Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Ihr wiederholt zwar dauernd "Tesla und E-Autos sind die Zukunft" und ich bin mehr als gespannt wo wir in 1...5 oder 10 Jahren stehen....
Als Dipl.-Ing. bei einem "Dino" (wie ihr es nennt) bin ich davon sogar beruflich betroffen....und sehe trotzdem meine und unsere Zukunft nicht in Elekromöhren! ;-)
„Nur im Tesla-Netzwerk“: Tesla will die Selbstfahr-Funktionen seiner Elektroautos offenbar nur in einem firmeneigenen Ridesharing-Angebot erlauben. Mitfahr-Dienste wie Uber oder Lyft wären somit ausgesperrt. Das geht aus einem Abschnitt auf der Tesla-Website hervor. Demnach soll kommerzieller Personentransport nur über das Tesla-Netzwerk zulässig sein. Details dazu will der Elektroauto-Pionier im kommenden Jahr veröffentlichen.
............
So schafft sich Musk keinen Marktzugang.
Falsch in puncto Einspeisvergütung. Für Altanlagen, die vor einem bestimmten Stichtag ans Netz gingen, gibts fixe Vergütungen. Für Neuanlagen gibts variable Sätze, die man hier:
http://www.photovoltaiksolarstrom.de/einspeiseverguetung
oder hier:
http://www.sfv.de/lokal/mails/sj/verguetu.htm
nachlesen kann. 12,31 C/kwH bei Kleinanlagen ist nicht nahe Null. Möglich, das die Vergütung in 2017 wegen des weit unter Plan liegenden Zubaus erst mal geringfügig steigt.
Und zum Thema Steuer auf Eigenverbrauch: Das Thema Umsatzsteuer auf Eigenverbrauch kennt in Deutschland jeder Unternehmer, der irgendwas produziert, was er teilweise selbst verbraucht. Durch die Umstellung der Vergütungsmodelle für den selbst verbrauchten Strom gilt das seit 01.04.2012 grds. auch für den selbst verbrauchten Strom aus Fotovoltaikanlagen, wobei da tlw. auch zwischen Alt- und Neuanlagen unterschieden wird. So what ? Und das Thema EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch betrifft in D Kleinanlagenbetreiber bis 10 kwP nicht.
Tesla hat vor einigen Monaten bereits angedeutet, dass seine Fahrzeuge zukünftig auch als Leihautos unterwegs sein sollen.
Tesla-Besitzer sollen ihre selbstfahrenden Elektroautos dabei in Zukunft als Roboter-Taxis zum Geld verdienen losschicken können. Auf diesem Weg könne sich laut Firmenchef Elon Musk später einmal jeder einen Stromer von Tesla leisten.
.........
Musk hat bestimmt Perry Rhodan verschlungen...............
Maßgeblichen Einfluss auf Teslas neues Vertriebskonzept dürfte die Übernahme des Solar-Dienstleisters SolarCity haben: Tesla will in Zukunft nicht mehr als Autohersteller, sondern „vertikal integriertes Energieunternehmen“ auftreten. Neben Elektroautos könnten daher demnächst auch Solar-Speicher und -Technik sowie diverse Dienstleistungen rund um das Thema Elektrizität und Elektromobilität in den Tesla Stores angeboten werden.
..............
Also neben O2 und Telekom Shops auch Tesla Shops die neben Powerwalls, Marsreisen auch Teslas verkaufen ? Geile Idee und vor allem für hochpreisige Luxuswagen Interessenten sehr ansprechend.
Danke für das outing. Das ist exakt die Denke, die dazu geführt hat, dass VW, Audi, Mercedes & BMW einen Rückstand von 3 bis 5 Jahren auf Tesla haben und das kann sich schon ab 2018 - 2020 rächen. Und bitte keine links auf "Konzeptstudien". Ein E-Auto existiert, wenn es beim Händler für eine Probefahrt bereitsteht. Ihr verliert global einen langsam aber sicher größer werdenden Teil der kaufkräftigen, technik- unbd fortschrittsinteressierten Kundschaft. Reiche Hippies sind unter Tesla - Fahrern eine kleine Minderheit.
Nichts gegen die Visionen von Musk, aber der Mann hebt langsam ab.
Und von einem Visionär hängt Tesla ab? > Schauder<
Du solltest intern vielleicht umschulen, Diesel ist nicht die Zukunft. ;-)
Oh, ich denke, Du verstehst das falsch. Tesla wird das vielleicht gezielt ermöglichen - den lokalen Taxiverbänden, die dadurch dem Sklaventreiber Konzern Uber Paroli bieten können - mit lokalen Strukturen und einem starken Partner Tesla.
Nicht immer alles glauben und schwarzsehen. ;-)
Versuch Dir einfach mehr als Autohersteller vorzustellen. Ein Ökosystem, das rund um das Tesla entsteht. Das ist der Weg zur Erkenntnis.
Dann wird einiges klarer.
