Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Den der Markt hat Zukunft,auch wenn man einen sehr langen Atem braucht.
Im Moment ist natürlich wieder Euphorie angesagt,schauen wir mal wie lange!
Dieser Poster Jonathan Fishman hat klipp und klar seine ureigene Schätzungen zur Herleitung seines Kursziels genommen. Das finde ich jetzt dann schon ok. Nur sollte man sich dann auch mit diesen Schätzungen auseinandersetzen.
Die Grundlage für die Schätzungen von diesem Fishman liegt im Jahresdurchschnittsmodulpreis von Jinko. Den veranschlagt dieser Poster mit sehr hohen 0,66 $/W. Damit müsste Ende des Jahres der ASP-Modulpreis von Jinko bei 0,68 bis 0,70 $/W liegen um so überhaupt auf diesen Jahresmittelwert zu kommen !!! Das wäre eine Preissteigerung zwischen 8% bis 11% zu Q4 2013 !! Halte ich mal für nicht großartig realistisch, denn Jinko wird in diesem Jahr etwa 40% des Modulabsatzes in China machen und China ist der Markt mit den niedrigsten Preisen und aktuell liegen in China die Modulpreise laut Renesola bei nur 0,60 $/W.
Mit den Annahmen, dass Jinko ihre Produktionkosten um 5% auf 0,458 $/W senken kann und die Modulverkaufspreise im Jahresschnitt um 5% erhöhen kann kommt dieser Fisherman inkl. dem Stromverkauf auf eine Bruttomarge von 29,6%. Das würde soweit rechnersich passen. Jedoch vergisst dieser Fishman ganz, dass in China auch Steuern zu bezahlen sind und nimmt einfach sein errechnetes Vorsteuerergebnis mit 279 Mio. $ her und kommt dann auf einen Gewinn je Aktie von 9,23 $. Mit Steuern würde ein Nettogewinn von 232 Mio. $ raus kommen (Stuerquote in China zwischen 17 bis 20%) und ein EPS von 7,68 $ nach den Annahmen von diesem Fishman.
Wenn Jinko wirklich einen Jahres-ASP von 0,66 $/W schaffen könnte, dann ist ein EPS von 7 bis 8 $ die logische Konsequenz.
Kicky für mich sind das bei Seeking Alpha großteils nur private Postings wie bei Ariva und auch hier wird gepusht von dem einen oder anderen bis zum geht nicht mehr. Ich selbst wurde schon mal gefragt ob ich nicht bereit wäre bei Seeking Alpha zu schreiben. Quasi als Ghostwriter für jemanden und für Geld. Wenn ich genügend Zeit hätte, dann hätte ich es getan, denn das Angebot war echt lukrativ.
ich hoffe du bist auch eingestiegen? Ich bin froh dass es deinem Herzlein schon wieder
besser geht!
weiter gute Kurse!"
______________________________
Bin positiv überrascht, bachelor, Danke alles ok.......
Seit ich dabei bin, bin ich NIE ausgestiegen (auch keine Gewinnmitnahmen), natürlich bin ich längerfristig investiert, meistens so 6 bis 12 Monate......
(ist halt manchmal nicht einfach, mit meiner Frau muß ich mich immer abstimmen, wenn nicht dann gibt es Ärger)
Seit ich hier informative Beiträge lese, merke ich schon mir fehlt noch viel Wissen, vor allem in der Solarbranche, aber wir haben hier den User Ulm und dieser Herr ist einfach spitze, man kann von Ihm Einiges lernen und entsprechend agieren.....
@ Ulm, Danke nochmals.......
dieser Aktie haben...
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...laraktie-der-Welt-3423177
das gilt eben zuförderst und ausnahmslos für die von a. maydorn.
bei ulm kann man einiges zu den "berechnungen" des kurzzieles von a. maydorn nachlesen
Wahrscheinlich gehen wir zum Abend wieder auf 23 runter und morgen stehen wir über 24.
Macht Spass hierbei.
Man muss nur die richtigen Zeitpunkte erwischen.
Aber wenn das alles so einfach wäre,...
Mal gucken, ist heute ja sehr still.
