Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE


Seite 722 von 3495
Neuester Beitrag: 11.08.25 16:17
Eröffnet am:18.06.12 14:39von: UliTsAnzahl Beiträge:88.355
Neuester Beitrag:11.08.25 16:17von: UliTsLeser gesamt:18.641.222
Forum:Börse Leser heute:542
Bewertet mit:
91


 
Seite: < 1 | ... | 720 | 721 |
| 723 | 724 | ... 3495  >  

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@zenkner

 
  
    #18026
21.10.16 17:11
Dir geht es wohl mit den "Traumtänzern" wie dem Geisterfahrer mit den "Falschfahrern" ?
 

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@UliTs

 
  
    #18027
21.10.16 17:19
Bei der Kündigung steht Aussage gegen Aussage. Bei den alten Assistenzsystemen würde ich eine Pflege glauben. eine ernsthafte Weiterentwicklung stelle ich aber entschieden in Abrede.
Ich lasse mich aber gerne durch Tatsachen eines besseren belehren.  

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@Zenker

 
  
    #18028
21.10.16 19:34

+1 Ignore

@Kalkofe: Du meinst so angepisst, wie die Daimler, Porsch, BMW, Volvofahrer, die seit Jahrzehnten so ein Pech haben? Oder, weil die erst in fünf Jahren so eine Funktion einbauen können?

Ja, möglich.

Ist halt ein unglückliches Timing, wenn man kurz vorher seinen Tesla bekommen hat, aber da die Funktion eh erst in einigen Jahren aktiv wird, und dann eben die Freischaltung extra kostet, wird das nur einen Teil der Leute ärgern. Sein Auto wird ja dadurch nicht schlechter, oder?

Und in drei Jahren kauft er sich eh einen neuen Tesla, und freut sich über die hohen Tesla Gebrauchtwagenpreise.  

7948 Postings, 5966 Tage UliTs@fränki1

 
  
    #18029
21.10.16 19:51
"Bei der Kündigung steht Aussage gegen Aussage. Bei den alten Assistenzsystemen würde ich eine Pflege glauben. eine ernsthafte Weiterentwicklung stelle ich aber entschieden in Abrede.
Ich lasse mich aber gerne durch Tatsachen eines besseren belehren."

Ja, wobei es doch sehr interessant wäre, wenn man wüsste, wer "zuerst" gekündigt hat.
Bezüglich alter Assistenzsysteme gebe ich dir recht.  

203 Postings, 5164 Tage MacGyver73Die Option des Scheiterns

 
  
    #18030
21.10.16 20:00
Was sich im Moment abzeichnet ist das alte Microsoft-Problem:

Man versucht mit Gewalt eine "cash cow" zu erzeugen:
Ständige Updates gegen Bezahlung, Einstellen des Support nach x Jahren, um den Kunden zum Neukauf zu zwingen oder Nutzung von Funktionen gegen Bezahlung - am besten noch zeitabhängig. Auch Renaults Miete des Akku geht in diese Richtung.

Was war bei Microsoft die Folge: Entstehung von mächtiger Konkurrenz (Linux, Android, etc.) und kartellrechtlicher Zwang des Unbundling.

Sollte Tesla das gleich Prinzip versuchen, wird man in Palo Alto deutlich schneller scheitern. Die Wettbewerbshüter werden -auch durch Lobbydruck- früher einschreiten. Aber vielmehr wird der Markt, sowohl die Kunden direkt als auch Leasingbanken, erst gar nicht bzw. mit hohen Abschlägen einsteigen.

Um das Renault-Modell mit 79 € Miete/Monat für den Akku des Zoe mal nach heutigem Stand zu vergleichen: Ein Hybrid mit 5 Liter Verbrauch pro 100 km würde bei - nehmen wir mal einen wieder höheren Spritpreis von 1,50 €/L -  könnte allein von der Miete über 12.000 km/a fahren.
Werden die 12.500 km/a mit dem Zoe überschritten, fallen zusätzliche Kosten an. Solche Modelle sind nicht zukunftsfähig. Mit anziehender Inflation unbezahlbar, ist jeder Sachwertbesitzer im Vorteil.

