Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 616 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.324.547 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 227 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 614 | 615 | | 617 | 618 | ... 883 > |
Ian Parkison von Versant Partners (siehe unten) sieht die Probleme bei TCM deshalb nicht so dramatisch, er regt nur eine vorsichtigere Prognose für die Abbaumengen 2008 und 2009 an, um das risiko zu minimieren, die gesteckten ziele zu verfehlen. die aktie ist nach wie vor ein BUY, das kursziel von 26.50 auf 24.25 angepasst.
ich würde sagen, augen zu und durch. vom kurs in den nächsten tagen erwarte ich keine wunder. es scheint eine gute meldung nötig, irgendwas nachhaltig positives, zahlen Q1 in 2008, davidson, oder reparierter und wieder eingesetzter bagger und beseitigung erdrutsch-folgen, um den kurs nach oben zu bringen. die fundamental-daten stimmen. das kann mir keine was erzählen. und sprott schätzt den molybdän-preis für 2008 auf 40-41$ bei derzeit 32.50$.
Thompson Creek still a 'buy' despite production shortfall
Posted: December 14, 2007, 1:12 PM by David Pett
Mining
Thompson Creek Metals Co.'s announcement that it's 2007 production targets have been revised downward put investors in a tizzy Thursday, sending the stock down more than 10% by trading day's end.
As shares continue to fall on Friday, analysts on the Street, including Versant Partners' Ian T. Parkinson, were weighing in to provide perspective on the production shortfall to their clients.
"From an operational perspective, it has to be understood that delays in large scale mining efforts are to be expected. The news of a rock slide or the difficulty in reaching high grade ore can be heard across the metals sector on any given day," Mr. Parkinson said in a research note.
"The one concern we would have is how much caution is built into the forecast – and on that note would prefer to see a more conservative ramp up for production, with discounts for items beyond the control of experienced operators."
So, taking a conservative stance, Mr. Parkinson revised his estimates for the molybdenum miner by further decreasing targets from Thompson's revised production forecasts of 17.5 and 24 million pounds for 2007 and 2008 down from 20.5 and 27 million pounds "in order to capture the risk of not achieving targets to date and the pace to ramp-up."
His estimates, including production, net asset value and cash flow, also exclude any upside from Thompson's Davidson mine coming online, the Endako mine expansion and any further potential at the Thompson Creek mine.
As such, Mr. Parkinson reduced his price target from $26.50 to $24.25 but still maintains his "buy" rating.
David Pett
Was denken Sie wie TCM im Frühjahr notieren wird, denken Sie das wir die 18 Euro nochmal sehen werden (bei diesem schlechten Marktumfeld)?
Irren ist halt menschlich.
No-Cash
1) schlechte Quartalergebnisse: obwohl schon lange eingepreist, hofften viele blauäugige Anleger, dass sie doch besser ausfallen würden. Jeder der das Management kennt, weiss wie akribisch genau deren Aussagen sind (dies gilt auch für die Aussagen fürs kommende Jahr).
2) Erdrutsch: Dies konnte keiner voraussehen. Die Auswirkungen auf die Produktion werden so schnell wie möglich behoben, jedoch wurde auch Rom nicht in einem Tag gebaut.
3) globale Flaute auf dem Rohstoffmarkt. In einer ersten Etappe werden alle bestraft, danach werden die herausgenommen die fundamentale Daten besitzen. In diese Aktien wird vermehrt investiert (irgendwo muss investiert werden) und ich glaube, ohne dabei irgendjemanden dabei auf die Füße zu treten, gehört TCM dazu.
Dies spiegelt nur meine Meinung wieder.
