Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?


Seite 243 von 409
Neuester Beitrag: 14.04.15 07:57
Eröffnet am:18.08.10 17:52von: k.h.a.n.Anzahl Beiträge:11.209
Neuester Beitrag:14.04.15 07:57von: diplom-oekon.Leser gesamt:2.447.715
Forum:Börse Leser heute:74
Bewertet mit:
25


 
Seite: < 1 | ... | 241 | 242 |
| 244 | 245 | ... 409  >  

325 Postings, 6524 Tage MistahSDie Frage hab ich

 
  
    #6051
01.04.14 18:24
Mir auch gestellt, schwierig  

127 Postings, 5128 Tage onshore_boom@MistahS

 
  
    #6053
01.04.14 19:02
Also ich bin ehrlich: sieht natürlich deutlich besser aus nach solch einem Tag.

ABER: es gibt noch 1 Hürde die als Widerstand zu Werten ist, nämlich die y30TL bei 22,69€.
Derzeit bildet sich m.E. Ein kleines Dreieck. Nach einem solch guten Tag bei weiterhin wackligem Umfeld wären gewinnmitnahmen wahrscheinlich. Insbesondere bei ca 22,70€.

Dann könnte es nochmal nach unten gehen, wie weit weiß ich aber auch nicht. Bis 200TL wäre denkbar aber wohl unwahrscheinlich.

Wenn allerdings weiterhin stark gekauft wird dann sollten eure Wünsche wohl in Erfüllung gehen... Da alle Angst haben den Zug zu verpassen...  

1690 Postings, 4647 Tage winhelDie Linien

 
  
    #6054
2
01.04.14 19:16
kannst du getrost vergessen, den Kurs bestimmen allein die Amis.  

989 Postings, 4271 Tage Benz 2Riesensprung

 
  
    #6055
3
01.04.14 19:28
Ja auf die Jinko ist schon Verlaß, freut mich....  

127 Postings, 5128 Tage onshore_boomDa

 
  
    #6056
2
01.04.14 21:33
Geht ja nachbörslich richtig was ab... Mein lieber man. Erinnert an alte Zeiten :-)

Bin gespannt, die 22,7-8 sind erreicht. Wie geht es morgen weiter. Der Erfolg gibt euch recht... ;-)))  

1909 Postings, 4205 Tage stefan.riverakurze Überlegung zu solar

 
  
    #6057
1
01.04.14 22:13
Angenommen die momentanen Einspeisetarife in Deutschland spiegeln in etwa die LCOE ("durchschnittlichen Stromgestehungskosten") wieder, d.h. ca 10 cent pro kWh, dann würde das z.B. für Jordanien heißen, dass die LCOE bei 5 Cents wenn nicht sogar drunter liegen. Hier liegt die Annahme zu Grunde, dass die Investitionskosten etwa 1300 $/kWp betragen (also in etwa so hoch wie in Dtld) und der spezifische Ertrag bei etwa 1900 kWh/kWp liegt (also etwa doppelt so hoch). Nimmt man einachsig nachgeführte Gestelle (Tracker), dann betragen die Kosten etwas mehr 1450-1500$ aber der Ertrag steigt auf 2300 kWh/kWp und dass bei Stromkosten von 20 US-cent oder so.

Einfach Wahnsinn!

Und das hochgerechnet auf all die andern Länder die es noch auf der Welt gibt. Solar (und Wind): volle Kraft voraus! Schade, dann wird's wohl doch nichts mit dem Klimawandel, dabei wird es doch in Deutschland grad so kuschelig warm ... ;-)  

260 Postings, 4306 Tage anastigmat@stefan

 
  
    #6058
2
02.04.14 08:18

Da stimmt etwas in Deiner Hochrechnung nich, meine ich.

Zunächst argumentiertst Du, in Jordanien seien die durchschnittlichen Entstehungskosten viel geringer als in Deutschland, dann wird "das" "hochgerechnet auf all die andern Länder die es noch auf der Welt gibt" einen doppeten so hohen Ertrag gibt.

Wenn es Unterschiede in den Entstehungskosten gibt, darf man Kalkulaiton für Jordanien eben nicht hochrechnenen auf alle Länder.  Oder?