Das Auto steht immer in Konkurrenz: Zum öffentlichen Nahverkehr, zum Arbeitsplatz nahen Wohnen, zum (e-)Fahrrad und Motorrad - die Luft für den Pkw an sich wird schon dünn. Erst Recht wenn Kaufkraft in der momentanen Geschwindigkeit auf immer weniger Menschen verschoben wird.
Weltweit geht der Trend zur Urbanisierung, dem Tod des Pkw-Massenmarkts. Da hilft auch kein Tesla-Taxi für eine Markteroberung, wenn vorher Milliarden in Gigafabriken gesteckt wurden.
 

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@MacGyver73

 
  
    #18031
21.10.16 20:20

Ich glaube, Du hast das nicht sauber durchdacht: vorne, hinten ist auf geraden Straßen und Autobahnen nett, aber links und rechts ist am Kreuzungen wichtig, damit der Tesla entscheiden kann, ob Gefahr im Verzug ist.

Ein betrunkener Autofahrer, der auf eine Kreuzung zurast, und diese womöglich bei Rot überfährt, kann dadurch als Gefahr erkannt werden - und der Tesla kann reagieren.

Grundsätzlich ist es gut einen großen Pool an Daten zu haben - und sich dann mittels Algorithmus auf die wichtigen parameter zu beschränken. Besser, als zu wenige Daten zu erfassen, und am Ende kommt es zu falschen Entscheidungen.

Grübel mal noch einmal über das Thrma nach -Du wirst erkennen, dass an Kreutungen hinten/vorne allein nicht hilft.  

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@MacGyver73

 
  
    #18032
21.10.16 20:27

Ich gebe Dir mein Wort: wenn Tesla 90% des Automarktes beherrscht, werde ich es unterstützen, dass die Wertbewerbshüter mal genauer nachschauen, ob das mit rechten Dingen zugeht.

Bis dahin vermute ich, dass diese sich nicht um Tesla kümmern werden. Wegen 30% Marktanteil in den USA werden die Wettbewerbshüter keinen Finger krümmen. ;-)  

336 Postings, 4984 Tage PseudonymAussage gegen Aussage - Wie naiv

 
  
    #18033
2
21.10.16 20:29
muss man sein um nicht zu sehen, wer da wen verlassen hat.

Also: Mobileye will seinen next Generation Chip, den EyeQ5, in 2020 (sic!) auf dem Markt haben um autonome Autos fahren zu lassen (mit Level 4/5 Funktion).
http://ir.mobileye.com/investor-relations/...for-Autonomous-Vehicles/

D.h., sie brauchen noch über 3 Jahre um den im Markt zu haben, und sie arbeiten da schon länger als 1 Jahr dran wie es aussieht.

Tesla hingegen bringt ihre nächste Generation mit Level 4/5 jetzt heraus, über 3 Jahre früher. Sie sind also viel, viel weiter als Mobileye.
Und wenn man annimmt, dass Mobileye "Top" ist, und 2 Jahre zur Entwicklung braucht (engineering samples in 2018, release 2020), dann ist es weltfremd anzunehmen, das Tesla nach der Trennung (durch Mobileye, wie Shortis sagen) Ende Juli in nur 3 Monaten so ein System mal eben selbst entwickelt, testet, bestellt, einbaut und ausliefert.

Nehmen wir an sie haben ein Team so gut wie die bei Mobileye (Weltführer? - war einmal), dann heißt dass, Tesla arbeitet schon seit mindestens 2 Jahren an ihrem neuen Autopiloten, und nicht erst seit Juli.
Also: Es ist so offensichtlich, dass Tesla hier nicht auf die lahmen Leute von Mobileye warten wollte, seit ca. 2 Jahren selbst entwickelt hat (d.h. Sensoren ausgewählt und mit verschiedenen IT-Varianten Testsysteme entwickelt hat (AMD, NVIDIA)), und im Juli wo interen alles zur Produktion und Veröffentlichung fertig war (da wurden vermutlich die neuen Nvidia PX 2 AI geordert damit sie jetzt eingebaut werden können), Tschüss gesagt hat. Alles andere ist Humbug bzw. weltfremd!  

