Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 514 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.338.155 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 358 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 512 | 513 | | 515 | 516 | ... 883 > |
Die grösste Börsen-Überraschung der letzten Wochen war für mich wohl,dass wir samt vermeintlicher Krise fast auf Jahreshöchsständen bei Dow und Dax notieren.
Ja wenn man es genau nimmt,trennen uns beim Dow lumpige zwei Prozent vom Allzeithoch.
Schon sensationell nicht wahr?
Aus diesem Gesichtpunkt aus gesehen,müsste unsere TCM bei ca 16,4 Euronen notieren!
Müsste? Und warum tut sie es dann nicht?
Ja meine Glaskugel lässt mich in dieser heiklen Frage auch ganz schön im Stich,muss ich leider sagen.
Aber einige Gründe warum TCM nicht so recht in die Gänge kommt,habe ich meines Erachtens doch herausgefunden und die wären:
Erstens: Der Rohstoff-Sektor lahmt seit der Krise ein wenig stärker und hemmt auch unsere TCM.
Zweitens: TCM ist relativ fair bewertet,denn mit einem geschätzen Gewinn für das Jahr 2007 von 2 CAD ergibt das ein KGV von 9,5 also wenn man nicht über den Tellerrand schaut,also ins nächste Jahr,wo ja alles besser werden sollte,ist sie nicht mehr unterbewertet.
Drittens: Der schwache USD tut zurzeit auch noch sein übriges dazu,dass der laufende Gewinn pro Aktie sogar schlechter ausfallen könnte,als von uns noch vor ein paar Monaten angenommen,denn der Rohstoff Molybdän wird nach wie vor in USD abgerechnet,also ist ein schwacher USD bei gleichbleibenden Rohstoffpreis absolutes Gift für den Gewinn bei unserer Aktie!Sollte man nicht unterschätzen,dass Ganze!
Viertens: Da ich davon ausgehe,dass der Dow samt den kleinen Bruder Dax keine weiteren Luftsprünge mehr machen werden,sprich:In nächster Zeit kein neues Jahreshoch ausbilden werden und eher zur Fallsucht neigen werden,was auch sehr gesund wäre für uns Anleger,wird auch TCM nicht aus den Buschen kommen.
Aber ich lass mich gerne eines Anderen belehren,sollte es so sein.
fungi
aber kann dich schon irgendwie verstehen.allerdings kennen wir alle Ian,der mein vollstes vertrauen hat,der wird schon seine gründe für seine vorgehensweise haben ;-)
@Domerich....fungi hat in seinen posting #12820 eine kleine gebrauchsanweisung geschrieben ;-)
hey fungi....du solltest lieber damenfussball schauen bevor du dir ösi fussball antust *gg*....nur spaß ;-)
zu deinen lumpigen 2%....es waren aber mehr als nur 2%,also nicht immer so untertreiben ;-)
wie du schon sagtest haben die rohstoffe besonders gelitten,somit auch unsere perle :-(
allerdings hat sie bisher wieder gut aufgeholt,besser als so manch andere rohstoff aktie :-)
das die märkte die nächste zeit nur seitwärts laufen denke ich auch....allerdings mit einen kleinen plus,damit sie zum jahresende wieder alle rekorde brechen ;-)
und zu TCM....jeap,ohne news werden wir im schleptau vom DOW verweilen....aber wenn die news kommen......dann is party angesagt*gg*
so...nun kann ich leider nicht mehr plaudern....muß den grill anwerfen,dir beim fussi noch viel spaß ;-)
aber werde heute abend mal wieder reinschauen .........bye
mfg
me
Demgemäß könnte TCM bei ca 16.4 Euronen notieren.Ist aber nur ein Zahlenspiel,von mir.
Nun zu den heißersehnten news,die TCM in ungeahnte Höhen bringen sollten.Ich wäre mir nämlich nach der Nachricht,der erweiteten Ressourcen kurzfristig gar nicht so sicher,dass der Kurs dem zu Folge auch kräftig steigt,denn Kapazitätserweiterungen (eine neue Mine eröffnen)kosten am Anfang einmal sehr viel Geld,bevor sich der Aufwand auch lohnt und sich der erhöhte Gewinn auch bei der Aktie bemerkbar macht.
