Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Die israelische Regierung wird am Montag den Erwerb von mehr als 30 Millionen COVID-19-Impfstoffdosen
erörtern, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag mit.
Die Gesamtkosten werden voraussichtlich 3,5 Milliarden Schekel (1 Milliarde US-Dollar) erreichen, und die
Dosen werden die Gesamtzahl der für 2021 und 2022 gekauften Dosen auf über 60 Millionen erhöhen.
Bis jetzt hat Israel 10 Millionen Dosen für seine Impfaktion verwendet und benötigt nur etwas mehr als 2 Millionen Dosen,
um seine in Frage kommende Bevölkerung vollständig zu impfen. (Ronny Linder)
https://www.haaretz.com/israel-news/...lestinians-west-bank-1.9649377
Sieht so aus, als wollten sie alle 9 Mill. Leute 3 mal doppel-impfen (also vermutlich jetzt + im Spätsommer/Herbst + irgendwann in 2022).
Der Preis ist auch interessant, ca. 30 Dollar pro Dosis - da sollte es bei Pfizer/Biontech ganz schön in der Kasse klingeln denn nach den bisher guten Erfahrungen nehmen sie ja wohl wieder viel Biontech nehme ich an ?
Würde mich wundern wenn sich Israel nicht wieder voll mit Biontech eindeckt. Zusätzlich wird man sich für alle Fälle wohl auch mit anderen Optionen absichern, davon kann man ausgehen. Wenn die Bevölkerung aber schon einmal durchgängig mit Biontech geimpft wurde kann man annehmen, dass das Vertrauen und die Nachfrage nach diesem Impfstoff groß sein wird.
Übrigens: Die Daten aus Israel sind für Biontech ein wahrer Schatz. Wem auch immer dieser Schachzug eingefallen ist, Hut ab!
bedeutet in der Tat das man damit die Bevölkerung 3 mal impfen kann.
Man muss aber auch sagen das Israel seine " Gastarbeiter " auch impft und bei dieser
Menge wohl auch Impfstoff für Kinder schon dabei sein wird.
Das Israel bei einem Impfstoff nicht die Katze im Sack kauft muss man nicht erwähnen.
Zudem wird man Impfstoff der Ende 2022 geliefert wird, auch 2023 verimpfen kann.
Den Preis von 33,00 je Dose ist wohl das was man jetzt einkalkuliert, aber wir wissen ja
auch das 2022 die Preise für Biontech Impfstoff steigen werden.
1) Deine Info zu Modernas Plan einer Produktionsstätte hier in Deutschland:
Die planen so ein neues Werk ja nur, weil sie erhebliche über dieses Jahr hinausgehende Impfstofflieferungen erwarten..
Auch interessant:
2) Zwischen Moderna und Berlin scheint es ein angespanntes Verhältnis zu geben - sicher wegen der bisher absurd niedrigen Liefermengen Modernas:
„"Impfen in Arztpraxen" - Moderna ausgeladen
Dem Bericht zufolge gelte das Verhältnis zwischen Moderna und Berlin als angespannt. Dies wirke sich auch auf den Beginn der Covid-19-Schutzimpfungen in den Arztpraxen nach Ostern auf. Am Mittwoch habe das Bundesgesundheitsministerium dem Hersteller mitgeteilt, dass seine Vertreter nicht mehr zu der Arbeitsgruppe "Impfen in Arztpraxen" eingeladen würden. Das Gremium bereitet den Impfbeginn der Vertragsärzte am 7. April vor. Das Ministerium teilte dem Unternehmen mit, sein Präparat werde ausschließlich in Impfzentren eingesetzt.
