Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Nachdem in der Formel E auf diesen seltsamen Fahrzeugtausch verzichtet wurde kommt mit Eletric GT jetzt noch mehr attraktiver elektrischer Rennsport.
Das geschieht parallel zu der Einführung der Tesla Energy Produkte in den Tesla Verkaufsstellen und soll so Synergien nutzen.
Nach dem Abbau des Solargeschäftes auf Mietbasis soll Tesla Energy dann wieder massiv wachsen. Bei den Speichern sieht es ja schon gut aus. Die Powerwall 2 ist endlich auch in Deutschland gut zu bekommen und wenn die Produktion und Installation der Solarziegeln funktioniert kann es da auch brummen.
Interessanter Artikel.
Bloomberg ist wie alle linear denkenden Wirtschaftsleute das Ausmaß der eigenen Erkenntnis aber natürlich nicht klar. Wenn die Dinos immer noch glauben sie könnten 2030 Verbrenner mit Gewinn verkaufen, dann haben sie den Knall noch nicht gehört.
Auch interessant das sich die Erkenntnis dass Elektorautos bei der Umstellung auf Erneuerbare helfen langsam herum spricht:
It’s also important to note that there is a fundamental synergy between plug-ins, ESS and renewable electricity. EVs needs to be powered from renewable electricity to unleash full environmental potential, renewables need energy storage and local consumption. For example, UPS London expanded its fleet of 65 electric delivery trucks to 170 without an expensive upgrade to the power supply grid, because of utilization of smart grid management and energy storage system. The battery gives flexibility that allows more solar or wind electricity into the mix.
Praktisch alle Stores werden gerade mit Model 3 Ausstellungsstücken beliefert und als nächstes werden sie mit P-Modell Vorführwagen ausgestattet. Bis zum Dezember will man wohl den US-amerikanischen Markt so weit als möglich bedienen.
Daher kommen nennenswerte Lieferungen außerhalb Nordamerikas wohl nicht vor Februar 2019.
Nur in Fahrpausen können sie etwas nachladen wobei ich vermute dass auch das nicht geht wenn man die Pausen zum Nachladen nutzen muss.
Damit sind die Solarzellen vor allem für Pendlerfahrzeuge nützlich die täglich eine begrenzte Strecke fahren. Oder auf Reisen in abgelegene Gebiete mit geringen Tagesfahrleistungen :-)
profitorientierte Ladesäulenbetreiber nicht angewiesen ist. Ich habe mir das Tesla-SC-Netz von Norwegen mal angeschaut und mit den geplanten Stationen lässt das ja wirklich keine Wünsche mehr offen.
Wenn man sieht wie dünn das Netz im Vergleich vor zwei Jahren noch war. Sehr beeindruckend was Tesla da aufzieht.
Ja ja, ist Zeit fürs Wochenende ...
FYI
http://www.spiegel.de/auto/
.... mit Wattebäuschen beworfen zu werden ist nicht schmerzlich, das lernt man sehr schnell.
Und das hier soll es ja laut Meinung eines Thread Kommentators gar nicht geben: die hätten ja nix getan.
"Die betroffenen BMW 5er und 7er mit der aktuellen Abgasnorm Euro 6 stoßen sowohl auf der Straße wie auch auf dem Prüfstand zu viel Stickoxid aus."
"BMW beginnt mit dem Rückruf von rund 12.000 Dieselfahrzeugen. In den Modellen der 5er- und 7er-Baureihe ist eine illegale Abschalteinrichtung verbaut"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...asmanipulationen-a-1214377.html
Da weiß man doch, was da bezweckt werden soll.
https://www.ariva.de/profil/socconviction
Die Zeit wird es richten ;-)
Zu BMW kann ich Ihnen sagen, dass ich das Unternehmen sehr kritisch sehe, was ich kürzlich auch in einer Mail an BMW dargelegt habe. Mit dem i3 hatte BMW 2013 einen großen Vorsprung gegenüber den anderen deutschen Autobauern. Diesen Vorsprung haben sie nicht nur nicht ausgebaut, sondern werden auch zunehmend nach hinten gedrängt. 2019 kommt nur ein elektrischer Mini und 2020 dann endlich ein BMW-'typisches' Fahrzeug mit dem iX3. Ich fahre momentan noch einen X4 und möchte nächstes Jahr auf Elektro umsteigen. In dieser Fahrzeugklasse gibt es aber momentan leider keinen adäquaten elektrischen Ersatz bei den deutschen Autobauern.
