14 Gründe für ein Investment in BVB.
Bei Aktienkursen unter 3 Euro war die BVB Aktie so unterbewertet wie noch nie in der 22 jährigen Börsengeschichte. Formulierungen wie "no brainer" formulierte ich nur bei diesen extrem tiefen Aktienkursen und eben nicht bei 6 Euro.
Es war wahnsinnig simpel, daß sich der Aktienkurs erholen musste, irgendwelche Siege wären dafür nicht notwendig und eben das führt stinknormal zur SDAX Aufnahme. Das wusste man also vorher. Denn mit kruden Meisterschaftsphansien hat das alles rein gar nix zu tun. BVB stand auf Platz 2 und hatte sich dann deutlich über 1 Euro erholt, obwohl man nur auf Platz 6 stand. Und diese 4,20 bei Platz 6 machten eine SDAX Aufnahme hochwahrscheinlich, der Aktienkurs steht jetzt da, wo er stand, als BVB auf Platz 6 stand
Jetzt kommen die Basher hier an und schreiben, die BVB Aktie wäre gar nicht gestiegen? Das wird hier auch bei 5 Euro geschrieben, es ist seltsam dämlich.
Zeitpunkt: 27.07.23 09:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 26.07.23 18:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Das entspricht nahezu der Performance der BVB-Aktie von 3€ zum heutigen Kurs!
Da gibt's keinen Unterschied, seit September 2022 und keine Outperformance, obwohl die BVB-Aktie gecrasht ist zuvor!
Das Problem ist aber:
Der DAX steht seit Corona um 90% höher! 8.441 Punkte Ausgangslage.
Der BVB stand damals bei 4,59€ und hat etwa 10% VERLOREN!
Fazit:
Aus 10.000€ hättest du mit so einem stinklangweiligen DAX 19.000€ gemacht und mit dem BVB hättest du nur noch 9.000€ übrig und 3,5 Jahre lang Geld verloren!
Wer aus dem Coronatief nicht in der Lage war, bei solchen Gelegenheiten MASSIV Gewinne einzufahren ist inkompetent (sorry, aber ist so!)
Die BVB-Aktie ist definitiv ein völliges Desaster im Marktumfeld und das seit vielen Jahren.
Deine Irrtum bzgl Kursentwicklung seitdem Du hier angemeldet bist, ist wirklich brutal. Die Aktie ist nicht nur deswegen so extrem schnell und stark gestiegen, weil es Meisterschaftsphantasien gab, denn ein riesigen Schub gab es nur allein für die Tatsache, daß BVB von Platz 2 auf Platz 6 abgerutscht war, das brachte gleich mal direkt +40% und Du verstehst immer noch nur Bahnhof? Wahnsinn. Du schreibst zig Mal auf, daß die Aktie wg der Gesellschaftsform nicht steigen würde können und es passiert das komplette, glatte Gegenteil. FAKTISCH
weit über 90% aller Kursfeststellungen seit Deiner Anmeldung im Februar 2022 sind zweistellig ins Plus gelaufen, das sind ganz einfache Fakten.
Obwohl der Aktienkurs nach den Höchstkursen infolge der Meisterschaftsphantasien sehr sehr stark zurückgekommen ist, performt die BVB Aktie nach DEINER Darstellung trotzdem jetzt nicht schlechter als der DAX? Das willst Du jetzt hier als schlecht verkaufen? Wahnsinn.
Und jetzt?
Jetzt wissen wir alle, wie brutal schnell die BVB Aktie in kürzester Zeit steigen könnte. Welches Potential sie hat. Zuletzt war es auch wg Meisterschaft und jetzt? Die Meisterschaft bedeutet fundamental nicht ansatzweise so viel, wie die erneute CL Qualifikation. Sollte BVB nächste Saison tatsächlich CL spielen, hätte man qg der CL Reform den größten Wachstumsimpuls aller Zeiten, ohne irgendein gewonnenes Spiel würden sich die CL Einnahmen direkt verdoppeln. Da ist eine Meisterschaft ein Witz gegen.
Im Sept ist eine Unternehmenspräsentation mit Goldman Sachs. Vor Corona hielten die inst Anleger knapp 10 Mio Aktien mehr als heute. Was passieren könnte, wenn die inst Anleger nur eine läppische Mio Aktien kaufen würden, hat die Vergangenheit höchst eindrucksvoll gezeigt. Sah man ja auch zuletzt, als die Leerverkäufer "nur" eine Mio Aktien kaufen mussten.
