Freenet Group - WKN A0Z2ZZ


Seite 303 von 636
Neuester Beitrag: 18.08.25 14:23
Eröffnet am:25.03.12 23:31von: HajdeAnzahl Beiträge:16.885
Neuester Beitrag:18.08.25 14:23von: Raymond_Ja.Leser gesamt:5.667.496
Forum:Börse Leser heute:3.880
Bewertet mit:
55


 
Seite: < 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... 636  >  

1163 Postings, 4729 Tage Bud.Foxwarum

 
  
    #7551
11.09.15 10:16
denn schon wieder so negativ?
Man ist jetzt innerhalb von gut zwei Wochen von 25 auf 30 gerannt ...
Und aktuell bei 29,20
So what?  

2443 Postings, 4472 Tage Johnny Utahcrunch

 
  
    #7552
1
11.09.15 10:53
Ich würde mir wiederholt wünschen, du hättest einen eigenen Börsenblog. Vielen Dank für deine wie immer informativen und humorvollen Beiträge. Ich selbst habe heute wieder die Kauf-Gießkanne bemüht und bin wieder zu 1/3 investiert. Das Pingpong-Spiel kann durchaus so weitergehen. Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende!  

14698 Postings, 5254 Tage crunch time@ Roggi59

 
  
    #7553
2
11.09.15 11:00
du hast am Ende deines  Satzes wohl ein  ;) vergessen. Ist natürlich ein Non-Event, wenn in den paar Gravis-Läden das Teil auch angeboten wird. Zum einen verkauft sich das Teil ja generell nur in recht überschaubaren Stückzahlen. Und zum anderen dürften die meisten Apple-Fanboys (wer kauft denn sonst den proprietären überteuerten Nippes?) die Teile eh direkt in ihrem Gotteshaus ( = Apple-Store) kaufen, die es ja meistens in den Städten gibt wo auch Gravis ist. Ist wohl eher so eine typische PR-Mitteilung, um Gravis damit etwas "Apple-Glanz" nach außen zu geben. Kann dem Image nicht schaden. Hat aber für den Gesamtumsatz von Freenet aber ganz klar Null Bedeutung. Für den Gewinn pro Aktie auch nicht. Die Margen die Apple externen Einzelhändlern für ihre Produkte gewährt sind da bekanntlich stets sehr klein und bei der Preisgestaltung hat man auch nur wenig eigene Freiheit. Das große Stück vom Kuchen bekommt halt stets der raffgierige Jüngermelker aus Cupertino. Im Moment scheint halt alles beim Kurs recht technisch bestimmt zu sein. FNT hatte oben mit der 30,50€ schon wieder einen dicken horizontalen Widerstand vor der Nase, der SMA100 war auch dort und der Stochi war jetzt mal wieder total überkauft nach über 20% Kursanstieg in wenigen Handelstagen. Entsprechend lassen technisch orientierte Anleger die Finger von dem Teil z.Z. bzw. verkaufen erstmal oder gehen short, bis sich eben wieder das technische Bild wandelt. Der Anstieg der letzten Tage war ja mit abnehmendem Volumen verbunden gewesen. Schonmal ein Vorzeichen, daß da nicht so viele Leute wirklich von schnell weitersteigenden Kursen überzeugt waren. Jetzt ist halt die Frage, ob man einen Belastungstest der 28,50 nochmal zu sehen bekommt. Break der Marke könnte wieder SL auflösen. Generell ist ja der Gesamtmarkt weiter angeschlagen. Von daher wäre auch denkbar man schließt bei einem nochmaligen klaren Einbruch des Gesamtmarktes  (Ausbilden eines zweiten Standbeins?) das offene Gap was man am Tag nach dem Pyeudocrash offengelassen hat. Nächste Woche ist Zinsentscheid der FED und direkt danach großer Verfallstag. Da wird es sehr hektisch die kommenden Handelstage zugehen und schnelle Ausschläge nach oben und unten dürften keinen überraschen. Ich habe die letzte Zeit bei FNT wieder 50% der Bestände verkauft und momentan den Rest gehedgt. Würde in der Nähe der 28,50 davon die Hälfte der Hedgeposi wieder abbauen. Alternativ bei 30,5+x mit noch gut steigendem Stochi im Rücken komplett erstmal die Short-Posi abgeben (was aber so schnell wohl doch unwahrscheinlich aussieht). Sollte es wieder in Richtung von roundabout 26 ( oder gar tiefer) gehen, dann würde ich den Long-Bestand wieder vergrößern. So zumindest der aktuelle Plan. Kurzfristige Änderungen aber stets denkbar ;);)  
Angehängte Grafik:
chart_quarter_freenet--.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_quarter_freenet--.png

1293 Postings, 4558 Tage Roggi59Crunch

 
  
    #7554
2
11.09.15 11:22
ich weiß zwar nicht was dein Zeichen bedeutet, also das mit Punkt, Komma und Klammer Zu, aber ursprünglich wollte ich noch dazuschreiben dass mein Post doch etwas ironisch gemeint ist.

