Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Falls zumindest Mitursächlichkeiten nicht AUSGESCHLOSSEN werden können: Sollte der Weg weiter gegangen oder jedenfals die Versuchsphase abgewartet werden ?
://?
1. Variante: Erholung des Tesla-Kurses bis ca. 195Dollar in den nächsten Tagen erwartet. dann ist das gap geschlossen bis maximal zur oberen Abwärtstrendlinie (Widerstand 196 Dollar )- Dann kann es wieder südwärts ins Tesla-Tal der Tränen gehen. Folge > Positionseröffnung short.
2. Variante: der Kurs wandert weiter nach Süden, dann Positionseröffnung short beim Bruch der unteren Abwärtstrendlinie (ca. momentan bei 185,23 Dollar)
Ich bevorzuge beide Varianten.
Denn Tesla bleibt weiterhin short-Kandidat Nummer eins. Da kann die Übernahme eines dt. Unternehmens nicht helfen.
Die fundamentale Situation hat sich eher noch weiter verschlechtert. Vermutlich hat Tesla zum überhöhten Preis gezahlt. D.h. eine weitere Verschuldung, die sich in der Bilanz negativ niederschlagen wird.
Investitionen für Wachstum zu tätigen ist ja i.O.! Im Fall Tesla sieht es aber eher nach einer sich anbahnenden Überschuldung aus. Zumindestens wird eine KE immer wahrscheinlicher. Die Zic-ZAc Strategie zeigt sich auch in der Art der Firmenübernahmen. Purer Aktionismus. Ich dachte, Tesla hat das know how, um innovative Autos zu bauen. Es läßt vermuten, dass Tesla doch technologische Lücken aufweist. Wo ist der technologische Vorsprung von 3-5 Jahren gegenüber den dt. Autobauern? Dies ist momentan nicht zu erkennen, gut versteckt.
Da helfen auch nicht irgendwelche substanzlose Beiträge von der Tesla- Ockernasenfraktion. Aber lustig zu lesen. Dennoch, Zahlen, Daten und Fakten lügen nicht und lassen erahnen, das momentan Tesla fundamental in die falsche Richtung driftet. Die Idee einen PKW-Stromer zu entwickeln finde ich klasse. Allerdings die Art der Umsetzung ist nur schwer nachvollziehbar.
Für Tesla-Investoren müsste doch schon längst die Ampel auf rot stehen. Aber jeder so wie er mag.
Prognose: Tesla-Kurs Tendenz fallend (Zwischenerholungen sind dabei immer möglich!)
Die großen Verlierer sind schon wieder die Teslajünger, während alle immer nur gewinnen müssen. Das musk echt deprimierend sein.
Und auch für die Clinton´s wird am Ende alles gut eine echte Siegerfamilie eben.
http://www.n-tv.de/politik/...-Chance-fuer-Trump-article19051101.html
Möchtet auch Ihr zu den "Killer" Gewinnertypen gehören die Amerika wieder groß machen?
Es ist so einfach Ihr könnt alles kaufen außer Tesla-Aktien,hust .;-)
Ich vermute mal, sie stammen aus einem neurologischen Sperrgebiet ?!
Moderation
Zeitpunkt: 10.11.16 16:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 10.11.16 16:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Gut, wenn das deiner Psyche hilft nenne es ruhig so.
Für Anleger die langfristig in Tesla investieren wollen sind das aber schon interessante Zahlen (für dich als Shorti halt nicht).
Die 1 Mio Fahrzeuge pro Jahr, die Du anzweifelst, sind ja von Tesla schon als Ziel für die nächsten Jahre genannt worden.
Die Gigafactory in Nevada wurde auch auf entsprechenden Zuwachs ausgelegt. In 2016 erste Produktion, geplant wird aber erst für 2020 mit voller Produktion. Das sind dann nach Tesla bis zu 150 GWh an Batterien pro Jahr. Bei einem geschätzten Mittelwert von 80 kWh pro Auto sind das dann 80 GWh für 1 Mio Autos (und der Rest für Tesla Energie). Würde also passen.
Und an die PV-Gigafactory in Buffalo wird halt mit gleicher Denkweise ran gegangen.
Soll in 2017 mit 1 GW pro Jahr anfangen, und dann bei steigender Nachfrage über die Jahre gesteigert werden. Bis auf max. 10 GW scheinen moeglich zu sein, nach Tesla.
Du darfst gerne zweifeln. Aber Achtung, nicht vergessen: Seit vielen Jahren verdoppelt sich die installierte PV-Leistung alle 2 Jahre, und das muss irgendwo produziert werden.
Und immer im Hinterkopf behalten: Als Tesla mit dem Roadster angefangen hat haben auch viele gelacht als Musk sagte, er wird später in die Massenproduktion einsteigen. Ab 2017/2018 werden es 500.000 Autos pro Jahr sein, keiner lacht mehr über die genannten Produktionszahlen, es ist recht klar, dass die erreicht werden, wenn vielleicht auch später.
Auch bei der Gigafactorry wurde gelacht als Musk die vorgestellt hat. Zu gross, zu teuer, geht gar nicht. Nun, gelacht wird nicht mehr, es ist jetzt langsam allen klar, dass Tesla und Panasonic das genauso umsetzen. Und VW, Daimler und wie sie alle heißen suchen jetzt mit immer mehr Nervosität wo sie ihre Batterien einmal herbekommen können.
Ich vermute bei der PV-Gigafactory in Buffalo ähnliches. Sie fangen in 2017/2018 mit 1 GW pro Jahr an, und in ein paar Jahren werden das ein paar GW pro Jahr. Ob das dann 3 oder 5 oder mehr sein werden kann auch Musk nicht sagen, das wird der Bedarf regeln. Technisch ist man aber vorbereitet das auf 10 GW auszubauen. So wie die Gigafactory die bis zu 150 GWh pro Jahr ausgebaut werden kann.
Die Quintessenz: Tesla sorgt vor und plant hier Jahre voraus. Das ist es, was man hier sieht und was für den Langfristinvestor dabei wohl als Info hängen bleiben sollte.
Jetzt kannst Du lachen, zweifeln oder wie so oft wieder mit Beleidigungen um dich werfen.
M.E. die Kernaussagen:
"SolarCity Corp. reported a third-quarter loss of $225.3 million on sales of just $201 million, eight days before shareholders vote on its planned merger with Tesla Motors Inc.
The San Mateo, Calif.-based solar panel-installer narrowly beat analyst expectations, and the financial results were slightly better than the same period of last year when the company posted a loss of $234.3 million on $114 million in revenue."
"Analysts surveyed by FactSet expect SolarCity to report 2016 sales of $694 million, rising to $939 million in 2017."
"SolarCity has an agreement with state officials to spend $5 billion over 10 years at the factory, and the state is spending $750 million on construction and equipment for the project."