 

654 Postings, 4151 Tage bernddasbrot1980es war ja klar,

 
  
    #6059
02.04.14 08:19
dass JKS wieder steigen würde, aber warum jetzt so extrem ?
Kann das jemand erklären ? was ist passiert ?  

1909 Postings, 4205 Tage stefan.riveraAnastigmat

 
  
    #6060
1
02.04.14 08:29
Hey, danke der Rückfrage. Natürlich gelten diese Erträge nicht für alle Länder, aber (mit leichten Abstrichen) für viele Länder im sonnengürtel, und das sind eben viele. Du kannst Deutschland fast als worst case betrachten und erhälst so die spanne der Entstehungskosten auf der Welt. Also zwischen 5-10 cent pro kwh. Okay nehmen wir mal Japan raus wo im Nachhinein noch 10 Mann pro Tisch mit dem geodreieck den Tisch nachmessen und die Investition etwa 1,5 Bis doppelt soviel kostet.  

654 Postings, 4151 Tage bernddasbrot1980#6061

 
  
    #6062
02.04.14 08:48
das hört sich natürlich auch super an, da kann ja noch einiges kommen,
denke, wir werden wieder auf 25 € zugehen, macht Sinn.  

17012 Postings, 6148 Tage ulm000anastigmat -Stromgestehungskosten

 
  
    #6063
4
02.04.14 10:02
Mit "wenn es Unterschiede in den Entstehungskosten gibt, darf man Kalkulation für Jordanien eben nicht hochrechnenen auf alle Länder" hast du natürlich Recht. Zumal ja in Deutschland die Solarkosten mit am niedrigsten sind auf der Welt.

Nach Berechnungen der Citigroup liegen im Südwesten der USA, also relativ ähnliche Sonnenverhältnisse wie im Mittleren Osten, die Solar-Stromgestehungskosten aktuell bei um die 0,13 $/kWh. Von den erwähnten 0,05 $/kwh sind wir bei Solar also noch meilenweit entfernt.
In den USA hat aber z.B. First Solar in New Mexico oder auch SunEdsion in Texas für ihre noch zu bauenden Solarkraftwerke 20jährige Stromabnahmeverträge (PPA) über 0,055 $/kWh bzw. 0,05 $/kWh abgeschlossen. Das kommt natürlich daher, dass in den USA mit den 30%igen Tax Credits Solar noch sehr hoch subventioniert wird und diese 0,05 $/kWh entsprechen laut der Citigroup ihren unsubventionierten Solar-Stromgestehungskosten von 0,13 $/kWh.
Laut der Citigroup liegen die Stromgestehungskosten in den USA bei neu zu bauende Atomkraftwerke bei 0,11 $/kWh und bei neu zu bauenden Kohlekraftwerken bei 0,156 $/kWh.

Es ist halt wie immer bei solche Rechnungen der Teufel liegt im Detail bei solchen Betrachtungen. Fakt ist aber und das erwähnt die Citigroup explizit in ihrer Analyse "Age of Renewables has begun", dass Solar durch die niedrigeren Kapitalkosten ($/W) keine hohe Finanzierungskosten hat und Solarkraftwerke werden mittlerweile gekennzeichnet durch starke und regelmäßige Cash-Flow Generierung und einem niedrigen Risikoprofil. Klar ist aber auch, dass das aktuell historisch niedrige Zinsniveau bei Investitionen in Erneuerbaren sehr hilfreich ist. Wie das Aussehen wird, wenn die Zinsen in 1, 2 Jahren wieder auf einem normalen Niveau sein werden, das muss man abwarten.

Die Kosten ob Moldule oder die Balance of Systemkosten (BoS) varieren von Land zu Land recht kräftig. In China kosten z.B. die Module nur um die 0,60 $/W und die BoS-Kosten liegen bei um die 0,80 $/W. In Europa kosten die Module um die 0,78 $/W und die BoS-Kosten liegen bei rd. 0,92 $/W. In den USA kosten die Module etwa 0,70 $/W und die BoS-Kosten liegen bei 1,00 $/W. Damit kommen wir auf Kapitalkosten in China von ca. 1,40 $/W, in Europa und den USA auf 1,70 $/W. Also ist z.B. China bei den Kapitalkosten um rd. 18% günstiger. Das sind Kosten für Solarkraftwerke.

