Freenet Group - WKN A0Z2ZZ


Seite 302 von 636
Neuester Beitrag: 15.08.25 16:39
Eröffnet am:25.03.12 23:31von: HajdeAnzahl Beiträge:16.884
Neuester Beitrag:15.08.25 16:39von: Raymond_Ja.Leser gesamt:5.666.765
Forum:Börse Leser heute:3.149
Bewertet mit:
55


 
Seite: < 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... 636  >  

1037340 Postings, 4065 Tage youmake222freenet: Tochter der Deutschen Bank legt zu

 
  
    #7526
07.09.15 21:20
freenet: Tochter der Deutschen Bank legt zu | 4investors
Bei freenet gibt es eine Veränderung in der Aktionärsstruktur. Ein Investor überschreitet am 3. September die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozen...
 

4253 Postings, 5393 Tage bagatelana also

 
  
    #7527
07.09.15 21:37
die haben die sache also oben gehalten.  

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..heute noch die 30?

 
  
    #7528
08.09.15 09:18
..ein Test der Marke könnte kommen, obwohl schlechte news aus China und Japan. Die Amis kommen nach dem langen WE auch wieder, mal sehen wo der SK heute liegt. ;)  

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..wissen die mehr ;)

 
  
    #7529
08.09.15 09:19
freenet: Tochter der Deutschen Bank legt zu | 4investors
Bei freenet gibt es eine Veränderung in der Aktionärsstruktur. Ein Investor überschreitet am 3. September die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozen...
 

8312 Postings, 5049 Tage jogo1sorry Youmake222, Link ist ja schon da

 
  
    #7530
1
08.09.15 09:28
 

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeNa, damit wären jetzt die Jungs von der

 
  
    #7531
4
08.09.15 11:53
Deutschen Bank der größte Aktionär von Freenet. Über 5% hat ja sonst keiner aktuell. Wer in so Zeiten wie jetzt etwas zum investieren sucht was wenig konjunktur-, china-, wechelkurs und rohstoffanfällig/-abhängig ist und zudem eine relativ sicherer und voraussehbare Divi zahlt, der ist mit Telkos gut bedient die sich hautpsächlich auf den nationalen/europäischen Markt fokusieren. Die Fortschritte der letzten Jahre bei der Konsolidierung der Branche sollten zusätzlich stützen. Offenbar hat selbst Drillisch erkannt, daß man mit ruinösem Preiswettkampf im stationären Bereich auf keine zufriedenstellende Marge kommen wird, und hat daher die Preise wieder klar angehoben. ( http://www.mobilfunk-talk.de/news/...reise-fuer-lte-tarife-drastisch/ ). Da ich neben FNT auch noch z.B. bei Telefonica Deutschland investiert bin und DRI schwerpunktmäßig O2 im gleichen Netz Konkurrenz machen möchte, finde ich das besonders nett, wenn Preiskämpfe erstmal ausfallen ;) Allerdings sehe ich im Falle eines nochmaligen stärkeren Einbruchs an der Gesamtbörsen auch FNT & Co. als nicht wirklich "kugelsicher" an. Wie man jüngst wieder sehen konnte mit dem Rutsch unter 26€ wird meistens in solchen hektischen Down-Phasen erstmal alles mit dem Rasenmäher quer durch den Garten undifferenziert verprügelt und SL-Wellen ausgelöst beim Break bestimmter Marken (so könnte bei FNT vielleicht jetzt mit der Rückkehr über 28,50/29,00 wieder die 28,50 ein gewisse Relevanz bekommen bzgl. SL).  Aber sobald sich die Lage dann wieder etwas beruhigt, sind es eben solche Werte die relativ zügig wieder nach oben ziehen, da sich bei denen eben fundamental nichts wirklich nenneswert verschlechtert. Zudem ist ohnehin die Frage wo man vom zyklischen Standpunkt her steht und wie/ob man dementsprechend Branchenrotation betreiben sollte.  
Angehängte Grafik:
zyklus.jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
zyklus.jpg

1772 Postings, 4585 Tage wahnalarmna das sieht ja wieder ganz gut aus

 
  
    #7532
1
08.09.15 12:37
auchw enn heute ein kleines gap bisher offen geblieben ist! biji???  

