K+S
Sehr interessanter Beitrag über Legacy auf Seite 8
http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2015/scoop-2-2015.pdf
Brückenschlag über die Rockies
Vor der eindrucksvollen Silhouette der Legacy-Baustelle in Saskatchewan arbeiten sich Bagger, Raupen und schwere Bulldozer durch das lehmige Gelände mit seinen vielen Tümpeln und profilieren deutlich sichtbar den Weg gen Süden nach Belle Plaine, zur Hauptlinie von Canadian Pacific.
30 Kilometer neue Schienen baut die Eisenbahngesellschaft, Überquerung des Qu’Appelle-Tales mit einer Brücke inbegriffen. Weitere 14 Kilometer Strecke und sechs Kilometer Rangier- und Abstellgleise kommen auf der Legacy-Seite hinzu.
Ein gewaltiges Projekt.
In dieser Größenordnung hat es das in Kanada seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gegeben.
2.500 Tonnen Stahl, 63.000 Schwellen, 70.000 Tonnen Schotter, 332.000 Kubikmeter Erdbewegung, 407.000 Kubikmeter Damm-Aufschüttung allein auf Seiten von KSPC: „Die Herausforderung ist, dass praktisch das ganze Material auf Rädern zur Baustelle gebracht werden muss“, kommentiert Logistik-Manager Olaf Goitzsch.
Allein auf dem Gelände von Legacy liegt die Investitionssumme für Material und den Bau der neuen Strecke bei über 40 Millionen kanadischen Dollar.
120 Arbeiter sind dort damit beschäftigt, den Schienenkörper termingerecht fertigzustellen, wenn Legacy ab Sommer 2016 Schritt für Schritt den Betrieb aufnimmt. Die Vertragsfirma von Canadian Pacific wühlt sich von Süden her derzeit durch das Flusstal des Qu‘Appelle River, wo riesige Erdmassen bewegt werden müssen.
Im Frühjahr 2016 soll der Schienenschluss auf dem Legacy-Gelände erfolgen.Zur selben Zeit etwa 1.800 Kilometer weiter westlich: Mit dem ersten Spatenstich haben Anfang Juni in Port Moody die Arbeiten an der neuen Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte begonnen.
Am ersten Stückchen Pazifik nach Überquerung der Rocky Mountains, 26 Kilometer östlich von Vancouver im innersten Winkel des Burrard Inlet gelegen, entsteht bis Dezember 2016 die modernste Kali-Verladeanlage der Welt.
Projektmanager Dr. Martin Ponzlet: „Um die mehr als 2,5 Kilometer langen Züge in einer Arbeitsschicht zu rangieren und zu entleeren, wird unsere Anlage innerhalb von viereinhalb Stunden 18.000 Tonnen Ware vollautomatisch entladen – das gibt es nirgendwo sonst auf dem Globus.“
Bislang verlädt Partner PCT, mit dem KSPC einen langfristigen Exklusivvertrag zum Bau und Betrieb der Anlage abgeschlossen hat, bereits große Mengen von Schwefel, Glykol und Rapsöl auf seinem Gelände.
Ende nächsten Jahres kommt nun das Kali aus Saskatchewan hinzu. Dafür wird ein Teil der vorhandenen Infrastruktur für den Kali-Umschlag umgebaut, zum Beispiel der Schiffsbelader samt dazugehörigen Transportbändern, die dann in einer Stunde 5.000 Tonnen Kali aufs Schiff bringen können.
Komplett neu gebaut werden die Zug-Entladestation, 250 Meter unterirdische- und ein Kilometer überirdische Bänder und Verteilstationen sowie ein 160.000 Tonnen umfassendes, 256 Meter langes Lagergebäude für Standard-Kali und Industrieprodukte.
"18.000 Tonnen in viereinhalb Stunden entladen – das gibt es nirgendwo sonst."
Eigens für den Transport nach Port Moody baut National Steel Car in Hamilton/Ontario im ersten Schritt 550 Bahnwaggons.
