Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Tesla empfiehlt den Abschluss von Jahreswartungsplänen (Laufzeit ein Jahr oder 20.000 Kilometer), um die Leistungen Ihres Fahrzeugs mit Sicherheit aufrechtzuerhalten. Diese im Voraus zu bezahlenden Jahreswartungspläne sind die günstigste Option, um Ihr Model S in Top-Zustand zu halten. Darin enthalten sind Systemüberwachung und Ferndiagnosen. Abschliessen können Sie diese Jahreswartungspläne in jedem örtlichen Tesla Service Center innerhalb von 60 Tagen nach Auslieferung eines Neufahrzeugs oder Gebrauchtfahrzeugs von uns.
Und bei Finanzierung Ihres Model S mithilfe von Tesla Leasing-Angeboten kommen Sie nicht in den Genuss der vollen Restwertgarantie, falls Ihr Model S nicht zum empfohlenen Zeitpunkt zur Inspektion gebracht wird
"Da hatte wohl jemand dicke Finger. ;-) Oder hat jemand eine passende Nachricht zum absacker?"
So wie es aussieht, verpufft der gestrige Freudenhüpfer wg. Musks Wort zum Sonntag wieder vollständig. Das sah ja gestern gegen später bereits so aus. Kaum wer glaubt, dass es keine KE/Schulden in Q4/16 und gar Q1/17 geben wird. Das wird als taktisches Manöver von Musk angesehen. Und was das neue Produkt am 17. sein soll: Na ja. Man rechnet mit nichts weltbewegendem, sonst wäre der Event sehr viel gröer angekündigt worde.
Und wieder mal ein Artikel, der Musks beklopptes Statistikargument aufgreift, dass der AP (heute bereits) sicherer als Menschen fahre. Bekloppt, weil die AP-Fahrstrecken zu (von mir geschätzt) 98% unter optimalen Wetterbedingungen bei Tag auf amerikanischen Highways unter völlig banalen Fahrsituation stattfinden, während bei den menschlichen Fahrten und Unfällen ALLE Fahrten einschl. Stadt, Land, Nacht, Schnee, Regen, Nebel, etc. dagegen gerechnet werden.
Beiläufig steht darin auch, dass der AP nicht "crazy" genug für deutsche Autobahnen sei. Da müssen wir jetzt wohl ein 110km/h-Limit einführen, damit auch Teslas AP mitspielen kann. Allerdings fand dieser jüngste Bus-Unfall wohl unter gaanz langsamen Geschwindigkeiten statt. Leider gibt es immer noch keine genauen Infos zum Unfallhergang.
Glaubt denn irgendjemand hier, dass ein beliebiger aktueller Fahrassistent einschl. Teslas AP sicher fährt als Menschen?
Tesla Autopilot is Making Headlines For All the Wrong Reasons
http://learnbonds.com/131604/tesla-autopilot-headlines-wrong-reasons/
"... Apart from the crash, the Autopilot is probably not crazy enough to drive side by side humans on the German Autobahn. The Autobahn is probably the last public road in the world where drivers can unleash the beast in their cars and drive as fast as they want. There are no speed limits on some parts of the Autobahn but Autopilot is trained to drive with speed limits in mind.
Hence, if an Autopilot equipped car is going at the standard 80 miles per hour on the Autobahn, it might still constitute a considerable traffic hazard to other cars that might be going as fast as 130 miles per hour. ..."
"... Tesla Motors CEO, Elon Musk refuted the German claims in a tweet posted on Monday. He submits that the BASt study was not based on science and that objective data shows Autopilot is safer than manually driven cars. Musks claims are not without merit and information available in public domain confirms his assertions.
To start with, Teslas cars have gone more than 130 million miles in Autopilot mode before the first fatal crash happened. Autopilot has already covered some 222 million miles but its safety record dwarf statistics for manually driven cars. The Insurance Institute for Highway Safety maintains that cars driven by human drivers usually record a fatal crash for every 100 million miles driven...."
Nö, da verpufft nix, der Kurs rappelt sich wieder. Halt der übliche Schmuh. Hast Dich zu früh gefreut. ;-)
Gesamtmarkt geht gen Süden, Alcoa-Zahlen eher ausbaufähig.
Da hat nur jemand versucht den Kurs unter Druck zu setzen. Oder Shorties zu locken. ;-)
http://www.nasdaq.com/symbol/tsla/real-time
lass doch endlich diese bescheuerten Theorien stecken.
N'Abend.
Zum Thema Autopilot gibt es einen sehr interessanten Vortrag vom Leiter von Google X: Astro Teller.
