Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Moderation
Zeitpunkt: 07.04.21 10:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Diskriminierung - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 07.04.21 10:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Diskriminierung - Unbelegte Aussage.
(MM Shares) Short Volume Ratio
2021-04-06 282,962 1.52 18.58 §
2021-04-05 291,456 1.39 21.04 §
2021-04-01 314,159 2.02 15.57 §
2021-03-31 353,854 2.18 16.24 §
2021-03-30 704,309 3.46 20.33 §
2021-03-29 223,516 1.07 20.98 §
2021-03-26 149,255 0.91 16.40
§
https://fintel.io/ss/us/bntx
Die Shorter glauben das sie nur genug Aktien verkaufen müssen
damit der Kurs unten bleibt.
Und das wenige Wochen vor den Q1/21 Zahlen von Biontech,
Bleibt nur noch Biontech als zuverlässiger Partner. Mal sehen wann die EU das kapiert.
Aus den USA kommt kein mRNA Impfstoff heraus.
Wenn bekommt man nur Vektor oder Totimpfstoff aus den USA.
Wenn Moderna seine Liefervereinbarung mit der EU nicht halten kann
werden sie auch keine Genehmigung für Export außerhalb der EU erhalten.
. Pfizer könnte Biontechs zukünftige Umsätze schmälern
Das deutsche Biotech-Unternehmen erwartet aufgrund seines Erfolgs in diesem Jahr einen weiteren Umsatzsprung. Und dennoch könnte der jetzige Partner Pfizer bald selber Kapital aus der mRNA-Technologie schlagen.
Zwar muss sich Pfizer noch bei BNT162b2 an Biontechs Verträge halten, hat jedoch bereits angekündigt, zukünftig eigene mRNA-Impfstoffe zu entwickeln. Der amerikanische Konzern besitzt enorme finanzielle Mittel und stellt bereits entsprechende Mitarbeiter ein. Nicht umsonst ließ Pfizers Vorstandsvorsitzender Dr. Albert Bourla zuletzt die Welt wissen, dass sein Konzern im vergangenen Jahr das Wissen von zehn Forschungsjahren gesammelt hat.
Pfizer ist die Partnerschaft also nicht nur eingegangen, um an der Impfstoffproduktion zu verdienen, sondern um sich auf schnellem Weg Know-how zu sichern. Bezüglich Biontech gab Dr. Bourla zudem bekannt, dass sein Konzern die Partnerschaft nicht mehr zwangsläufig benötige.
Kurzfristig wird sich Pfizers Aufbau einer eigenen mRNA-Expertise nicht negativ auf Biontech auswirken. In zwei bis drei Jahren könnte das Umsatzwachstum allerdings schon einen Dämpfer erhalten.
Es bleibt abzuwarten, ob dies eintrifft und welche Folgen daraus für Biontech entstehen.
Fakt ist, dass Pfizer ohne Biontech dass Vakzin nicht hätte.
Hier eine Einschätzung was man von solchen Artikel
über Biontech halten sollte.
auch mal aus einer ganz anderen Perspektive sehen ?!
Eventuell braucht Biontech ja Pfizer in Zukunft nicht mehr !!
"Brian Orelli: Die Multi-Milliarden-Dollar-Frage ist, ob Pfizer sich selbständig macht oder ob BioNTech beschlossen
hat, dass sie Pfizer nicht mehr brauchen. Wenn es sich um ein Biotech-Unternehmen in der Entwicklungsphase
handeln würde, würde ich sagen, dass es eine schlechte Nachricht wäre, wenn der Partner beschließen würde,
nicht mehr an weiteren Verträgen zu arbeiten. Aber BioNTech hat einen Impfstoff auf dem Markt. Er bringt dem
Unternehmen Milliarden von Dollar ein. Das Kapital ermöglichte es dem Unternehmen, eine eigene Produktionsanlage
zu errichten."
https://www.fool.com/investing/2021/04/02/...amp;utm_campaign=article
Pfizer besitzt keine eigenen RNA-Plattformen und die ganzen geistigen Rechte (Patente/Lizenzen) sind im
Besitz von ein paar wenigen Firmen wie Biontech, Curevac, Moderna oder andere wie Arbutus !!
Moderation
Zeitpunkt: 07.04.21 12:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 07.04.21 12:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
(1) Bulgarien bestellt zusätzliche Mengen: 1 533 037 Dosen des BioNTech-Pfizer-Impfstoffs
(2) Demnach kostet eine Dosis 23.700.000 : 1.533.037 = 15,46 Euro.
(3) Ich hoffe, dass Herr Jens Spahn nicht erst wieder dann bestellt, wenn alle schon wieder gekauft haben und dann alles schon wieder ausverkauft ist. Irgendwann muss doch auch der langsamste mal dazulernen. Hier geht es um Menschenleben. Also voran, bitte (Vielleicht schon zu höflich formuliert?).
Quelle übersetzt.
… „Das bulgarische Kabinett hat am 7. April eine Summe von 46,4 Millionen Lewa (etwa 23,7 Millionen Euro) bereitgestellt, um zusätzliche Mengen des BioNTech-Pfizer-Impfstoffs gegen Covid-19 zu kaufen, teilte der Regierungsinformationsdienst mit.
Die Mittel werden 1 533 037 Dosen bereitstellen, heißt es in der Erklärung“….