Anfang 2018 soll die Flotte um 220 Waggons wachsen, für geplante Kali-Lieferungen in die USA sind weitere Waggons vorgesehen.
Logistik-Manager Steffen Brill: „Der Löwenanteil unserer Legacy-Produkte wird aber wohl nach Brasilien, Indien, Südostasien und China gehen.“
Ich hoffe doch sehr ;-)
Ich schliesse mich Doc und Reitz an und bleibe bis zum bitteren Ende!
Nein, das ist gängige Praxis im M&A Business. Relevant ist ausschl. das Meldepflichtige Schwellen nicht überschritten werden. Das ist eine Win-Win-Situation für den Aufkäufer, weil der Verkäufer von z.B. 2,98 % einen Paketzuschlag erhält und der Käufer lautlos bis zum Tag X Anteile einsammeln kann.
---Zitat---
Sicher, dass dies noch so ist? Es kam ein neuer Paragraph §25a nach der Porsche-Sache im WpHG dazu:
Finanzinstrumente oder sonstige Instrumente, die nicht bereits von § 25 WpHG erfasst sind und es ihrem Inhaber faktisch oder wirtschaftlich ermöglichen, mit Stimmrechten verbundene Aktien zu erwerben, sind nunmehr erstmals nach § 25a WpHG zu melden. Sie werden mit den Stimmrechten nach §§ 21, 22 und 25 WpHG zusammengerechnet.
Quelle: http://www.klgates.com/de-DE/resources/...xpST=PubDetail&pub=7105
Der Paragraph ist genau dazu da um deinem Sachverhalt Vorschub zu leisten. Und ob sich eine Bank bei der jetzigen Lage auf interessante Interpretationen von "faktisch" oder "wirtschaftlich" hinreißen lässt, wage ich zu bezweifeln...
Ich denke es kommt bald ein Angebot von Potash
Mit Namensaktien kann K+S natürlich Briefe schicken. Auch OK aber warum nur per Post und keine Info/Veröffentlichung dazu z.B. auf der Webseite unter Investor Relations? Ich hab dort zumindest nichts gefunden und auch keine Infos in den meiden gehört.
So lange es keine echte Offerte von Potash an die Aktionäre gibt wüsste ich auch nicht warum sich K+S direkt an die Aktionäre wenden soll bzw. diese eigens Anschreiben.
Grüße,
Duracell
für 40 zu verkaufen, wenn sie wieder auf 33 stehen
Ich erinnere mich noch an die anzeigen in der Bild-Zeitung als
Vodafone mords -Beträge den Mannesmann-O2 Aktionären bot.
Nach dem Fall des Nasdaq und neuen marktes hätte das Vodaphone
70% billiger haben lönnen
So manch einer, hat sich beim Pokern schon verblufft.
Ich hab immer noch meine 38 vom verkauf handfest aufm giro.
ihr nur ne hoffnung auf ein höheres Angebot.
Invest-Opa: Es könnte durchaus zu einem echten Angebot kommen, aber, und das schrieb ich schon mehrfach, wird das nicht so schnell kommen, wie es der ein oder andere hier erwartet, denn Potash hat keine Eile!
Und so sehen das wohl auch andere, denn seit dem Anstieg und Erreichen von Höchstkursen ging es faktisch letztlich nach Süden, auch wenn es schöne trading-Gelegenheiten gab!
So tief wie jetzt stand der Kurs seit ersten "Gerüchten" und besagtem Anstieg noch nie!
Dass K&S auf lange Sicht fundamental ganz gut aufgestellt ist, daran besteht wohl kein Zweifel, allerdings wird der Börsenkurs nicht immer nach dem fair value gehandelt, insbesondere bei K&S ist das der Fall.
Und wie ich imer sage, der Kurs hat immer Recht, denn das ist das Geld, dass man für seine Papiere erhält!
falsch!
