Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
Vom Master Plan 1 gibt es mittlerweile 2 Versionen (beide von Musk). Im Jahr 2006 lautete der Master Plan
Build sports car
Use that money to build an affordable car
Use that money to build an even more affordable car
While doing above, also provide zero emission electric power generation options
Don't tell anyone.
Die entscheidende Formulierung ist hier: "use that money to build"
Dass das Ziel angesichts des fortwährenden Kapitalbedarfs nicht erreicht wurde ist evident. In diesem Jahr kam Master Plan Part Deux und da lautete Teil 1 dann so:
- Create a low volume car, which would necessarily be expensive
- Use that money to develop a medium volume car at a lower price
- Use that money to create an affordable, high volume car
And...
- Provide solar power. No kidding, this has literally been on our website for 10 years.
Jetzt sollte das Geld nur noch für die Entwicklung verdient werden.
Das kann jetzt jeder beurteilen wie er will, ich sehe den original Master Plan als nicht umgesetzt.
Quellen gibt es auch, sonst geht das Gequengel wieder los.
Vom 2.8.2006. Das war vor 10 Jahren. Nichts davon ist erreicht ("the second model will be a sporty four door family car at roughly half the $89k price point of the Tesla Roadster and the third model will be even more affordable"):
The Secret Tesla Motors Master Plan (just between you and me)
Elon Musk, Co-Founder & CEO of Tesla Motors August 2, 2006
https://www.tesla.com/blog/...lan-just-between-you-and-me?redirect=no
"The strategy of Tesla is to enter at the high end of the market, where customers are prepared to pay a premium, and then drive down market as fast as possible to higher unit volume and lower prices with each successive model.
...
Without giving away too much, I can say that the second model will be a sporty four door family car at roughly half the $89k price point of the Tesla Roadster and the third model will be even more affordable. In keeping with a fast growing technology company, all free cash flow is plowed back into R&D to drive down the costs and bring the follow on products to market as fast as possible. When someone buys the Tesla Roadster sports car, they are actually helping pay for development of the low cost family car. "
Part Deux lassen wir lieber mal weg. Da schweigt des Sängers Höflichkeit.
Der erste Masterplan , den ich schrieb vor 10 Jahren ist nun in der Endphase der Fertigstellung. Es war gar nicht so kompliziert und im Grunde bestand aus:
1)Erstellen Sie ein geringes Volumen Auto, das notwendigerweise wäre teuer
2)Verwenden Sie das Geld ein Medium Volumen Auto zu einem niedrigeren Preis zu entwickeln
3)Verwenden Sie das Geld eine erschwingliche, hohe Volumen Auto zu schaffen
Und nun die harten Fakten dazu.
Punkt eins: mit dem Roadster hat Tesla nie eine müde Mark verdient und Tesla Ende 2008 stand Tesla Motors kurz vor dem Konkurs, konnte jedoch in letzter Minute durch den Investor Dibalog gerettet . Tesla Motors ist auch seitdem auf etliche Investoren angewiesen gewesen, unter anderen Toyota und Daimler.
Punkt zwei: das Model S wurde von neuen Investoren finanziert und nicht durch die Verluste vom Roadster
Im Herbst 2014 , kurz nach dem Allzeithoch an der NASDAQ verkauften Daimler und Toyota ihre Anteile an Tesla im Herbst 2014. Daimler macht dabei mehr als 1000 % Gewinn. Tesla hingegen kam mit dem Verkauf von Model S nie aus den roten Zahlen
Punkt 2a: entgegen dem ursprünglichen Masterplan entschloss sich Musk mit Blick auf den US-Maert wo sich große SUV's besser als Limousinen verkaufen, mit dem Model X ein preislich höheres Elektro-SUV auf den Markt zu bringen, finanziert wurde das über Fremdkapital und KE.
Punkt drei : da Tesla zu keiner Zeit Gewinne erwirtschaftet hat wird auch das Modell 3 über KE's finanziert, wobei die Abstände immer kürzer werde, es hat nicht mal ein halbes Jahr gedauert bis Tesla die 2 KE in diesem Jaht angemeldet hat.