Diese Citigroup-Analyse ist interessant:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...f-renewables-has-begun
("Citigroup Says the ‘Age of Renewables’ Has Begun")

Jedoch zeigt eine relative aktuelle Lazars-Analyse etwas andere Stromgestehungskosten in den USA. So liegen laut Lazar die unsubventionierten Solar-Stromgestehungskosten in den USA zwischen 0,09 bis 0,104 $/kWh. Dünnschicht und Si bewegen sich laut Lazar in etwa auf dem gleichen Preisniveau.

Hier der Link zu den von Lazar ermittelten unsubventionierten Stromgestehungskosten:

http://wpcore.wpe.s3.amazonaws.com/wp-content/...-energy-1024x380.jpg

Mal unabhängig von den erwähnten Stromgestehungskosten Fakt ist, dass Großsolarkraftwerke ab 10 MW mittlerweile in einigen Länder mit der konventionellen Stromerzeugung preislich schon mithalten können, im Peak-Bereich ohnehin, und zudem hat Solar einen ganz großen Vorteil, es ist leicht und schnell zu installieren und die Betriebskosten sind im Vergleich zu anderen Stromerzeuger ob Wind oder Gas gering.

Jedoch kann der Ausbau von Solar nicht unendlich weit getrieben werden, denn irgendwann hat man zu viel an Peak-Strom und das bringt die Strompreise zum Purzeln und dann wird Solar wirtschaftlich uninteressant. An diesem Punkt sind wir z.B. in Deutschland. Im Sommer haben wir durch Solar an sonnigen Tagen viel zu viel Peak Strom und an sonnigen Wochenenden verschenken wir in Süddeutschland fast den kompletten Solarstrom nach Österreich oder in die Schweiz und die füllen dann ihre Pumpenspeicherkraftwerke und verkaufen dann den Strom für teures Geld.
Da Solar ja erst in den Kinderschuhen steckt global gesehen ist Deutschland nur die Ausnahme.  

281 Postings, 4604 Tage Skorpthx ulm and Stefan nice discussion

 
  
    #6064
02.04.14 10:20
Ich hoffe nicht das wir jetzt ein Dreieck ausbilden und wir zumindest ans alte Hoch anknüpfen. April ist im allgemeinen ein guter Börsenmonat, was aber wenig zu sagen hat.

All in all bin ich weiter positiv gestimmt auch wenn man immer ein wachsames auge haben muss hier. Positiver Newsflow wäre zumindest auch mal wieder schön bezogen auf neue Aufträge, da habe ich zumindest schon länger nichts mehr gelesen.  

260 Postings, 4306 Tage anastigmat@ulm

 
  
    #6065
02.04.14 10:40
besten Dank für info-flut.

@bernddasbrot:
warum jetzt? keine ahnung.
oft war es so, dass keine news schlecht für jks waren. jetzt gab es keine handfesten news, sondern eher stellungnahmen, dass jks unterbewertet ist bzw. die Gewinne anders berechnet werden müssten.
Ob das reicht, um den Anstieg zu erklären? Vielleicht die stellungnahmen um die zoll-debate.

Für mich als Chart-Grob-"Analyst" sah die letzte Korrektur nicht viel viel anders aus als die, die wir seit letzten Sep so sahen.  Kurzum: Buisness as usual.

 

1909 Postings, 4205 Tage stefan.riveraHey

 
  
    #6066
2
02.04.14 10:51
Danke Ulm für die Erweiterung meines Beitrags und dass du an der diskussion teilnimmst. Ich wollte nicht soweit ausholen, deswegen der Titel "kurze Überlegung zu Solar", außerdem war es schon spät. Mit 5-10 cents meinte ich übrigens eurocents, also kann ja jeder für sich ausrechnen auf welche Spanne man bei US-cent kommen würde.

"Nach Berechnungen der Citigroup " ist natürlich ein wichtiges stichwort. Ich habe wie gesagt nur eine Überschlagsrechnung angestellt mit aktuellen Ertragsprognosen und Preise die ich den letzten Tagen so aufgeschnappt habe und deshalb mit euch teilen wollte.