4253 Postings, 5393 Tage bagatela"nochmaliger

 
  
    #7533
3
08.09.15 13:42
stärkerer einbruch..."- ob der kommt hängt von den grossen ab und ob sie nochmals niedrigere kurse sehen wollen. wenn ja, wird sich bestimmt ein thema finden das verantwortlich sein wird für fallende kurse.
putin haben sie lange zeit nicht durchs dorf gejagt. tsipras vielleicht? china haben se ja aktuell schon verdaut wie es aussieht.
 

14696 Postings, 5254 Tage crunch time@ bagatela

 
  
    #7534
4
08.09.15 14:35
Ob man China bereits verdaut hat würde ich nicht zu früh ausrufen. Wenn es dumm kommt, dann hat man vielleicht jetzt die Vorspeise verdaut und wartet aufs Hauptgericht. Auf godmode ruft man ja schon wieder die Lows vom letzten Oktober aus ( =>  Freitag, 04.09.2015 - DAX - Reaktionsziel 8350 nahezu unausweichlich! http://www.godmode-trader.de/analyse/...ing-aus-ziel-dax-9315,4327981 ). China ist das ja schon länger nicht mehr gewohnt mit so einer Situation beim Wachstum umzugehen. Ob man da die richtigen Maßnahmen ergreift oder doch eher hektischen Aktionismus betreibt, wird die Zeit zeigen müssen. Da wird momentan viel künstlich/staatlich gestützt. Die chinesische Festlandbörse ist eine reine Casino-Börse, wo trotz des Rückgangs weiterhin noch astonomosche KGVs zu sehen sind bei den meisten Firmen. "Sauberer" wäre den Aktienmarkt in China erstmal selber einen Boden finden zu lassen und dann parallel  z.B. mit Konjunktur- / Investionsprogrammen Impulse zu setzen. Ob das dauerhalft trägt bleibt abzuwarten. Auswirkungen  auf die Q.3 Zahlen und Prognosen vieler exportlastiger Unternehmen in diese Region dürfe man jedenfalls noch im Oktober/Nobember zu sehen bekommen und die Delle in China wird sich auch ins kommende Jahr fortsetzen. Auch viele Länder die stark von Rohstoffexporten (Energie, Metalle, etc,) abhängen haben deutlich Federn gelassen. Wenn die Rohstoffpreise weiter so unter Druck bleiben, dann wird auch das die lokale Verwerfungen erzeugen. Es ist ja eben nicht nur China, sondern die ganze asiatische Region da unten ist momentan am abkühlen. Südamerika, speziell Brasilien, ist auch wirtschaftlich im tiefen Loch. Rußland ist sowieso dank seines größenwahnsinnigen Schmalspur-Stalins schon länger wirtschaftlich kein Faktor mehr. Also das Thema BRIC ist gegenwärtig ziemlich am Boden. Was alle Anleger nurnoch vergöttern ist expansive Notenbankpolitik die ablenkt von unangenehmen Wahrheiten auf der fundamentalen Seite, die aber objektiv gesehen kaum was wirklich bringt an wirtschaftlichem Schwung und langfristig auch nicht ohne Risko ist. ( => http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...print/12279060.html  ,  => http://www.wiwo.de/politik/europa/...n-das-billige-geld/12272668.html   ). Daher werden jetzt alle wieder auf Frau Yellen schauen nächste Woche. Ob aus Frau Yellen auf ihre alten Tage noch ein Falke wird nachdem sie ja nur gewählt worden ist, weil die noch taubenhafter ist als  Heli-Bennoch, darf man auch bezweifeln ;) IWF drängt ja auch schon auf den Zinsschritt zu verzichten ( => http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...a-a-1051147.html ). Von daher stehen aktuell die Karten wohl besser, daß es keinen Zinsschritt jetzt schon geben wird. Aber wehe doch. Würde viele Leute einen Tag vor dem großen Verfallstag auf dem falschen Fuß erwischen und dann wohl wieder heftige Vola erzeugen.  
Angehängte Grafik:
chart_halfyear_dax----.png (verkleinert auf 40%) vergrößern
chart_halfyear_dax----.png

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeein vorbörsliches Prost!