In der Sache, nämlich dass die Apple-Watch via Gravis für Gewinn und Umsatz/Share bedeutungslos ist, hast du absolut recht.  

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeGrundfrage ist ja: wo geht der Markt hin?

 
  
    #7555
2
11.09.15 11:43
Solange nicht klar ist wohin der Gesamtmarkt die kommenden Monate noch hingegen wird, ist es auch etwas müßig sich isoliert über der FNT-Kurs nur Gedanken zu machen, da FNT nunmal eine hohe Korrelation mit der  Bewegung des Gesamtmarktes hat. Aktuell scheint ja die Frage zu sein was eher kommen wird: Rückeroberung / Überwindung des seit dem ATH von 2015 fallenden Abw.trends oder doch sogar noch ein Rücklauf an den seit 2009 steigenden Aufw.trend (ohne das Oktoberlow von 2014  zu unterschreiten)? In meinen Augen wäre ja ein Rücklauf an den 2009er Aufw.trend ein "saubere" Lösung. Seit 2009 osziliert man ja in dem Trendkanal hin und her. Da man zuletzt mit dem 2015er Top oben im DAX angeschlagen hatte, wäre es jetzt ein tangieren der Unterseite nichts ungewöhnliches. Wann und wo ist schwer zu sagen. Aber das wäre dann wenigstens mal eine richtige Konso anstatt diesem hektischen intraday-Firefanz den man letztens hatte, wo in wenigen Stunden alles schon wieder vorbei war und Leute die morgens zur Arbeit gingen und abends dann erst auf die Kurststände geschaut haben sich fragten: Crash? Wo denn? Allerdings gäbe es eben dann noch die großen Strippenzieher im Hintergrund ( FED, EZB, BoE, BoJ, etc. etc. ), die es eben immer unberechenbarer machen. Da Kursanstiege in den letzten Jahren stark liquiditätsgetrieben waren und eben eine gewisse Alternativlosigkeit (außer Cash aufbauen) weiter besteht, können natürlich die Notenbanken jederzeit wieder an den Stellschrauben drehen und Zinsen dann eben nicht erhöhen und mit weiteren QE-Mätzchen zumindest verbal schonmal wedeln (macht z.B. Draghi gerne um den Euro im großen Währungskrieg schwach zu reden). Damit kann man Aktienmärkte wieder plötzlich anlupfen (wobei man da auch fragen muß, ob des nicht einen abnehmenden Grenznutzen dabei gibt). Natürlich spielt auch E/$ weiter eine wichtige Rolle. Da muß man mal abwarten, ob die FED in den Währungskrieg doch mal irgendwann stärker miteinsteigt will, den Draghi angeheizt hat und wo China und Japan zuletzt nochmal weiter Öl ins Feuer gegossen haben. Jedes Prozent was der Dollar wieder schwächer wurde gegenüber dem Euro war zuletzt oftmals für ca. 100 Extrapunkte Abschlag bei DAX noch gut. Also dann lieber Parität bei Euro/Dollar anstatt einer Rückkehr auf z.B. 1,20/25 ;)  
Angehängte Grafik:
chart_all_dax_.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_all_dax_.png

14698 Postings, 5254 Tage crunch time@ Roggi59 #7554

 
  
    #7556
11.09.15 11:56
War mir schon klar, daß es ironisch gemeint war. Allerdings ist Deutschland nicht gerade dafür bekannt mit Ironie gut klarzukommen, speziell mit in Schriftform verpackter. Sicherheitshalber ein  ;) kann also nie schaden. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie#Internet-Kommunikation )  

1293 Postings, 4558 Tage Roggi59Jogo1

 
  
    #7557
11.09.15 12:08
Ich wollte nicht dich damit ironisieren, sondern lediglich die Meldung als solche! Falls es da zu Missverständnissen hätte kommen können.

Kritik wie immer gerne auch über Boardmail!  

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..alles o.k, es fehlt zur Zeit an Zugpferde

 
  
    #7558
1
11.09.15 15:56
..warten wir mal nächste Woche ab. (Zinswende ja/nein)
Vielleicht kommen dann wieder mehr Anleger aus ihrer Deckung und holen sich unsere Diviperle ins Depot. ;)

..die 29 scheint erst mal zu halten zum WE.  

2443 Postings, 4472 Tage Johnny UtahWie positioniert ihr euch denn für die FED?

 
  
    #7559
1
16.09.15 08:45
Werden die Zinsen erhöht, könnte es zu Verwerfungen kommen wegen Schwellenländerwährungen. Werden die Zinsen nicht erhöht, könnte sich die Durchsicht durchsetzen, dass die Wirtschaft nicht so prall läuft. Beides könnte eher negativ sein und dann ist am Freitag auch noch Verfallstag. Ich selbst werde wohl mein Depot heute ein wenig zurückfahren. Eines dürfte jedoch sicher sein: MöpMöp wird nicht verkaufen. :-)  

1802 Postings, 4900 Tage HajdeJohnny

 
  
    #7560
1
16.09.15 09:12
also ich sags mal so, egal wie die Entscheidung sein wird  - Es wird erstmal merklich hoch oder runter gehen. Paar Tage später geht es richtungsweisend in EINE Richtung
und diese Richtung kann man traden wer mag ^^ Ich bleibe nach wie vor investiert.
Für mich zählt die Unternehmensbewertung, beim letzten Dip nach unten hatte ich nachgekauft. Das gilt auch für andere Werte, die ich halte.  