Dass solar langsam mithalten kann war mir bisher klar, aber sowohl beim Ertag als auch bei den Kosten hatte ich bisher schlechtere "best case" Zahlen im Kopf: Dass 1000 €pro kWp drin sind war mir bisher klar, aber bisher ging ich von maximalen Erträgen von 2000 kWh/kWp aus. Mir war zwar die Möglichkeit des Trackings bekannt, aber dass da gut und gerne nochmal 15-20% drauf kommen und der Zusatzaufwand finanziell nur so gering ist war mir bisher neu. Vor allem nimmt es die Spitze etwas raus und erzielt morgens und abends mehr ertrags, sodass eine höhere Penetration möglich ist.

Mit dem Merit-Order-Effekt hast du natürlich recht. Also dass bei Zuviel Solar-Zubau irgendwann die residuallast soweit abnimmt dass die Börsenpreise in den Keller purzeln (wie in Deutschland ja schon der Fall ist). aber grade in so Ländern wie VAE etc, wo der Sonnengang sehr gut mit der Lastkurve tagsüber übereinstimmt (Klimaanlagen!) ist eine weitaus höhe Penetration als in Deutschland ohne weiteres möglich. Und bis in allen Ländern diese 10-30% erreicht sind müssen noch viiiiele GW errichtet werden. Was danach kommt bedarf sicherlich einer neuen Diskussion.

Ulm, wie du auf so hohe BOS Kosten kommst musst du mal bitte darlegen ("BoS-Kosten liegen bei rd. 0,92 $/W"). Bei Inverter komm ich derzeit auf 80-120$, Gestell 100-300$, Trafo 40$, Kabel,... Daraus resultiert eine spanne von 500-600$/kW im best case und 900-1000$/W im worst case. Ich denke in china sind wir nicht bei 1400$/kW sondern eher im Bereich 1200$. Denn in Deutschland kannst du mit 1400$/kw rechnen, nun kommen in China wie du selber schreibst deutlich niedriger Modulkosten und wahrscheinlich auch WR Kosten dazu (sungrow?), etc.

So muss hier leider schon abkürzen, da ich weg muss.  

654 Postings, 4151 Tage bernddasbrot1980wenn

 
  
    #6067
02.04.14 12:18
die Amis öffnen kommt bestimmt nochmal ein schöner Schub nach oben,
der Kurs ist ja immernoch zu niedrig für die Zahlen...  

1421 Postings, 6332 Tage bachelor@ Benz 2

 
  
    #6068
02.04.14 12:43
01.04.2014-19:28 #6055  "Ja auf die Jinko ist schon Verlaß, freut mich...."

26.03.2014  "Jinko und Epi haben mich heute zum Herzrasen gebracht... "

27.03.2014-15:30 #6003 " Einsteigen Zug fährt bleich los!!"-- ist von mir!!!:-)

ich hoffe du bist auch eingestiegen? Ich bin froh dass es deinem Herzlein schon wieder
besser geht!

weiter gute Kurse!  

79561 Postings, 9400 Tage KickyWie geht seekingalpha gg bezahltes Pushen vor? ?

 
  
    #6069
02.04.14 13:55
aus gegebenem Anlass hat seekinalpha eine Klarstellung gebracht:Verfolgung der IP und Identitätsprüfung durch Dritten

Recently, our editors were forced to remove a number of articles from Seeking Alpha after we discovered that their authors had been compensated by stock promoters to publish positive articles on specific stocks. In their disclosures, the authors lied - explicitly stating that they were not receiving third-party payment for their articles. To be clear: Seeking Alpha does not allow paid stock promoters or IR firms to submit articles about stocks with which they have a relationship.We are grateful to Richard Pearson for his outstanding undercover work in unearthing foul play on Seeking Alpha.....
http://seekingalpha.com/article/...ng-to-prevent-paid-stock-promotion

The Truth About JinkoSolar's Earnings
....In the year 2013, JinkoSolar earned $2.80 per share ($2.64 diluted), using non-GAAP rules, but Yahoo/S&P Capital IQ reported only $1.12....The misreporting leads investors to believe that JKS earned 40% as much as the company actually did.
Yahoo/S&P Capital IQ reports that JKS has a forward (2015) P/E ratio of about 5.5.

