K+S
heute ging ein schreiben an alle! Aktionäre mit einem fragebogen.
wer dieses schreiben noch nicht hat, wird es dann morgen bekommen
-liegt dann am Postweg.
Und aus meiner Sicht stimmt dieser Spruch nach wie vor!
Sicher wird nicht jeder "Kleinanleger" sich detailliert mit einem Unternehmen, dessen Anteile er besitzt, auseinandersetzen, das darf man sicher unterstellen!
Aber der Kleinanleger macht auch nicht die Kurse, das machen ganz andere!
Und sobald Legacy ordentlich angelaufen ist, sollte es auch höhere Kurse geben, davon sollte man ausgehen dürfen.
Dennoch, momentan gehts grundsätzlich seit besagtem "Anstiegstag" übergeordnet nach Süden.
Und, obgleich das eher einem Propheten gleicht, wage ich mal folgendes Szenario:
Sollte (rein hypothetisch) Potash morgen die Meldung bringen, dass defintiv von einer "Übernahme" abgesehen wird, dürfte der Kurs deutlich abgeben.
Völlig egal, ob unterbewertet oder nicht.
Ist allerdings rein hypothetisch...
na dann hast eben du eine von mir auf die mütze bekommen:):)
der kurs sagt eben nichts! über den wert des Unternehmens aus, sondern nur was man derzeit, wenn man verkaufswütig:) ist, dafür bekommen kann. dass der kurs, gerade heut Richtung süden ging, hat sicher mit der allhemeinen marktstimmung zu tun.
kann mir vorstellen, dass der eine, oder andere mit k+s ordentlich im gewinn ist
und deshalb verkauft, weil er andere, heut deutlich weitaus mehr gebrügelte werte kaufen möchte -auch das ist börsenpsychologie.
ich bin nicht deiner Meinung, dass bei einer verhinderten übernahme der kurs deutlich fallen wird. vielen sollte nun deutlich sein, dass k+s eine bewertungslücke zu schlissen hat.
-oder anders gerechnet:
bei einem Ergebnis von 3,xx euro diesen jahres, wie weit könnte denn da der kurs rauchen?
-auf 25 euro, 20 euro,
-oder gar 15 euro?
ich jedenfalls sehe den zukünftigen Ergebnissen von k+s sehr freudig entgegen.
wer nicht darauf wettet, dass legacy absäuft -und der usd auf 1,50 vs. euro steigt, dem sollte um das unternehmen nicht bange sein.
bei weiterer Unsicherheit empfehle ich nochmals die mitarbeiterzeitung!:)
gruss umbrellagirl
So gesehen hilft einem das nicht sonderlich weiter....
Das ist es, was ich meine, da kann der reine Unternehmenswert deutlich höher sein, diese Aktie ist einfach ein "Spielball" derzeit!
Und genau das sehe ich eben anders als Du, reitz, aber bei einem kompletten "Rückzug" seitens Potash wird sich der Kurs mindestens wieder auf die 30 bewegen!
17 oder anderes in der Art ist eher illusorisch, aber abfallen dürfte es aus meiner Sicht sicher!
Und wer dann beispielsweise bei 37 "eingestiegen ist, der würde sich maßlos ärgern, tippe ich, auch wenn der wahre Unternehmenswert über 37 läge....
Derzeit (um genau zu sein nach dem High) ist hier ausschließlich mit Traden etwas zu verdienen, da kann man über den fairen Wert oder die Meinung irgendwelcher kostenlosen "Analysen" schreiben, wie man möchte!
Für mich wars eben sehr wahrscheinlich (und das schrieb ich vor einer Woche), dass Kurse um 39 erst einmal "gegessen" sind!
Ich habe nicht mit einem schnellen echten Angebot gerechnet und wollte das letztlich zum Ausdruck bringen, dass auch gewisse Gefahren bestehen!
Allerdings ist es schon bemerkenswert wie es den Kurs zerlegt
Vor ein paar Tagen habe ich geschrieben das es auch für Syngenta ein Übernahmeangebot gibt. Bei Syngenta ist der Kursabschlag derzeit bei 15 %.
K+S: 0,85*41 = 34,85.
Ich sehe auch kein Kurs zerlegen ...
Zum Umsatz, ja er war heute etwas höher, aber in dem Rahmen und der Bewegung ist es normal.
Dennoch verlassen in letzter Zeit einige bei höheren Kursen das Schiff.....
Allerdings werden Beobachter die Vermutung nicht los, dass das Management von K + S das Angebot der kanadischen Firma Potash torpediert und die in den vergangenen Jahren eher leidgeprüften Aktionäre am Ende die Zeche zahlen. Die kanadische Bergbaufirma hat sich Ende Juni mit einem Angebot von 41 Euro pro K + S-Aktie an das Unternehmen gewandt. Mit Meldung vom 2. Juli wies das Management das Angebot mit der Begründung zurück, es sei zu niedrig und entspreche nicht dem Interesse des Unternehmens.