"Audi-Vorstandschef Rupert Stadler ist der Meinung, dass 25% reine Elektrofahrzeuge in der Flotte 2025 realistisch sein. Er ist sich allerdings auch sicher, dass wir bis dahin noch viele Plug-in-Hybride und Benziner zu Gesicht bekommen werden. Selbst der Diesel wird uns laut Stadler noch eine gute Zeit begleiten."
http://www.elektroauto-news.net/2016/blick-audi-strategie-2025
VW:
"Volkswagen geht davon aus, dass auf den Schlüsselmärkten EU, China und USA reine Elektroautos ab 2025 einen Marktanteil von 25 Prozent innehaben werden. Fünf Jahre später könnten sogar bereits bis zu 50 Prozent aller abgesetzten Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein, so die Unternehmensprognose. „Der politische Druck auf unsere Industrie wird weiter wachsen“, mahnte Müller laut Automobilwoche kürzlich die 400 wichtigsten VW-Führungskräfte. Der Absatz von Elektroautos müsse „substanziell“ gesteigert werden, um die weltweit immer strenger werdenden Umweltgesetzgebungen erfüllen zu können."
http://ecomento.tv/2016/05/31/...autos-in-schluesselmaerkten-ab-2030/
BMW:
"BMW will – wie andere Hersteller auch – ab 2025 einen Elektroanteil von mindestens 25 Prozent an seinen Verkäufen erreichen. Dies ist nicht nur ein hehres, dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtetes Ziel, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit, um die sich stetig verschärfenden Regeln der EU einhalten"
https://www.emobilitaetonline.de/news/wirtschaft/...zierungsoffensive
Mercedes:
"Bis zum Ende des Jahrzehnts will Daimler Weber zufolge pro Jahr eine sechsstellige Zahl von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb verkaufen, also mindestens 100.000."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/.../13720330-2.html
25 % ? Total unrealistisch und bei VW und Audi nur Blabla wegen des Dieselgate - Fallout. Trotzdem: Wer auch immer dein Arbeitgeber ist, er ist weiter als Du.
In dem Ökosystem, was rund um Tesla entsteht (Frei nach @Otti ) sehe ich allerdings auch nicht den Weg zur Erkenntnis, sondern bestenfalls die Entstehung einer neuen Sekte.
@Kalkofe --> Karrierechance voraus! ;-)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...n-Bremen-bauen-3361038.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...berholen-Kohle-3361115.html
"Wegen dieses unerwartet hohen Anstiegs hat die Internationale Energieagentur auch ihre Prognose für die kommenden Jahr nach oben geschraubt und geht davon aus, dass die Kapazität erneuerbarer Energiequellen bis 2021 um 42 Prozent (825 GW) steigen wird."
Selbe Quelle. ;-)
"Insgesamt bezeichnet die IEA das vergangene Jahr deswegen als Wendepunkt. Nicht nur gebe es eine Verschiebung der Gewichte innerhalb der weltweiten Energiemärkte, auch verlagere sich der Schwerpunkt weg von den Industrieländern.
Erneuerbare Energien werden demnach weiter die mit Abstand stärksten Kapazitätszuwächse verzeichnen. Zwei Drittel davon werden in vier Märkten geschehen: China (37 Prozent), den USA (13 Prozent), der Europäischen Union (12 Prozent) und Indien (9 Prozent).
Verantwortlich sei nicht nur die Sorge vor dem Klimawandel, sondern auch der Versuch, Luftverschmutzung zu begegnen und Energiesicherheit zu gewährleisten. Auch angesichts dessen sieht die IEA noch Möglichkeiten, das Wachstum weiter zu beschleunigen."
ttps://www.youtube.com/watch?v=ZXtLwjaYtrk
whisky-horst redet viel und hat einen beängstigenden output an youtube vids, aber als unternehmer und gelernter luft- und raumfahrtingenieur ist er weder betriebswirtschaftlich noch technisch ahnungslos. in dem vid stellt er das betriebsgebäude mit 27 kwP fotovoltaik vor; über die anlage lädt er auch den tesla. auf diese kundschaft zielt tesla - kauf alles bei uns als komplettlösung. selbstverständlich geht es auch eine nummer kleiner. das geschäftsfeld ist interessant, aber die konkurrenz ist schon da.
Ich wohne nur zwei, drei Kilometer von dem Stuttgarter Center. Eigentlich wollte ich da schon lange mal hingehen, um mir so einen Tesla anzusehen oder eine Probefahrt zu machen. Da ich mir aber keinen leisten kann/will, kommt mir das ein bisschen popelig vor.
"Wer braucht denn eine Werkstatt, wenn das Auto einfach fährt? Und der Rest passiert OTA."
Du machst dich zunehmend lächerlich. Schon mal was von Consumer Report gehört, Falcon Wings, Lackschäden oder gar getauschten Drive Units, und vieles mehr?
Das repariert Tesla bekanntlich alles Over The Air. Und Musk fährt nächstes Jahr L5-autonom, hat in 2020 drei Gigafactories am Laufen und liefert mehr als eine Mio Autos. Und besiedelt dann den Mars, finanziert von Apple, damit sich Musk erbarmt, Apples neuer CEO zu werden.
Lustig!
P.S.: Ach ja, ich vergaß: Der M-3 wird $35T kosten. Hoffentlich sind dann schon Räder dran.
"@summerrains: Bist Du vielleicht doch WernerGg?"
NEIN.
Bist du eigentlich doof, dass du immerzu mit so Blödsinn kommst?: JA. (Immerhin kennen wir uns schon ein paar Jahre, jedenfalls virtuell).
"Autonomes Fahren
verschiebt sich eigentlich die Promille Grenze nach oben wenn ein autonomes Gefährt zum Einsatz kommt? "
Bestimmt. Aber nach unten auf Null. Zumindest ab Ende 2017 für Tesla-Fahrer. Weil die dann nämlich höllenmäßig auf das Dingsbums aufpassen müssen.