Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
"Volker Kauder stellt Förderung für Batteriezellfabrik in Aussicht
Der Unionsfraktionschef möchte den Bau einer Fabrik für Batteriezellen subventionieren. Die Bundesregierung will asiatische Konkurrenz auf Distanz halten."
Verlogene Lobby Politik, nach der Subventionierung von Hybrid Firmenwagen nun die Subvention der Akkuproduktion.
Bananenrepublick Deutschland. Aber Rentner dürfen darben, hingegen man die Hubraumstarken Hybrid Modelle für die Gutverdiener subventioniert.
Verlogener geht es kaum.
Aber natürlich dürfte die nicht den Autoherstellern gehören, die haben schon genug Subventionen abgegrast um es sich in der Hängematte bequem zu machen.
14.250 Model 3
1.200 Model S
1.325 Model X
und der ganze Rest kümmerliche Rest zusammen 7.383. Klar ein paar Modelle fehlen noch, aber alle zusammen bleiben wohl hinter dem Model 3 zurück.
Um zu beurteilen wie das im Vergleich zur Produktion ist müsste man wissen wie viele diesmal noch im Transit waren und wie viele nach Kanada verkauft wurden. Vermutlich waren die Tesla-Service-Center mit dem Juni-Verkaufsstau etwas überfordert und sie konnten den Rückstau im Juli noch nicht ganz auflösen.
... die Gründe waren - ein Marktanteil in den USA von etwa 70% bei BEVs, und das trotzdem Teslas eher höherpreisig sind, ist mehr als gut, das ist sogar sehr gut.
Das zementiert das Bild, dass die anderen einfah noch nicht soweit sind. Und das, obwohl einige doch recht ambitioniert sind.
Ich meine: Chevy Bolt wuede als der große Herausforderer des Model 3 hochstilisiert - verkauft wurden 1.175 Stück. Nicht einmal 10% vom Model 3.
Traurig wird es, wenn man sich die deutschen Autobauer anschaut: eGolf ganze 18 Stück. ;-)
Etwa 70% Marktanteil, das ist eine starke Hausnummer.
Kann das wirklich sein?
VW hat die Zukunftsaussichten bereits zurückgeschraubt, weil angeblich die E-Modelle die Marge verschlechtern werden. Klar diese Autos sind ziemlich teuer. Da muss die Marge runter.
http://ir.tesla.com/static-files/7235e525-db16-470c-8dce-9ecac0ad7712
"It took 15 years to execute on our initial goal to produce an affordable, long-range electric vehicle that can also be highly profitable. In the second half of 2018, we expect, for the first time in our history, to become both sustainably profitable and cash flow positive.
None of this would be possible without the incredible efforts of our employees and the support of our customers, suppliers and investors. We thank you for your unwavering support and we have never been more excited on what the next few years will produce."
Ab der zweiten Jahreshälfte gelten neue Regeln. :-D
Expecting to produce 50-55k Model 3s in Q3; deliveries should exceed that"
Das entspricht fast meiner Annahme von 60.000 Model 3 Verkäufen. Vielleicht 2-3 Tausend darunter. Die Rechnung für Q3 geht also:
55.000 x 55.000$ = 3,025 Milliarden $ ergibt einen zusätzlichen Deckungsbeitrag von ca. 450 Millionen zusätzlich (in Q2 war die Bruttomarge ja etwa bei 0%.
"It said, significant progress has been made in the last few months, and GA3 is now expected to reach a production rate of 5,000 per week very soon"
"Demand for Model S and Model X vehicles remains high, with Q2 2018 being our highest ever Q2 for Model S and Model X orders."
"Additionally, we recently started taking requests for Model 3 test drives in July and have already received more than 60,000 Model 3 test drive requests in the US alone."
"Overall, we expect our energy business revenue to improve in the second half of this year."
"with another GWh of energy storage deployed in just the next 9 to 12 months. Utilities and energy companies are quickly realizing the benefits of battery storage."