Wie üblich werden für die zweite schwammige Begründung die Arbeitnehmer und deren Jobsicherheit ins Feld geführt. Das ist Quatsch. K + S selbst will Kosten senken. Da gibt es natürlich auch Entlassungen. Das müsste auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wissen, der nach dem Potash-Angebot medienwirksam zum Werksbesuch geladen wurde. Die Aktionäre jedenfalls sollten von den Gremien um den Vorstandschef Norbert Steiner und den Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Bethke etwas anderes erwarten. Ausgehend vom Gebot von 41 Euro müssten die Herren erklären, wie sie den Wert von K + S in den kommenden Jahren um eine Verzinsung, sagen wir einmal von konservativ fünf Prozent pro Jahr, steigern können. Das halten Analysten nämlich für ausgeschlossen.
Im Gegenteil: Die Kursentwicklung der Aktie, die nach dem Gebot steil nach oben schoss, zeigt, dass der Markt das der heutigen Führung nicht zutraut. Die Botschaft bei der Kurshalbierung 2013 war auch, dass K + S auf dem Kalimarkt einer der schwächsten Spieler ist, wenn es hart zur Sache geht. Wenn die 41 Euro plus x aus eigener Kraft nicht erreicht werden können, bleibt dem Management - sollte es die treuhänderische Verwaltung des Aktionärsvermögens ernst nehmen - nur die Aufgabe, den Preis für die Übernahme nach oben zu schieben oder um ein höheres Konkurrenzgebot zu werben. Sollten Aufsichtsrat und Vorstand am Ende ohne Deal dastehen, haben sie mit hoher Sicherheit Aktionärsvermögen vernichtet.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...er-41-Euro-plus-x-4447683
" a su a gschmari = Totaler Quatsch mM
In einem allgemein schwachen Marktumfeld steht die K+S Aktie immer noch blendend da.
Hätte ich noch cash; würde ich nachkaufen.
Denn so bald der Dax wieder ansteigt; wird K+S auch steigen.
Mit der Umfrage gewinnt K+S Zeit und ein Bild von uns wie wir denken.
Im Moment wird das Unternehmen meiner Meinung nach nicht fair bewertet. (Unterbewertung)
!!! WIR SIND MEHR WERT !!!
Also die Zeit spielt für uns > habt Geduld <
Lg.
wir leben in einer Demokratie, da kann ein jeder denken und sogar schreiben was er will. Gott sei dank!
deshalb sei auch dem Autor des berichtes in der euro am sonntag, jörg lang dieses Attribut zugestanden.
aber wenn man sich öffentlich zu Themen äusserrt, zu denen man besser geschwiegen hätte, sollte man sich nicht wundern wenn man nicht die Meinungsbildung erreicht, die man sich im Vorfeld vllt. versprochen hat.
nur ein paar wenige Passagen aus dem Artikel, die restlichen möchte ich mir/euch ersparen:
Zitat:
"""Die kanadische Bergbaufirma hat sich Ende Juni mit einem Angebot von 41 Euro pro K + S-Aktie an das Unternehmen gewandt.""""
das ist schlichtweg falsch. bis dato gibt es kein Angebot, im bestem falle eine absichtserklärung!
Zitat:
"""Wie üblich werden für die zweite schwammige Begründung die Arbeitnehmer und deren Jobsicherheit ins Feld geführt. Das ist Quatsch. K + S selbst will Kosten senken. Da gibt es natürlich auch Entlassungen""""
dies ist eine böswillige Behauptung! wo gibt es bei K+S Entlassungen? mit welchem recht will H, Lang behaupten, dass die Begründung schwammig ist?
Zitat:
""" Das ist Quatsch. K + S selbst will Kosten senken. """"
sorry H. Lang. das einzige was Quatsch ist, ist ihre aussage! Von jedem Unternehmer erwarte ich, dass es stets bedacht ist Kosten zu senken. wie im Falle von K+S bewiesen kann man das auch im großen stile durch Innovation, da braucht man keine (massen)Entlassungen.
Zitat:
"""Das halten Analysten nämlich für ausgeschlossen"""
leere Behauptung! welche Analysten halten dies für ausgeschlossen?
