Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
https://finanzmarktwelt.de/...st-tesla-juventus-turin-wirecard-94782/
... dass Tesla mit dem Dieselskandal nix zu tun hat - aber dennoch langfristig davon profitiert.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...umenten/22771920-all.html
So sieht brutalstmögliche Aufklärung bei den deutschen Autokonzernen aus: Daimler klagt, Volkswagen versteckt Beweise und Klagt - aber sie verkaufen das als den deutschen Behöden als ein: 'Wir kooperieren'.
In den USA wäre so ein Verhalten denkbar. Und die Strafe wäre wohl ein Vielfaches gewesen, hätten sie dort solch ein Theater abgezogen.
"Ermittler beschlagnahmten zahlreiche Akten und elektronische Daten bei einer Razzia und wollen die Informationen darin auswerten. Dagegen hat Volkswagen Beschwerde eingelegt."
Man stelle sich vor, dass ein Einbrecher sämtliches Diebesgut bei seinem Anwalt versteckt, und dann dagegen klagt, dass das beschlagnahmt, und als Beweis gegen ihn ausgelegt wird?
Ist so etwa das, was VW gerade versucht. ;-)
"Man hat beim Modell 3 7000 Modelle in sieben Tagen fertigen können."
Automobil-Experte:
"Das hat glaube ich fast ein Jahr gedauert vom ursprünglichen Plan."
Sind das jetzt News oder Fakenews von ARIVA?
Dieses sollte noch ne Weile dauern.
https://t3n.de/news/tesla-model-3-vorbestellungen-19-monate-1093096/
http://www.deraktionaer.tv/video/...er-stein-ins-rollen-50193310.html
https://www.electrive.net/2018/07/05/...gungsrate-des-chevrolet-bolt/
Hihi, Haha, Hahahihihuhu, Hihahihuhihihihihihihihihihihihi
Ganz amüsant wenn man ein Taxi nehmen muss. Ein Prius kann ja die ersten paar Meter noch seine veraltete Technik überspielen. Wenn man dann aber das Pech hat in so einen knatternden Mercedes Diesel zu landen ... einfach nur traurig.
" Zum großen Glück
brauche ich kein Auto. Ich wüsste beim besten willen nicht was ich kaufen sollte"
Deine Kommentare lassen eigentlich den Schluß zu, dass Du noch gar keinen Führerschein hast, weil Du das Alter noch nicht erreicht hast.
Sollte aber nicht die Teslas treffen, wenn ich richtig lese.
Perf. seit Threadbeginn: -8,82%
Finde Ökos toll! Die dürfen gerne so bleiben wie sie sind.
Fahre selber Diesel und werde sicher nicht in der nächsten Generation (10 Jahre) auf BEV umsteigen.
Meine Frau vielleicht.
Um in die nächste Modeboutique in der Stadt zu kommen, dafür reicht ein BEV.
Bolt? Baut GM jetzt statt 5 Autos im Jahr 6 Autos? = +20%
Dieselskandal gibt es nicht.
Ein Dieselskandälchen, weil genau 1 Land mit 80 Mio Einwohnern daraus ein Drama macht, von knapp 8 Mrd Menschen = 1%.
7000 Autos in 7 Tagen ware mal eine echte gute News von Tesla.
Aber nur wenn da nicht ohne Rüstzeiten durchgearbeitet werden musste.
Altes Thema: Technische Kapazität 100% bedeutet in der Autoindustrie 82% Normalkapa.
Also kann ich 1 Woche mal 7000 raushauen. Dann kann ich die Maschinen aber bald im Müll entsorgen.
eine Maschine die technisch 7000 Stück von was bauen kann, kann faktisch 7000 * ,82 = 5740 Stück langfristig im Mittel produzieren.
Aber wir wollen mal positive für Tesla denken.
Negatives hört man eh jeden Tag.
