Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Zum Glück macht das Tesla anders. Die investieren ganz offensichtlich in gekaufte Unternehmen. Ich hab meine Einschätzung ja korrigiert.
Und: Wenn die alten Herren nicht alles verschlafen würden, hätten sie selber zugegriffen. Was passiert aber? Sie forschen weiter an Diesel Motoren, und lassen Tesla und China in Deutschland shoppen.
Auch das kann sich rächen.
Hehehe ... was ist denn an Dinos nicht zu verstehen, wenn wir von der Automobilindustrie sprechen?
"Mag sein, dass Otternase heimlich Unterschiede zwischen seinen geliebt/gehassten Dinos und ehrenwerten Mittelständlern macht."
Sogar das Orakel hat mich gut verstanden, und Deinen Vorwurf gekontert:
"Grohmann Engineering ist ein deutscher Hersteller von Anlagen zur Batteriezellproduktion mit Sitz in Prüm in Rheinland-Pfalz. 2014 hatte die Firma 704 Mitarbeiter und 95,1 Mio Euro Umsatz"
"Anlagen zur Batteriezellproduktion" - alles klar? Hat absolut nix mit Dieselmotoren und Benzinmotoren zu tun, nix mit Getriebe, Abgasregelung oder all den anderen Dingen, in denen die Dinos weltmeisterlich sind.
Und schlafen? Da scheint also ein wirklich innovatives Unternehmen vor ihrer Nase zu sein, und sie warten, bis es ihnen jemand wie Tesla wegschnappt.
Und was machen sie? Daimler macht Subventionsspielchen, indem sie am selben Standort ein Unternehmen Pleite gehen lassen, um auf dem selben Gelände ein anderes Unternehmen auszubauen - und sich die Übernahme der Mitarbeiter durch das Bundesland subventionieren zu lassen.
Ja, in der Tat: Sie schlafen auf verschiedenen Ebenen.
Um das klarzustellen: Deutschland hat einige erfolgreiche Großunternehmen, die sich zurzeit mit sich selber beschäftigen, sei es durch Übernahmen in Milliardenhöhe (Chemie/Pharma/Agrar), sei es, weil sie die Entwicklungen verschlafen.
Deutschland ist aber insbesondere deswegen so wirtschaftlich stark, weil es einen sehr gesunden, innovativen und soliden Mittelstand besitzt, der viele der fatalen Entscheidungen der Großen Unternehmen wegfedert.
Die Mittelständler leben sehr gut vom Export innerhalb des europäischen Raumes - und auch nach Asien und in die USA. Das ist deswegen wichtig, weil dadurch die Zukunftsfähigkeit Deutschlands als Industriestandort gefestigt wird.
Wenn nun aber China, die USA, (seit langem bereits) Golfstaaten beginnen die Kronjuwelen aufzukaufen, WEIL die global orientierten Großunternehmen deren Wert und Bedeutung unterschätzen, dann kann das mittelfristig fatale Folgen haben.
Wie das bei Chemie und Pharma aussieht, kann ich nicht abschätzen.
Aber bezüglich der Entwicklung in der Automobilindustrie kann man bereits jetzt sehen, dass die so häufig auftauschenden fünf bis sieben Jahre Rückstand kaum kurzfristig aufzuholen sein werden.
Und da ist es geradezu peinlich, wenn Tesla den deutschen Konzernen Grohmann Engineering weggeschnappt hat.
Ein Puzzleteil mehr, das gut zu einem unschönen ganzen Bild passt.
Kopiert aus einem Apple-Thread. Das mache ich ungern. Aber es gehörte eigentlich hier her.
--------------------------------------------------
@otternase - Lustig
"Und für WernerGg - er hängt regelrecht an Elon Musks Lippen, und kommentiert ellenlang jeden seiner Tweets. Und meistens sind das keine freundlichen Worte. "
Ich kommentiere nicht "ellenlang". Sondern eher kurz und passgenau. Du aber laberst ellenlang über Zeugs, das nichts zum Thema beiträgt: Samsung, Microsoft, Deutsche Auto-Dinos.
Ich versuche lediglich zu verstehen, wie Musk tickt. Und wie sich das auf den TSLA-Kurs auswirken könnte. Daher lese ich natürlich auch seine immerwährenden Twitter-Botschaften.