Original-Text:
… „Bulgaria’s Cabinet allocated on April 7 a sum of 46.4 million leva (about 23.7 million euro) to buy additional quantities of the BioNTech-Pfizer vaccine against Covid-19, the government information service said.
The funds will provide 1 533 037 doses, the statement said.“ …
https://sofiaglobe.com/2021/04/07/...ontech-pfizer-covid-19-vaccines/
"Die Zeitung schrieb laut Nachrichtenagentur CTK, dass der russische Impfstoff, der in die Slowakei geliefert
wurde, nicht identisch mit Sputnik V sei, das in anderen Ländern verimpft werde und dessen Bewertung im
Fachblatt The Lancet veröffentlicht wurde. Gemäß der Lancet-Studie vom Februar war der Impfstoff
grundsätzlich sicher und zeigte auch eine Effektivität von um die 90 Prozent."
"Das slowakische Arzneimittelinstitut sagte, dass konkrete Daten des Herstellers zur Produktion und Sicherheit
fehlten. Von Inkonsistenzen war die Rede und der Unmöglichkeit, verschiedene Studien und in Staaten
verwendete Chargen zu vergleichen. Sputnik V hat laut Tageszeitung Dennik N mehrere Tests in der
Slowakei erfolgreich bestanden, aber diese ließen keine endgültige Beurteilung der Sicherheit und Effizienz zu."
Nicht Offtopic !! Sputnik V ist direkte Biontech Impfstoff-Konkurrenz !!
https://orf.at/stories/3208224/
Der Inhalt stammt nicht von mir sondern von Gründer von Curevac !!!
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
07.04.2021 - 07:18 | Quelle: Dow Jones Newswire Web
"CUREVAC - Der Gründer des Tübinger Pharmaunternehmens Curevac, Florian von der Mülbe, hat auf einen Standortnachteil europäischer Anbieter verwiesen. "Die globalen Lieferketten sind gestört", sagte das Curevac-Vorstandsmitglied der Funke Mediengruppe. "Ob Chemikalien, Gerätschaften, Filter oder Schläuche: Die US-Hersteller sind verpflichtet, zuerst den amerikanischen Bedarf zu decken, dadurch rutschen wir auf der Liste nach hinten." Nach seinen Angaben will Curevac in diesem Jahr 300 Millionen Dosen seines Corona-Impfstoffs liefern. "Unser Fokus liegt klar auf Europa", betonte von der Mülbe. Curevac hofft auf eine Notfall-Zulassung für seinen Impfstoff noch im Laufe dieses Quartals. (Funke Mediengruppe) "
"Nach seinen Angaben will Curevac in diesem Jahr 300 Millionen Dosen seines Corona-Impfstoffs liefern.
"Unser Fokus liegt klar auf Europa", betonte von der Mülbe. Curevac hofft auf eine Notfall-Zulassung für
seinen Impfstoff noch im Laufe dieses Quartals. (Funke Mediengruppe) "
Hat überhaupt jemand außerhalb der EU großartig Impfdosen bei Curevac bestellt ??
Ich glaube nicht ....... als kann man den Fokus ja nur klar auf Europa legen !! Und die anderen
klatschen, wie sehr sich Curevac doch um Europa kümmert !!
https://www.finanzen.net/schaetzungen/biontech
https://simplywall.st/stocks/us/...iotech/nasdaq-bntx/biontech#future
Meine Interpretation zu diesen Zahlen ist, dass im Moment keiner so richtig einschätzen kann wie es mit BionTech weitergeht, aber das gute ist dass beide Häuser aktuell nur nach oben korrigieren und somit Stück für Stück die guten Nachrichten der letzten Monate sich in den Prognosewerten langsam wieder finden. Es ist trotzdem noch Geduld gefragt.
neurologischen Erkrankungen, deren Risiko durch eine Covid-Infektion deutlich ansteigt. Das hat eine
britische Studie herausgefunden, die Langzeitfolgen bei Corona-Genesenen untersucht hat. Bei rund
einem Drittel wurde innerhalb von nur sechs Monaten eine neurologische oder psychologische Störung
diagnostiziert."
44 Prozent höheres Risiko als bei einer Grippe
https://www.fitbook.de/news/...logische-psychologische-langzeitfolgen
https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/...n-covid-19-impfstoffe
Ohne Plan erzählt man jede Woche etwas anderes und dann sind die anderen Schuld.
liegt bei 2 bis 4 Mrd. .
Was sagt die Schätzung von Finanzen.net dazu ?
Die Kooperation mit Pfizer betrifft nur den Impfstoff gegen Covid 19 und Grippe.
Mehr ist da zur Zeit auch nicht für Pfizer drin.
Andere Krankheiten, andere Kooperationen.
Die Luft für die Shorter wird dünner.
Konnte man heute ab 9.00 Uhr wieder sehen als man einige Pakete
auch auf XETRA platzierte um in kurzer Zeit eine hohes Angebot vorzugaukeln.
Gestern hatten wir an allen Börsenplätzen in Deutschland einen Umsatz von 900k. Aktien.
Da bringen auch keine 50 oder 100k Aktien der Shorter nichts.
Corona und auch zukünftige Pandemien sind nur ein Bestandtei des Biontechs Potfolio.
Das Kerngeschäft bleibt die individuelle Behandlung von Krebskranken.
Wir werden wahrscheinlich keine Kursprünge von 100 % pa haben, aber eine überdurchschnittliche Kursentwicklung mit einem exzellenten Unternehmen.