Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Zeitpunkt: 24.02.21 10:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
In Israel sorgt man sich nun, wie man die Impfunwilligen zur Impfung überreden kann.
Kostenlose Essen oder ein Einkauf bei Ikea sind nun im Gespräch in Verbindung mit einer Impfung.
Das zeigt, wie er ärmlich das ganze Thema in Europa angepackt wurde.
Ich werde nun meine Urlaubsplanung neu überdenken.
Zeitpunkt: 24.02.21 10:10
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 24.02.21 10:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 24.02.21 10:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.
Übersetzt:
Der kalifornische Coronavirus-Stamm ist möglicherweise ansteckender und tödlicher
Von Meredith Wadman Feb. 23, 2021, 13:20 Uhr
Ein neuer Stamm des Pandemie-Coronavirus, der erstmals in Kalifornien identifiziert wurde und sich jetzt verbreitet, scheint etwas übertragbarer zu sein und das Risiko für die Aufnahme auf die Intensivstation (ICU) und den Tod von Patienten zu erhöhen. Dies geht aus Laborstudien und epidemiologischen Daten hervor, die vorab gedruckt wurden.
Die Variante ist auch in anderen Bundesstaaten vorhanden , aber ihre Prävalenz unter mehr als 2000 in Kalifornien gesammelten Proben stieg zwischen September 2020 und Ende Januar von 0% auf über 50%, so Forscher der University of California in San Francisco (UCSF). . "Diese Variante ist besorgniserregend, da unsere Daten zeigen, dass sie ansteckender ist, eher mit schweren Krankheiten in Verbindung gebracht wird und zumindest teilweise gegen neutralisierende Antikörper resistent ist", sagt der leitende Autor Charles Chiu, Arzt für Infektionskrankheiten und Sequenzierungsexperte bei UCSF…
https://www.sciencemag.org/news/2021/02/...-infectious-and-cause-more
Ähnliche Berichte auch in anderen US-Quellen.
Meine Meinung: Immer mehr (gefährliche) Varianten. Schlecht für die Menschen und schlecht für die Nicht-MRNA-Impfstoffe.
Pfizer hopes for clinical trial of boosters for variants
Übersetzt:
Pfizer hofft auf eine klinische Erprobung von Boostern für Varianten
Hannah Kuchler in New York
Pfizer sagte, es diskutiere eine klinische Studie für einen Booster für neue Covid-19-Varianten mit der Food and Drug Administration, nachdem die US-Aufsichtsbehörde die Impfstoffhersteller aufgefordert hatte, sich auf die Anpassung ihrer Aufnahmen vorzubereiten.
Der BioNTech / Pfizer-Impfstoff wirkt immer noch genauso gut gegen die Variante B.1.1.7 aus Großbritannien, ist jedoch weniger wirksam gegen den 501.V2, der erstmals in Südafrika entdeckt wurde.
Durch den Pfizer / BioNTech-Impfstoff ausgelöste Antikörper neutralisierten das Virus im 501.V2-Stamm nur zu einem Drittel so effektiv wie in einem Stamm, dem diese Mutationen fehlten.
John Young, Chief Business Officer, sagte gegenüber einem US-Kongresskomitee, Pfizer sei "laserfokussiert" auf die möglichen Auswirkungen, die die aufkommenden Varianten auf die Fähigkeit seines Impfstoffs zum Schutz vor Covid-19 haben könnten.
"Wir bereiten uns darauf vor, schnell zu reagieren, und hoffen, eine Studie zu initiieren, um die Wirksamkeit eines dritten Boosters unserer Impfstoff- und Studienteilnehmer zu untersuchen, die bereits zwei Dosen erhalten haben", fügte er hinzu.
Viele andere Impfstoffhersteller, darunter Moderna, AstraZeneca und Novavax, haben bereits begonnen, sich auf klinische Studien zu Impfstoffen vorzubereiten, die auf die neuen Varianten oder Booster abzielen.
https://www.ft.com/content/0b226baa-a286-49cd-ab86-984ccf7ebf3d
Nebenbei nochmal das Lieferproblem gelöst und die Kapazität erweitern.
Bei soviel Fleiß und guten Aussichten wird es eine positive Überraschung geben in den Zahlen, unabhängig vom aktuellen Kurs, wird das es ne Rakete in 2021.
Zum Nachbarforum muss ich sagen, wenn man kein anderes Thema hat, als sich auf Jemanden einzuschiessen lässt es tief blicken.
Biontech ist bestens aufgestellt und gut ist.
Gender, Kampf gegen Rechts, Und Deutschland muss das Weltklima retten.
Wenn du was zu sagen hast sage, brauchst deine politischen Ansichten nicht durch die Blume durchblicken lassen.