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@Pseudonym

 
  
    #18034
21.10.16 20:46

Das passierte ja im Nachgang zum damaligen Unfall, und Mobileye meinte feststellen zu müssen, dass ihr System nicht solche Hindernisse wie querstehende LKW Anhänger erfassen könne - erst in einigen Jahren. Und sie taten so, als seien sie deswegen dagegen, weil sie eben noch nicht so weit seien. Sie waren m.E. für die Entwicklung des Autopilot mit im Boot.

Ein weiteres Indiz, dass es gerappelt hat - offensichtlich meinten sie nachtreten zu müssen. Vielleicht waren sie zu langsam, und vielleicht war der der berühmte Tropfen.

Aber, wer will das schon wissen. Man rird das wahrscheinlich nie erfahren.  

203 Postings, 5164 Tage MacGyver73Autonom abseits von Autobahnen

 
  
    #18035
21.10.16 20:50
Es ist richtig, dass ein Rundumblick in Stadtverkehr und auf Landstraßen wichtig ist.
Bislang hat Tesla ja bereits Probleme, auf informationstechnisch einfachen Autobahnen ein stehendes oder schnell herannahendes Objekt zu erkennen.
Da der Komfortgewinn auf Autobahnen am höchsten ist, könnte man dort auch als erstes eine vollständige Automatisierung anstreben. Es wäre zugegeben für Tesla eine Mega-Show, wenn dort mehrere Tesla im Verbund mit geringem Abstand (energiesparend) fahren könnten.
Aber dazu muss mehr als nur bunte Marketing-Show abgeliefert werden, das muss sicher funktionieren. Solange ein Thema nicht volständig funktioniert, sollte man auch kein Geld in Bereiche stecken, in denen andere gerade erst gescheitert sind (siehe Schweizer Bus).

Vielleicht fehlt dir ja das Verständnis für Datenoptimierung:
Beispiel: Für die Luftdrucküberwachung im Reifen gibt es im Moment zwei Lösungen am Markt: Man mißt den Druck in jedem Reifen mit 4 Sensoren - teuer, während des Betriebs wegen Erwärmung der Reifen thermisch belastet und unnötig. (VW/BMW-)Sparlösung: Man gleicht vorhandene Daten ab: Radumdrehungen (ABS-Sensor). Keine zusätzliche Hardware, nur wenig Programmcode. Die ABS-Sensoren werden sowieso durch Steuergeräte überwacht - funktioniert zuverlässig.  

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@Pseudonym

 
  
    #18036
1
21.10.16 20:53
Im Moment ist Tesla von einen Level 4/5 System mit Verlaub so weit weg wie Rom von Paris zu Fuß. Also schau mal in den Spiegel, dann schaut dich "weltfremd" an.  

27774 Postings, 4922 Tage Otternase@McGyver73

 
  
    #18037
21.10.16 21:00

Denke, Du irrst. Wird mir zu mühsam, auf diese Art und weise zu diakutieren.  

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@Pseudonym

 
  
    #18038
1
21.10.16 21:04

"Tesla hingegen bringt ihre nächste Generation mit Level 4/5 jetzt heraus, über 3 Jahre früher. Sie sind also viel, viel weiter als Mobileye."


Echt? Tesla bringt Level 4/5 JETZT raus? Das ist mir entgangen. Ich habe bloß was von Kameras und einem Rechner gelesen. Von Level 4 Software kann noch sehr lange keine Rede sein. Und für Level 5 müssten sie erstmal das Lenkrad ausbauen.


Da hast du dich wohl verklettert. Wieviele 10T€ willst du mit mir wetten, dass Ende nächsten Jahres KEIN Tesla autonom von LA nach NY fährt?