"During the first half of 2018, our energy storage deployments were 450% higher compared to the same period last year. Our goal is to triple energy storage deployments in 2018 compared to last year."
"Our total 2018 capex is expected to be slightly below $2.5 billion, which is significantly below the
total 2017 level of $3.4 billion."
Unterm Strich die erwarteten schlechten Zahle mit einem klaren Blick auf die Trendwende. Und mit 2,7 Milliarden Dollar liquider Mittel am Quartalsende über den Berg zu kommen ist eine prima Ausgangssituation.
Was soll man dazu sagen? Alles andere als "Schlecht" wäre unehrlich. Beim Blick auf die Zahlen werden sich die Skeptiker bestätigt sehen. Die Aussichten hingegen beflügeln die Hoffnungsvollen. Aber war dies nicht schon bei den letzten Zahlen so? Und bei den vorletzten?
Die weitere Reduzierung des Capex um ~ 500 Mio. schränkt den Handlungsspielraum für Q2 und Q3 deutlich ein, ist Gift für ein Unternehmen das wachsen will, und wäre auch nicht notwendig, wenn man an die eigenen Prognosen glaubt. Kein gutes Zeichen.
Ansonsten müssen in Q3 und Q4 die avisierten Stückzahlen für M3, MS und MX den Verlust aus Q2 auffangen, wobei die Hauptlast bei M3 liegen dürfte. Das bei deutlich gestiegenen Materialkosten, höheren Löhnen, Zöllen und gesenkten Preisen. Ob das gelang sehen wir in 3 bzw 6 Monaten. Und da es nie so glatt abgeht, wie man es sich wünscht (besonders bei Tesla) wird's auch im 2 HY mit Gewinnen schwierig werden.
Die weitere Reduzierung des Capex um ~ 500 Mio. schränkt den Handlungsspielraum für Q2 und Q3 deutlich ein, ist Gift für ein Unternehmen das wachsen will, und wäre auch nicht notwendig, wenn man an die eigenen Prognosen glaubt.Das stimmt so nicht. Um mit der Prognose von 55.000 Model 3 in Q3 einen Gewinn ausweisen zu können und mit der Liquidität bis zum Jahresende auszukommen muss CapEx gekürzt werden.
Ob das gut fürs Unternehmen ist haben wir hier auch schon diskutiert. Ich denke ja. Die Produktionsstraßen für das Model 3 stehen jetzt weitestgehend. Dafür stehen ab 2019 große Investitionen an. Viele Investoren haben wenig Phantasie und wollen daher vorher auf dem Papier sehen, dass Tesla Gewinne machen kann. Wenn Tesla in H2 mit dem Cash auskommt und einen nachhaltigen Gewinn ausweisen kann ist es viel leichter an neues Geld zu kommen und das ist gut für das künftige Wachstum.
We continue to analyze feedback from our customers on a regular basis and update functionality of our cars accordingly.
Wobei auch das den Erwartungen entspricht wie der Rest des Q2 Berichtes. Ich denke das ist jetzt eine Zäsur und Tesla geht von einem StarUp in den Status eines junge Wachstum-Unternehmens. Das hat Musk wohl auch mit seiner Aussage "jetzt sind wir ein richtiges Auto-Unternehmen" gemeint.
Ich suche jetzt erstmal ein Transkript von der PK und lese es.
Toyota Prius
BMW 3er
Honda Accord
Honda Civic
Nissan Leaf
Ich hätte mir auch nie eine S-Klasse, A8 oder einen 7er gekauft. Wozu hätte ich so ein Auto brauchen sollen? Da mache ich doch lieber eine Weltreise von dem Geld.
Das Model 3 ist bei weitem nicht auf das Segment der kleinen Premium-Limousinen beschränkt. Daher ist es auch kein Wunder, dass Tesla mit Leichtigkeit mehr Model 3 in den USA verkauft als von BMW 3er, Audi A4, Mercedes C, Lexus IS und Jaguar XE zusammen. Und das ist erst der Anfang, weil Tesla gar nicht so viel herstellen konnte.
https://www.nasdaq.com/de/symbol/tsla/premarket
Es könnte sich auch ausgehen, dass Tesla heuer kein frische Geld vom Markt oder den Banken benötigt.
