Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Dieses seitwärtsgeschiebe nervt 😉
@bagatela, nebenan ist es aber auch die woche um fast 7% runtergegangen! das gabs hier nicht ;)
ne das ist meine letzte hoffnung das es wie du sagst die nächsten wochen etwas befreiter zugeht.weil ist nicht mehr weit bis zur hv,und das hoch hat se eigentlich einige wochen davor gesehen.
in diesem sinne. proscht
von der Freitagseröffnung heute erstmal wieder geschossen. Seit Mitte Oktober ist man um über 40% gestiegen und man bekommt ca. 5.5% DiviRendite. Wirklich schrecklich, oder? ;) Das man nicht mit dem hohen Tempo weiterläuft und man seitwärts umso öfter verschnauft je dünner die Luft wird, ist nicht ungewöhnlich. Man schaue mal die Prognosen an mit welchem Prozentwachstum FNT beim Gewinn rechnet. Das ist solide, aber eben auch kein Megawachstum. Von daher dürfte man erstmal im Schwitzkasten des Gesamtmarktes bleiben. Wer wegen überzogener Erwartungen bei FNT nurnoch rumgrantelt und alles öde findet, weil die nächste Verdoppelung beim konservativen Tanker doch etwas länger dauern könnte, der soll halt verkaufen. Gibt ja jetzt schließlich neue Methoden reich zu werden. Steht in der Werbung. Muß also dann stimmen. Also statt FNT vielleicht besser in den von Förtsch aufgezogenen "Reich-mit-Geiss" Fond investieren, damit die hirntoten BILD-Leser und RTL2-Zuschauer (für diese zahlenfernen Schichten wurde das ja aufgezogen) nicht alleine dort abgezockt werden auf dem Weg zum "Reichtum für alle" mit Förtschs brutalen Verwaltungsgebühren. Förtsch scheint als Mr.Dausend und Ziehvater des Börsen_bäckers ja so einen verbrannten Ruf zu haben, daß er lieber jetzt nurnoch Strohmänner und reine Werbefiguren wie Geiss vorschiebt anstatt selber nochmal ins Rampenlicht zu treten. Wenn es später mal wieder in die Grütze gehen sollte, dann ist es nicht er der am Pranger stünde wie früher, sondern nur die Werbewitzfigur. Von daher hat Förtsch dazugelernt, daß man als im Schatten stehende Krake genauso abzocken kann wie früher ohne dabei diesmal als Person direkt aufzufallen. Aber die Mutter der Doofen ist immer schwanger und Förtsch wußte schon immer die naivsten Bevölkerungsschichten anzulocken, die in der Spätphase einer Hausse noch einen Wohltäter suchen der sie günstig reich macht. Man sieht ja auch heute noch wie lernresistente Kleingeld-Vollidioten gläubig irgendwelche Links zu Förschs "Der Aktionär" kommentarlos in Threads reinstellen ohne eigene Meinung oder mal zu reflektieren von wem man seine Meinung da aufgezogen bekommt. Das z.B. wegen Manipulation vorbestrafte Verbrecher täglich bei Förtschs Börsenmedia AG weiter Kleinanleger beschallen wird nicht hinterfragt, weil Gier frißt ja Hirn und Recherche im Web kostet Zeit, die sonst fehlen würde, um stattdessen aller Welt auf Facebook mitzusteilen wie der Stuhlgang heute war. Das hat Priorität. Man könnte ja mal einige Sekunden Zeit investieren, um zu schauen wie "erfolgreich" Förtsch mit Fonds in der Vergangenheit war :
=> http://www.portfolio-international.de/newsdetails/...fonds-dicht.html ".... Die Fondsgesellschaft UI macht alle drei UI-Fonds des Kulmbacher Beraters Bernd Förtsch dicht. UI fungiert als auflegende Kapitalanlagegesellschaft für viele Vermögensverwalterfonds, unter anderem für die von Bernd Förtsch. "Alle drei Fonds werden im Interesse der Anleger aufgelöst, weil sie wegen der deutlich abgeschmolzenen Fondsvolumina unter Kostenaspekten nicht mehr wirtschaftlich zu betreuen sind. Alle drei Förtsch-Fonds haben hohe Verluste verzeichnet.."
=> http://www.express.de/promi-show/...ich-mit-geiss-,2186,30136064.html
=> http://www.dasinvestment.com/der-fonds/news/datum/...e-herr-foertsch/
=> http://www.sueddeutsche.de/geld/...-da-lacht-der-millionaer-1.2394015 "..Reißerischer geht's kaum.Die Gesamtkosten liegen bei 2,15 Prozent pro Jahr, und ab fünf Prozent Wertzuwachs müssen Anleger eine zusätzliche Gebühr entrichten. Die Stiftung Warentest rät ausdrücklich von einem Investment in den Fonds ab. "Diese Werte sind sehr hoch für einen Fonds, der nur mindestens 51 Prozent in Aktien investiert", sagt auch Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. "Wenn dieses Produkt jemanden reich macht, dann die Herausgeber des Fonds. Die Anleger sicher nicht!"