Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Damit sollen Impfungen von Erwachsenen aufgefrischt und die 70 bis 80 Millionen
Kinder in der EU gegen das Coronavirus immunisiert werden.
https://www.welt.de/politik/ausland/...eitere-Biontech-Impfdosen.html
Das dürfte auch bedeuten das Biontech Lieferungen an die EU vorzieht.
Ich kann mir nicht vorstellen das Impfstoff für Kinder erst 2022 ausgeliefert wird.
USA als größter Verhinderer steht als Samariter dar. Indien und Südafrika als Vorreiter schieben die Schuld an die bösen großen Pharmaunternehmen und lenken die Aufmerksamkeit auf die Patente, anstatt ihr Staatsversagen zu diskutieren.
Wenn die Russen und Chinesen nicht mitmachen sind sie die Buhmänner, wie geil!
Biontech hat laut FAZ sich bereit erklärt für die Phase der Pandemie auf Patentschutz zu verzichten. Cleverer Schachzug und für einen möglichen Nachahmer mit Risiken behaftet. Vielleicht meinen sie das Patent für die Impstoffversion, welches sehr tief gekühlt werden muss.
Wie der Spahn und die Uschi erst rumgedruckst haben, bis der Chef ein Machtwort gesprochen hat und der Gesundheits-Clown plötzlich auch von "sollte man nicht freigeben" spricht ;-)
Sehr clever der Vorstoß von Merkel in der EU. Gleich mal die entsprechenden Partner geraderücken, damit man nicht als einziges Land dasteht. Perfekt.
Perfekt der süffisante Nebensatz, dass dann ja vornehmlich China profitieren würde. Schachmatt gegenüber dem alten senilen Mann auf der anderen Seite des großen Meeres.
Biontech und Curevac hättest Du wohl gerne gehabt, gelle. Da man beide augenblicklich aufgrund der Besitzerstruktur nicht für Geld kaufen kann und wohl festgestellt wird, dass Moderna noch nicht mal mit Wasser kochen kann, im Vergleich zu den beiden Deutschen Sternen, probiert man es eben mal so.
Jedesmal wenn die Ami-Präsidenten auf gute Menschen machen, dann steht entweder ein Angriffskrieg gegen ein Land kurz bevor, oder man löscht technologisch führende Unternehmen aus.
Ist irgendwie leicht durchschaubar das Ganze ;-)
Wir werden noch lange trauern, wenn der letzte glaubwürdige Politiker zurückgetreten ist und nur noch Gestalten wie Baerbock, Schulz und Konsorten uns fremdschämen lassen werden...
Sorry für soviel Politik, aber in dem Falle hat die Politik ja sehr wohl etwas mit Biontech zu tun !
Und irgendwo muss man ja auch mal Dampf ablassen ;-)
Kann sich jetzt jeder selbst vorstellen, wie groß die Chancen dazu sind. Kann man vergessen.
Interessant waren die Aussagen zu dem U.S.-Unternehmen "Moderna", das ja schon letztes Jahr "großzügig" darauf verzichtete, Patentverletzer rechtlich zu verfolgen. Vereinfacht ausgedrückt hat Moderna sich geweigert, ihr Wissen zu den Patenten mitzuteilen. so dass man mit der reinen Kenntnis des Patents nix anfangen konnte. Soweit zu dieser "großzügigen" Firma.
Allgemein wurde die Lage der Biotechfirmen Biontech und Curavac beleuchtet. Danach gehört Biontech die Zukunft, weil sie sich rechtzeitig mit Pfizer zusammengetan hat, Herstellungsfabriken aufgebaut, Lieferketten organisiert hat.
Glückauf!
Die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« berichtete am Samstag in einer Vorabmeldung unter Berufung auf eine Unternehmenssprecherin, die Firma wolle bis zum Ende der Pandemie darauf verzichten, den Patentschutz für ihren Coronaimpfstoff durchzusetzen. Inzwischen hat die Zeitung diese Meldung allerdings zurückgezogen. Das Unternehmen selbst bezeichnete sie auf SPIEGEL-Anfrage als »komplett falsch«.
In Verbindung mit den hoffentlich guten Zahlen und den ebenfalls hoffentlich herausragenden Ausblick, dürfte Biontech am Montag im Kurs steigen.
Biontech dementiert einen Bericht, laut dem das Unternehmen sein Impfstoff-Patent vorübergehend nicht mehr durchsetzen wolle. Stattdessen sollen arme Länder Rabatte bekommen.
https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/...zichten/27172988.html
Dafür kam gleich diese News
https://www.n-tv.de/panorama/...uenstiger-geben--article21626512.html
Also wenn dann jetzt eine Dosis zirka 20Euro kostet, dann bedeutet das, das ich auf dem naechsten Oktoberfest das wieder stattfinden kann ( leider erst wieder in 2022) auf sage und schreibe 1,5 Mass Festbier verzischten werden muß für die erste Dosis und für die 2te Dosis muß ich auf das zugehörige halbe Händl verzischten. Also halbes Händl und 1,5 Liter Bier kostet mich der Vollschutz gegen einen erbärmlichen Erstickungstot. Denkt mal darüber nach.