14698 Postings, 5254 Tage crunch time@ Johnny Utah

 
  
    #7561
2
16.09.15 11:52

Johnny Utah : Wie positioniert ihr euch denn für die FED?
====================
Wenn man davon ausgeht, daß die FED-Entscheidung eine Reaktion auslöst, die die Indizes im Anschluß um mehrere hundert Punkte in die eine oder andere Richtung treiben könnte, dann wäre ein spekulative Variante sich gleichzeitig Long und Short Scheine zu holen die den Knockout in der Nähe des Standes haben wie er kurz vor der Verkündung steht. Dann wird ein Schein zwar mit Verlust ausgeknockt, aber der starke Anstieg des anderen Scheins dürfte das mehr als ausgleichen, weil es vermutlich sehr dynamisch vom Ausgangspunkt weggeht. Ist aber natürlich very risky und nur was für Leute mit Spieltrieb. Zudem ist ja die Massenerwartung, daß es keinen Zinsschritt gibt. Da wäre wohl der Ruck nach unten größer, wenn die Zinsen angehoben werden als der Ruck nach oben, wenn "nur" die große Masse ihre Erwartung erfüllt bekommt. Von daher könnte natürlich ein Spieler gegen die Masse eine reine "Außenseiterwette" machen und nur auf einen Zinsschritt wetten. Bei Euro/Dolar und anderen Dingen wird es auch klare Reaktionen geben. Und wenn man sich anschaut wie Gold seit vielen Tagen sich nicht traut eine Entscheidung zu treffen, dann reizt es auch da auf einen platzenden Knoten zu wetten. ( => http://fs2.directupload.net/images/150916/z5gnifw7.png ) .  Letztendlich ist das aber alles nur mit kleinem Einsatz zu empfehlen für Leute die mit Derivaten Erfahrungen haben. Ansonsten ist es vielleicht erstmal sinnvoller die Fakten abzuwarten. Wer Angst hat die FED erhöht die Zinsen und der Markt gibt deswegen deutlich nach, was ein größeres Aktiendepot dann negativ belasten dürfte, der kann auch eine reine Hedge-Posi kaufen, um mögliche Verlsute abzufedern. Allerdings ist man dann auch nur begrenzt dabei, falls es eben nach oben geht. Da muß man halt seine eigene Risikobereitschaft kennen, um da präventiv zu handeln oder eben auch nicht. Und auch der anstehende Verfallstag könnte die Kurse höher nach oben wirbeln lassen als man denkt. Und was an einem Montag nach einem Verfallstag passieren kann an Gegenreaktion hat man ja gesehen nach dem kleinen Verfallstag im August. Von daher bleibt nur sich überraschen zu lassen. Ich werde jedenfalls die ein oder andere kleine Wette aus Spaß platzieren. Bei größeren neuen Aktieninvestments die für länger laufen sollen, werde ich allerdings mehr als nur eine singuläre FED-Entscheidung als Kaufkriterium ranziehen. Und nach dem Entscheid ist ohnehin vor dem Entscheid. Wenn man jetzt bei der FED nicht erhöhen sollte, dann hat man das ganze Theater doch wieder im November/Dezember. Ob die FED sich wirklich durch die jüngsten Daten umstimmen läßt kann keiner wirklich sagen. So schlecht fand ich die Daten auch nicht. Aber andere Leute offenbar schon und sind daher happy über jede schlechte News. Only bad news are good news => http://www.ariva.de/news/...chwache-Daten-wecken-Zinshoffnung-5489734 "...Zwei Tage vor dem wichtigen US-Zinsentscheid haben an der Wall Street die Optimisten das Ruder übernommen. Aktuelle Konjunkturdaten aus dem Einzelhandel und aus der Industrie legten nahe, dass die Notenbank (Fed) am Donnerstag den Leitzins vielleicht doch nicht erhöht. Bei weiter niedrigen Zinsen würden Aktien gegenüber festverzinslichen Anlagen attraktiv bleiben. Die wichtigsten Aktienindizes stiegen am Dienstag um mehr als 1 Prozent. ..." . Die Perversitäten der Notenbanken der letzten Jahre haben ja den Reflex in den Köpfen rangezüchtet, daß eine zu gute Konjunktur eher schlecht für den Aktienmarkt ist und schlechte Konjunkturdaten abgefeiert werden, weil die Kursanstiege der letzten Jahr in erster Linie liquiditäts- / notenbankgetrieben sind und fundamentale Dinge eher untergeordnete Bedeutung haben. ( => gerade im TecDax sieht man ja besonders gut wie eine fundamental sinnvolle Bewertung schon lange keine Rolle mehr spielt, sondern man hier weiterhin deutlich über der SMA200 schwebt und nicht weit von seinem Allzeithoch entfernt ist, obwohl der Index locker 30% überbewertet ist). Von daher sind eben Geldpolitik ( und Konjunkturdaten die Einfluß auf die Notenbankentscheidungen haben) und Verfallstage die Dinge die am meisten interessieren. Scheinbar stellt sich die klare Mehrheit momentan darauf ein, daß die FED nicht schon im Dezember die Zinsen erhöht (und nicht wenige träumen auch gleich davon, daß dieses Jahr überhaupt nichts mehr passiert bzgl. Zinsen). So positioniert man sich aktuell im Dow und DAX eher im oberen Bereich der Seitwärtsrage der letzten Wochen, um vermutlich nach oben auszubrechen, falls die FED nichts macht. Schätze zum großen Verfall wäre den meisten Jungs ein DAX im Bereich 10400/600 auch lieber als ein DAX im Bereich 9800/10000. Jüngste Umfragen zeigten, daß nichtmals ein 1/3 an einen Zinsschritt glaubt. Insofern kann man nur hoffen, daß hier die Masse nicht auf dem falschen Fuß erwischt wird. Andernfalls dürfte es nach unten "rucken" und viele Player müßten zum Verfalltstag Schieflagen noch hektisch ausgleichen. Also von der Konjunkturseite her könnte man längt schon den ersten kleinen Zinsschritt wieder machen in den USA. Zudem muß die FED ihre Schritte machen bevor wieder die heiße Phase des US-Wahlkampf dies nicht mehr ermöglicht, da Zinsen in der Zeit traditionell ruhen. Ist halt die Frage, wieweit das Täubchen Yellen sich weiterhin zum Erfüllungsgehilfen der Banken machen läßt, da die (Schatten-) Banken davon profitieren, wenn es Übertreibungen in gewissen Anlageklassen gibt, die eben angeschoben sind durch zu lockere Geldpolitik. Von daher würde ich es vernünftig finden, wenn man jetzt die Zinsen anheben würde, es fehlt mir aber etwas der Glaube, wenn man sich anschaut wie die FED sich seit längerem ständig neue Ausreden ausgedacht hat, um einen überfälligen Zinsschritt immer weiter nach hinten zu verschieben. Als man eine  Arbeitslosenquote von knapp unter 8% hatte erzählte Bernanke noch davon, daß die FED die Zinsen anheben würde, wenn die Quote unter 6,5% fallen sollte. Inzwischen ist man bei 5,1% und die Zinsen wurden nicht abgehoben. Will man auf 0% noch warten? ;)

