem nicht zum Smutje in die Küche abkommandiert zum Geschirrspülen ;)
Einige Stunden im Krähennest als Ausguck, um das Schiff vor Untiefen zu bewahren, wären hingegen schon ok.

So, genug mit dem Spaß, hier das erste Posting (eine Antwort auf ein Posting von Videomart, das sich auf den Text bezieht, den er auch hier eingestellt hat).

-----------------------------------------

Zitat:
Angeblich sollte TCM doch schon seit Ende 2007 den höhergradigen Erzkörper in der Thompson Creek Mine erreicht haben.
Und jetzt ist es plötzlich unklar, ob sie es bis 2009 schaffen?

------------------------------------------


Hallo Videomart,

Danke für das Einstellen dieses Textes, nachdem ein User danach gefragt hat.

Etwa ab Oktober hat man begonnen, von der Zone ausserhalb des explorierten Erzkörpers (entfernen von taubem Gestein und Erz mit sehr niedrigem Gehalt) in die Randbereiche des eigentlichen Erzkörpers vorzudringen, wo man Erz mit einem Gehalt oberhalb des Cut-Off-Grades findet (diese Info stammt entweder aus dem Conference-Call oder aus einem Inverview von Ian McDonald - will die Zeit jetzt nicht damit verschwenden, diese Stelle mühsam zu suchen). Dies ist aber noch nicht der höchstgradige Bereich des Erzkörpers, dieser soll nach der unten genannten News erst 2009 erreicht werden.
 

Diese "News" von Northern Miner ist mal wieder genau das Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Eine Nachricht über den Produktionsrückgang für 2007 vom 12. Dezember 2007 mit Datum vom 7.Januar 2008 versehen und den unbedarften Nutzern des Dienstes somit als nagelneu verkaufen.

Alleine die Vorhersage, dass der reparierte Bagger bis Ende des Jahres (und da ist ja, wie wir wissen nicht Ende 2008 gemeint) die Arbeit wieder aufnehmen kann, hätte den Schreiberling eigentlich darauf stoßen müssen, dass er mit einer alten Nachricht arbeitet. Dass er wohl irgendwie auch verdrängt hat, dass TCM im Jahr 2008 ebenfalls produziert, passt da dann recht gut ins Bild eines hektisch und unpräzise arbeitenden, von Terminen gehetzten Menschen, der eben seine Arbeit tut, für die er nach seiner Meinung wohl viel zu schlecht bezahlt wird (dies ist natürlich jetzt mein persönlicher Eindruck über die Arbeitsauffassung)

Die nach wie vor gültige Vorhersage des Unternehmens für die Produktionszahlen in 2008 und 2009 lautet (Quelle: News vom 12.12.2007 - www.sedar.com)

2008 Endako Mine:               7,5 bis 8,5 Mio Pfund Moly
2008 Thompson Creek Mine: 16,5 bis 17,0 Mio Pfund Moly
2008 Summe:                      24 bis 25,5 Mio Pfund Moly

2009 Endako Mine:               etwa 8 Mio Pfund Moly
2009 Thompson Creek Mine: etwa 26 Mio Pfund Moly
2009 Summe:                     etwa 34 Mio Pfund Moly

Nachfolgend versuche ich, die betreffenden Abschnitte der News so wörtlich wie es mir möglich ist, zu übersetzen (auch wenn es dadurch etwas holprig klingt):

Über Endako:
Als Folge des Erdrutsches überarbeitet das Unternehmen den Minenplan für Endako für das Jahr 2008, sieht aber derzeit keinen Grund, die frühere Vorhersage von zwischen 7,5 und 8,5 Mio Pfund für ihren 75%-Produktionsanteil von der Mine zu ändern. Das Unternehmen wird ein Update über ihre Produktionsplanung für 2008 veröffentlichen, wenn der Minenplan fertiggestellt ist.

Über Thompson Creek:
Während die Molybdänproduktion im 4. Quartal niedriger gewesen ist, als erwartet, sieht das Unternehmen derzeit keinen Einfluß (Kommentar: im Sinne von geringerer Menge) auf die geplante Produktion für die Thompson Creek Mine in 2008, welche das Unternehmen weiterhin auf 16,5 bis 17,0 Mio Pfund schätzt.
Das Unternehmen erwartet weiterhin, dass die Molybdänproduktion in 2009 mehr als 34 Mio Pfund betragen wird, da (dann) in der Thompson Creek Mine die Teile des Erzkörpers erreicht werden (Kommentar: abgebaut werden), die die höchste (Molybdän)Konzentration haben. Die Produktion in der Thompson Creek Mine wird in Höhe von 26 Mio Pfund erwartet, während der 75%-Anteil der Produktion in der Endako-Mine auf etwa 8 Mio Pfund geschätzt wird.

Vielleicht hat dieser übersetzte Auszug aus der Original-Nachricht für etwas Klarheit gesorgt. Was der Einzelne nun in diesen Text hinein interpretiert, bleibt jedem selbst überlassen.

Viele Grüsse

chartex

-----------------------------------

Originaltext (Auszug):

As a result of the slide, the company is currently reviewing the Endako mine plan for 2008 but does not see any reason at this time to change its prior forecast of between 7.5 million and 8.5 million pounds for its 75-per-cent share of molybdenum production from the mine. The company will provide an update on its 2008 production guidance when the mine plan has been finalized

While fourth quarter molybdenum production has been lower than expected, the company does not foresee at this time any impact on planned production for the Thompson Creek mine in 2008, which the Company continues to estimate at between 16.5 million and 17.0 million pounds.

The company also continues to expect its molybdenum production in 2009 will be in excess of 34 million pounds as the Thompson Creek mine accesses the highest-grade areas of its orebody. Production at the Thompson Creek mine in 2009 is expected to be approximately 26 million pounds, while the company's 75-per-cent share of production at the Endako mine is estimated at approximately eight million pounds.  

Seite: < 1 | ... | 628 | 629 |
| 631 | 632 | ... 883  >  
   Antwort einfügen - nach oben