Zitat:
"""Die Botschaft bei der Kurshalbierung 2013 war auch, dass K + S auf dem Kalimarkt einer der schwächsten Spieler ist, wenn es hart zur Sache geht. """"
leicht zu widerlegende fehlbeurteilung. hätte sich der Autor ein wenig!!! mit dem markt und den Ereignissen beschäftigt, müsste er erkennen, dass K+S
-sich am deutlichsten von den niedrigstkursen erholt hat
-die deutlichsten ergebnissteigerung aufweist
-und deutlich bessere Zukunftsperspektiven aufweist als z.b. die amerikanischen Wettbewerber. alleine schon durch a den us Wechselkurs und b durch ständig fallende energiekosten, die sich bei k+s wesentlich positiver spürbar machen als beim Wettbewerb!
Zitat:
"""Sollten Aufsichtsrat und Vorstand am Ende ohne Deal dastehen, haben sie mit hoher Sicherheit Aktionärsvermögen vernichtet."""
das schreibe ich dem Autor einfach mal als mangelnde sach- und fachkenntnis zugute.:)
ja, Demokratie kann schon schmerzhaft sein!
allen einen schönen und erfolgreichen Börsentag
glück auf!
umbrellagirl
Was haben diese Blätter (auch Wiwo) über K+S geschrieben als der Kalicrash begann. Alle redeten von Untergang. Warum ? Weil sie keinen klaren Kopf haben deshalb ist es für mich sowieso nicht förderlich sowas zu lesen. Ich mach mir meine eigenen Gedanken und lass mich nicht von so oberflächlichem Geplänkel beeinflussen. Keiner dieser Schreiber untersucht eine Firma näher doch jeder scheint zu glauben alles zu verstehen. Wenn dem so ist dann wundert es mich warum man bei einer Zeitung und nicht bei einer Investmentbank arbeitet.
Wie soll man bitte schön mit einem klaren Kopf (Börsen)zeitung machen??
Sollen sie dann in jeder Ausgabe schreiben: "Lieber Leser, sie wurden arm und dumm geboren und werden, wenn sie weiter lesen auch arm und dumm sterben."?
So was kauft doch keine Sau.
"Was für ein "gejammer" über die Kursentwicklung auf hohen Niveau.
In einem allgemein schwachen Marktumfeld steht die K+S Aktie immer noch blendend da."
Das "Gejammer" ist absolut gerechtfertigt:
Der DAX stieg um 1000 Punkte und K+S zog nicht mit. Nachvollziehbar, weil alle auf das Angebot warten.
Jetzt ist der DAX um 700 Punkte gefallen und K+S steht deutlich tiefer als bei einem DAX mit 10.800 Punkten. Die Nachrichtenlage ist unverändert. Potash hat Interesse K+S zu schlucken. Ein offizielles Angebot gibt es noch nicht.
...
"Denn so bald der Dax wieder ansteigt; wird K+S auch steigen."
Vom DAX erwarte ich keinen Rückenwind. Sobald K+S wieder in den Fokus der Medien rückt, geht es wieder nach oben. Die Leerverkäufer vom Freitag dürften blendenden Geschäfte gemacht haben.
Zeitpunkt: 28.07.15 10:12
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Von: KritischerAktionaer
ja richtig, und nicht nur die vom freitag!
des Leeverkäufers freund:
Volatilität, Volatilität, und nochmals Volatilität.
-und die wird, solange Unklarheit herrscht auch hoch bleiben. also nichts inrgendwelchen kursrichtungen zuorientieren, ist grösstenteils derzeit der Psyche geschuldet.
glück auf!
umbrellagirl
Gott sei dank ist das so:),
damit(davon) können wir gut leben!:):)
gruss ug
Der aktuelle Artikel von Jörg Lang, Euro am Sonntag ist völlig inhaltsleer und Quatsch bei den Behauptungen.
Er sagt, die Aktionäre zahlen die Zeche. - Wofür und warum frage ich mich?
K+S will sparen. - Muss jedes seriöses Dax-Unternehmen ständig im globalen Wettbewerb.
K+S wäre das schwächste Unternehmen der Branche. - Das ist nicht korrekt, wenn man bedenkt, welche kanadische Mine in den nächsten Jahren öffnen und Cash generieren wird, woran Potash ja starkes Interesse hat. K+S ist für die nächsten Jahren gut aufgestellt und wird höchstwahrscheinlich steigende Dividenden zahlen. Da spricht von man nicht von Schwäche. Potash übernimmt kein schwaches Unternehmen. Es ist jedoch richtig, dass vergleichbare Unternehmen, geringere Kosten haben. Die Markt-Preise liegen aber weit über diesen Kosten.
Was auch immer passiert, sind langfristig orientierte Anleger bei einer gescheiterten oder vollzogenen Übernahme bei K+S gut investiert. Ich wünsche mir sogar ein Scheitern der Übernahme, da ich mir für das K+S Investment auf Jahre hinaus mehr verspreche. Warum habe ich bereits füher erläutert.