 

336 Postings, 4984 Tage Pseudonym@werner @franki

 
  
    #18039
1
21.10.16 21:31
Nicht richtig gelesen? Nicht verstanden?
Also noch mal, mit leicht anderen Worten:
Tesla verbaut die Hardware (!) für Level 4/5 jetzt! (Sensoren + NVIDIA PX2 AI).
Mobileye will die Hardware (!) (EyeQ5) erst in 2020 auf dem Markt haben (Experimentierversion Ende 2018 an Kunden, aber noch keine Massenauslieferung).

D.h., Tesla könnte mit Mobileye alle ihre Autos mit der Sensorik + Chip erst in 3-4 Jahren ausliefern (2020), Daten erfassen, AI 1-2 Jahre lernen lassen um Level 4/5 zu erreichen, was dann irgendwann in  2021 oder 2022 so weit wäre.

Mit der jetzigen Lösung sind sie technisch ca. 3-4 Jahre schneller, d.h. wie Musk sagt wird für Ende 2017 einen autonome Fahrt von New York nach LA angestrebt. Gesetzgeber muss man sehen. Die Trennung war aber daher unausweichlich.

Jetzt auch für Shorties besser verständlich?  

2096 Postings, 3269 Tage Melon UskTesla nutzt nVidia...

 
  
    #18040
21.10.16 21:33

...ein System, das allen offen steht. Also in der HW hat Tesla schon mal keinen Vorsprung. Und bei der SW? Schwer zu sagen, da ja nun ein komplett neues System zum Einsatz kommt. Und auch die Daten, die sie jetzt haben basieren auf nur einer Kamera und einem Radar.

Nachdem das Fzg mit AP 2.0 anfangs weder Lane Assistant noch Aktiven Tempomat besitzt, scheint das Übertragen der Daten (im Sinne einer weiteren Nutzung), wenn überhaupt möglich, so zumindest nicht trivial zu sein. Von gesetzlichen Hürden, und da empfehle ich noch mal diesen Beitrag auf Youtube, ganz abgesehen.

Wirklich genial finde ich jedoch den Schachzug, obwohl das heute 1.) weder technisch zuverlässig funktioniert, noch 2.) gesetzlich zugelassen ist, schon mal demonstrativ Uber und Lyft von dem autonomen Car-sharing auszuschliessen. Dafür muss man die Jungs echt bewundern.

 

2096 Postings, 3269 Tage Melon UskDisruptiv

 
  
    #18041
1
21.10.16 21:39

Das Problem der Silicon Valley Spezis mit ihrem disruptiven Ansatz ist, dass, sobald sie das Internet verlassen und in der realen Welt agieren, sich auch an diese Gesetze halten müssen.

Uber zahlt da seit langem sehr viel Lehrgeld. Nicht alles was technisch möglich ist, ist automatisch gesetzlich erlaubt oder stösst unter Umständen auf gesellschaftliche Widerstände. Bei Uber ist sogar beides eingetreten.

 

336 Postings, 4984 Tage Pseudonym@melone

 
  
    #18042
2
21.10.16 22:07
Ja, offen, und Tesla verbaut den neuen NVIDIA-chip ab jetzt in jedem Auto.
Volvo will wohl auch bald ein paar Versuchsfahrzeuge damit ausstatten.
Sonst noch jemand?

Was machen die anderen?
BMW ist ja gerade eine Partnerschaft mit Mobileye eingegangen, die können dann ab 2020 auch eine vergleichbare Technik einbauen und anfangen Daten zu sammeln, halt 3-4 Jahre später.
Jeder ist seines Glückes Schmied.