 
Angehängte Grafik:
chart_halfyear_dax_-.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
chart_halfyear_dax_-.png

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeoder in Kurzform:

 
  
    #7562
2
16.09.15 11:55
 
Angehängte Grafik:
u_rlg.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
u_rlg.jpg

14698 Postings, 5254 Tage crunch time@ BiJi , was hälst du von dem Gap? ;)

 
  
    #7563
1
16.09.15 13:03
TecDax ist heute an den seit dem Allzeithoch leicht fallenden Abw.trend rangelaufen, hat es aber (erstmal) nicht geschafft ihn zu knacken. Denke da ist man vielleicht doch mit dem Restrisiko im Nacken, daß die FED morgen die Zinsen anheben könnte, dann doch noch nicht ganz so übermütig einfach davonzuziehen ohne auf diese Entscheidung zu warten ( oder sieht man den Zinsschritt schon als quasi völlig unwahrscheinlich an?). Man sieht aber daran, daß man überhaupt soweit oben steht, daß der Markt nicht wirklich an einen Zinsschritt glaubt und sich am oberen Rand in Lauerstellung bringt. Freenet hat ja heute mit einem Gap eröffnet. Das wäre ja mal wieder ein Fall für unseren altgedienten Gap-Trader BiJi, oder? ;) Freenet hat gestern erneut in der Nähe der Region 28,50/60 nach oben gedreht. Entsprechend ist ein Teil meiner Hedgeposi gestern aufgeöst worden (hatte ich ja letztens gepostet). Interessanter würde es, wenn es FNT gelingen sollte sich nachhaltig über dem Widerstand bei ca. 30,50/60 wieder zu positionieren. Da aber der TecDax aktuell jetzt doch erstmal auf die FED zu warten scheint, dürfte beim TecDax-Dackel Freenet nach oben wohl auch erstmal etwas Pause eintreten (außer jemand von den großen Jungs bräuchte ganz dringend zum großen Verfall übermogen FNT-Kurse die noch höher liegen). Ansonsten ist auf der Unterseite alles beim Alten. SK Kurse unter 28,50 wären negativ und zudem liegen um die 28,50 wohl auch wieder einige SL, die beim Break eine kleine SL-Welle bringen könnten.  
Angehängte Grafik:
chart_free_tecdaxperformance.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
chart_free_tecdaxperformance.png