.....700 MW of Jinko's 1.1 GW pipeline consists of distributed generation. Further cost reductions, economies of scale, greater vertical integration, and increased conversion efficiencies will also increase gross margin. With projects taking up more of the revenues and with a 60% gross margin on projects, project revenue may triple from 2013.

With the better mix and better margins, gross margins may increase from the industry high of 24.7% to somewhere between 25% and 30%. A 2.5 percentage point increase in gross margins would represent a greater than 10% increase in gross margins from Q4. And if Q4 is an "average" quarter for JKS for 2014, then one can easily envision $6.00 in earnings for 2014.

That would be non-GAAP, undiluted. Yahoo.

Slap a 15 P/E on that, and consider a $90.00 stock price for JinkoSolar.
http://seekingalpha.com/article/...e-truth-about-jinkosolars-earnings  

1909 Postings, 4205 Tage stefan.riverakicky

 
  
    #6070
02.04.14 14:55
was willst du damit sagen? War der artikel "The truth about JKS earnings" gefälscht bzw ein bezahlter Artikel um die Aktie zu pushen? Du mixt in deinem Post die zwei Artikel und es wird so recht klar ob sie jetzt miteinander zusammenhängen.  

17012 Postings, 6148 Tage ulm000Naja None Gap oder nicht auch nicht

 
  
    #6071
4
02.04.14 15:14
Einfach nur das None Gap-Ergebnis herzunehmen ist auch nicht korrekt, denn im None Gap-Ergebnis sind z.B. positve Sondereffekte nicht eliminert.

Sieht man in Q3 wie auch in Q4 sehr gut beim Jinko-Ergebnis. So hat z.B. Jinko in Q4 keine Steuern bezahlt (bei einer Steuerquote von 17% sind das immerhin 4,7 Mio. $) und auch der positive Sondereffekt "Change in fair value of forward contracts" über 2,6 Mio. $ ist beim None Gap-Ergebnis nicht eliminert worden. Damit liegt mein bereinigtes Q4-Nettoergebnis von Jinko bei 28,8 Mio. $ (EPS: 1,03 $), während das None Gap-Nettoergebnis bei 36,1 Mio. $ liegt (EPS: 1,28 $) und das ausgewiesene Nettoergebnis bei 27,1 Mio. $ (EPS: 0,96 $) liegt.  

So viel Aussagekraft hat also das None Gap-Ergebnis auch nicht. Ich gehe ja bei jedem Jinko-Quartalsergebnis auf mein bereinigtes Ergebnis ein. Mir wäre es viel lieber, wenn Jinko anstatt dem None Gap-Ergebnis die Cash Flows auf Quartalsebene offenlegen würde wie es in Deutschland vorgeschrieben ist. Das würde deutlich mehr an Transparenz rein bringen wie das Ausweisen eines None Gap-Ergebnisses.

Dieser Typ von Seeking Alpha rechnet interessanterweise ähnlich wie der Maydorn. Der hat ja auch einfach so das Q3 None Gap-Ergebnis von Jinko hergenommen, dann mit vier multipliziert und schwupps mit einem 10er KGV sind dann 80 $ hinten raus gekommen. Bis heute ignoriert Maydorn, dass Jinko zwei Kapitalerhöhungen vorgenommen hat und damit die Aktienstückzahl signifikant um 36% erhöht wurde.

Ganz so einfach ist das alles dann doch nicht. Zumal ja die Visibilität der Solarunternehmen auf Sicht von 6 Monaten dann doch alles andere als hoch ist, denn letztendlich kann doch aktuell niemand abschätzen wo der Modulpreis im Herbst liegen wird, aber der ist mal großteils entscheidend dafür welche Margen und damit Gewinne raus kommen. Irrwitzigerweise rechnet dieser Seeking Alpha-Typ sein Kursziel mit dem P/E-Ratio über das Q1-Ergebnis aus.  