 
  
    #7535
4
09.09.15 08:04
Gute Vorgaben aus Asien. Da haben die staatlichen Strippenzieher ....äh... ich meine die Bullen es heute Nacht krachen lassen und damit in der Vorbörse Freenet über 30€ geschoben (wobei für mich die laufende Bewegung auch ein gutes Stück damit zu tun hat, daß zum großen Verfall nächste Woche die Kurs möglichst weit weg von 10.000 Punkten oder tiefer stehen sollen und zudem jetzt schonmal von vielen Leuten ein ausbleibender Zinsschritt der FED im September eingepreist wird)  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_freenet.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
chart_intraday_freenet.png

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeCrash nach oben in Nippon ;)

 
  
    #7536
4
09.09.15 08:16

War früher irgendwie alles entspannter. Da reichte es meistens abends zu schauen wie die US Börsen aus dem Handel gegangen sind und man konnte dann halbwegs gemütlich absehen wie morgens bei uns die Börse starten wird. Inzwischen hängt man voll im "Sandwich", wo man morgens sich überraschen lassen darf was die asiatische Achterbahn für Loopings gemacht hat, um dann schon wieder ab Mittag zu schauen was irgendwelche US-Konjunkturdaten am Nachmittag für Kapriolen erzeugen könnten. Leider fehlt den europäischen Börsen jegliche Kraft, um selber mal Impulse für andere zu geben. So ist man eben der ewige Dackel.

ASIEN: - NIKKEI MIT GRÖSSTEM SPRUNG SEIT 2008
- Der Nikkei überraschte am Morgen mit einem Satz von über 1000 Punkten - dem größten Tagesgewinn seit 2008. Tags zuvor war er noch auf den tiefsten Stand seit Februar gerutscht. Die anhaltende Stabilisierung an Chinas Börsen tat ihr übriges. Der Stoxx Asia/Pacific 600 springt um über 4 Prozent.

 

54906 Postings, 7131 Tage RadelfanAuch Prooost! Morgens aber nur mit Wasser!

 
  
    #7537
3
09.09.15 08:36
Und dann erstmal abwarten, ob wir diese Marke auch tagsüber halten können...

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..heute grün, grün und noch mehr grün

 
  
    #7538
1
09.09.15 08:41
....Börsen schießen hoch!
..der Hang Seng über 3%
..der Nikkei fast 8%!!!
 

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeda bekommt BiJi ja wieder

 
  
    #7539
1
09.09.15 08:50

massig Vorlagen, um seiner seiner Börsenleidenschaft nachzugehen => wetten auf die baldige Schließung von Gaps ( ...da die allermeisten Gaps an der Börse eben doch nur Common Gaps sind .... http://www.investopedia.com/terms/c/commongap.asp )

 
Angehängte Grafik:
mind-the-gap.png
mind-the-gap.png

2443 Postings, 4472 Tage Johnny UtahIch habe dann heute mal wieder

 
  
    #7540
2
09.09.15 10:01
meine Gießkanne bemüht, dieses Mal auf Verkauf. Es ist morgens inzwischen wirklich eine Wundertüte, wie der Markt reagiert. Dass das Thema "Wirtschaftsabschwung China" wohl ein wenig überbewertet wird, sieht man daran, dass gestern der Vorstand von Dürr Aktien gekauft hat. Das würde er wohl auch nicht machen, wenn er dramatisch einbrechende Aufträge feststellen würde. Gleichwohl habe ich auch diese Aktien geschmissen. Ich lehne mich mal wieder ein wenig zurück bis zur nächsten Weltuntergangskuh.

PS bagatela: reicht dir Erdbeerkuchen nicht mehr? Muss es nun Zwiebelkuchen sein? :-)  

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeLangsam kommt die Stochastik

 
  
    #7541
3
09.09.15 10:09
im Daily Chart aber auch schon wieder in den deutlich überkauften Bereich. 20% Kursanstieg in knapp 2 Wochen ist ja schon ein großer Schluck aus der Flasche. Obere Bollinger ist auch nicht mehr weit entfernt und bei ca. 30,50 läge auch ein horizontaler Widerstand. Wäre nicht überrascht, wenn man man erstmal nicht so fix über 30,50/60 weiterlaufen würde und bei einer sich bietenden Gelegenheit ( falls die Japaner nicht ab jetzt täglich 1000 Punkte hochspringen) das  heutige Gap wieder schließen bzw. die kurzfristige Überkauftheit auch mal wieder etwas abbaut.  
Angehängte Grafik:
chart_quarter_freenet.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_quarter_freenet.png