16413 Postings, 5827 Tage BiJiHiCrunch

 
  
    #7564
2
16.09.15 13:42
sorry, habe momentan so gut wie keine Zeit!
Mache derzeit auch so gut wie nichts, da eben kaum Zeit, diese völlig schwachsinnigen Bewegungen größtenteils überhaupt zu handeln.
Dazu müsste man ausschließlich mit dieser Thematik vor dem Rechner sitzen!
Börse hat zwar immer weniger mit Wirtschaft zu tun, aber hier spieln nur noch Emittenten und andere Große.
Das ist schon richtig krank...

Bis später  

1696 Postings, 6475 Tage MöpMöpDa hat Johnny recht

 
  
    #7565
1
16.09.15 18:35
Eines dürfte jedoch sicher sein: MöpMöp wird nicht verkaufen. :-)    

14698 Postings, 5254 Tage crunch time@ BiJi

 
  
    #7566
3
16.09.15 19:52
Kann ich sehr gut verstehen, wenn man sich momentan auch mal etwas an der Seitenlinie tummelt und der tägliche Irrsinn auch ruhig mal ohne einen stattfinden darf. Da hat dann doch noch - wenig überraschend -  heute FNT das Opening Gap wieder geschlossen. Würde mal behaupten, daß es sich nur um eine gefühlt einstellige Prozentzahl handelt, wenn man sich mal die Eröffungsgaps bei FNT anschaut die nicht sehr schnell wieder geschlossen werden (außer es gäbe eine wirklich fundamental wichtrige News, was heute aber nicht der Fall war). Lohnt sich aber nur zu traden, wenn das Gap morgens groß genug ist und nach Spread und Transaktionskosten noch genug Fleisch am Knochen bleibt ;) Scheint die Amis stellen sich schon auf einen ausfallenden Zinsschritt morgen ein. Gold zog heute an und auch der Dow ist über sein mehrfach zuvor angetestets Niveau von 16670 gegenwärtig gelaufen. Ob man da auch noch auf SK darüber steht muß man mal abwarten. Schauen wir einfach mal, ob sich die Mehrheit an der Börse nicht irren kann. Morgen kurz nach 20:00 werden wir mehr wissen ;)  
Angehängte Grafik:
volatility_cartoon_09.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
volatility_cartoon_09.jpg

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeTja, da hat der Taubenschlag das gemacht was die

 
  
    #7567
2
17.09.15 20:28
überwältigende Mehrheit in den letzten Tagen auch so erwartet hat: nicht die Zinsen erhöht. Seit fast 10 Jahren hat die FED inzwischen nicht mehr die Zinsen erhöht. Dumm nur wenn der Dow die letzten Tage schon heftig nach oben zog in freudiger Erwartung es passierts nicht und dann am Ende kaum noch einer auf dem falschen Fuß erwischt wird. Entsprechend die Reaktion nach oben sehr verhalten. ( könnte aber eventuell auch mit dem Verfallstag morgen zusammenhängen). Im DAX kommt natürlich hinzu, daß ein ausbleiben von Zinsschritten in den USA den Dollar direkt wieder schwächer macht und jedes Prozent zunehmender Eurostärke den DAX zusätzlich belastet. Von daher mal hoffen, daß hier nicht der aufflammende Währungskrieg den Bullen im Euroland das Leben noch schwerer machten wird als nötig. DAX daher aktuell sogar kurz etwas im Minus gewesen nachdem Euro/Dollar auf 1,14 hochsprang.  Wäre reaktionsmäßig wohl anders gewesen, wenn man die Zinsen erhöht hätte. Damit hatte ja kaum einer gerechnet.Na ja, mal schauen wann dann die Diskussion losgeht, ob man dann im Dezember erhöht ;) Schauen wir mal was ab Montag passiert und dann auch der Verfallstag vorbei ist. Dann braucht man nicht mehr so sehr auf bestimmte Kursstände Rücksicht nehmen  
Angehängte Grafik:
unbeztnannt_(2).gif (verkleinert auf 48%) vergrößern
unbeztnannt_(2).gif

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeZum Glück hat Freenet nichts am Hut mit €/$

 
  