In Google X sind die Forschungsaktivitäten gebündelt und soit findet auch unter diese Dach die Forschung zum selbstfahrenden Auto statt. In dem Vortrag stellt er ein paar Projekte vor. Der Fokus liegt auf Produkten, die es so noch nicht gibt und deren Realisation eher unwahrscheinlich ist.
So sich aus dem Projekt Autopilot der 90% aller Situationen meistert, das Projekt autonomes Fahren entwickelt. Ursprünglich wollten sie einen Autopilot a la Tesla entwickeln unter der Maßgabe, dass der Mensch das Steuer übernimmt, wenn der AP nicht weiter weiß.
Das Problem war einfach, dass der Mensch das Steuer dann nicht übernommen hat, weil er einfach nicht darauf eingestellt war. Das Problem ist so gesehen nicht der Computer, sondern der Fahrer. Und zwar ganz generell. Aus diesem Grund haben sie sich entschlossen den AP zu begraben, da in der Kombination mit dem Menschen als Fall-Back-Lösung nicht sicher ist.
Also Google ist zu der Erkenntnis gelangt, dass nur ein 100% autonomes Fahrzeug sicher sein kann.
Hier der Link zu dem Vortrag. Ausgesprochen interessant und sehr kurzweilig. Ist nur 15 min lang, ab Min 5:00 geht es dann um autonomes Fahren.
Abgesehen von den Basics wie ABS, ESP und banalen Komfortfunktionen wie Ein/Ausparken, Tempomat, Abstandstempomat oder Stop-and-Go-Following sind alle derzeitigen Systeme, soweit sie sicherheitsrelevant sind, also Spurhaltung, Notbremsung, Überholen, sogar Verkehrszeichenerkennung eine Katastrophe, weil sie sich letztlich doch bloß auf den Fahrer verlassen.
Es macht doch keinerlei Sinn, so zu tun, als ob ein Computer fahren könne, die Verantwortung aber jede Zehntelsekunde dem Fahrer abzuverlangen (ich meine das jetzt nicht mal juristisch, sondern rein technisch). Ich halte das für viel gefährlicher als selbst zu fahren. (Außerdem für grauenhaft langweilig).
Erst wenn die Computer mal so klug sind, wirklich selbst fahren zu können, ohne Überwachung durch den Fahrer, wird das nützlich. Das wird noch Jahre dauern. Bis dahin ist es ein Desaster und unverantwortlich. Genau genommen, gehört es glatt verboten. Das ist ungefähr so, wie wenn eine Bremse zugelassen würde, die meistens, unter günstigen Umständen bremst, manchmal leider Gottes aber auch nicht. Und der Fahrer dann innerhalb einer Zehntelsekunde zu einem manuellen zweiten Notbremssystem greifen müsste.
Googles honorige Strategie bzgl. autonomem Fahren ist: "Wir liefern nichts, solange wir es nicht können". Tesla/Musk ist das extreme Gegenteil. Er liefert großspurig irgendwas, was zwar nichts taugt, aber suggeriert, dass es ganz toll sei. Alle anderen Hersteller liefern denselben Mist, sind aber wenigstens kleinlaut und vorsichtig und scheinen zu wissen, dass sie nichts wissen.
Musk hält seine triviale und vor allem absurd falsche Unfälle/Fahrstrecke-Statistik für "Science", wahrscheinlich "Rocket-Science" und behauptet eiskalt, dass sein Autopilot "safer" als menschliche Fahrer sei. Und alle anderen, die was gegen seinen albernen AP haben, bezeichnet er als doof, bzw. unwissenschaftlich. Daran sieht man - je nach Gusto - dass er entweder ein extrem lausiger Wissenschaftler und Ingenieur ist oder skrupellos. Da ich ihn nicht für unintelligent halte, nehme ich letzteres an.
Bei Flugzeugen ist es so ein gewisser Übergangsstatus. Wer schon mal in einem echten Flugsimulator für Großflugzeuge (A380 , B747) gesessen hat, der wird gemerkt haben, dass eine Landung ohne Instrumente unter bestimmten Bedingungen kaum möglich ist.
Aber auch die eigentliche Landung erfolgt in einem praktisch geschlossenen System.
Ganz anders sieht es beim Auto aus.
Außerdem soll hier quasi mit der schwierigsten Situation begonnen werden. Von Maschinen und von Menschen gelenkte Systeme sollen gemischt in einem offenen System betrieben werden.
Das wird nur richtig funktionieren, wenn alle Systeme miteinander kommunizieren, und das dürfte noch etliche Jahre dauern.
Außerdem sehe ich erhebliche rechtliche Hürden.
In einigen Punkten sehe ich das zwar anders, aber ein guter Überblick ist das allemal.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...tionieren-a-1116158.html