Im abgelaufenem Geschäftsjahr wird sich das Nettoergebnis um über 40 Mio verbessern, es wird die größte Verbesserung aller Zeiten sein, dazu ein Rekordumsatz Ex-Transfer. Aber im laufendem Geschäftsjahr wird sich das Nettoergebnis nochmals extrem verbessern, denn daß Bellingham netto extrem mehr bringt als Haaland ist faktisch, gleichzeitig wird es einen weiteren Rekordumsatz geben, dazu wird hochwahrscheinlich, genau wie angesagt, eine Dividende gezahlt.
Alles schön und gut, aber wenn man sich auch diesmal erneut für die CL qualifizieren sollte, wird das alles wg der CL Reform nochmals extrem getoppt.
Kein Wunder, daß die BVB Aktie bereit jetzt in dieser Gemengelage zweistellig besser als der Schnitt aller Nebenwerte performt, zweistellig besser als der SDAX. Und kein Wunder, daß die Aktie trotz der immer gleichen gleichen saisonalen Kursentwicklung, sogar im tiefsten Sommer, wo nämlich immer sehr tiefe Kurse zu bestaunen sind, nicht schlechter als der DAX performt. Das wird sich sehr wahrscheinlich bei der Bilanzpressekonferenz, bzw HV verändert haben können und ja, es ist mit Ansage, es ist ein kinderleichtes Spiel, die Performance war in den entsprechenden Zeitfenstern quasi immer besser als DAX.
Aber okay, ein KGV von joa rund 100 ist auch ein Erfolg. Was sind schon 100 Jahre in der Unendlichkeit
Die BVB-Aktie hat sich verdoppelt? Die steht bei 4,27€... wo soll denn da eine Verdopplung herkommen? Der Kurs stand nie bei 2,13€ in den letzten Jahren.
Fakt ist, in knapp 3,5 Jahren hat der DAX fast eine Verdopplung hingelegt (+90%), während die BVB-Aktie in der Zeit sogar verloren hat (-10%)
Aus dem Coronatief, hat die BVB-Aktie weiter verloren in den folgenden Jahren bis heute. Es gibt nur sehr wenige Aktien die so schlecht performt haben.
Folgerichtig ist das Fussball-Aktien Wikifolio bei über -40%. Es gibt eine extreme Underperformance gegen sämtliche Indizes.
Eigentlich sollte man den Index schlagen (also jeder, der nicht mindestens 100% Wertzuwachs seit März 2020 hat, der sollte lieber einen ETF kaufen und keine Einzelaktien.
...Aber hier auch noch eine negativ Performance zu haben, ist nach menschlichen Ermessen, eigentlich nahezu unmöglich, da fast alles gestiegen ist. Und was wirklich lustig ist:
Das Fussball-Aktien Wikifolio schneidet ja noch schlechter ab, als die BVB-Einzelaktie! Das heißt: Nicht nur völlig falsche Aktien gekauft, sondern die auch noch extrem schlecht getradet.
Der Manager des Wikifolio ist vollkommen inkompetent! Da gibt's keine andere Meinung zu.
weit über 90% aller Kursfeststellungen seitdem Anonym123 hier angemeldet ist, also seit Februar 2022 sind zweistellig ins Plus gelaufen. Die Aktie hatte sich bei vielen, vielen Niederlagen und Platz 6 direkt 40% erholen können.
Ganz einfache Fakten, völlig unbestechlich.
Den letzten großen Schub gab es wg Meisterschaftsphantasien. Diese Saison wäre eine erneute CL Qualifikation wg der CL Reform unfassbar viel bedeutender als eine mögliche Meisterschaft. Daß die Aktie in riesigen Schüben sehr schnell steigen kann, hat sie in Vor-Coronajahren jede Saison bewiesen, letzte Saison ist es auch direkt passiert. Nirgends hat sich der DAX jemals in so kurzer Zeit verdoppeln können, das grundsätzliche Kurspotential ist hier bedeutend größer. Die jüngste Kursentwicklung hat das höchst eindrucksvoll nochmals bewiesen.