Daher spiele ich durchaus mit dem Gedanken mir einen Tesla zu holen. Bei dem Model S gefällt mir das äußere Design auch durchaus. Nur das Interieur sagt mir wirklich gar nicht zu. Es ist mir schlich zu grob und der brachial große Bildschirm ist aus meiner Sicht noch ein zusätzlicher Stilbruch in dem an sich schon unruhigen Desgin. Ich hoffe auch noch etwas auf den Audi E-tron, der Ende dieses Jahres verfügbar sein soll.
Langer Rede, kurzer Sinn: Stecken Sie mich bitte nicht mit blinden Tesla-Hassern in eine Schublade. Ich bin durchaus aufgeschlossen gegenüber dem Unternehmen, wenngleich Elon Musk für mich zunehmend zum Windhund mutiert, da er die großspurigen Versprechungen bislang nie halten konnte. Am besten für Tesla wäre wahrscheinlich ein neues Management und Elon Musk als Testimonial.
Womit Sie auch absolut Recht haben ist die überzogene Reaktion auf Brände bei Autos von Teslas. Ohne eine politische Debatte lostreten zu wollen, kommt es mir ähnlich vor wie bei den Meldungen über Morde durch Einheimische vs. Morde durch Zuwanderer. Letztere tauchen häufig in der bundesweiten Presse auf, erstere eher in der regionalen.
Fundamental ist und bleibt Tesla für mich aber 'noch' ein Short-Kandidat.
Quelle: http://m.spiegel.de/fotostrecke/...-des-tages-fotostrecke-142907.html
Carroonist: Thomas Plaßmann
... das Wort 'illegal' ja doch sehr eindeutig. Ich lese "ist eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut". Weder könnte, noch vermutet man das - da steht ein klares IST ...
Und ich denke nicht, dass es, rein statistisch, ein natürlicher Vorgang sein könnte, dass solche 'Fehler' immer nur zum Vorteil der Unternehmen passieren.
Und auch die Aussage "sowohl auf der Straße" wurde ja zuvor bestritten. Komischerweise auch bei Autos mit Euro 6, die ja bisher nicht unbedingt im Fokus standen.
Noch einmal die Spiegel Zitate aus dem zuvor genannten Artikel: "Die betroffenen BMW 5er und 7er mit der aktuellen Abgasnorm Euro 6 stoßen sowohl auf der Straße wie auch auf dem Prüfstand zu viel Stickoxid aus."
"BMW beginnt mit dem Rückruf von rund 12.000 Dieselfahrzeugen. In den Modellen der 5er- und 7er-Baureihe ist eine illegale Abschalteinrichtung verbaut"
Weiß nicht, wie es Dir geht, aber wenn ich BMWs Position lesen will, gehe ich auf deren webseite und schaue unter deren Presseerklärungen nach.
Was ich aber schnell fand, war etwas, was irgendwie nicht so recht zum Spiegel Artikel und zu 'illegalen Abschaltvorrichtungen' bei 12.000 Dieseln der 7er-Baureihe passen will:
"Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert."
Quelle: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/...nehmen/bmw-group.html
Na, ja, sie üben halt noch. Sind ja noch nicht so alt? (Achtung, das war Ironie!) ;-)
Bei dem 5er und 7er war ja nicht mal ein SCR nötig, um die Werte einzuhalten.
Volkswagen to expand ‘mega-factory’ in China to build more electric vehicles
The Foshan Plant, which is already a giant factory producing around 300,000 vehicles per year for the FAW-Volkswagen joint venture, is going to get a second phase expansion that will see a doubling of the factory’s capacity.
https://electrek.co/2018/06/22/...ga-factory-china-electric-vehicles/
du hast doch heute mittag so ein lustiges Comicgepostet
daher nun was anderes zum lachen
Mittschnitt des Telefonats beim FBI geleakt!
Tesla-Mitarbeiter: "Hallo, wer da?"
https://www.heise.de/forum/heise-online/...akt/posting-32579112/show/
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SimonSez