Wie gesagt unsere TCM ist keine schlechte Aktie,aber überbewerten würde ich sie zurzeit auch nicht.
Den andere Mütter haben auch fesche Töchter.
Was wirklich zusätzlich jetzt für TCM spricht ist,dass sie eine Basisaktie ist die in jedes Depot passt und einen gewissen Schutz vor Inflation bietet.Nicht mehr und auch nicht weniger.
fungi
dpa-afx
WOCHENAUSBLICK: Aktienmarkt könnte nach jüngster Erholung fallen - Experten
Sonntag 23. September 2007, 13:35 Uhr
FRANKFURT (dpa-AFX) Auf dem deutschen Aktienmarkt halten Experten nach der jüngsten Erholung in Reaktion auf die US-Leitzinsentscheidung fallende Kurse für möglich. So dürfte es nach Ansicht von Postbank-Händler Ascan Iredi deutlich schwieriger werden, den Aufwärtstrend fortzusetzen. "Wir haben keine neuen Entspannungsmöglichkeiten in Form von Leitzinssenkungen zu erwarten", sagte er, "Einen Angriff auf die letzten Höchststände werden die Marktteilnehmer somit wohl eher nicht sehen."
WEITER UNSICHERHEITEN MIT BLICK AUF IMMOBILIENKRISE
Auch die Marktstrategen von der Landesbank Berlin (Xetra: 802322 - Nachrichten)
(LBB) sind kritisch eingestellt. Die Nachhaltigkeit des jüngsten Kursanstiegs bezweifeln sie. "Zu groß sind noch die Unsicherheiten im Hinblick auf die Auswirkungen der grassierenden Immobilien- und Finanzkrise", sagen die Experten. Die Schieflage des britischen Baufinanzierers Northern Rock habe dies den Anlegern erneut vor Augen geführt. "Trotz der Kursgewinne der letzten Tage dürfte der Aktienmarkt noch nicht über den Berg sein." Belastend dürfte laut LBB auch der massive Kursanstieg des Euro sowie der auf neue Höchststände gestiegene Ölpreis wirken.
Die Notenbanken sind nach Ansicht vieler Experten derzeit Haupttriebfeder und Hoffnungsanker der Märkte, besonders die US-Notenbank Fed. Umso wichtiger sei ein Agieren mit Augenmaß. Marktstratege Robert Halver von der Bank Vontobel ist sich sicher: "Die kommenden Wochen sind die Meisterprüfung für Fed-Chef Ben Bernanke." Ihm obliege es, richtige Maßnahmen zur Unterstützung der Finanzmärkte zu treffen und so unverschuldet in Not geratenen Beteiligten zu helfen. "Das darf aber nicht als Freifahrtsschein für weitere Verschuldung mißinterpretiert werden", warnt Halver. Bereits am Montag wird Bernanke mit einer Rede in Washington erwartet.
Aber hoffentlich kein Grund für Depris
rekiwi
Ich muß ehrlich sagen, dass es mich etwas überrascht, wie sich Dax und Co. in den letzten beiden Wochen nach oben hangelten. TCM hat sich auch sehr gut entwickelt, besser als ich gedacht habe. Dies trotz der Tatsache, dass der Kurs um die 13 € pendelt. Dem Kurs kommt im Moment allerdings auch der schwächelnde Kanada-$ etwas zu Gute.
Nun denn, letzte Woche ist kalter Kaffee .... nächste Woche ist wichtig.
Ich bin nach wie vor nicht investiert, obwohl man bei 11 € von heute aus gesehen hervorragend traden konnte - das weiß man aber immer erst danach :-))))))
Naja, was soll´s, Fakt ist, dass die Lage immer noch viel zu unsicher ist, die Konjunkturdaten werden erst in den nächsten Wochen zeigen, welche Auswirkungen die Krise tatsächlich mit sich bringt. Es kann gut sein, dass die Zinssenkung schon zu spät erfolgt ist. Zinssenkungen zeigen ihre Wirkung in der Konjunktur in der Regel 12-18 Monate später.