14696 Postings, 5254 Tage crunch time@ Johnny Utah

 
  
    #7542
2
09.09.15 11:15
dann wären wie ja schonmal zwei von denen die Schuld sind, daß FNT etwas wieder zurückkommt ;) Habe auch etwas hier bei 30,18 nochmal verkauft. Allerdings wieder nur eine kleinere Menge. Mal abwarten, ob der DAX jetzt sein Eröffnungsgap zumachen wird und sich dann spätestens im Bereich 10350/80 wieder fängt. Auch wenn die China-Börse wieder steigt durch massive künstliche Eingriffe des Staates , so ist deswegen noch lange nicht die Realwirtschaft in China schon wieder aus der Delle raus. Das darf man die eher im fundamental luftleeren Raum schwebende Casino-Börse in Shanghai und das sich weiterhin abschwächende Wirtschaftswachstum und die Exportschwäche in China nicht in den gleichen Topf werfen. Wer meint wegen ein paar Prozent Anstieg der Börsen in Asien wäre auch die Realwirtschaft dort so fix wieder gesund, der lebt wohl schon zu lange in einer von Notenbanken erschaffenen Traumwelt, wo man leichtsinnigerweise Börse und Realwirtschaft für das gleiche paar Schuhe hält. Die schwächere Entwicklung in vielen Region ( China, Brasilien und vielen anderen Schwellenländer) wird man schon merken, wenn es mal wieder Q.Zahlen und Prognosen gibt. In wieweit das schon hinreichend eingepreist ist und wie gewisse Notenbanken da jetzt noch Aktivitäten entwicklen werden, um von gewissen fundamentalen Gegebenheiten abzulenken muß man auch abwarten. Nächste Woche ist FED/Zins das Hauptthema und dann direkt im Anschluß der große Verfallstag. Von daher könnten gewisse Bewegungen aktuell ohnehin eher diesen beiden kurzfristigen Ereignissen geschuldet sein als einer ernsthaften Betrachtung der Weltwirtschaft.  
Angehängte Grafik:
chart_free_dax_.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_free_dax_.png

4253 Postings, 5393 Tage bagatelaerdbeerkuchen

 
  
    #7543
2
09.09.15 21:58
Hab i noch nie gehabt.zumindest den im mai :)
Heute hab ich einen zwetschgenmohnkuchen probiert.mein lieber mann,eine wucht.
Kommen jetzt doch noch einkaufskurse?  

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeAmis machen heute den Party Pooper

 
  
    #7544
2
09.09.15 22:57

Schätze mit der Vorgabe von der Wallstreet werden die 30€ bei FNT morgen nicht wieder zur Eröffnung zu sehen sein, falls nicht Asien wieder über Nacht die Achterbahn hochklettert. Tja, da haben die Amis uns jetzt mal wieder im Handelsverlauf gezeigt warum sie nunmal Herrchen sind und nicht Dackel. Was  Japan macht juckt die nur peripher. Da kümmerte man sich eben heute im Dow erstmal um die Eröffnungsgaps der letzten beiden Tage anstatt sich von irgendwas außerhalb zu sehr stören zu lassen.  ( => http://fs2.directupload.net/images/150909/66yd6sj4.png ).  Die sagen halt sie sind die Weltmacht Nr.1 in Geldangelegenheiten und die anderen Regionen sollen sich gefälligst nach ihnen richten und nicht umgekehrt. Was Uncle Sam neben offenen Gaps noch interessiert ist die FED, die FED und vielleicht noch die FED. Noch 6 Handelstage bis Frau Yellen das Rätsel auflösen wird. Die Unruhe steigt, da man von den US-Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten her längst schon hätte die Zinsen leicht wieder anheben können, man aber bislang ständig neue faule Ausreden suchte, um es immer weiter nach hinten zu verschieben. Da hat sich jedenfalls der hilflose Dackel Europa also erst von dem Gaga-Anstieg der Japaner am Morgen völlig wuschig machen lassen und ist überhastet ohne Not schnell auf über 10500 im DAX gehüpft am Anfang, dann orientierungslos bei ca. 10450 über Stunden  eingeschlafen in der Mittagszeit, und dann ab 15:30 wieder zum Leben erwacht, weil das Herrchen an der Wall Street an der Leine zog. Jetzt steht man eben wieder knapp unter 10200 im DAX und es  wartet unser Bello schon wieder etwas orientierungslos was morgen früh aus Asien reinkommt. Wobei man ja sagen muß, daß der 1000 Punkteanstieg in Japan ein Schenkelklopfer ist, wenn man liest wie es dazu kam. (siehe HB-Artikel unten).  Da kommen erst klar schlechter als erwartete Zahlen aus China rein, dann fällt der Nikkei deswegen um 400 Yen, dann wir kolportiert, daß die Regierung die Unternehmenssteuern um ca. 3,3% senken will und schon geht man ab an der Börse als gäbe es kein Morgen mehr. Dann steht man schnell 1000 Yen höher im Nikkei und es wird öffentlich vermeldet, daß es eigentlich doch garnichts Neues gibt bezüglich Steuern und es offenbar nur falsch übermittelt wurde. Juckt aber keinen, daß man wegen einer Ente um 1000 Yen gestiegen ist. Wozu Realität wahrnehmen, wenn die Party doch gerade so schön ist. Na ja, wenn man auf einer Party zuviel zu schnell von den falschen Sachen trinkt, dann kann es auch mal zu einem Kater später  kommen. Bin also mal gespannt, ob der Nikkei die Party von letzter Nacht weiterfeiert oder ob doch erste leichte Verkaterungen bald schon wieder zu sehen sind. Hier mal HB-Auszüge zum