    #7568
1
18.09.15 12:42

Im DAX schlägt es nämlich heute wieder deutlich durch, wenn der Dollar schwächer wird. Ein Unternehmen wie Freenet, was nur in Deutschland Umsätze / Kunden hat, wird zwar auch durch ein allgemein negatives Gesamtsentiment an der Börse nicht schadlos bleiben, hat aber fundamental kaum negative Änderungen bei der Prognose zu befürchten. Gold reagiert traditonell positiv auf einen weicheren Dollar und Euroraum-Indizes negativ, da besonders exportorientierte Unternehmen leiden, wenn Umsätze und Gewinne aus dem Dollarraum in Euro umgerechnet weniger Wert haben. ( hatte mich vorgestern long positioniert bei Gold, weil ein ausbleibender Zinsschritt das mit Abstand wahrscheinlichste Szenario war und der Knoten daher eher nach oben platzen würde . http://fs2.directupload.net/images/150918/zygisnke.png . Man hätte zwar auch €/$ long spielen können, aber ist beides halt sehr ähnlich). Sollte der Dollar noch schwächer werden und sogar weiter noch Richtung 1,18/20 laufen weil die FED den überfälligen Zinsschritt immer weiter nach hinten verschiebt mit dem Hinweis der USA geht es gut, aber auf der Welt gäbe es auch noch Risiken ( was eigentlich immer der Fall ist und daher endlos als Ausrede rangezogen werden könnte), dann könnte der DAX die kommende Zeit gegenüber dem DOW dadurch underperformen. Wie weit der TecDax ( der immmernoch weit ÜBER seiner 200 Tageline steht) auch wieder wehleidiger wird bleibt anzuwarten, da hier bei vielen Anlegern fundamentale Dinge schon längst nicht mehr im Vordergrund stehen und man eher wieder eine ähnliche Klientel als Kundschaft rangezüchtet hat wie damals beim Nemax, wo viele kulmbachgläubige Heftchenleser und Musterdepotfolger stärker das Geschehen prägen als im DAX ( der weit UNTER seiner 200 Tagelinie steht), wo instit. Anleger (in der Mehrzahl ausländische Investoren) quasi alleine das Ding rocken. DAX aktuell ca. 2,7% im minus und TecDax nur ca. 0,7%. Das zeigt wieder, daß hier fundamentale makroökonomische  Verschlechterungen  von der Masse der Kleinanleger garnicht zeitnah erfaßt werden bzw. fundamentale Dinge beim stark überbewerteten TecDax weiterhin nicht so wichtig sind, weil die Liquiditätshausse der letzten Jahre den Glauben an die Götter der Notenbanken bei Anlegern dieses Börsensegmentes wohl am stärksten hat wachsen lassen). Also der ausbleibende Zinsschritt der FED gestern dürfte auch eine Ursache darin haben, daß Yellen im neuentflammten Währungskrieg mitspielen will und keinen noch stärkeren Dollar möchte ( der die Folge von einer strafferen Geldpolitik = Zinsanhebungen wäre), der natürlich negativ für die US-Wirtschaft wäre. Nachdem China jüngst den Yuan zweimal abwertete und Draghi jüngst verbal die Keule schwang, daß man das QE länger und größer betreiben könnte, wenn nötig, macht die FED eben auch jetzt mit im Reigen der Spieler die lieber eine schwächere Währung für ihr Land wollen. Sagt natürlich keiner von denen offiziell nach außen, daß man sich in einem Währungskrieg befindet. Die Wölfe haben für die Medien stets ihren Schafspelz an und genug Kreide zum schlücken in der Tasche;) Aber jedem der sich mit dem Thema beschäftigt ist längst klar, daß dieses "Waffe"  in der letzten Zeit verstärkt wieder ausgepackt wird.

 
Angehängte Grafik:
currency_wars_normal_.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
currency_wars_normal_.jpg

14698 Postings, 5254 Tage crunch timetja, was nützt das beste Netz, wenn der Service

 
  
    #7569
1
18.09.15 13:00

weiterhin eher wüstenhaft ist? Während Freenet ( = Mobilcom-Debitel) und andere Wettbewerber weiterhin kundenorientiert die Möglichkeit bieten auch per FAX zu kündigen, macht die Telekom wieder ihrem miefigen Ruf alle Ehre wenig serviceorientiert zu sein. Tja, dann sollten Kunden vielleicht ihre Verträge für Nutzung des Telekomnetzes lieber bei FNT&Co. abschließen anstatt in den Läden des Magentariesen :)

http://www.inside-handy.de/news/37265-telekom-kuendigung-fax
"....Mit der Deaktivierung der Fax-Kündigung steht die Telekom derzeit allerdings offenbar allein auf weiter Flur. Eine Umfrage von inside-handy.de hat ergeben, dass die großen Konkurrenten der Telekom weiterhin auf das Fax setzen. So ist bei Vodafone zum Beispiel die Kündigung klassisch per Brief und Fax oder über ein Online-Formular möglich. Bei Telefonica, der Muttergesellschaft von O2, E-Plus und Base, legt man Wert darauf, dass die Kündigung schriftlich erfolgt, was auch die Nutzung des Fax-Geräts umfasst. Bei Kündigung über ein Online-Formular erfolgt eine telefonische Rückbestätigung durch die Hotline. Auch die Drillisch AG, unter deren Dach sich viele Mobilfunk-Marken wie Yourfone, Simply oder Maxxim tummeln, ermöglicht weiterhin die Kündigung per Fax. Am schnellsten und einfachsten sei eine Kündigung jedoch über das Online-Portal der jeweiligen Marke zu bewerkstelligen, betont ein Drillisch-Sprecher. Bei Mobilcom-Debitel soll es sogar fast genauso viele Kündigungen per Fax wie per Post geben. Ein möglicher Erklärungsansatz dafür könnte sein, dass Mobilcom-Debitel-Shops häufig für ihre Kunden Verträge kündigen und gleichzeitig neue Verträge schalten. Die Kündigungen aus dem Shop gehen dann in der Regel per Fax an die Zentrale.