-du hast 38 euro, in der Hoffnung ein gutes Geschäft gemacht zu haben.
-ich hingegen die Gewissheit, dass die Aktie mehr wert ist als 38 euro!:)
je nach Sichtweise!:)
das würde ich so nicht sagen. ein Ritterrüstung, die ist schwer und träge
und es dauert eine zeit bis man seinen Harnisch angelegt. je länger Ungewissheit besteht, desto gründlicher können interessenten, falsl es welche gibt (betroffene gibt es zumindest genügend!), sich positionieren.
alleine schon die zeit, dass sich das mm an die freien Aktionäre wenden und eine Umfrage starten kann, kann goldes wert sein!
ich denke, dass in der allernächsten zeit ein neues ansinnen von PCS kommt.
bis dorthin können interessierte sich mit der mitarbeiterzeitung von k+s die zeit vertreiben. wieder einmal sehr viele interessant beiträge!
wie immer meine pers. Sichtweise.
glück auf!
umbrellagirl
gruss umbrellagirl
der übernahmeprozess allenfalls, der wird nicht so schnell abgeschlossen werden.
Wenn ich dir aktuell 1.000 Euro für dein Haus bieten würde und der einzige Bieter bin ist es im Moment auch nicht mehr wie 1.000 wert, oder sagen wir lieber kann es im Moment nur dafür verkauft werden. Willst du aber bestimmt nicht.
Bei Aktien hat man nun mal täglich ein Barometer wie viel Heute einer dafür zahlen würde. Dies gibt es für viele anderen Güter nicht oder nicht so wahrnehmbar. Ob ich dafür verkaufe oder ich einen anderen Wert bemesse ist wieder eine andere Frage, einen entsprechenden Käufer muss man halt immer erst finden.
Auch nur weil man es täglich bei Aktien sieht stellt man sich die Frage. Ach hätte ich doch schon bie 38 oder 40 (wäre ja auch kurz möglich gewesen) verkauft. Dann....
Ich probiere mich soweit es geht von dieser Mentalität fern zu halten. Das klappt bei mir nicht und ist mehr traden wofür man wiederum eine gewisse Expertise und Gespür braucht. Wenn man das halbwegs gut kann sicherlich interessant. Wenn mans nicht kann eher kapitalvernichtend.
Grüße,
Duracell
wie ein anderer bereit ist, dafür zu zahlen!
Und im Augenblick ist sie keine 38 Euro wert""""
na ja, je öfter dieser schlaue spruch zitiert wird, desto dümmer wird er.
hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob möglicherweise ein Großteil der marktteilnehmer ein unternehmen nicht richtig einschätzen können? ich möchte dies nicht unbedingt auf k+s festsetzen, sondern einmal neutral betrachten.
wenn H. Steiner öffentlich bemerkt, dass PCS eine Berwertungslücke ausnutzt, um k+s zu erwerben, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen.
-Ob dies allerdings die masse der Anleger kann? da bin ich mir nicht sicher.
für mich allenfalls ist K+S unterbewertet (Begründungen habe ich und a. hier schon zig fach gepostet).
Z.B. habe ich hier schon erläutert, dass das salzgeschäft alleine einen Kurswert von 15 - 20 euro entspricht!
wenn du es anders siehst, dann must du nach deinen Erkenntnissen handeln.
glück auf!
umbrellagirl
Denn muss ich aus irgendwelchen Gründen auch immer, diese Sache veräußern, bekomme ich so ziemlich genau diesen Wert!
Trading (nicht unbedingt reines daytrading) ist nicht immer ganz einfach, aber mit einer gewissen Erfahrung stellt man immer wieder die gleichen Handelsmuster fest, ist einfach so.
Ich schließe da selbstverständlich globale Großereignisse aus und eine solche "Übernahmeabsichtserklärungsmeldung" wie bei K&S geschehen, natürlich auch, damit konnte man kaum so adhoc rechnen!