Die Aktionäre sind zufrieden...
Moderation
Zeitpunkt: 03.08.18 08:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfremde Aktie.
Zeitpunkt: 03.08.18 08:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfremde Aktie.
Mit Explorern besitze ich 15 Jahre aktive Erfahrung. Totale Flops (nur Fantasie-Versprechen) gehören da auch dazu. Gehören jedenfalls zu den spekulativsten Aktien auf Erden.
Schöne Analyse von InsideEVs.
Leider liest Musk hier nicht mit, aber ich würde ihm dringen davor warnen nach Bayern zu gehen. Die Politik dort ist ein einziger Klüngel und BMW ist mittendrin. Ebenso abraten würde ich vor Niedersachsen und Baden-Württemberg. Jeweils eine viel zu tiefer Verzahnung der Politik mit den lokalen Dino-Platzhirschen.
Die drei erstgenannten Standorte wäre aber jeweils sicherlich eine gute Wahl.
Würden sie im Jahr 2020 ein EBIT von ca. $2200 Mio. schaffen und können sie mit rund 20% im Jahr weiter wachsen (vermutlich schaffen sie sogar mehr ??), wäre der heutige Kurs für mich okay. Das ist eben die Spekulation.
Vorschlag an Tesla: Warum nicht in Österreich ein Werk errichten? Frank Stronach ist mit Magna International, als großer Zulieferer und Monteur, auch hier angesiedelt! In das Reich der deutschen Auto-Hersteller würde ich auch nicht gehen. Das wäre wie als Leopard einem Rudel Löwen zu nahe zu kommen, also lebensgefährlich...
Wenn Tesla es tatsächlich schafft in naher Zukunft diese Neuentwicklung in die Autos zu bringen, dann wird das einschlagen wie eine Bombe.
Die Eigenentwicklung ist 10x leistungsfähiger als die aktuelle Nvidia-Lösung. Wenn sie das bei gleichem Stromverbrauch und begrenzten Kosten hin bekommen, dann hat das extremes Potential. Und die Diskussion ob man nicht doch LIDAR bräuchte hat dann auch ein Ende.
Ich persönlich freue mich erst mal darüber was alles in nächster Zeit an Verbesserungen kommt:
¤ It will start to work with navigation.
¤ It will start to handle exits and decide if to take them by using navigation.
¤ Handing control to and from the driver
¤ Figuring out what lane you’re in and what lane to be in.
¤ Handling on-ramps and off-ramps.
¤ Changing lanes for you.
¤ Include some new (undisclosed) safety features, enabled by better image processing.
Da überlege ich natürlich ob ich die Option "Volles Potential für Autonomes Fahren" nicht nachträglich noch dazukaufen sollte. Der Preis dafür ist allerdings auf 5.200 Euro gestiegen. Trotzdem ein Schnäppchen im Vergleich zu dem was die Konkurrenz für ihre unterlegenen Systeme haben will.
ich weiß noch nicht ob es gut ist, dass die ganzen guten Nachrichten in so kurzer Zeit kommen. Naja wie auch immer, nach all den Schmutzkampagnen gegen Tesla in der letzten Zeit ist es vielleicht mal ganz gut ein großes reinigendes Gewitter zu haben.
Tesla liefert nicht und hält sich nicht an seine Ankündigungen? Vielleicht sollten das einige noch mal überdenken:
Also worth remembering: Initial Model S demand estimates from Tesla were 20,000 cars a year. Demand is now at about 50,000 cars a year. The estimate for the next vehicle (the Model X) was 10,000–15,000 units per year. Demand for the X is also around 50,000 units per year. That’s a testament to execution.
Auch dass Musk mit 50-55.000 produzierten Model 3 in Q3 einen sehr vorsichtigen Ausblick gegeben hat und auch sonst die Anforderungen an einen seriöse PK erfüllt hat wird wohl gut aufgenommen.