No-Cash
molybdän wird im preis mindestens stabil bleiben, es gibt eine lücke zwischen dem rasant steigenden bedarf und der fördermenge, die mindestens bis 2010 bestehen bleibt. sprott sagt für 2008 sogar eine preisteigerung von 20% voraus. die vorräte von tcm sind riesig. molybdän ist auf 4.5 monate im voraus bereits verkauft. das ist positiv.
einzig die momentane abbaumenge ist nicht der bringer. durch den erdrutsch, hartes erz und geringen gehalt durch eine entscheidung in der minenplanung vor bereits einigen jahren(!). da kommt halt grad einiges zusammen. diese zeiten werden aber überwunden werden. das vierte quartal war scheisse, aber die anderen quartale 2007 waren super und es wird auch 2008 deutlich besser werden.
wie auch die abbaumenge ist auch die stimmung grad nicht so der bringer. die zweifler werden lauter, manche spinner reden sogar davon, es hätte nie einen erdrutsch gegeben. ich gebe aber auf die stimmung nicht so viel. ich vertraue auf die fundamental-daten und die stimmen für mich. mit bisschen fantasie auf davidson, endako-erweiterung, molybdän-preise stimmen sie absolut.
wohin der kurs genau geht, ob 15 Euro, 18 oder mehr oder weniger will ich nicht sagen. kann ich auch nicht sagen. kenne nicht die härte und den gehalt des erzes von 2008 und kann auch keinen erdrutsch vorhersagen. aber ich weiss, dass tcm 2008 eine ganze menge molybdän für viel geld verkaufen wird. viel mehr als jetzt. und das wird den kurs wieder hochbringen. da bin ich sicher. und ich persönlich werd sicher nicht aussteigen, nicht jetzt und auch nicht wenn es auf 12 euro zurück geht.
Hoofen wir halt das beste und das das neue Jahr vielleicht besser anfängt und evtl. das Vertrauen der Anleger ihn den Markt zurückkehrt. Dann müßte TCM normalerweise auch wieder steigen.
Erlauben Sie mir eine abschließende Frage, mein Herr. Konnten Sie am Wochenende ein wenig Zeit aufbringen im viel zitierten Faktenthread zu lesen und falls dies der Fall gewesen sein sollte, waren Sie in der Lage das Gelesene auch zu verstehen?
MfG
u.A.w.g.
nur schade dat dat ken moly is *gg*
Wirtschaftsnews - von heute 11:24
Chinas Import von raffiniertem Kupfer und Kupfer-Legierungen wächst um 85 %
Bejing 17.12.2007 (www.rohstoffe-go.de)
Chinas Importe raffinierten Kupfers und Kupfer-Legierungen ist, im Vergleich zum Vorjahresmonat, um 85 % angestiegen. Vor allem Exportwarenhersteller haben in diesem Bereich einen rasant steigenden Bedarf.
Die Rohstoff-Importe beliefen sich alleine im vergangenen Monat auf 132.634 Tonnen. Im Vorjahr wurden hier nur 71.754 Tonnen importiert. Im Oktober hatte das Land eine Kupfereinfuhr von lediglich 118.548 Tonnen.
Das rasante Wirtschaftswachstum wird den Kupfer-Bedarf auch in den kommenden Monaten und Jahren in hohem Maße sichern. Kupfer wird unter anderem zur Herstellung von Prozessoren, Kabeln, Platinen und bei der Autoherstellung benötigt.
Quelle: EMFIS.COM, Autor: (nb)
aber wat versteht schon nen alter seebär von höflichkeits-floskeln und umgangsformen *fg*
hmm...eye hat gepostet und nun hatte ich versucht mich zu erinnern wo der vorher stand....warn dat 31,25$ ?????
na ja,wird das Q4 auch nicht wirklich outperformen wa *gg*
manno....mir is langweilig...hatte schon lange keinen krankenbesuch mehr ;-)
TCM website:
Molybdenum Price
US$32.25 /lb
Metals Week Average,
Molybdenum Oxide,
December 17, 2007
Gruss, eye
Preis fällt die letzten Wochen etwas.
Standen vor drei Wochen noch bei 33,25, dann 33,125, dann 32,5 und nun 32,25 CAD.
Aber ich denke der Produktionseinruch von TCM in Q3 und Q4 wird über kurz oder lang in nächster Zeit auch zu Molypreissteigerungen führen (also auch was gutes haben). Denn statt geplanter 20 Mio Pfund schafft man gerade mal 16. Macht statt weltweit 420 Mio Pfund von allen Firmen ggf. halt nur 416. Da muss also irgendwer auf der Strecke bleiben oder ein anderer mehr produzieren. Aber bei den langen Vorlaufzeiten (4,5 Monate) kann es m. E. noch etwas rückläufig sein (ggf. bis an 30 CAD ran).