Meine Meinung
... unseres Rechtssystems gleichgekommen:
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/...rtung-interner-vw-akten
Gut so: egal, ob Tesla, VW, Daimler, oder gar die Mafia ... dass man ein Zimmer einrichtet, in dem man seine belastenden Beweise lagert, und da ein 'Anwalt' Schild tranklebt, damit diese nicht erreichbar sind, kann nicht im Sinne unserer Rechtsprechung sein.
Skurril, dass VW und die Anwaltskanzlei das anders sahen.
kann ja nicht im Sinne unserer Rechtsprechung sein.
Skurril, das Priester das anderes sehen! ;o))))
Aber was besagen die Zahlen denn? Sie stammen aus einer statischen und saturierten Industrie. Eine bestehende ausgelastete Produktionsstraße kann man dauerhaft nur mit 82% betreiben. Aber die Model 3 Produktion ist keineswegs statisch. Personal wird in der Produktion ja weiter aufgestockt. Jeweils die Module die den Flaschenhals bilden werden aufgestockt.
Die Gesamtproduktion ist ja für nachhaltige 10.000 geplant, das müssten nach deiner Berechnung also 12.000 Peak sein. Tesla hat also noch nicht mal die Hälfte des Weges hinter sich. An 10.000 pro Woche Ende 2018 glaubt ja niemand mehr. Das nächst Zwischenziel sind 6.000 im August und von da aus geht es weiter
Für mich zeigt das nur, dass diese Personen mangels Argumenten auf solche primitiven Mittel zurückgreifen müssen.
Einverstanden. Das ist es und eine riesengroße Sauerei!
Der Diesel ist tot?
Geh nach Osteuropa, Afrika, Lateinamerika.
Die haben das alle nicht mitbekommen.
Selbst ein Großteil Asiens setzt weiterhin auf Diesel.
Diesel ist Tod in Nord Amerika,
Westeuropa,
Australien
und in der Antarktis.
Nicht gerade weltweit!
Tödliche Folgen?
Bei den Amis werden Konzentrationen von unter 100mg / kubikmeter Luft noch nicht einmal als Gesundheitsschädlich eingestuft. Es sterben mehr Leute an natürlichem Feinstaub als an Straßenverkehr. Dumm ist nur das Add on, da die Vulkanausbrüche und anderen natürlichen Ausstöße von Giften nicht untebunden warden können.
Tote durch Autos kann ich unterbinden, indem ich ein Fahrverbot für alle Autos festschreibe.
Dann stirbt keener mehr an Abgasen, explodierenden Batterien oder weil ein Auto über ihn drüberrollte.
In Europa behaupten Ärzte man könnte an über 40 mg Sterben.
Ich kann auch an Bienenstichen sterben.
Tu ich aber nicht.
Die 7000 kannst genauso wenig bewerten, wie den Rückgang der Zulassungen in Deutschland.
Das sind beides Stichtagsbetrachtungen.
Wenn Tesla die 7000 Stück in einer Arbeitswoche (7Tage Woche) standing wiederholt und sogar steigert ist da Super.
Wenn die Zulassungszahlen in Detuschland permanent um 30% einbrechen, ja dann ist das auch schlecht.
Wenn es aber nur ein Ausreißer zum Mittel von 5000 pro Woche war, dann ist die 7000 nicht mehr wert, wie ein sonniger Tag in einem verregneten Sommer.
Meine Meinung
... aber wenn ein Pfarrer dazu schweigt, dann kollidiert das mit dem Rechtsstaat. Noch entscheiden in unserer gesellschaft Gesetze über Recht und Unrecht. Unabhängig von der Religion, denn die ist Privatsache.
Die Anwaltliche Schweigepflicht mit der Schweigepflicht des Pfarrers zu vergleichen, kann man natürlich machen - aber das ändert nix daran, dass Anwälte eben nicht Komplizen sein dürfen, und ich denke, dass der HERR auch nicht Pfarrer als Komplizen für Kriminelle sehen will.