Naja Seeking Alpha ist ja ein ganz ähnliche Plattform wie Ariva. Deshalb ist alles wie auch bei ariva mit Vorsicht zu genießen.

Meine Schätzung ist da relativ einfach. Ich gehe von einem EPS zwischen 4 bis 6 $ aus (die höchste 2014er EPS-Schätzung für Jinko liegt bei 4,05 $ von der Credit Suisse) und nehme ein KGV von 8 her (so waren in den besten Zeiten in 2011 Yingli und Trina bewertet worden). Somit kommt eine Kursspanne zwischen 32 $ bis 48 $ raus. Im Herbst muss dann eh alles neu bewertet werden wenn klar sein wird wie der geplante Spin Off laufen wird, denn der wird große Auswirkungen auf das gesamte Jinko-Unternehmen haben und somit auch auf die Aktionäre.

Jinko war und ist immer für eine Überraschung gut. Das gilt für das Unternehmen wie auch für die Aktie. Eine solch hoch volatile Aktie findet man recht selten. Mein Ratschlag: Immer Step bei Step denken und desöftern die Aktie traden (z.B. wenn sie über 15% über der 50-Tageslinie notiert).

Zuerst muss mal das 52 Wochenhoch raus genommen werden bei knapp unter 38 $ und dann kann man hier weiter über Kursziele nachdenken. Alles andere ist vergeudete Zeit.  

260 Postings, 4306 Tage anastigmat@ kicky

 
  
    #6072
02.04.14 15:45
mir geht es wie stefan: mir ist nicht klar, ob nicht du einen zusammenhang herstellst, der gar nicht besteht.

in dem sa-article von eli hoffman

http://seekingalpha.com/article/...ng-to-prevent-paid-stock-promotion

und keinem verlinkten finde ich einen hinweis, dass der artikel (The truth about JinkoSolar's Earning) betroffen sei. Er ist auch nicht nicht nicht gelöscht von der SA-Seite.

Oder habe ich etwas überlesen?


Die Kritik von ulm am Inhalt des Artikels is ja was ganz anderes als zu behaupten SA selbst hätten den Artikel als gekauft erkannt und verbannt.

 

79561 Postings, 9400 Tage Kickyreiner Zufall?

 
  
    #6073
2
02.04.14 16:37
es war schon etwas auuffällig, wie extrem positiv pushend die beiden letzten Artikel von seekingalpha waren,da kommt man schon mal auf merkwürdige Ideen zumal auffälligerweise ja Maydorn häufig die gleichen wie zacks pusht z.B.RGSE und die Artikel bei seekingalpha kaum anders als pushend zu werten sind
hier der von vorgestern:
http://seekingalpha.com/article/...r-market-demonstrates-his-insanity

Ich denke da auch an CSIQ oder GTAT ,die ja heute auch 8% zugelegt haben ,nur hier war es das angehobene Kursziel von Goldman diesmal  

260 Postings, 4306 Tage anastigmatklar waren die artikel pushend,

 
  
    #6074
02.04.14 17:57
aber das heißt noch lange nicht, dass die autoren der beiden artikel von den firmen, die sie pushen, also hier jks, bezahlt wurden.
genau solche fälle sind jetzt aber aufgedeckt worden und noch spricht nichts dafür, dass die beiden artikel auch so entstanden sind.

das es bestimmte kreise gibt, die nicht nur bullish sind, sondern auch erne zitier-zirkel bilden, ist bedauerlich, aber das merkt man ja auch  leicht...

 

1421 Postings, 6332 Tage bachelorKurse

 
  
    #6075
4
02.04.14 18:13
Ja, Jinko ist halt nichts für Normal-Anleger!
am 30.12.2013 Schlusskurs bei LS 22,64€, heute so ähnlich!
in den letzten drei Monaten gab es Freudentaumel bis hin zu, ich kann nicht mehr und
ich mag nicht mehr!
wer meine Posting liest stellt fest, dass man mit Geduld, trotz des Risikos und der Vola
auch gute Gewinne machen kann.

weiter gute Kurse für Jinko
 
 

Seite: < 1 | ... | 241 | 242 |
| 244 | 245 | ... 409  >  
   Antwort einfügen - nach oben