Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
... zu überschlagen:
"Deutsche Ingenieure haben erneut ein Model 3 von Tesla zerlegt - und im Innern unbequeme Erkenntnisse für deutsche Hersteller gefunden: Das Auto ist potenziell eine Gewinnmaschine, wie die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf die Fachleute berichtet."
Vermutlich haben sie auch überschlagen, dass sich bei Dieselautos der Einbau eines großen Harnstofftanks lohnen würde, aber irgend jemand hat sich dagegen entschieden. Vermutlich auf Managementebene, wo sonst, da werden ja die wichtigen Entscheidungen getroffen.
Und dass man die Kunden über den wahren Harnstoffverbrauch und die wahren Dieselabgase auf der Straße zu betrügen bereit ist, ist eine wichtige Entscheidung. Die hat bestimmt kein einsamer Ingenieur getroffen.
Ä
... war ja bereits bekannt, aber damit das keiner melden muss:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...t-im-auto-a-1210541.html
Das die Tesla-Zellen, sowohl die 18650 als auch die 2170 mit einer speziellen Chemie exklusiv für Tesla hergestellt werden und nur an Tesla verkauft werden ist auch durch Panasonic bestätigt. Ebenso, dass Tesla unterschiedliche Zellen für Powerpacks und die Autos verwendet.
Ebenso ist bestätigt, dass Tesla selbst Forschung betreibt und immer wieder davon Spricht, dass die daraus gewordenen Ergebnisse in ihre Zellen einfließen. Tesla berichtet über ihre Rohstoffverträge, Planungen und Erfolge in der Forschung.
Ich glaube kaum, dass Panasonic solche Berichte zulassen würde, wenn es sich um eine exklusive Panasonic-Technologie handel würde.
Gerade aktuell hat Tesla den Conflict Minerals Report veröffentlicht. Tesla legt also Rechenschaft darüber ab wo die Rohstoffe für die Zellen herkommen. Wenn sie nur Kunden wären und keine Partner, dann müssten sie das wohl kaum.
Wenn nachher das Jubelgeschrei der Bären über die zusammenbrechenden Verkaufszahlen von Tesla in den USA los geht kann man sich in Ruhe zurück lehnen und sich das Schauspiel genießen.
Interessant wird es nur wie die recht kleinen Verkaufsteams in Kanada diese Flut bewältigen.
Aber wer davon Überzeugt ist, dass Tesla sowieso bald untergeht, der macht sich auch nicht mehr die Mühe so etwas zu lesen. Tesla Shorten ist ja eine todsichere Sache. Fakten stören nur bei diesem Glauben.
Moderation
Zeitpunkt: 01.06.18 14:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Zudem Spam.
Zeitpunkt: 01.06.18 14:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Zudem Spam.
Ich bin mal gespannt wie viele Jahre es noch dauert bis die herkömmlichen Autohersteller den Software-Vorsprung von Tesla aufholen können? Bei der Geschwindigkeit die Tesla zur Zeit vorlegt sieht es leider nach unendlich aus :-)
Das es für Tesla gerade sehr gut läuft und für die Dinos nicht so ist halt für eingefleischte Shorties schwer zu ertragen. Das aufziehende Unwetter in Shortville führt zum vielzitierten Pfeifen im Walde.
Wenn die deutschen Experten Recht behalten und Teslas Herstellungskosten bei 28.000 Dollar pro Auto liegen, sobald die Produktion rund läuft, dann stehen für Tesla rosige Zeiten an.
Bei einem Durchschnittspreis von 42.000 und 400.000 Autos pro Jahr währen das 5,6 Milliarden mehr in der Kriegskasse pro Jahr als bisher. Klar, da kommen etwas Vertriebskosten hinzu, aber nicht allzu viel, denn die Infrastruktur ist ja gerade aufgebaut worden.
Und der tatsächliche durchschnittliche Preis dürfte auch deutlich über 42.000 liegen. Schon alleine mit dem AP und den größeren Felgen hat man das erreicht. Viele werden aber weiterhin den großen Akku, Allrad, das Premiumpaket oder gar die Performance-Version nehmen.