Zeitpunkt: 27.07.23 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Anonym123, der von Börse nicht den blassesten Schimmer hat, der Beweis ist dieses Forum. Er hat unterstellt, daß es völlig wumpe wäre, ob BVB gewinnt oder verliert, ob man Meister wird oder nicht, weil der Aktienkurs nur allein wg der Gesellschaftsform nicht steigen könne. Das hat er dann in spamartiger Flutung ewig wiederholt, bis zum jüngsten Tag. Es ist komplett falsch, der Aktienkurs ist 8 Monaten +100% gestiegen, Anonym123 sagte, der Aktienkurs könne nicht steigen.
Jeder irrt mal. Jeder. Für mich selbst habe ich das nie in Abrede gestellt. Die Irrtümer von Anonym123 sind aber sowas von extrem, daß es nur so knallt.
BVB-Aktie seit dem 0%
DAX +10%
https://www.boerse.de/historische-kurse/...ortmund-Aktie/DE0005493092
Nicht das noch jemand denkt, hier sind über 90% der Kursfeststellungen zweistellig im Plus...(was auch immer diese völlige Nonsens-Quatsch Aussage für einen Investor von Relevanz haben soll).
Fakten:
4,27€ ist der Kurs und damit tiefer als beim Coronatief vor 3,5 Jahren.
Die Performance ist seit vielen Jahren unterirdisch und massiv schlechter als jeder Index. Logisch nachvollziehbar, da man im 7-Jahrestief festhängt, während der DAX auf alltime high ist.
Was die Performance von Fussball-Aktien angeht:
Elmar Lutterman Wikifolio mit hoher BVB-Aktien Gewichtung.
Seit 05/2020 (bereits NACH Corona Absturz) nochmal -42,5%.
Soviel zur Wert-Anlage von Fussball-Aktien. Wenn ein schlechtes Segment auch noch auf geballte Inkompetenz trifft, verspielt man sein halbes Vermögen, obwohl man im Coronatief kaufen konnte.
Eigentlich unfassbar schlecht und schon mathematisch kaum möglich.
Nur durch Indexkauf hätte man nahezu +100%, anstatt -42,5%.
Jeder weiß das Halbgott gezielt so formuliert wie er eben formuliert und wenn man nicht den nötigen Schulabschluss hat oder sonstige Qualifikationen kann es immer wieder vorkommen das man denkt er läge total falsch. Wenn man sich dann aber die Mühe macht und genau liest was er geschrieben hat , stellt man mit Verblüffen fest das man selbst nicht ordentlich gelesen hat.
Das passiert den allermeisten hier, weil einfach viele nur am schnellen rumpöbeln sind anstatt sich ernsthaft mit den Aussagen der "Gegenpartei" zu beschäftigen.
Was sonst noch bleibt? Die Nervosität einiger zeigt, wie sehr die Short Seite hier unter Druck steht!
Es gibt im Moment keine Gründe für einen fallenden Kurs!
Alle Zeichen stehen kurz vor der Saison auf stark steigende Kurse. Rekordumsatz, sportlicher Erfolg wird es in der kommenden Saison auch geben, Champions League Reform, Dividenden usw...
Sollten hier wirklich noch 1,8Mio Aktien leerverkauft sein, wie Ano und sein Kollege es ausversehen geleakt hatten, dann gute Nacht an die Short Seite!
https://www.fussballtransfers.com/...bvb-watzke-nennt-zwei-baustellen
19.09.2023
Also haut mal ordentlich in die Tasten, nicht dass sich die BVB Aktie bis dahin noch verdoppelt....
https://aktie.bvb.de/eng/Financial-Calendar
Oder soll ich es Dir erklären ?
Es ist eine Messe wo sich hunderte DAX, M-DAX , S-DAX und TEC-DAX Unternehmen Investoren präsentieren. Von Evonik über REITs über Prosieben dem BVB Mercedes usw.
Ich vermute zwar, dass der BVB alleine durch seine Medienpräsenz vielen Investoren bekannt ist, aber wer weiß?
Denke alle noch nicht Besitzer und Kritiker sollten sich den Tag im Kalender rot anstreichen.
Wahrscheinlich wird es ein ähnliches Kursfeuerwerk wie nach der S-DAX Aufnahme geben.