Die Indices sind letzte Woche super gelaufen, für diese Woche sollte erst einmal Konsolidierung angesagt sein. Man sollte sich vor Augen halten, dass die Indices beinahe wieder auf ATH-Niveau notieren, allerdings mit einem kleinen Unterschied: Subprime-Krise !
Diese ist nach wie vor noch lange nocht ausgestanden, davon bin ich fest überzeugt. Die Märkte tun so, als wäre überhaupt nichts geschehen und wir befänden uns in heilsten aller Welten - ist dem so ?
Nun ja, das soll jeder für sich selbst entscheiden. TCM hat sich entgegen vieler anderer Rohstofftitel (AQA, BVG, CCE, FSY) wirklich sehr gut gehalten - Produzentenbonus ? :-))))
Allen eine erfolgreiche Börsenwoche - egal, ob long oder short !
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende gehabt zu haben! Kaffee auch schon fertig. ;-)
Und eine Zeitung mit einem interessanten Artikel habe ich mal mitgebracht, ursprünglich eingestellt von Strandläufer aus dem WO. Ich hab den Artikel dort mal gemopst. ;-) So, dann will ich mir auch mal Kaffee holen. Bis gleich mal und viel Spaß mit dem Artikel.
#136932 von Strandlaeufer1 22.09.07 20:00:50 Beitrag Nr.: 31.697.725 Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben | | ||
Interessanter Artikel aus "Rohstoff-Spiegel" vom 22.9.07 Anlageklasse mit Zukunft: WertMetalle von DI Roland Meid DI Roland Meid, Geschäftsführer der FCM Deutschland GmbH, ist seit 1989 selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finanzmanagement im Mittelstand. FCM unterhält ein Expertennetzwerk in den Bereichen Unternehmensberatung betr. Altersvorsorge, Kapitalanlagen und Rohstoffe. Seit vier Jahren wurden zur Absicherung von „Geldwerten“ die Aktivitäten in Richtung Industrie- und Edelmetalle ausgebaut. Ihr Unternehmen arbeitet mit einem firmeneigenen Begriff „Wertmetalle“. Was kann ein Interessent darunter verstehen? Das ist eine gute Frage. Sie meinen sicher, was bedeutet in diesem Begriff „Wert“? Wir unterteilen Metalle in monetäre Metalle wie Gold und Silber und in Industriemetalle mit Rarität, d.h. mit hohem Potenzial. Unser Focus liegt auf Metallen, die langfristig einen hohen Wertzuwachs versprechen, d.h. durch die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation eine gute Preisentwicklung vor sich haben. Und warum gerade Metalle? Weil Metalle ein verhältnismäßig einfacher Rohstoff sind. Wir haben verlernt, in Metallen zu denken, verlernt, dass es noch etwas Werthaltigeres als unser Papiergeld gibt und dass Metalle ein Stück Sicherheit bedeuten können. Welche Märkte sind für diese Metalle interessant? Das ist die Grundsatzfrage überhaupt. Aus der Beratungspraxis wissen wir, dass bei den meisten Mitbürgern das Verständnis und der emotionale Bezug zu Metallen völlig fehlt. Unser Wohlstand wurde für uns schon zu selbstverständlich und wir vergegenwärtigen nicht mehr, dass unser modernes Leben ohne die vielfältigen Metalle nicht möglich ist. Wir haben deutlichen Nachholbedarf im Umgang und in der werthaltigen Anerkennung dieser Rohstoffe. Wenn wir viel Energie und Essen im Überfluss hätten, aber keine Metalle, würden wir in einer gut beheizten Steinzeit leben. Neue große Märkte weltweit liegen vor uns. Neue Techniken, so genannte Schlüsseltechnologien, stehen in den Startlöchern. Zu den größten Märkten gehören Mobilität (Fahrzeuge und Flugzeuge jeder Art), Umwelt (erneuerbare Energien, sauberes Wasser), Energie (Wasserstoff, Solartechnik, Photovoltaik Energiespeicherung, alternative Generatoren) und Information (Elektronik, Konsum, Computer etc.). Also wirklich hervorragende Aussichten! In der Stahlindustrie, Elektroindustrie, Medizin, Chemie, im Auto und Flugzeugbau etc. geht nichts ohne Metalle wie Tantal, Silber, Molybdän, Hafnium, Magnesium, Kobalt - und Seltene Erden. Die Wert-Metalle könnten nach Ihrer Meinung eine neue Assetklasse werden? Das ist kein großer Schritt mehr. Die Anlageklasse der Edelmetalle existiert bereits und man kann jetzt noch spezielle Industriemetalle und Seltene Erden dazu nehmen. Gerade strategische und seltene Industriemetalle, aber auch der neue Renner „Seltene Erden“, besitzen noch viel mehr Potenzial als bisher allgemein bekannt. Gibt es hierfür Beispiele? Hier sind ein paar Beispiele aus dem „Who is Who“ der Metallanwendung: Hochwertige Stähle für Autos, Flugzeuge oder andere moderne Produkte. Bis zu 30 Metalle werden hier eingesetzt. Ohne Titan oder Molybdän z.B. wäre diese Industrie ziemlich hilflos. Größere Energiespeicherung durch leistungsfähigere Batteriesysteme mit Zink, Zinn, Tantal, Kadmium und Seltene Erden. Nanotechnologie braucht Silber, Palladium (Katalysator), Seltene Erden. IT-Neuentwicklungen benötigen Silber, Indium, Tantal, Hafnium, Seltene Erden (Chips, Flachbildschirme, Leuchtanzeigen). Handys, Laptop, Kameras, DVDPlayer etc. Keine Fertigung ohne Gallium, Indium, Silber, Tantal, Hafnium und Seltene Erden (jeder Computer enthält bis zu 30 verschiedene Metalle). Flugzeug- und Autobau: z.B. Magnesium. Es wiegt ca. 30 % weniger als Aluminium und es ist kostengünstiger. Es besitzt das beste Verhältnis zwischen Materialfestigkeit und Gewicht. Zum Überblick haben wir für Interessenten ein Metall-Handbuch erstellt, welche Metalle in welcher Branche hauptsächlich zum Einsatz kommen. Sie argumentieren damit, dass Wert-Metalle sicher und rentabel sind. Unser Aufruf heißt: Zurück zur Quelle, zurück zum physischen Metall. Unsere Wert-Metalle bedeuten ein echtes Basisinvestment. Es ist ein Investment in die eigene Zukunft. Welche Aktie eines Herstellers heute oder in Zukunft die Nummer Eins sein wird, kann niemand wissen. Doch alle brauchen für ihre Produkte das gleiche: bestimmte Metalle in physischer Form. Nehmen wir z.B. den weltweiten Handymarkt, ob Nokia, Samsung, Motorola oder LG. Alle brauchen Tantal, das Schlüsselmetall in kleinsten elektronischen Geräten. Wenn Sie einen solchen Rohstoff physisch besitzen, sitzen Sie am Rohstoffdrücker. Zur Produktion braucht eine Fabrik nämlich tatsächlich den Rohstoff physisch. Da hilft kein Zertifikat auf eine Mine mit Produktionserwartungen in einem Jahr. Oder nehmen wir das Hybridauto bzw. die Brennstoffzelle. Diese Produkte haben sogar in der alten Welt einen großen Markt vor sich. Hier braucht die Industrie z.B. viel Silber, Palladium und Seltene Erden. Wir haben eine Assetklasse vor uns, die gleichzeitig sicher und rentabel erscheint. Sicherheit und Rendite haben sich in diesem Zyklus sehr gut gefunden. Eine Symbiose, die nicht so oft auftritt. Erkennen Sie daher Ihre Chancen! Weiterer Sicherheitsaspekt: Die echte Weltwirtschaft hat reale, physische Grundlagen mit realen Rohstoffen, im Gegensatz zur reinen Geldpapierwelt. Metalle sollte man in viel höherem Anteil als bisher physisch besitzen. Sein Portfolio sollte man überprüfen, mit