Was ich eben bereits börsianer1 schrieb, trifft, ab und an, auf Dich ebenfalls zu: "Je aussagekräftiger eine These ist, desto unsinniger sind Deine Kommentare dazu."
https://www.ariva.de/forum/...ie-chance-464294?page=2067#jumppos51700
... ja auch Kamele, Esel und Pferde zuhauf, und den sind diese nicht das Non plus Ultra der Technik. ;-)
"Geh nach Osteuropa, Afrika, Lateinamerika." ist als Argument genauso sinnvoll, wie das Argument, dass man unappetitliches Zeug fressen möge, weil in Indien gehungert wird.
Diesel ist tot, und die Dieselbauer wissen das.* Und sie selber haben ihn getötet. Demnächst spricht es sich herum, dass Benziner in den ersten Minuten nach einem Kaltstart extreme Dreckschleudern sind, und dann
*Sie hatten selber die Möglichkeit das zu verhindern, indem sie anstatt 100€ je Auto zu sparen, diese mit effektiven Harnstoffsystemen ausgestattet hätten, aber nun ist es zu spät.
Dieser Drops ist gelutscht. Ist nix mit 'Ist der Ruf erst ruiniert...' - Diesel will kaum noch jemand kaufen, auch weil die Autolobby eben bisher jede vernünftige Regelung bezüglich Fahrverbote boykottiert hat.
Ich finde das gut, sie schneiden sich mit Wonne ins eigene Fleisch, und wundern sich, dass die Wunde blutet. Das nennt man Natürliche Auslese, und die deutschen Autobauer müssen nun wirklich mal darüber nachdenken, wer ihnen diese Suppe eingebrockt hat.
Hint: Audi-Stadler allein war es nicht. Schon mal, weil er nicht für Daimler und BMW mitverantwortlich war.
"Demnächst spricht es sich herum, dass Benziner in den ersten Minuten nach einem Kaltstart extreme Dreckschleudern sind, und dann" ... wird es Druck geben, dass man die Benziner ebenfalls sauberER kriegt - was sie so teuer machen dürfte, dass sie gegenüber BEVs ersetzbar würden.
Gut möglich, dass es in naher Zukunft bezüglich privater Mobilität keine Kleinwagen mehr gibt, die reisetauglich wären. Und dann würde für die meisten Nutzer bereits die aktuelle Reichweite hinreichend sein.
Dann müsste man sich entscheiden, ob man eine größere Reiselimousine erwirbt, oder ob man einen BEV Kleinwagen für den stadtnahen Verkehr kauft, der eben keine 500 km Reichweite hat, aber für die tägliche Pendelei und normale Touren ausreichend ist. Spätestens der Zweiteagen wäre dann ein Stadt-BEV.
Und in den Urlaub fliegt man, und leiht sich dort ein Auto, oder bei mittleren Strecken nutzt man eben die Bahn.
Der Smart als Stadtauto war eine vernünftge Idee - 30 cm länger, um einen echten Kofferraum für Einkäufe zu haben, wäre gut gewesen - und das würde auch das lästige Parkplatzproblem in den Städten deutlich abmildern.
Und bevor dieses ständige 'LKWs brauchen Reichweite' und daher Brennstoffzelle Argument kommt: ja, könnte man machen. Aber man kann auch die vorhandene Infrastruktur von Eisenbahnen nutzen. Und die funktioniert größtenteils elektrisch.
Also: Kurze bis mittlere Strecken per E-LKWs und E-Transporter, lange Strecken per Bahn. Dann wären Autobahnen wie die A2 dann auch wieder für normalen Personennahverkehr nutzbar.
Und LKW Fahrer aus den östlichen Ländern Europas müssten nicht ihre Harnstoffsysteme illegal abschalten, um Geld zu sparen, damit sie mit ihrem Angebot für Transporte 'billig' bleiben können.