Und VW? Die wollen ab 2020 auf Autobahnen autonom fahren (also ungefähr das, was Tesla seit ca. 2015  macht), und irgendwann danach voll autonom. Also das sieht eher nach 5 Jahre hinterherhängen aus.
http://www.automobilwoche.de/article/20160603/...tfahrenden-autos-ab-  

1812 Postings, 6265 Tage ScentSeriosität

 
  
    #18043
21.10.16 22:24
Musk ist ernst zu nehmen. Keine Frage. Warum? Weil er Geld hat und bewegen kann.
Trotzdem ist und bleibt es lächerlich, was hier mittlerweile abgeht.
Es wäre schlichtweg unter der Würde und stillos, wenn die großen der Automobilbranche so wie Musk agieren würden.
Auch eine Art Protestkultur, den Underdog und die Veränderung zu unterstützen. Schön, wenn man nicht nach links oder rechts schauen muß oder will.
Keiner hier weiß, was Daimler, BMW und Co in den Schubladen liegen haben und woran diese arbeiten. Töricht diese zu unterschätzen.
Und ja, ich hätte gerne einen Tesla. Aber nein Danke, nicht zu dem Preis.Und aus demselben Grund werde ich wohl Aktionär dieser Firma.

Musk greift die Presse an, wenn diese seinen AP kritisieren? Es war und ist verantwortslos, was Musk abgezogen hat. Erstaunlich, wie wenig bislang passiert ist.
 

336 Postings, 4984 Tage Pseudonym@ werner - Ach ja

 
  
    #18044
21.10.16 22:25
Wetten können wir auch.
Ich wette 100.000 darauf, dass Tesla nächstes Jahr autonom vom New York nach LA fahren kann.

Und hast Du jetzt noch mal nachgelesen und denn Inhalt meines Postings verstanden? Meine Aussage "nächste Generation mit Level 4/5..." nennt man einen Folgesatz, der bezog sich auf die Aussage davor zu "Mobileye will seinen next Generation Chip...." = Hardware! Software deutest Du nur hinein.  

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@Pseudonym

 
  
    #18045
21.10.16 22:27
Und du kannst einschätzen, ob das verbaute System überhaupt den Anforderungen für Level 4/5
gewachsen ist. Derzeit schraubt Tesla eine neue Hardware in seine Autos, die jeder kaufen kann.
Der Rest ist Geschwätz von Musk, sonst nichts.
 

3663 Postings, 3607 Tage fränki1@ Pseudonym

 
  
    #18046
1
21.10.16 22:31
Hoffentlich vergisst der große Meister nicht die automatischen Ladestationen, sonst kommt das Fuhrwerk nicht weit.  

152 Postings, 3592 Tage BotterHow a driverless car sees the road

 
  
    #18047
2
21.10.16 22:35

12559 Postings, 4529 Tage WernerGg@Pseudonym

 
  
    #18048
21.10.16 22:36

"Tesla verbaut die Hardware (!) für Level 4/5 jetzt! (Sensoren + NVIDIA PX2 AI). ..."


Richtig ist, dass Tesla ab sofort neue Hardware verbaut. Dass die für Level 4/5 geeignet ist (no LIDAR), und in ein, zwei, drei oder vier oder mehr Jahren mal für autonomes Fahren geeignet sein wird, darf man bezweifeln. Da dürfte sie krass veraltet sein.

Ist die bis vorgestern von Musk krass gehypt verteilte Hard- und Software (hands-free, feet-free, self-diving) etwa nicht im Moment vollkommen obsolet?   


Nobody knows. Weil es die Software für Level 4/5 noch lange nicht geben wird. Da helfen Musks Sprüche und alberne Videos relativ wenig.

​Man wird sehen.

 

10260 Postings, 3804 Tage MissCashInteressanter YT Channel

 
  
    #18049
21.10.16 22:44
Objective observations of a technophile and EV enthusiast. I'm a business owner in the Toronto area specializing in Apple support for the graphics industry (...
 

2096 Postings, 3269 Tage Melon UskMercedes 2014

 
  
    #18050
21.10.16 22:44
Hier mal ein Filmchen, was Mercedes im Jahr 2014 veröffentlicht hat. Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.
https://www.youtube.com/watch?v=VDwMhSobaOg&html5=1  

Seite: < 1 | ... | 720 | 721 |
| 723 | 724 | ... 3495  >  
   Antwort einfügen - nach oben