Dass sind die Fakten und nicht die Märchen die Muskauf der Aktionärsversammlung erzählt hat,er hätte alle Ziele im Masterplan umgesetzt, und die seine Jünger im gläubig abnehmen. Und da er noch erheblich mehr Kapital brauchen wird um das Modell 3 fertig zu entwicken und in den halbwegs nötigten Stückzahlen auf den Markt zu bringen die nötig sind damit die Reservierer nicht Jahre lang warten müssen, wird das Kartenhaus zusammen brechen wenn eine der nächsten KE's scheitert
Tesla ist extrem fragil.
Tesla ist extrem von der Person Elon Musk abhängig.
Das gesamte Geschäftsmodell (Alles selbst bauen, Direct Sales) ist fragwürdig. Jedenfalls funktioniert es bisher nicht.
Tesla hat einen CEO, der an was ganz anderem als an Autos oder Umwelt interessiert ist. Welt retten, den Mars besiedeln, sein persönliches Vermögen in die Top Ten der Forbes-Liste bringen, und so.
Tesla hat nirgendwo einen technischen Vorsprung. Sie haben/hatten einen gewissen Zeit-Vorsprung. Der spätestens mit der M-3 Einführung in, sagen wir, frühestens 2H/18, wenn nicht 1H/19 (Ja. Nicht 1.8.2017) verschwunden sein wird.
Es ist völlig aussichtslos, dass Tesla mit dem M-3 zu $35T endlich mal Geld verdienen kann.
Falls BEVs überhaupt die Zukunft sind (was ich mir durchaus vorstellen kann), dann wird nicht Tesla den Kuchen essen, sondern die Großen.
Die wichtigste Frage ist, wie lange sich noch Investoren finden, die immer weiter immer mehr Geld bei Tesla versenken. In der Hoffnung, dass sich das mal irgendwann mal lohnt.
Hallo Werner, wirklich sehr gut zusammengefasst.
Von Zetsche kam zu der Thematik auch was Gutes:
Mit der E-Mobilität sei es also ein bisschen wie mit einer Party: Wer zu früh komme, stehe alleine auf der Tanzfläche. Wer zu spät komme, könnte vielleicht das Beste schon verpasst haben.
Immer weniger Firmen aus Europa vertreten.Traurig - aber wahr.
http://maxfuninformationen.com/2016/10/06/...elt-apple-unangefochten/
Goldman's Kehrtwende war da nur ein zaghafter Anfang.
Tesla hat "rein gar nichts" was ihr Überleben in der aktuellen Form sichern würde.
Desweiteren 100% Zustimmung an Werner.
Deutsche Marken konnten hier deutlich zulegen. So kehrte Mercedes-Benz mit einem Sprung von 18 Prozent auf 43,5 Milliarden Dollar auf Platz 9 in die Top 10 zurück. Doch auch ein Modehaus und ein deutscher Autokonzern schaffen es ins weltweite Ranking. Dies belegen zumindest Zahlen und Studien des Marktforschers Interbrand, dessen Seite derzeit teilweise schwer erreichbar ist. Adidas verzeichnet mit einem Zuwachs von 16 Prozent das zweithöchste Wachstum. Gleichzeitig legten auch Adobe, Huawei, Samsung, Google oder SAP jeweils zweistellig zu. Mit einer enormen Steigerung des Markenwertes von 48 Prozent prescht das Unternehmen auf Rang 15 vor.
Also genau das Gegenteil zu dem von dem dir behauptenten Abstieg deutscher Marken
PS: Telsa hat zum ersten den Sprung in diese Liste geschafft, aber nur gerade so auf Platz 100 am Ende der Liste mit einem Marktwert von 4,011 Mrd $ , weniger als ein Zehntel von Mercedes und BMW das mit 41,535 auf Platz 11 liegt http://interbrand.com/best-brands/best-global-brands/2016/ranking/
Sollte tatsächlich so etwas wie "Normalität" beim Teslakurs in Zukunft eintreten?
Zur Zeit sind viele Unsicherheiten, was Tesla angeht, vorhanden: SC Kauf, Liquidität, Vorstellung finale Version Model 3. All das soll bis zum Jahresende geklärt sein. Aus heutiger Sicht wäre ich froh, wenn Tesla zum Jahresende noch bei 200$ stehen sollte.
Der Werner erzählt noch immer die selben Geschichten, da mit dem technischen Vorsprung hatten wir ja schon früher mal.