 

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..der Chef meldet sich zu Wort

 
  
    #7570
3
21.09.15 09:23

14698 Postings, 5254 Tage crunch timejogo1

 
  
    #7571
3
21.09.15 09:57

http://www.focus.de/finanzen/news/...nicht-schlechter_id_4961219.html "....„Jetzt haben wir eine Balance zwischen drei starken Netzbetreibern. Das hat unsere Verhandlungsposition nicht verschlechtert“, sagte Vilanek im Interview der „Süddeutschen Zeitung“. Es gebe unter den Netzbetreibern immer einen, der aufholen wolle und Freenet als Wiederverkäufer dazu anheure.
Freenet hat kein eigenes Mobilfunknetz, sondern mietet Telefon- und Datenleitungen von den Netzbetreibern, um dann mit eigenen Tarifangeboten Kunden anzulocken. Netzbetreiber sorgen über die sogenannten Mobilfunkprovider für eine höhere Auslastung ihrer Netze, zudem spielt es ihnen zusätzliche Umsätze in die Kassen...."
===========================

 "nicht verschlechert" klingt jetzt aber auch nicht nach" verbessert", sondern eher nach "unverändert", oder? Ist die Frage wer denn momentan derjenige Netzbetreiber sein könnte der aufholen möchte? Könnte mir vorstellen, daß vielleicht Vodafone versucht mit für Freenet guten Einkaufskonditionen den Verlust von Marktanteilen etwas zu mindern bzw. eine bessere Netzauslastung zu bekommen. Während Telekom um Telefonica zulegen konnten, hatte ja Vodafone seit Jahresbeginn deutlich Kunden verloren 
=> https://www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q1-2015

 
Angehängte Grafik:
mobilfunk-report-2015-q1-kundenzahlen.jpg (verkleinert auf 46%) vergrößern
mobilfunk-report-2015-q1-kundenzahlen.jpg

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeFreenet hält sich wie der TecDax als Ganzes

 
  
    #7572
3
21.09.15 10:36
noch relativ solide, da im TecDax traditionell die Anlegerschaft unterwegs  ist die am wenigsten auf fundamentale Betrachtungen besonderen Wert legt. DAX macht hingegen die Biege, da nach den Versorgern nun auch die Autobauer offenbat verstärkt auf die Schlachtbank geführt werden. Nachdem jetzt reihenweise schon Autozulieferér Gewinnwarnungen rausbringen, sieht es wohl nicht so prall aus was die Q.3 Saison und den weiteren Ausblick angehen wird. Welche Werte /Branche sollten also den DAX anschieben? China, Brasilien und viele andere Schwellenländer lassen die Flügel hängen. Wenn jetzt auch noch der Euro weiter fester würde, dann wäre der DAX-Blues noch lauter. Letztendlich ist die Geldpolitik das dominante Element was die Märkte bewegt. Und offenbar freut man sich jetzt schon nichtmals mehr wenn die FED auf eine Zinsanhebung verzichtet. (Wobei natürlich der Verfallstag direkt im Anschluß an die FED die Kurse vielleicht etwas seltsam mitbeinflußt haben dürfte am Freitag). Also mal schauen wie weit / wie lang der DAX  noch auf Kurs bleiben möchte Richtung 2009er Aufw.trend. Wobei aber eigentlich erstmal spätestens im Oktober wieder das Low kommen dürfte und man sich dann wieder mehr um saisonale Performanceaufhübschung kümmern wird Richtung Jahresende. Entsprechend bin ich weiterhin (noch) mit hohem Cashbestand unterwegs und trade in erster Linie oder schaue nach Werten die gute Zahlen weiter bringen dürften und nicht so indexabhängig sind. Freenet hat ja die letzten Jahre eigentlich erst nach den Q.3 Zahlen bzw. ab Ende Okt/Angang Nov. seinen  Vorwärtsdrang Richtung Mai/ HV richtig aufgenommen. Von daher dürfte man ruhig jetzt noch etwas mitkonsolidieren, wenn man möchte. Ob die 28,50 nochmal fallen muß man dann abwarten. Wäre aber schön, wenn dann spätestens ab den Q.3 Zahlen wieder die übliche Saisonalität einsetzen würde ;)  
Angehängte Grafik:
chart_free_tecdaxperformance.png (verkleinert auf 24%) vergrößern
chart_free_tecdaxperformance.png

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeHier der Artikel vom CEO in der SZ

 
  
    #7573
2
21.09.15 10:48

Irgendwie erinnert Vilanek mich zunehemd an Rooobert Geissen mit seiner Optik und seine Protzgebahren. Na ja, mal abwarten wie lange der noch den CEO macht. Vilanek hat ja mal vor einigen Jahren gesagt, daß er spätestens mit 50 Jahren aussteigen will. Preisig scharrt im stillen doch sicher auch schon länger mit den Hufen.