neuen Gesichtspunkten bewerten und mehr in Metalle umschichten. Auch eine steigende Inflation kann man besser mit echten Sachwerten meistern als mit Papiergeld. Zum Überblick über die Metalle nachfolgende Grafik. Die Buntmetalle werden an der LME London öffentlich gehandelt, z.B. mit Futures. Man kauft dort Metalle nicht physisch. Das sind Investitionen mit offener Spekulation. Bei den Nebenmetallen und Hightech- Metallen gibt es keine öffentliche Börse. Hier laufen die Kontrakte bisher über spezialisierte Händler oder vom Produzenten direkt zum Abnehmer. Für die vier hauptsächlichen Edelmetalle gibt es Börsenkurse und relativ einfacher An- und Verkauf. Wieso gibt es denn Lieferengpässe? Die Minen kommen dem steigenden Bedarf wegen der langen Entwicklungszeiten für eine neue Mine und den vielen Umweltauflagen lagen nicht ausreichend nach. Neue Lagerstätten liegen sehr häufig in unzugänglichen Regionen oder in politisch instabilen Gebieten, so dass sich die Liefersicherheit für die Industrie nicht garantieren lässt. Welche Möglichkeiten gibt es für Interessenten? Wir sehen vier Wege zum eigenen physischen Metall. 1. Metalle physisch zu Hause 2. Eigentum in verschiedenen Metall- Depots 3. Fonds, die in physische Metalle investieren 4. über Liechtensteiner Versicherungsmantel In allen Wegen können wir Unterstützung bieten. Die geeignete Wahl physischer Metalle, die Vermeidung der MwSt., die Verteilung von Vermögen über Landesgrenzen hinweg (bei Bedarf auch mit einem Versicherungsmantel) etc. wird von unseren Beratern in einem optimalen Mix erarbeitet. Besonders interessant ist hierbei ein neu gegründeter SP. Strategie Metall Fund. Ergänzt wird das Metall-Portfolio durch bestimmte Metallaktien je nach persönlicher Situation. Wie lautet Ihr Fazit? Physische Metalle bedeuten höhere Sicherheit und sind ein echter, werthaltiger Tipp. Nehmen Sie teil am Preissteigerungspotenzial dieser interessanten Rohstoffe! Eine Chance, die bisher nur Insider erkannt haben. Sie finden hier eine langfristige Vermögensbildung mit echten Basiswerten vor. Es besteht ein stabiler Nachfragetrend, unterlegt durch reale Wirtschaft und echte Arbeit. Sie sind mit physischen Metallen weltweit am „Produktivvermögen“ der Industrie beteiligt. Sie besitzen den Rohstoff, den alle produzierenden Firmen der Welt benötigen, gestreut über viele Branchen, viele Unternehmen, viele Länder. Und wenn doch irgendwann ein großer Crash die Finanzwelt durchrütteln würde, hilft uns die weise Erkenntnis: „Sachwerte schützen mein Vermögen besser“ Ergänzen Sie frühzeitig Ihr Portfolio. Die Wert-Metalle entwickeln sich zu einem sehr interessanten Basisinvestment. Grüsse aus dem Norden SL1 |
LG, Harley
LG, Harley
bei ntv solls aif videotextseite 201 zu sehen sein wie mir klaus oder wars fungi berichtete ich bräuchtedie info allerdings übers internet
danke im voraus
betti
http://www.godmode-trader.de/tools/overview
gruss cindian
Der Berserker
ich denke falls es keine news heute gab/gibt wollen ein paar kasse machen und treiben den kurs erst mal durch wenig einsatz hoch , zumindest in D
Ist nur son gedanke von mir falls jemand was anders weiss nur her mit :-)
Der Berserker
@berserker
es sind doch ganz schöne Umsätze in Can 5k-40k alles dicht gepackt.
In D hat wohl nur keiner diese entwicklung vermutet.
@schwupp ja sicher umsätze in can höher ist auch gut so ....
Der Berserker