Grund sei ein Streit über die Logistik in der Impfstofflieferung. Bundesgesundheitsminiser Jens Spahn bestehe darauf, dass Moderna wie alle Impfstoffe über Großhändler und Apotheken zu den Ärzten komme. Weil dazu das Präparat aber aufgetaut werden müsse und dann Erschütterungen ausgesetzt sei, fürchteten die Amerikaner um die Stabilität und Wirksamkeit ihres empfindlichen mRNA-Vakzins. Sie schlügen deshalb die Anlieferung in kleinen Tiefkühlfahrzeugen (Anmerk. Bofrost-Fahrzeuge?) direkt zu den Praxen vor, was das Ministerium ablehne, schreibt die Zeitung.“
3) Mir war auch nicht so bekannt, dass Modernas Impfstoff so eine Mimose ist- das wurde ja bisher immer über BioNTechs Impfstoff behauptet. Zurecht oder Täuschung?
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/...fcf-aef1349c1ef3
In der EU -mit Deutschland als Vorreiter?- erfolgt ja gerade die Planung und Weichenstellung für eine zukünftige sichere Versorgung mit Impfstoffen. Mal sehen, wann die US-Investoren kapieren, was es bedeutet, bei Deutschland wegen unzuverlässiger Lieferungen in Ungnade gefallen zu sein- Das ist ja hier keine Kleinigkeit. Hier steht Menschenleben und Wirtschaft Europas auf dem Spiel!
...Und da gibts sicher noch weitere Länder auf der Welt, die diese Erfahrungen mit Modernas Lieferungen gemacht haben...
In Amiland gerät Moderna in letzter Zeit auch mehr und mehr ins Hintertreffen:
https://covid.cdc.gov/covid-data-tracker/#vaccinations
Das Verhältnis sah vor kurzem wochenlang noch andersrum raus- knapp zu Gunsten Modernas (1-2 Mio.):
https://tvthek.orf.at/profile/Im-Zentrum/6907623/...chlossen/14086872
"Das Israel mit den Zukauf von weiteren Impfdosen auf 60 Millionen Dosen kommen würde,
bedeutet in der Tat das man damit die Bevölkerung 3 mal impfen kann.
Man muss aber auch sagen das Israel seine " Gastarbeiter " auch impft und bei dieser
Menge wohl auch Impfstoff für Kinder schon dabei sein wird.
Das Israel bei einem Impfstoff nicht die Katze im Sack kauft muss man nicht erwähnen.
Zudem wird man Impfstoff der Ende 2022 geliefert wird, auch 2023 verimpfen kann.
Den Preis von 33,00 je Dose ist wohl das was man jetzt einkalkuliert, aber wir wissen ja
auch das 2022 die Preise für Biontech Impfstoff steigen werden."
Man hat auch die ostdeutsche Firma gefördert, zumindest hat man somit in den Vektorimpfstoff investiert.
Wir sind im Zeitalter der Wirtschaftskriege, die sich in der nächsten Zeit verschärfen werden. Nicht umsonst hat der China Premier in Davos vom freien Handel gesprochen, er sieht die Fälle wegschwimmen.
Die Impfkampagnen gegen das Coronavirus laufen, die Infektionszahlen steigen. Die Gefahr einer
immunen Super-Mutante steigt. Biontech hat aber gute News.
Das Wichtigste in Kürze
Die steigenden Corona-Zahlen führen zu einer Herausforderung für die Impfung.
So steigt die Wahrscheinlichkeit einer Mutation, gegen welche ein Impf-Pieks nicht hilft.
Bei Biontech arbeitet man an einer Möglichkeit, den Impfstoff schnell anpassen zu können.
Es wäre das schlimmste, was aktuell passieren könnte: Eine Mutation des Coronavirus, welche immun gegen
die Impfungen von AstraZeneca, Moderna und Biontech/Pfizer ist.
Genau davor warnt der deutsche Kanzleramtsminister Helge Braun am Sonntag. «Wir sind in der gefährlichsten
Phase der Pandemie», sagte der CDU-Politiker der «Bild am Sonntag».
Coronavirus: Macht Super-Mutante alles kaputt?