Kursanstieg in Japan:

Nikkei legt über sieben Prozent zu - Wie Abe die Kurse in die Höhe zaubert  - http://www.handelsblatt.com/finanzen/...etail_tab_print/12296202.html

"...Einige Aussagen von Japans Ministerpräsident Shinzo Abe zu seiner künftigen Wirtschaftspolitik beflügeln die Börse in seiner Heimat – dabei hat er eigentlich nicht viel Neues gesagt. ....Die Anleger in japanische Aktien sind seit dem Ausbruch der China-Angst im August schon an extreme Achterbahnfahrten der Börse gewöhnt. Aber die Kursexplosion vom Mittwoch übertraf die Erwartungen. Um 7,7 Prozent zischte der Nikkei225 innerhalb eines Handelstages auf 18770,51 Yen nach oben. Angetrieben wurden die Kurse vor allem durch Ankündigungen des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe, die Unternehmenssteuern zu senken. Dies war der höchste Tagesgewinn seit dem Ausbruch der Weltfinanzkrise im Jahr 2008, die auch für extreme Kursschwünge sorgte. In Japan wurden die Handelsdaten Chinas zuerst sehr negativ aufgefasst. Zur Erinnerung: Das Wirtschaftswunderland importierte im August 13,8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dies war ein weitaus größerer Einbruch als erwartet worden war. Der Nikkei schmierte daraufhin erneut um mehr als 400 Yen ab. Denn Chinas Importe schürten die Sorge, dass die Japan AG als einer der wichtigsten Lieferanten von Bauteilen und Produktionsanlagen besonders hart von einem möglichen Abflauen des chinesischen Wachstums getroffen werden konnten. Doch je weiter der globale Handelstag fortschritt, desto stärker drehte sich die Stimmung. Die Ankündigung Abes, sich nach seiner Bestätigung als Parteipräsident wieder verstärkt der Wirtschaft und Reformen zuzuwenden, dienten als weitere Triebsätze der Hausse. Abe hatte bei einer Bankveranstaltung gesagt, die Unternehmenssteuer im kommenden Jahr um 3,3 Prozentpunkt zu senken und „darüber hinaus zu gehen, falls möglich“. Ein Sprecher relativierte später die Aussagen. Es gebe !!! keinen Kurswechsel!!! und die Nachricht sei vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt worden. Der Kursexplosion tat das keinen Abbruch. Fast kein Wert blieb zurück.  Doch die Verunsicherung bleibt groß. Und die große Frage ist, wie es nun vor allem in China, aber auch Japan weiter geht“, sagt ein Beobachter einer japanischen Bank. Tatsächlich sind die Signale von Konjunktur und Firmengeschäften in Asiens wichtigsten Wirtschaftsmächten vieldeutig. China scheint langsamer als geplant zu wachsen. Japans Wirtschaft wiederum ist im zweiten Quartal geschrumpft. Viele Exporteure verbuchen auch weniger Order aus dem Reich der Mitte. Analysten senken daher teilweise bereits ihre Kursziele für Firmen, die stark vom China-Geschäft abhängen. Kleine Einzelhändler und Gastwirte schauen zudem negativ in die Zukunft........"