Zum Beispiel vorgestern: "Playing Amish Paradise in my Tesla". Ich frage mich, wieso ein Multimilliardär seinen 5,9 Millionen Followern mitteilt, welche Musik er im Moment hört. So wie ein beliebig blöder pickliger Teenie.
Äußerst wohlwollend kann man das "Kundenbindung" nennen. An welche Kunden allerdings? Gibt es dabei einen, der sich für Musks Musikgeschmack interessiert? Ich meine diese Multimillionäre, die sich zum Jux einen Tesla S oder X leisten. Ich denke, denen gehen Musks Musikgeschmack und seine Mars-Ideen am Arsch vorbei. Und all diese mittelarmen Model-3-Interessenten, die hoffen, für $35T ein extrem geiles Auto zu bekommen? Keine Ahnung, was sie mit diesem kitschigen Song anfangen können.
Weniger wohlwollend kann man daraus schließen, dass der Mann ein Kindskopf ist. Was man ja auch unmittelbar aus seiner Mars-Besiedlungsidee schließen kann.
Hier übrigens der schwachsinnige Song, den Musk so liebt:
https://youtu.be/xo74Dn7W_pA
Um die Aktie muss man sich also keine Sorgen machen. Ein paar Schwankungen interessieren wenig. In spätestens 3-4 Jahren wird sich mein Invest bezahlt machen :) Danke Tesla!
Stimmt. 'Ellenlang' trifft es nicht wirklich. Seitenweise würde besser passen. ;-)
Ich verfolge das ja nur punktuell. Aber allein, dass Du darüber nicht nur einen ellen-...äh eine Seite Text schreibst, Du reibst Dich sogar an so etwas Belanglosem wie seinem Musikgeschmack. Ay, ay.
Das zeigt m.E. eindrucksvoll, dass ich nicht ganz unrecht hatte.
Na ja: und sonst? "Ätsche-bätsche, Du bist ja viel doofer als ich." Müssen wir auf diesem Niveau diskutieren?
Ein Konzern wie Google, dessen Marktmacht heute ziemlich eindeutig ist, begann einst auch einst als ein Unternehmen, welches anfangs regelmäßig lediglich Verluste produzierte.
Deutschland: 1/3 gefülltes --> Was will der Idiot. Der soll wiederkommen, wenn das Glas voll ist.
USA: 1/3 gefülltes Glas --> Hmm, das kann was werden.
Deutschland: halbvolles Glas --> Meine Güte, das ist ja halb leer!
USA: halbvolles Glas --> Da machen wir was draus, los geht's!
Deutschland: 3/4 gefülltes Glas --> Sieht gut aus, aber das ist uns zu riskant!
USA: 3/4 gefülltes Glas --> Great, der Dollar es läuft, den Gewinn werden wir schnell verdoppeln!
Deutschland: ein volles Glas --> Ja, das Glas ist voll, aber falsche Flüssigkeit.
USA: ein volles Glas --> Was ist der Preis, wir kaufen euch, und machen ein großes Glas daraus.
Wow, das ist Grundschulniveau was ich da vorgerechnet habe. Schon ein wenig peinlich das hier zu schreiben, dass das dubios ist, aber naja, ich will dich ja nicht im Regen stehen lassen, also hier noch mal gaaaanz langsam und einfach:
Erst einmal die Einleitung: Die 10 GW für die neue Buffalo PV-Fabrik kommen von Tesla, nicht von mir. Das ist das was Tesla und Panasonic meinen was einmal in der neuen PV-Factory jährlich produziert werden könnte. Rein technisch. Kapazität der Fabrik. Derzeit gibt es dazu keine Angaben, ob, wann und wie die das umsetzen wollen. Wird wohl nach Bedarf entschieden.
http://smartstocknews.com/...larcity-corp-scty-produce-10gw-per-year/
Dein Hinweis auf die bisherige Installation in MW von Solarcity ist ja nett, Du kannst das gerne auch anzweifeln (hatte ich auch in meinem Posting), verfehlt hier aber das Thema. Es geht um die Kapazität der neuen Fabrik, und nicht um vergangene Installation.