Infolge von Corona hatten inst Anleger insgesamt ca 10 Mio Aktien verkauft. Wenn nur ein kleiner Teil davon wieder zur BVB Aktie zurückkommt, wird der Aktienkurs steigen müssen. Das ist wahnsinnig simpel. Daß man hier ernsthaft erklären muss, wieso die SDAX Aufnahme sowieso eine positive Nachricht sein muss, ist völlig absurd.
Bei der investorenkonferenz mit Goldman Sachs, wird BVB für das abgelaufene Geschäftsjahr ein um mindestens 40 Mio verbessertes Nettoergebnis präsentieren, bei Rekordumsatz. Das ist hier in diesem Forum nicht gänzlich klar und bei den Analysten auch nicht. Folglich ist es nicht eingepreist und folglich könnte deswegen der Aktienkurs steigen.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Markus Silbe nun in seiner jüngsten Analyse einen Nettogewinn von 32 Mio. Diese Analyse ist nicht vom BVB bezahlt und es sind zahlreiche schwerwiegende Fehler drin, z.B. daß er nach wie vor von roten Zahlen fürs abgelaufen Geschäftsjahr ausgeht.
Einige (wenn ich den Post richtig erinnere) scheinen auch noch in Ajax Amsterdam und Lazio Rom investiert. Irgendwie steht man scheinbar auf Fußball (Aktien).
Je nachdem wann man in den letzten Jahren gekauft und/oder nachgekauft hat, ist man im Minus ider Plus.
Soweit so gut so normal wie bei fast (siehe Social Chain) jeder Aktie.
Warum kauft man die Aktie? Weil man mit steigenden Kursen rechnet.
Genau ab hier wird es für mich interessant.
Warum kann/wird die Aktie steigen?
Die Gründe sind (bitte korrigiere mich wenn falsch):
- Mehr Umsatz (logisch nach Corona)
- S-DAX Aufnahme
- CL-Reform
- Institutionelle Anleger
- Kurs war vor Corona bei 7-9 Euro
- Gehaltsstruktur wird verbessert/ angepasst
- Forbes (?) und Edison Research (?) bewerten den BVB mit 2 Milliarden.
Kursziel von Dir und den anderen: 6-12 Euro je nach Tagesform.
Jetzt überlege ich. Selbst wenn die Aktie nur auf 5,50-6,50 steigt, würde ich mein Kapital schnell mehren.
30-50 Prozent Gewinn klingen erstmal verlockend und lassen mich fast den Buy Knopf drücken.
Jetzt gab es aber auch Argumente gegen einen Kauf:
- 50+1 Regel (erstmal egal siehe alter Kurs) aber fegt alle Übernahmephantasie a la Lyon oder Manchester United weg
- Kursverlauf seit der Krise (kann ja noch eine Weile seitwärts gehen)
Beides wäre für mich zu vernachlässigen.
Was mich weiter an der Seitenlinie stehen lässt sind folgende Punkte:
- Die Kapitaldecke ist weiterhin eher dünn. Den hohen Kosten (Gehälter) stehen Einnahmen entgegen die offensichtlich nicht ausreichen um die Kosten zu decken. Darum muss bzw. musste man jahrelang die besten Spieler verkaufen.
Im Moment sehe ich zwar Talente und gute Spieler im BVB Kader, aber niemanden der das Kaliber Haaland oder Bellingham hat.
Frage: Reichen die Einnahmen in der kommenden Saison um Gewinne zu machen?
Da man Dividenden angekündigt hat: Ja müssten sie.
Der Punkt lässt mich trotzdem zweifeln.
Der zweite (in meinen Augen) wichtigere Punkt ist folgendes:
Der BVB ist natürlich extrem vom sportlichen Abschneiden abhängig.
Nach meinem Verständnis muss man sich immer für die Champions League qualifizieren, sonst fehlen viele viele Millionen. Dieses Loch müsste man im Zweifel mit einer Kapitalerhöhung stopfen.
Ist die BVB Mannschaft ein Top 4 Kandidat? Ja - auf jeden Fall. Platz 2-3 sind drinnen.
Aber (und jetzt kommt es) es könnte am Ende auch nur für Platz 5 oder 6 reichen.
Warum: Pech/Zufall/Unvermögen/nenne es wie Du magst.
- Kobel und/oder Haller und/oder X verletzen sich.