Leute, wenn mir hier einer sagt, das sei für die Impfung zu teuer, dem sage ich dann etwas, für was ich hier im Forum sicherlich gesperrt würde.
Ansonsten noch:
Klar das ärmere Länder in Afrika, Asien und lateinamerika nicht soviel zahlen können, aber das war auch schon lange klar, das für die Impfung in den Ländern die reichen Industrienationen aufkommen werden müssen.
Die "Brühe" muß zugelassen werden und dafür ist eine Studie mit entsprechenden Daten
notwendig. Für die EU macht das die EMA. Also keine Angst dazu wird es nicht kommen.
z.Beispiel in USA liegen 60 Mill. Dosen Astra Zeneca, die dort nicht verimpft werden dürfen,
weil nicht ZUGELASSEN.
Sputink, Sino, Moderna, J&J, Nova, Astra, Biontec und div. andere Anbieter sollten in der Lage sein, die Welt zu impfen.
Selbst Indien stellt eigene Vakzine her, die allerdings auf Grund der Kasten nur für Priviligierte verimpft werden. Indien ist zudem ein Land mit riesigen Militärhaushalt.
Wenn die Amis ihr Exportberbot aufheben und zb. religiöse Veranstaltungen Massenwaschungen im Ganges verboten werden, ist die Welt und fie Wirtschaft zu retten.
Für die übrigen Länder auf der Welt sind die selber bezüglich Zulassung zuständig oder eben die WHO.
Soll uns doch dann egal sein was die WHO macht oder ein Gesundheitsinstitute in Südafrika oder in Indien. Wenn dann dort Leute mit dem Zeugs aus diesen Ländern Probleme bekommen und umfallen, ist doch deren Problem dann.
Moderation
Zeitpunkt: 09.05.21 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 09.05.21 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
https://www.youtube.com/watch?v=psvFj7mzcyo
Erste Impfung AZ, zweite Impfung Biontech, dritte Impfung Biontech.
Ab : 1:25:25
+++ 17:16 Papst für Aussetzung von Patenten bei Impfstoffen +++
In der Debatte um die Freigabe von Patenten für Corona-Impfstoffe hat sich Papst Franziskus für die vorübergehende Aussetzung der Rechte am geistigen Eigentum ausgesprochen. Das Oberhaupt der katholischen Kirche äußerte sich in einer Videobotschaft, die der Vatikan veröffentlichte. Darin warnt der 84-Jährige vor zu viel Nationalismus in der Corona-Krise: "Es ist ein geschlossener Nationalismus, der zum Beispiel einen Internationalismus der Impfstoffe verhindert." Franziskus äußerte sich in dem aufgezeichneten Video für ein Benefizkonzert "Vax Live" bei Los Angeles, das bereits vor einigen Tagen stattfand.
https://www.n-tv.de/panorama/...-Zentralmoschee--article21626512.html
--------------------------------------------------
"Du sollst nicht stehlen!": Das siebte Gebot
Eigentlich klingt das siebte Gebot eindeutig: Du sollst nicht stehlen! Doch auf welche Form des Diebstahls bezieht sich das Verbot genau? Und welche Strafen sind bei einer Zuwiderhandlung vorgesehen? Das Alte Testament gibt einige Antworten.
https://www.katholisch.de/artikel/...t-nicht-stehlen-das-siebte-gebot
--------------------------------------------------
Obwohl der Papst sich, wenn die Meldung stimmt, für Patentdiebstahl ausspricht, ist das Thema vom Tisch. Diebstahl von geistigem Eigentum bringt uns bei diesem komplexen Thema nicht weiter. Diejenigen, die die Welt retten werden, sollten nicht als Dank auch noch bestohlen werden. Zum Glück gibt es noch einige Aufrechte, die diesen Diebsstahl verhindern werden.
Waere das dann die naechste Aktion?
Nach dem Motto "wir lassen die Anderen fuer uns forschen".
Oder wozu gibt es Gesetze?
Möglicherweise packt man alle erdenklichen Kosten ins Q1.
Auch die Pfizer-Rückzahlung wird sicherlich im Q1 bereits verbucht. Die Marburger Produktionsstätte wird sicherlich auch möglichst umfangreich ins Q1 gepackt.
Die Umsätze sind natürlich so, wie sie sind, aber auf der Ebit-seite erwarte ich eher wenig in Q1.
Ich weiß nicht, wie viel sich die katholische Kirche mit der "Caritas International" und "Malteser International" bereits an Corona-Hilfe weltweit beteiligt, deswegen halte ich mich mit Negativkritik zurück.
Ich persönlich würde es wegen der "Neid-Debatte" auch begrüßen wenn viele Kosten in Q1 gepackt werden und das Quartal nur wie von Analysten erwartet ausfällt.