«Wenn parallel zum Impfen die Infektionszahlen rasant steigen, wächst die Gefahr, dass die nächste Virus-Mutation
immun wird gegen den Impfstoff.» Dies erläuterte der promovierte Arzt. «Dann bräuchten wir neue Impfstoffe,
dann müssten wir mit dem Impfen wieder ganz von vorne beginnen.»
Das klingt alles andere als gut. Dann wäre der ganze Fortschritt der letzten Monate futsch, ein neuer
harter Lockdown drohte. Wie schnell könnte eine neue Impfung auf den Markt kommen? Reichen ein
paar Wochen, oder müssten wir wieder mehr als ein Jahr warten?
Biontech-Gründer Ugur Sahin kann beruhigen. Zur «Bild» sagte er, dass sie an einer Blueprint-Studie arbeiten.
«Wenn die erfolgreich ist, können wir beim Auftauchen einer Super-Mutante den Impfstoff innerhalb von sechs
Wochen anpassen.» Dies, ohne dabei eine klinische Studie durchführen zu müssen.
Mit anderen Worten: Es wäre also doch nicht alles verloren, innert kurzer Zeit könnte ein neuer, wirksamer
Impfstoff entwickelt werden.
https://www.nau.ch/news/forschung/...ung-gegen-super-mutante-65896531
Keiner fragt bei AZ nach, keiner fragt bei J&J nach , keiner fragt bei Moderna nach,
alle fragen bei Mutationen bei Biontech und Sahin nach.
Immer dort nachfragen wo man den Impfstoff bestellt hat.
Nur frage ich mich, ob das bei unseren "Politfachleuten" in Berlin und in den 16 Bundeslandern auch schon angekommen ist. Bisher lese ich noch nix davon gehört, das man für 2023 schon einmal 100 mio Dosen alleine für die deutsche Bevölkerung bestellt hätte mit der Auflage, das priorisiert an Deutschland zu liefern und zwar mit einer event notwendigen Anpassung an eine oder mehrere üble Mutation.
Weshalb wartet man hier erneut darauf das sich die übrigen EU Länder mal überlegt haben, was sie in 2023 tun möchten. Deutschland first, und die anderen Länder dürfen sich dann gerne schnell anschliessen, aber hier muß ( und weltweit gesehen wird es auch) das Motto "buy first, get first" gelten.
Aber es kann ach nix schaden sich jetzt schonmal ein Vorkaufsrecht für 2023 zu sichern.
Sollte die deutsche Wirtschaft doch noch dieses aktuelle Debakel überleben, dann brauchen wir ganz gewiss nicht Folge 2 und 3 in 2022 und 23.
Die Dax-Aufnahmebedingung wird ja mit freefloat mal MK definiert.
Augenblicklich dürfte Covestro mit einem freefloat von 73% und einer MK von 11 Mrd Euro ganz hinten stehen. Wäre also 0,73*11 Mrd= 8 Mrd Euro (freefloat mal MK)
Biontech müßte lediglich dauerhaft von augenblicklich MK=20 mrd Euro auf > 25 Mrd Euro steigen, was einem Kurs von 101 Euro steigen, um als möglicher DAX-Kandidat gewertet zu werden !
Ist folglich auch ein schönes Langfrist-Szenario und das würde den Handel in D nochmals gewaltig steigern.
Und sind wir mal ehrlich (:-)) ). Ein Unternehmen wie Biontech gehört unbedingt in den DAX und zwar eigentlich sofort ;-)
Mal sehr gespannt, ob Big Boys nach den Zahlen hochziehn, da sie ja davor offensichtlich mauern.
Ich werd, wies jetz aussieht, auch morgen erstmal analysieren und dann eventuell wieder einsacken.
Und wenn der Kurs dann zu schnell hochdonnern sollte-- cest la vie...
sieht dort nach einem Patt aus was zu Neuwahlen führen kann.