Und die "Neuen" bringen alte Argumente, einfach zurückblättern, so 1, 2 oder 3 Jahre ;-)
Und Tesla ist noch immer sogar über 200$, obwohl sie hätten seit Jahren angeblich schon bei 50$ sein sollen ...
Mal abgesehen von dem Fundamentalen, das wäre höchst selten, daß eine Aktie, deren Kurs bei 200$ steht, obwohl mehr als 30% der Aktien short sind, abstürzen kann.
Und Fundamental gesehen ist. m.E. das was Elon macht die einzige Möglichkeit in einen derart etablierten und großen Markt einzudringen. Kohle reinbuttern ohne Ende.
Hat Google gemacht, haben Andere gemacht .. nur daß Google die Kohle halt aus anderen Geschäftszweigen reingesteckt hat.
Läuft, oder läuft auch nicht ... im Moment sieht's für mich aus als würde es laufen, schon seit Model S vor paar Jahren.
Die Bilanz ist total irrelevant im Moment, solange er nicht Pleite ist und die Chance besteht in einen solchen Markt einzubrechen. Das wäre eine Sensation, und der erste Sargnagel der deutschen Autoindustrie. Und DAS gefällt vielen, und desshalb wirds nichts werden, mit dem Kursabsturz. Es sei denn, der Elon kann kein Geld mehr auftreiben.
Glsube ich aber nicht, es wird genügen US Investoren geben, die das als "koste es was es wolle" Chance sehen. Da sind die Europäer einfach zu dämlich dafür.
So ... wie schon seit ein paar Jahren, Popcorn Tüte her, ich lese euch weiter amüsant ;-)
Mag ja sein, nur sieht es doch in den letzten Jahren so aus, dass trotz aller Unkenrufe die wirklichen Verlierer auf der Short Seite waren - und zwar seit Jahren kontinuierlich, und nur mit einer großen Ausnahme, als es zum Jahresende 2015 abwärts ging.
Dieser Rückgang hat viele Shorties dazu verleitet nachzulegen, und der eine oder andere wurde dann vom starken Anstieg komplett überrollt, und hat vielleicht gar in den steigenden Kurs hinein (Anstieg darf nicht sein, kann nicht sein) weiter Puts gekauft.
Seit Jahren wird die Short Tröte geblasen, und seit Jahren verliert die Masse der Shorties Spiel um Spiel ihren Einsatz. Tesla ist dauer-doomed, und dennoch geht es aufwärts. Was stimmt also nicht?
Das scheint mir die Realität jenseits der 'Fundamentaldaten' zu sein.
Entsprechend hektisch wird hier weiter geshortet, weil es doch irgendwann mal runter gehen muss. Was es nicht tat - und offensichtlich auch nicht tut.
Trotz all der schönen Zusammenfassung von WernerGg, die man, by the way, auch vor drei Jahren hätte hinschreiben können.
So viel zu 'geblendete Fangemeinde' - die hat im Schnitt über die letzten Jahre schöne Gewinne eingefahren. (Dauer-)Shorties eben nicht.
Und es ist nicht so, als wären sie nicht seit Jahren gewarnt worden.
Wer ist denn aus dieser Sicht 'geblendet'?
Welche dieser Aussagen hättest Du so nicht auch vor drei Jahren treffen können? Und wo stand der Kurs damals, wo steht er jetzt?
Und vor drei Jahren hättest Du gesagt: die Aussicht zählt. Und die war vor drei Jahren schlecht, und ist jetzt schlecht - jeweils aus Deiner Sicht.
Also gibt es zwei Möglichkeiten: Du verstehst Tesla anders als der Markt. Oder aber Du verstehst Tesla überhaupt nicht, und der Markt tut das.
Den. Der Kurs ist das, was zählt. Oder? ;-)
http://quotes.wsj.com/TSLA
- Q3-Zahlen zeigen: Tesla wächst nicht nur schnell, sondern immer schneller
- Außerdem wird Musk Fabriken bauen, die "Größenordnung größer sind, als die größte heute in der Welt existierende Fabrik"
Also, ich mach mir jetzt keine Sorgen mehr, dass Tesla 500.000 Autos in 2018 produziert. Vielmehr hoffe ich sogar auf eine satte Dividenden ab 2019.
Zudem ist jeder, der jetzt Tesla noch recht billig einsammelt in bester Gesellschaft:
"Motley Fool besitzt und empfiehlt Tesla Motors."