Und meine sogenannte Milchmädchenrechnung hat nur aufgezeigt, was man den mit 10 GW machen kann.
Nochmal, damit auch Du das verstehst und in Diskussionen um PV und BEV ein Verständnis für die Größenordnungen bekommst:
10 GW peak installiert in Kalifornien bringen jährlich einen Ertrag von 16 TWh an Strom (10 GWp X 1600 kWh/Jahr).
Mit diesen 16 TWh (Terawattstunden) könnte man folgendes machen:
- 1 Mo Teslas je 20.000 km/Jahr fahren lassen = 4 TWh und
- 1 Mio USA-Durchschnittshaushalte (12.000 kWh/Jahr) 1 Jahr versorgen = 12 TWh
D.h., die neue PV-Factorry könnte von der Kapazität her Teslas mittelfristige Verkaufsziele bei den Autos locker mit Strom abdecken, und dazu noch entsprechend viele Haushalte. Damit kann Tesla also die Kritiker abwatschen, die immer behaupten es gebe nicht genug Strom. Das ist unabhängig davon, ob sie die Module auch schaffen zu verkaufen. Es geht darum, wieweit die Fabrik ausgebaut werden könnte.
Jetzt verstanden? Rechnung ist doch wirklich ganz simpelst.
Wenn nicht, sorry, dann kann ich auch nicht mehr helfen.
"Stimmt. 'Ellenlang' trifft es nicht wirklich. Seitenweise würde besser passen. ;-)"
Was ist der Unterschied zwischen "ellenlang" und "seitenweise"? Das dürfte dein Geheimnis bleiben.
Beides ist gleich falsch.
Gemessen an dir, benütze ich vielleicht ein Drittel deiner Beiträge und ein Hundertstel deiner Worte. Obwohl du eigentlich ganz oder einhalb Offline bist, und bei jedem deiner Beiträge kotzen musst. Das steht jedenfalls in deinem Profilbild.
Da neuerdings CEOs ihre jeweilige Lieblingsmusik (Amish Paradise - m. E. Schwachsinn) an 6 Mio Follower weltweit mitteilen dürfen, darf ich das in ganz kleinem Kreis an 5 bis 10 Follower auch.
Mein Lieblingssong ist Dylan, Desolation Row: https://www.youtube.com/watch?v=35gheud5xBo
http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/...ordShowSingle=on&pos=0
Du solltest schon wissen, was die Worte wirklich bedeuten, bevor Du diese so provozierend verwendest. ;-)
Burp = der Rülps, das Bäuerchen, rülpsen oder aufstoßen
Nun alles klar? Mach Dir einen Link auf die Webseite, kannst Du ab und an mal gebrauchen.
Das Ergebnis sieht man jetzt und läßt schlimmes für die Bundestagswahl erahnen.
Für Tesla könnte es sogar gut sein: Wenn Trump den US-Markt abschottet, könnte das Model 3 eines der wenigen E-Mobile sein, das zu konkurrenzfähige Preisen auf dem US-Markt antritt (neben dem Bolt).
Aber auch für Trump gilt: Was interessiert mich mein Gewäsch von vor der Wahl...
"Deutschland ist keine Demokratie, sondern eine Oligarchie"
https://www.youtube.com/watch?v=nocS-cD4whE
Ohne irgendeine Aussage zur Fertigungstiefe sind solche Aussagen doch völlig wertlos.
Welche Fertigungsprozesse sollen den in "Onkel Elons Bastelbude" durchgeführt werden.
Modulendfertigung, Zellfertigung, Waverfertigung, Reinstsiliziumherstellung, Glasfertigung, usw.,
Um nur einige Beispiele zu nennen.
Wenn ich Dachschindeln herstelle, (nur Endmontage), dann hat eine Standardzelle, die auf der Schindel montiert wird, eine Leistung von 5 Watt Peak. Das sind also 2 Milliarden Schindeln im Jahr. Wenn wir das Gewicht der Schindel mal nur mit 1 Kg planen, reden wir über 2 Mill Tonnen Quarzglas im Jahr.
Der Fall Trump ist das beste Beispiel !!
Wenn ich mir die derzeitige Politarroganz und Ignoranz anschaue, dann befürchte ich zu wissen,
wo die Reise hingeht.