Unabhängig von Wahl oder Neuwahl macht man sich dort jetzt
schon Gedanken wie man die nächsten Jahre sich auf Covid 19 einstellt.
Für Deutschland und die EU gilt erst einmal das für 2021 600 Mio. Dosen
bei Biontech bestellt wurden. Für Deutschland bedeutet das 114 Mio. Dosen
die man von Biontech bekommt. Es soll ja auch noch die Bestellung von
Deutschland für weitere 30 Mio. Dosen geben.
Die nächste feste Bestellung bei Biontech sollte es bei Impfstoff für Kinder
von Deutschland / EU geben. Ich denke es ist möglich das Politiker es schaffen
können festzustellen was man für die Altersgruppe 0- 16 Jahren brauchen wird.
Die erste Studie für die Altersgruppe 12-15 Jahre wird bald fertig sein.
nicht zuviel versprechen,...
lasst BioNTech einfach mal
arbeiten..der Sprung wird kommen
zu den DAX-Fantasien
Ab Dezember 2020 müssen alle
künftigen DAX-Kandidaten vor
Aufnahme ein positives EBITDA
in den zwei letzten Finanzberichten
aufweisen...
BioNTech ist ein toller Wert,
wird zur zeit nicht gehypt...
Kurse unter 80 zum Nachkauf
nutzen...und in Ruhe abwarten...
die straße wird ugur nicht vom hacken lassen.
Wenn Pfizer davon redet das man dieses Jahr 2,4 Mrd. Dosen produzieren kann,
redet man nur von der Menge die Biontech + Pfizer produziert aber nicht von
Biontech + Fosun was eine andere Baustelle ist.
Gehen wir mal davon aus das Pfizer und Biontech je 50 % dieser Dosen herstellt.
Für Pfizer wären das eine Jahresproduktion von 1,2 Mrd. Dosen.
Mit der Bestellmenge von 300 Mio. Dosen der USA müsste man so in 3 Monaten
durch sein. Das wäre dann von Jan- März 2021. Es sieht in den USA so aus das
man die Produktion steigert aber nicht in dieser Größenordnung.
Bei Biontech rechnet man mit Marburg mit einer Produktionsmenge (24/7) von
1 Mrd. Dosen im Jahr. Dazu kommt noch Mainz und Idar-Oberstein.
So dürften schon in diesem Jahr mehr Dosen von Biontech kommen wie von Pfizer.
Und man muss auch wissen das Biontech in Deutschland /EU einige Verträge mit
Zulieferern, Herstellern und Abfüllern abgeschlossen hat.
Bei der Forschung und auch bei der Produktion von Covid 19 Impfstoff gehe ich davon
aus das Pfizer der kleinere Partner ist.
Und es ist auch klar das Pfizer bei Krebsforschung keinen Zugang zu Biontech erhält.
Das ging nur durch eine Übernahme.
Sollte bei Krebs der Biontech ein Durchbruch gelingen, bedeutet das auch für
die USA einreihen zwischen Pakistan und Uruguay. :-))
Nach Vorschlag des Impfstoffbeauftragten Deutschlands soll ja die EU Impfstoff für den Bedarfsfall in der EU produzieren lassen. Man ist da ja auch schon in Verhandlungen mit den Herstellern. Das ist also nicht nur eine dünne Idee, sondern schon fortgeschritten.
Quelle: https://www.ariva.de/news/...arden-reserve-impfdosen-pro-jahr-9311423
Die Nachricht in oben genannter Quelle ist nicht abhängig vom Bedarf:
1) Wenn ein Hersteller Impfstoff für den Bedarfsfall produzieren soll, ist der vom Besteller auch zu bezahlen! Realer Bedarf hin oder her!
2) Die Impfstoffhaltbarkeit beträgt ein halbes Jahr! Dann ist neuer Impfstoff nötig! Realer Bedarf hin oder her!
@pieter #7090:
In der Quelle steht ja, man schon in Verhandlungen mit den Herstellern steht.