Stand heute noch 6.7 days to cover ... war neulich noch bei 10.
http://shortsqueeze.com/?symbol=TSLA
https://electrek.co/2016/06/29/...ty-short-sellers-acquisition-offer/
Mit exakt derselben Begründung kann der Absturz nämlich ebenfalls sehr schnell gehen. Oder was war das im Frühjahr diesen Jahres. Das sollte eigentlich jedem zu denken geben.
Tesla hat großes vollbracht, aber das reicht sicher nicht für die Weltherrschaft als Automobil- oder Energieerzeuger.
Elon's Nischenmarkt ist demnächst ein Massenmarkt, allerdings ist Tesla trotz allem "nur" ein hoch verschuldeter Schulden machender Automobilkonzern mit einem sehr geringem Marktanteil.
Nicht mehr ... von einem Sprücheklopfer dem viele Leute aus vermeintlich gutem Protest folgen, mal abgesehen.
Bei einem Multimillionenunternehmen kann man das gelassen sehen.
Bei einem Multimilliardenunternehmen sieht es anders aus. Man spricht vom Blase wenn etwas zu schnell viel zu weit wächst, ohne das es fundamental begründet werden kann.
Was, wenn nicht eine Blase, ist Tesla?
Vieles wäre besser begründbar, wenn die Konkurrenzsituation so wie vor etlichen Jahren wäre.
Fakt ist aber, dass GM/Opel/Renault/Nissan etc. bereits im Markt etabliert sind, der Chinese wächst sowie gigantisch.
Tesla hat den Markt erst richtig ins Rollen gebracht. Glanzleistung, Hut ab ... mein Dank.
Es geht aber um die Marktbewertung und die ist schlichtweg "schwachsinnig".
Vergleiche mit Apple oder Google sind schlichtweg unpassend.
"Also genau das Gegenteil zu dem von dem dir behauptenten Abstieg deutscher Marken"
Immer weniger Firmen aus Europa vertreten.Traurig - aber wahr.
In der top ten nur eine Firma aus Europa.(DAIMLER)
Und vor allem an die großen Fonds?
Der aktuelle Kurs - bzw. die Marktkapitalisierung - decken ja so ziemlich jeden positiven Aspekt von Tesla ab und gehen für die nächsten Jahre davon aus, dass sich alles im Sinne von EM entwickelt. Aber woher sollen weitere Kurssteigerungen kommen?
Milliardenschulden, irre Kapitalerhöhungen für das weitere Wachstum auf Pump.
Da drängt sich die Frage auf, wie weit Bäume in den Himmel wachsen können.
Aus Idealismus mag man sich ja mit der Aktie verbunden füllen, an der Börse ist das einer der wesentlichsten Fehler.
Und wenn der Trend sich erst einmal umgekehrt hat, wer soll das dann auffangen?
Und wie finanziert sich die "große Tesla mit irrem immer größer werdendem Kapitalbedarf" dann weiter?
Die Währung von Tesla ist aktuell ihre Aktie. Das haben im Größenwahn schon viele gemacht. Und letztlich war es nur noch Konfetti für den normalen Aktionär.
Wie rechtfertigst Du eine Marktkapitalisierung in der Höhe in Anbetracht der Schulden, Kapitalbedarf, der Konkurrenzsituation?
Was sind die stichhaltigen Argumente? Vor allem für weiteres Wachstum im Aktenkurs, also eine noch höhere Marktkapitalisierung? Tesla ist keine BMW und auch keine Ford ... noch nicht einmal eine BYD. Tesla ist Verschuldung pur.
Also womit will man das rechtfertigen?
Aber finde die Strategie durchaus gut und NAchvollziebar, aus amerikanischer Sicht.
Desshalb denke ich, die Storry ist in Takt und die chance besteht, daß aus dem Nieschen Player ein Global Player wird.
Jedenfalls, wenn das das erklärte Ziel ist, get es nur so oder nicht.
Mene Meinung, ansonsten warte ich, wie die restlichen Jahre auch, auf den hier fachmännisch vorhergesagten Crash.
Sept. bislang erfolreichster Monat i. Deutschland:
http://teslamag.de/news/...en-in-deutschland-fuer-september-2016-9804
Hongkong: http://teslamag.de/news/tesla-model-x-hongkong-nachfrage-9796