- Die neuen Spieler funktionieren nicht
- Schiedsrichter Pech
Unwahrscheinlich? Ja wahrscheinlich.
Aber warum soll ich hier Geld für 20-50 Prozent bei einem (in meinen Augen) hohen Risiko investieren wenn ich das Geld für weniger Rendite wahlweise in ETFs, Anleihen oder sogar einem Tagesgeld Konto investieren kann?
Du wirst gleich Gründe nennen.
Vielleicht überzeugen sie mich auch.
Aber im Moment ist die Mannschaft für mich eine Wundertüte und das Risiko zu hoch bzw. nicht wert.
Und dass es ein Risiko gibt, sieht man ja auch an Deinen Formulierungen.
Könnte statt wird, wahrscheinlich statt sicher, müsste statt wird usw.
Ansonsten freue ich mich über einen sachlichen Austausch. Muss ja nicht so entarten wie bei anderen Diskussionen in diesem Forum.
SDAX vs. BVB-AKTIE im SDAX und deren Folgen:
Tag der Aufnahme 23.Juni 2014:
Kurs BVB-Aktie: 4,76€
SDAX: 3.874 Punkte
Tag der Beendigung 23.September 2021:
Kurs BVB-Aktie: 5,27€ (+10,7%)
SDAX: 7.850 Punkte (+102%)
https://www.boerse.de/historische-kurse/SDAX-Kursindex/DE0009653394
DAS sind die Fakten! Kein Rumgeschwurbel, keine Wahnvorstellungen, keine Schwachsinns-Argumente!
Genau deswegen sind die Indizes auch alle auf alltime high und die BVB-Aktie hängt im 7-Jahrestief und das Fussball-Aktien Wikifolio ist bei -42,5%.
Die BVB-Aktie wird immer ein Underperformer sein, weil die Konstruktion des börsennotierten Unternehmens gar nichts anderes zulässt (KgaA & 50+1 % kein gewinnorientiertes Geschäftsmodell)
Performance 23 Jahre:
11€ Ausgabe zu 4,27€ aktueller Kurs. -61%... schlechter ist nur noch eine Insolvenz. Mir ist aus dem Stand kein Unternehmen bekannt, das noch schlechter ist (aber immerhin überlebt hat ;-) )
Trotz guter Geschäftszahlen
Höhrt sich nach Ner super Kauf Gelegenheit an ....
Mal schauen wer Recht behält.
und da hat der BVB glaube ich sogar ganz klein bissle besser performt ...
die Corona geschichte ist eigentlich vorbei ! doch der Kurs hat den Satz nach oben wie viele andere Aktien es schon getan haben noch nicht gemacht
heist das das es immer so bleibt ?!
ich denke nein !
Die Jahre von 2014 an bis Corona Anfang waren die Jahre im S Dax , und natürlich ist bei Corona Anfang alles in sich zusammen gebrochen , bis dahin ging es aber Berg auf
Eine, wie ich meine, gute Analyse der BVB Aktie von boerse.de vom Dienstag, 25.07.23 10:39.
U.a. ist im folgenden Abschnitt die Situation des BVB sehr gut beschrieben:
Borussia Dortmund: Sportliche Ambitionen treffen auf wirtschaftliche Realität
Während Borussia Dortmund (BVB) auf dem Platz meist solide Leistungen zeigt, ist die finanzielle Realität des Fußballvereins ein komplexes und oft herausforderndes Bild, das Investoren vor Augen haben müssen. Obwohl der BVB in der Bundesliga immer wieder ein ernsthafter Konkurrent für die Spitzenpositionen ist und auch in der Champions League regelmäßig vertreten ist, gibt es einige Aspekte, die Anleger vor der Investition in die Aktie des BVB bedenken sollten.
Eines der Hauptprobleme, mit denen der BVB konfrontiert ist, ist die ständige Abhängigkeit von Transfererlösen. Um auf dem hohen Niveau spielen zu können, auf dem sie es tun, benötigt Borussia Dortmund ständig frisches Talent. Das bedeutet, dass sie ständig in Spieler investieren und sie wieder verkaufen müssen, um Gewinne zu erzielen. Diese Abhängigkeit von Transfererlösen kann jedoch sehr instabil sein.
QUELLE: boerse.de