03. April 2014 | Markets & Trends, Global PV markets, Panorama, Top News | By: Peter Carvill
Global solar PV demand in Q1 2014 showed a 35% increase over the same period last year, according to figures released by NPD Solarbuzz in its latest quarterly report. The same report predicts that all quarters of 2014 will hit new peaks following a record-breaking 2013.
Rooftop PV systems, U.K.
PV demand in the first quarter of 2014 was 35% higher than a year before, thanks in part to increased solar capacity in the U.K.
PassivSystems
The report outlines the company's belief that the solar PV industry is to exceed 50 GW within a year for the first time. New PV demand, it says, added during Q1 2014 surpassed 9 GW. The reason for this, says the report, is due to strong growth in Japan and the United Kingdom, which accounted for more than a third of global solar PV demand in Q1 2014.
Michael Barker, senior analyst at NPD Solarbuzz, said, “This is the fifth straight year that a quarterly record has been set at the start of the year. While demand during the first quarter typically sets the low point for the year, deployment levels during this quarter provide an excellent means of benchmarking demand for the rest of the coming year.”
Barker added, “Purely on a pro rata basis, Q1 2014 provides strong confidence that 2014 solar PV demand will indeed reach, and possibly even surpass, the NPD Solarbuzz full-year forecast of 49 GW in 2014.”
Solarbuzz Quarterly’s prediction for the remainder of this year is predicated on a trend that has seen first quarter demand typically represent 20% of the year’s total. The full demand for 2013 was above 37 GW, said Solarbuzz in a press release, with 7 GW of that coming in Q1. That global demand will reach and possibly surpass 49 GW by Q1 2015 buttresses the forecast made in Solarbuzz’s quarterly report released in December.
The Solarbuzz release goes on to suggest that with the trailing 12 month demand, the industry’s true size may be almost 40 GW and that by Q1 2015, it will break through the 50 GW barrier. This, Solarbuzz predicts, will bring the industry “much closer to rational supply and demand levels”.
Finlay Colville, vice-president of NPD Solarbuzz, said, “During the past few years, the solar PV industry has been waiting for end-market demand to catch up with the excess manufacturing capacity added between 2010 and 2012. This wait is now coming to an end. As annual demand approaches the 50 GW level, suppliers will finally be able to shift their focus from short-term tactical survival to long-term strategic planning.”
Read more: http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...725/#ixzz2xpNfqZfD
schön, dass du auch mal wieder im Forum bist!
nachdem alle Fibos abgearbeitet sind, sehen wir eine Konsolidierung.(Rücklauf)
ich bin wieder frei, habe meine Position kurzfristig wieder verkauft.
morgen heißt es Hopp oder Topp, um 15 Uhr wissen wir mehr! dann muss man
neu entscheiden.
Ich denk die 30$ könnten noch einmal angesteuert werden, da dort (für meine Sicht) ne starke horizontale (und psychologische) Unterstützung liegt.
hinter dieser riesigen Investition stehen ja auch Umsätze bzw. Gewinne und
fördern das weitere starke Wachstum, JKS ist auf dem richtigen Weg,
grösstes Solarunternehmen zu werden,
nur meine Meinung, wir werden schnell wieder viel höhere Kurse sehen,
sobald die positiven Auswirken durch die Investitionen und den Kredit sichtbar sind.
Wer wachsen will muss investieren, so ist das halt.
wenn ich mir die Kerzen im 3 Monatschart ansehe, sehe ich dort plötzlich auch einen Anfangskurs von 28,20 und quasi kein gap mehr. Danke für den Hinweis, das beruhigt mich etwas, also "fürchte" ich werden wir die 28 nicht so schnell wieder sehen.
Hoffe das es Morgen keine Gewinnmitnahmen zum WE gibt!
@Bachelor: Bin nur noch selten hier,habe mein Augenmerk wieder mehr auf die Coba gelegt und es hat sich schon gelohnt!
VG
Taktueriker
tja so ist das Leben, wenn man Geld unbedingt braucht, dann Verkauf notfalls auch mit Verlusten......
Aber hätte wenn und aber, morgen ist ein neuer und hoffentlich guter Börsentag... :-)
VG
Taktueriker