- nach der Übernahme von Solar-City ist die Umstrukturierung vom Haustürvertrieb mit Verkauf auf Pump auf die Shops auf einem guten Weg
- die Produktion der Solardächer läuft jetzt an
- die Powerpacks verkaufen sich weltweit wie geschnitten Brot seitdem ihr Wert in Süd-Australien und an vielen anderen Orten so plastisch vorgeführt wurde
- die Powerwalls sind jetzt endlich auch für Privatleute lieferbar, auch hier wird die Stückzahl drastisch steigen
... gleich nach Handelsbeginn. :-]
https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=US88160R1014
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...in-15617978.html
FREU, gute Nachrichten für die Umwelt. Die nehmen es endlich ernst.
Wenn Porsche nicht zum VW-Konzern mit seinen kriminellen Machenschaften gehören würde könnte man fast Mitleid bekommen.
Aber sie haben ja alles so lange als möglich hinausgezögert bis zum bitteren Ende. Sie hätten sich von Tesla nicht treiben lassen sollen, sondern auch mal selbst handeln.
Im Gegensatz zu den GM-Kunden. Der Bolt erhält von denen die höchsten Zufriedenheitswerte aller GM-Autos.
Der Juni wird für Tesla ja ziemlich schlecht werden in den USA. Aber auf die July-Zahlen bin ich sehr gespannt.
2018 | JAN | FEB | MAR | APR | MAY | JUN | JUL | AUG | SEP | OCT | NOV | DEC | TOTAL |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tesla Model 3* | 1875 | 2485 | 3820 | 3875 | 6250 | 18,305 | |||||||
Toyota Prius Prime | 1496 | 2050 | 2922 | 2626 | 2924 | 12,018 | |||||||
Tesla Model S* | 800 | 1125 | 3375 | 1250 | 1520 | 8,070 | |||||||
Tesla Model X* | 700 | 975 | 2825 | 1025 | 1450 | 6,975 |
Es wurde bisher nur eines produziert: Hinterradantrieb mit großem Akku und Premium-Innenraum.
Also die 49.000 Dollar Version. Ob sie die 28k schon auf einen kleinen Akku runter gerechnet haben? Wohl kaum, und selbst wenn dem so wäre, wäre die Marge immer noch gut.
... fürMaserati, dass sie sich als Sportwagenhersteller mit Tesla Model S messen müssen. ;-)
"Maserati isn’t even trying to hide its ambitions — it’s out to get Tesla."
http://fortune.com/2018/06/01/maserati-alfieri-electric-car/
Wer glaubt, das sei nur das Gerede eines Fans - irrt sich:
"“It may look like we are targeting Tesla: we are,” Maserati chief Tim Kuniskis said. “We are going to accomplish this by bringing to market something than no one in the industry can match.”"
Es gab mal eine Zeit, da hätte es Maserati nicht für nötig gefunden überhaupt jemanden als Wettbewerber anzuerkennen. So aber degradieren sie sich selber. Und merken es nicht einmal. ;-)
Da kann man seine Wetten platzieren wer von denen als erster Pleite geht oder übernommen wird.
Gut für Tesla, da werden wohl ein paar mehr Fahrzeuge abgesetzt werden können.
Wolfsburg und Ingolstadt werden zu Städten wie Detroit werden.
Das Video von Horst Lüning kann ich auch nur empfehlen. Und wenn die USA als nächtes Zölle auf Autoimporte erheben werden, was definitiv kommen wird, ist Porsche am A***, d sie nicht in den USA produzieren. In Europa wurde der Verkauf gestoppt und in China kommt in 2019 die Elektroquote. Da werden die paar Mission E sie auch nicht retten, zumal sie auf die Batteriezulieferer angewiesen sind und keinen Verhandlungshebel haben.
Da kommt noch eine Lawine auf uns zu, das kann man sich gar nicht vorstellen...