Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Vielmehr sollten wir hier die Chance sehen uns darüber zu freuen, dass es immer noch relativ gute Nachkaufkurse sind.
================
Tja, vielleicht hatte sich FNT in den letzten Monaten davor schon reichlich Speck angefuttert den der DAX so noch nicht hatte. 8 Euro Anstieg seit Oktober14 ( d.h. ca. 40%) müssen ja erstmal wieder in Ruhe verdaut werden. Bin mit der Performance der letzten Quartale also bis jetzt nicht unzufrieden. Klar wäre ein ständig nur steigender FNT-Kurs noch netter ;) Aber Börse ist ein- und ausatmen. Ob man auf den DAX weiter wartet oder dann doch wieder anfängt selber zu steigen vor der HV wird man abwarten müssen. Fundamental kann man darüber steiten, ob noch viel Luft nach oben ist. Hatte ich ja schonmal jüngst angesprochen. Aber momentan bestimmt die massive Liquiditätsschwemme und der viel zu niedrige Zins das Treiben. Da sind Kurse denkbar die bei einem Marktzins von 3-4% ohne QE sicher nicht mehr denkbar wären.
das war mehr als der normale div-abschlag und das sommerloch zusammen.
nach diesem 8.- anstieg der wohl der niedrigen bewertung und der dementsprechenden div-rendite zuzurechnen sind,möchte ich jetzt aber auch mal auf der allgemeinen rally mitschwimmen dürfen,einfach so ,ohne berücksichtigung irgendwelcher daten,bewertungen ,vorperformace etc.
und wenn der dax jetzt mal doch wieder ausatmet landen wir mit freenet wieder auf vorjahresniveau.
und was sich die ubs gedacht jetzt kurz vor der hv bei ca 26 zu kaufen? verstehe ich nicht.
die 26 sehen wir nach dem div-abschlag so schnell nicht wieder.
Von Papiergewinnen kann ich mir nichts kaufen, aber der Dividendenstrom versüßt mir das Leben und so wie es ausschaut, wird Freenet die nächsten Jahre weiterhin Geld verdienen und mir die Urlaube finanzieren. Verkaufen wäre eh nicht angebracht, da ich dann fast den kompletten Erlös versteuern müsste. Allein wenn ich an die Steuer denk, kann mir übel werden.
Ich fühl mich wohl auf unserem Tanker.
=> http://www.ariva.de/news/...f-eine-Kurserosion-setzen-sollten-5302465
Bei B.O. wird offensichtlich genauso "knallhart" recherchiert wie bei Kulmbach und andere Qualitätsmedien ;) Da arbeiten dann oft nur Volontäre oder schlecht bezahlte Leute, die nach abgebrochener Bäckerlehre in nur einer Woche umgeschult werden zu Karteikärtchenzieheren und Dahinschlunzern. Da wird doch bei derartigen Artikeln meistens nur maximal 1 Minute "recherchiert" anstatt mal etwas differenzierter und tiefer zu beleuchten was wirklich im großen Bild genau jeweils passierte in den letzten Jahren rund um die Monate vor und nach der HV. Wer kann sich an solche Husch-Husch-Artikel ein oder zwei Tage später noch erinnern? Eben. Entsprechend ist da wohl auch bei den Leuten die da schreiben kein Ehrgeiz zu erkennen gut zu arbeiten. Die letzten Jahre waren Divis noch eine deutlich treibendere als Kraft für Aktien wie gegenwärtig. Seit die Notenbanken aber noch brutaler jetzt am Geldhahn drehen, läuft doch die Liquditätshausse viel undifferenziert ab und es wird mit der großen Geld-Gießkanne queer durch den Garten alles gekauft, ob viel oder wenig Divi ist da eher egal, wenn man sich die Entwicklung vieler Aktien anschaut. Die Flut hebt alle Boote. Die Kurssteigerungen locken mehr als die Dividenden. Entsprechend sinken auch die DiviRenditen fast überall, weil die Kurse viel schneller steigen als die Unternehmensgewinne und deren Ausschüttungen. Drillisch war z.B. früher auch mal als DiviWert interessant. Heute kaum noch 4,5% Rendite dort und damit klar weniger als FNT noch hat. Viele große Investoren kaufen ohnehin schwerpunktmäßig nurnoch große Indizes oder Branchenbaskets anstatt Einzelwerte und entsprechend werden dann viele Werte 1:1 mitgezogen. Speziell im TecDax mit seinem 2015er KGV von fast 40 haben viele Werte kaum oder garkeine Divi und rennen trotzdem wie blöde mit dem Index mit oder noch besser. 1999 waren auch nicht die Aktien die gute Divis hatten die Anführer bei der Performance. Insofern sehe ich momentan FNT erstmal nicht viel anders als den TecDax, da eine saisonale Abkopplung wie in den Vorjahren vor der HV bislang nicht aufkam. Entsprechend bedarf es nach der HV dann auch nicht wie in den Vorjahren einer deutlichen Anpassung, um wieder an den Index zurückzulaufen. Daher sollte man sich diesmal vielleicht mehr Gedanken machen wie der Gesamtmarkt in den nächsten Monaten laufen könnte, wenn man vor der FNT-HV überlegt FNT zu verkaufen und dann sogar in FNT groß short gehen will, wie der B.O. Typ schreibt, d.h. unbedingt beim am günstigsten bewerteten Wert im TecDax das größte Rückschlagpotezial zu sehen und bloß kein Short von Werten kaufen die GaGa-KGVs haben. Also ich hatte ja auch als Plan angedacht gehabt wie in den Vorjahren FNT vor der HV zu verkaufen, wenn vorher eine klare DiviRallye stattfinden würde die den Gesamtmarkt dabei klar überbietet. Da dies bislang aber vollständig (noch) ausgeblieben ist, kann es auch gut sein ich bleibe diesmal doch voll investiert in FNT und beschränke mich eher darauf auf Entwicklungen im Gesamtmarkt zeitnah zu reagieren mit short oder long.
Na mal sehen wenn hier wieder was abgeht.
Langsam wird's trostlos. Auch wenn wir seit Oktober bis Januar gestiegen sind,
Ging ja auch nach der HV im Mai 2014 weit genug hinunter.
Viele Werte sind seit Mai 2014 weitergestiegen.
Wir hängen noch am alten Wert von der HV Mai 2014
Da hilft auch 5,5 % Divi nicht viel weiter.
http://www.finanznachrichten.de/...mrechte-freenet-ag-deutsch-016.htm
Ich schätze mal, Bagatela, er meint wegen des Geldschwemmeprogramms von Herrn Draghi Montag, den 09.03.15
jetzt atmen die amis auch mal etwas tiefer aus. da lässt sich unser tanker freenet am montag nicht lumpen.
ist es dem frn vorstand eigentlich verboten eigene aktien zu kaufen.?
Einfach mal in die Beschlüsse reinschauen.
Aber ob es hilft den Kurs anzuschieben?
Möglicherweise probieren sie (die UBS) es mit dem Geld jetzt ja woanders.
Und aus lauter Schreck gleich verkauft... Bevor es jemand merkt..
War etwas ironisch gemeint..
aber das mit der ubs ist schon einzigartig.