WEBCASTING REGISTRATION
Please complete the information below to access the presentations at10th Annual SVB Leerink Global Healthcare Conference
BioNTech SE
Presenting at: 2/24/2021 1:00 PM (ET)
https://wsw.com/webcast/svbleerink47/...ast/svbleerink47/bntx/2678784
PANDEMIE Corona-Mutanten:
Biontech-Chef Uğur Şahin sieht derzeit keine Notwendigkeit für Impfstoff-Wechsel
Neu auftretende Mutanten könnten die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe schmälern, so die Befürchtung.
Laut Biontech-Chef Uğur Şahin gibt es aktuell aber noch keinen akuten Handlungsbedarf.
Die Impfungen gegen das Coronavirus nehmen in der EU allmählich an fahrt auf: Drei Impfstoffe sind gegen das Coronavirus zugelassen, mehr als 5,2 Millionen Impfstoffdosen wurden allein in Deutschland bisher verabreicht. Neu auftretende Corona-Mutanten bereiten Forschenden und Experten allerdings Sorgen: Könnten sie die Wirksamkeit der Impfstoffe herabsetzen oder sie gar unwirksam machen?
Biontech-Chef zu Corona-Mutanten
In einer Gesprächsrunde mit Journalist*innen gab Biontech-Chef Uğur Şahin eine Einschätzung zur aktuellen Lage. Biontech und die US-Pharmafirma Pfizer stehen hinter dem Corona-Impfstoff Comirnaty. In den Zulassungsstudien zeigte der Impfstoff eine sehr hohe Wirksamkeit von rund 95 Prozent. Erste "real-world"-Daten sind auch vielversprechend.
Die Situation sei "noch ein bisschen unübersichtlich", so der Biontech-Chef. "Es sind ja unterschiedliche Virus-Varianten unterwegs." Biontech arbeite fortlaufend daran, die Wirksamkeit des Impfstoffes gegen verschiedene Mutationen im Labor zu untersuchen. Verwendet werden dafür Blutproben von geimpften Menschen, aus denen ein Serum gewonnen wird. Im Anschluss wird geprüft, wie gut die Antikörper im Serum die verschiedenen Virus-Mutanten im Labor neutralisieren können.
"Wir sehen, dass wir die brasilianische Variante gut adressieren können. Wir sehen, dass wir die UK-Variante sehr gut neutralisieren können", so der Mediziner. Bei der südafrikanischen Variante habe es dagegen "gewisse Abstriche" gegeben. Erwartet wird aber, dass der Impfstoff auch gegen diese Variante ausreichend wirksam sein werde, so der Biontech-Chef. Es fehle allerdings noch an klinischen Daten.
Eine akute Notwendigkeit, den Corona-Impfstoff auszutauschen, sieht Uğur Şahin derzeit nicht. Sollte der Fall eintreten, dass eine Variante zunehmend schwächer von dem Impfstoff abgedeckt werde, gäbe es zunächst "noch andere Möglichkeiten, mit denen man reagieren kann", so Şahin. Denkbar sei etwa eine weitere Boost-Impfung.
Schnelle Umstellung möglich
Sollte dennoch eine Impfstoff-Aktualisierung notwendig werden, kann diese laut Hersteller-Angaben zumindest für die RNA-Impfstoffe (Biontech/Pfizer) relativ zügig realisiert werden. Für die Umstellung des Impfstoffs werden schätzungsweise gut sechs Wochen benötigt weitere sechs Wochen für die Herstellung. Offen ist derzeit noch, welche regulatorischen Maßnahmen für die Zulassung aktualisierter Impfstoffe gelten sollen. Hier gebe es bereits erste Überlegungen zu einer Angleichung der gesetzlichen Regelung, sagte Klaus Cichutek, Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in der Gesprächsrunde. Dies sei eine "gute Nachricht".
https://www.stern.de/gesundheit/corona-mutanten--biontech-chef-u%C4%9Fur-%C5%9Fahin-sieht-derzeit-keine-notwendigkeit-fuer-impfstoff-tausch-30390358.html
Die Aktie der Impfstoffhersteller sind zuletzt ebenfalls unter Durck geraten.
Auch die Aktie von BioNTech hat in diesem Zuge nachgegeben und sich wieder etwas weiter von der 100-Euro-Marke entfernt.
Die Aktie bleibt aber weiterhin ganz klar erste Wahl.
Größere Rücksetzer sind hier Kaufchancen.
Dies gilt auch bei CureVac.
Hier werden demnächst einige News erwartet, die möglicherweise wieder Schwung in die Aktie bringen könnten.
Die Aktie von Moderna ist eine Halteposition, bleibt aber langfristig ebenfalls sehr interessant.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...oert-sich-gut-an-20226277.html
"Wie das Pandemievirus aussieht, wie es sich mit der Immunabwehr duelliert und wie die Medizin es bekämpft, zeigen diese Animationen."
https://www.spektrum.de/wissen/...ie-das-coronavirus-angreift/1790243
Ich glaube, dass die Wirksamkeitsangaben leider keine einfachen Kennlinien mehr sind, weil man nun immer nachhaken muss, welche Virus-Mutationen zu welchem Anteil beteiligt waren.
Zeitgleiche Studien im selben Staat wären hilfreich.