21. September 2015, Freenet-Chef Vilanek: "Dieses ganze Gefasel von Teambuilding" - http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...l-von-teambuilding-1.2656544 "..Auch den nahbaren Spitzenmanager hält er für einen Mythos. Ein Unternehmen müsse man autokratisch führen - so wie er. In manchen Momenten ist er dann auch mal Machtmensch, wie der 47-Jährige unumwunden einräumt....Aber er räumt auch ein: "Ich kenne keinen, der nicht irgendeine Marotte hat, die man als wenig bodenständig interpretieren könnte." Bei Vilanek ist es übrigens eine Faszination für schnelle Autos. Und für auffällige Armbanduhren.."

Das ganze Interview gibt es aber nur mit Pay-Schranke:

20. September 2015,  Montagsinterview:"Die Nerds sitzen nicht im Kuhstall"
Freenet-Chef Vilanek über Internet auf dem Land und den Neid auf seinen Porsche.  -http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...stall-1.2655768?reduced=true

 

2443 Postings, 4472 Tage Johnny UtahDem guten Herrn Vilanek

 
  
    #7574
1
22.09.15 11:37
hat es noch nie an Selbstbewusstsein gemangelt. :-) Es wäre wünschenswert, wenn er sich bei FNT mal ein wenig so austoben würde wie bei Ströer, bei denen es doch wesentlich dynamischer zugeht. Andererseits hat man so mit FNT einen verlässlichen Dividendenbringer im Depot. Ich habe den heutigen Tag zu Einkäufen quer durch die Bank genutzt. Insofern bin ich auch wieder an Bord des Tankers. Cashquote nun 25 Prozent.  

14698 Postings, 5254 Tage crunch timeUnd weiter geht die Roller Coaster Börse....

 
  
    #7575
2
22.09.15 11:44
Freenet ist aber zumindest noch immer über 28,50 , hat aber deutlich wieder alles eingebüßte was gestern hinzukam. Tja, großer Verfallstag vorbei, Zinsentscheidung vorbei und auf was könnte man jetzt warten? Window Dressing zum Ende des Q.3? Beginn der Q.3 Zahlensaison? Tja, da könnte in der ein oder anderen Branche die sehr stark wirtschaftlich mit China verbandelt ist Ungemach drohen bei den Q.3 Zahlen und der weiteren Prognose. DAX weiterhin Megaunderperformer gegenüber dem TecDax. Ob der TecDax das weiter so strikt durchhält sich völlig abzukoppeln vom fundamentalen Umfeld muß man auch mal schauen. Wenn mal nicht nur hauptsächlich die institi. Anleger im DAX verkaufen, sondern auch mal der Privatanleger im TecDax den Sell Button entdecken sollte, dann könnte es auch im TecDax nochmal rucken. Im DAX sind nach den Versorgern (EON, RWE) nun die Autobauer und Zulieferer die nächsten Prügelknaben ( Daimler, BMW, VW, Conti und Thyssen). K+S verliert seine Übernahmephantasie , Bankenwerte laufen seit langem schon mies wegen Dauerskandalen, latenter KE-Gefahren und zu niedrigem Zinsniveau. Und ehemalige Big Player wie Allianz oder MüRü sind auch nur passive Mitläufer. Welche Branchen solten also den DAX kurzfristig auf neue Höhe führen in der kommenden Zeit? Man kann sich zwar rotierend auf vermeindliche Rettungsinsel schleppen wie Henkel, Nestel,FMC und Co. Aber nur mit Nahrung und Kosmtik ist ein Börsenboom nicht zu machen. Was man mal wohl wieder bäuchte wäre eine Stimmung wie z.B. Mitte Oktober 2014, wo nicht alles weiter happy sind, wie z.B. nach dem Pseudo-Crash Ende August, wo in wenigen Stunden der Spuk vorbei war und keiner sich wirklich erschrocken hatte. Es fehlt eine richtige Kapitulationsphase, wo das Gewitter reinigend genug ist, um danach für etwas länger wieder zu steigen. Also mal schauen wie weit man sich dem 2009er Aufw.trend weiter annähern wird. Bin seit geraumer Zeit mit Tradingspositionen Short bei DAX und manchen Einzelwerten und hoffe mal im Laufe des Oktobers findet sich wieder ein Boden der bis zum Jahresende trägt, falls man schon deutlich mehr negative Erwartungen vor den Q.3 Zahlen jetzt allgemein einpreisen sollte als wirklich kommen werden.  
Angehängte Grafik:
chart_month_freenet.gif (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_month_freenet.gif

Seite: < 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... 636  >  
   Antwort einfügen - nach oben