 
Angehängte Grafik:
chart__dax_nikkei-gaga.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
chart__dax_nikkei-gaga.png

14696 Postings, 5254 Tage crunch timeMr.Weeden hat mal wieder "uneigennützig" gewürfelt

 
  
    #7545
2
09.09.15 23:41

nachdem Mr. Weeden ewig lange völlig falsch lag mit seinen FNT-KZ im Bereich 20/21€ und jeder der auf Mr Weeden gehört hätte enorme Kursanstiege bei FNT vom letzten Herbst bis Mitte 2015 verpasst hätte, kommt er heute wieder mit seinem Dauerspruch, daß FNT nicht gut ist und Telefonica Deutschland lieber gekauft werden sollte (wobei ich nichts dagegen hätte, daß Telefonica Deutschland gut läuft. Von denen habe ich ja auch Aktien ;) ). Aber vielleicht sollte Mr. Weeden mal klar erwähnen, daß seine Citigroup seit längerem über 10% an Telefonica Deutschland hält und er daher Portfoliowerte seines Brötchengebers positiver bewertet als die von direkte Konkurrenten (die man nicht im Portfolio hat), damit man Anleger dazu anspornt nicht FNT zu kaufen, sondern lieber mit Käufen den Kurs von Telefonica Deutschland anschiebt. Wer an Chinese Walls glaubt bei Banken, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Nett auch wie man bei beiden Werten die gleichen Satzbausteine nach dem KZ dann anbaut. Und ob es wirklich sooo spannend für die Branche ist was oder gar ein Provider,der ausschließlich im deutschen Markt tätig ist, was in Zwergstaat Dänemark aktuell passiert? Also davon würde ich jetzt nicht abhängig machen, ob FNT zu teuer ist oder nicht. Aber Weeden wohl schon:  "...Die voranschreitende Konsolidierung im Sektor sei allerdings ebenfalls ein Faktor für die durchaus anspruchsvolle Bewertung der Telekombranche. Daher könnte jegliche Überraschung im die dänischen Geschäfte betreffenden Fusionsprozess von Teliasonera und Telenor weitreichende Auswirkungen haben....".  Na, wenn die ganze Branche schon längst wieder "anspruchsvoll" ( = "sportlich" = "schweineteuer") bewertet ist, dann wäre FNT aber nicht anders zu sehen wie DRI, Telefonica Deutschland und andere Branchenplayer. Da aber so gut wie jede Branche längst "anspruchsvoll" bewertet ist (mit Hilfe von Draghis Geldschwemme), müßte der Mann den ganzen Aktienmarkt dann auf "Hold" setzen. Wie sagt schon Gottfried Heller vor vielen Jahren: "In der Hausse brauchen Anleger keine Analysten und in der Baisse sollte sie sich von ihnen fernhalten".

 
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet__.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
chart_free_freenet__.png

4253 Postings, 5393 Tage bagateladie würfel

 
  
    #7546
10.09.15 15:45
sehen klasse aus. :)
magerer umsatz heute.aber runter kommt se nicht.drüben genauso.  

8312 Postings, 5049 Tage jogo1..jetzt weiß ich mehr, oder auch nicht ;)

 
  
    #7547
10.09.15 18:21
FREENET - Kleines Kaufsignal, wenn ... | GodmodeTrader
Ein kurzer, aber deutlicher Run in den letzten Tagen führte die Freenet Aktie an eine wichtige Hürde. Kann sie diese nehmen?
 

1293 Postings, 4558 Tage Roggi59Wo bleibt

 
  
    #7549
1
11.09.15 09:25
jetzt ob dieser bedeutungsvollen Nachricht die Kursexplosion?  

28 Postings, 3660 Tage Carlos79Kursexplosion ist doch vorhanden

 
  
    #7550
1
11.09.15 09:48
aber leider ins negative!  

Seite: < 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... 636  >  
   Antwort einfügen - nach oben