Was die Q4-Zahlen anbetrifft komme ich wie Cahrtex überarbeitet auf ca. 22 bis 23 Cent Gewinnateil je Aktie mit meinem Excel-Sheet.
Aber viel wird davon abhängen, wieviel Pfund Moly verkauft wurden und nicht was abgebaut wurde. Könnte mir vorstellen, dass man wie gerade mitteilt nur 3 Mio Pfund produziert in Q4, aber trotzdem 4 Mio Pfund verkauft, da Lieferverträge bestehen. D. h. 1 Mio Pfund aus dem Warenbestand von ca. 20 Mio Pfund rausgelöst werden. Das würde das Ergebnis natülich auf ca. 40 Cent anheben
Vor dem Hintergrund der beschlossenen Steuersenkung in Canada kann ich mir aber auch vorstellen, dass das Ergebnis für Q4 miserabel ist, sogar noch unter Q3 um dann in 2008 richtig loszulegen. Für mich als Longie derzeit egal.
Meine Erfahrung in meinem Job sagt mir, dass in Deutschland die Konzerne sowas gerne versuchen (Steuersenkung 2000/2001 bei KSt von 40 auf 25 oder 1998/1999 von 45 auf 40).
Warum sollte sowas in anderen Ländern nicht auch machbar sein. Aber diesbezüglich wird sich TCM nicht in die Karten schauen lassen.
Persönlich hoffe ich auf bis zu den Q1-Zahlen von 08 auf Kurse im derzeitigen Niveau, da ich derzeit keinen Cash freihabe, aber ggf. weiter nachlegen möchte.
Dazu gehören z.B. auch meine Arbeits-Kollegen,die bei 18,3 Euronen ausgestiegen sind!
Meine Wenigkeit war schon etwas früher an der Out-Linie,bin eben doch noch vorsichtiger als der Elefant im Porzellanladen! :-))
Obwohl ich schon im Sommer viele Gefahren die sich jetzt schlagend auf die Börse auswirken gesehen habe,kann ich es noch immer nicht ganz glauben,dass es auch wirklich so gekommen ist.
Eigentlich komme ich mir jetzt so vor: "Wie ein Prophet der seinen eigenen Worten nicht glaubte und allen Unkenrufen zum Trotz viel zu früh bei TCM wieder einstieg!
okay einen Mischkurs von 13,88 werden wir nächstes Jahr ganz sicher wieder sehen,aber trotzdem,ärgerlich ist es schon,dass könnt ihr mir glauben!
Aber es ist halt einmal passiert und jetzt muss ich wohl das Beste draus machen!Aber was,dass ist die Frage!
Die Reißleine ziehen,sollte der TCM-Kurs auf unter 10,8 Euronen sinken?
Nein diese Idee ist wohl für den Reißwolf!
Also habe ich mich entschieden, bei Kursen um 10,2-10,45 nochmals 1000 Stück zu kaufen!
Also nehmen wir die Inflationsängste der Börsianer ernst und kaufen statt Gold,was ja eigentlich in diesen Zeiten das Richtige wäre "Molybdän"!
Vieleicht glänzt es in Zukunft sogar noch heller als Gold!Wer kann das schon so genau sagen.
fungi
Obwohl TCM innerhalb von zwei Jahren eine tolle Performance hingelegt hat, so ist die Gesellschaft als reiner Moly-Produzent ein wenig zu volatil.
Sollten sich die Produktionsmengen und Gewinne in den kommenden zwei Jahren stabilisieren, so sollten doch ganz andere Kurse auf dem Papier stehen.
Wenn bis 2010 keine nennenswerten Produzent im Markt sind, dann sollte doch ein jeder in den kommenden 24 Monaten über die derzeitigen Kurse lachen können.
Jetzt heißt es eben, Abstauberlimits zu setzen.
Wünsche dazu viel Glück und noch mehr Verstand!