Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Besser einen Schweizer in Büdelsdorf als einen Öttinger in Brüssel! Den verstehe ich nicht mal auf deutsch!
Dafür rennen gerade die Aktionäre von UI weg. Was wir im Plus haben haben die im Minus! Zumindest bei Schlusskurs Xetra.
Wer hat das bessere Geschäftsmodell und geht mit Kohle richtig um?
====================
Könnte aber auch dort mit Blackrock zusammenhängen. Die hauen ja in der letzten Zeit auf den Sell Button bei UI. Vielleicht sind die Jungs von den schwarzen Bergen bei FNT schon hinreichend runter und bei UI noch nicht.
http://www.ariva.de/news/...Ziel-der-europaweiten-Verbreitung-5198803
Die BlackRock hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 28.10.2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der United Internet AG, Montabaur, Deutschland am 24.10.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat ...
ich verfolge den Thread schon seit geraumer Zeit und habe mich jetzt auch angemeldet.
Vor ein paar Tagen habe ich Freenet mit einem Durchschnittskaufkurs von 19,7 zu meiner größten Position im Depot gemacht.
Achja, Prost :)
Könnte natürlich auch sein. Na gut, jeder ist mal dran! Die einen früher, die anderen später.
Nimm mir nicht so abrupt die Hoffnung auf das bessere Geschäftsmodell und die sinnvolleren Investitionen des Cash von FNT. Also ich denke da bei U.I. an die Beteiligung in Rocket.
Mit dem mobilcom-debitel Geschenke-Generator ist die Suche nach den passenden Geschenken in diesem Jahr im Handumdrehen erledigt. Dafür gibt man ab dem 1. November unter www.md.de/geschenkegenerator nur einige Parameter des Beschenkten ein, wie in welcher Beziehung man zu der Person steht, wie alt sie ist, welche Interessen sie hat und wie teuer das Geschenk ungefähr sein darf. Noch ein Click und schon erhält man drei passende Geschenk-Ideen aus dem Digital-Lifestyle-Portfolio von mobilcom-debitel. Das reicht zum Beispiel vom neuesten Smartphone für die kommunikationsfreudige Tochter, über eine Drohne für den spielverrückten Sohn und das Fitnessarmband der gesundheitsbewussten Mutter bis hin zum SmartHome-Produkt für den heimwerkenden Vater. „Man wünscht sich und anderen immer eine besinnliche Weihnachtszeit. Mit dem Geschenke-Generator verhelfen wir allen Nutzern zu einer stressfreien Vorweihnachtszeit, weil sie nicht lange nachdenken müssen, sondern smarter schenken und sich so auf die schönen Dinge in dieser besonderen Jahreszeit konzentrieren können, und ganz nebenbei vermitteln wir, dass es bei uns viel mehr als super-günstige Handys und Tarife gibt“, erklärt Kerstin Köder, Leiterin Marketing bei mobilcom-debitel, den Gedanken der Weihnachtskampagne.
Geschenke-Generator wird über Out-of-Home und Online beworben
Am 1. November startet die Kampagne mit bundesweiten Out-of-Home-Motiven wie Citylights, Billboards und Ganzsäulen. Dabei steht das Key-Visual, ein Tannenbaum in Optik einer Computerplatine und die Nennung der URL www.md.de sowie der Slogan „Nicht lang denken, smarter schenken“ im Mittelpunkt. „Die Kreation hat uns sofort gefallen. Sie unterstreicht unsere Positionierung als Digital-Lifestyle-Provider und stellt zugleich einen unverwechselbaren thematischen Bezug zu Weihnachten her“, sagt Kerstin Köder. Im Sinne eines „Customer Journey-Gedankens“ greift auch die Online-Kommunikation auf das Thema samt Key-Visual zurück. Banner-Werbung mit Link zum Geschenke-Generator wird in den Bereichen IT/Consumer Electronics, Lifestyle sowie auf reichenweitenstarken General-Interest-Online-Medien geschaltet. „Wir setzen bei unserer Weihnachtskampagne bewusst verstärkt auf Online, um keinen Medienbruch zu unserem Geschenke-Generator zu haben. Auch Out-of-Home funktioniert aus unserer Erfahrung bei sehr angebotsorientierter Kommunikation in Zeiten von sehr hohem Werbedruck für uns besser als TV. Deswegen verzichten wir in der Vorweihnachtszeit komplett auf TV“, erklärt Kerstin Köder.
Eigene Wunschliste auf Facebook teilen und gewinnen
Vom 1. November bis zum 24. Dezember packen auch die sozialen Netzwerke von mobilcom-debitel das Weihnachtsfieber und sorgen über diverse Aktionen für Trafficzuführung auf www.md.de/geschenkegenerator und in den Shops. Unter anderem können Nutzer mit einer übergreifenden Facebook-App eine eigene Wunschliste erstellen, die mit eigenen Freunden oder einer Person geteilt werden kann. Nach Abgabe der Wunschliste wird der Nutzer auf den Geschenke-Generator verwiesen und kann so selbst schnell smarte Geschenke für seine Liebsten finden. Unter allen Teilnehmern werden am Ende drei Wunschlisten ausgewählt, die von mobilcom-debitel erfüllt werden. Zusätzlich wird in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember täglich der „Tipp des Tages“ gepostet, der ebenfalls auf den Geschenke-Generator verlinkt.
POS-Dekoration und Promotiontour sorgen für mehr Frequenz in den Shops
Ab Anfang November erscheinen auch alle Shops von mobilcom-debitel in einem weihnachtlichen Gewand. Festlich geschmückt tragen sie das Kampagnen-Motto an den POS und leiten die Kunden mit einem eigenen Präsentertisch für die Hero-Produkte, der Einbindung von Bewegtbild im InstoreTV sowie mit aufmerksamkeitstarken Geschenkboxen für die Schaufensterdekoration direkt zu den smarten Geschenk-Ideen.
Zudem sorgt in der Zeit vom 6. November bis 22. Dezember das mobilcom-debitel Promotion-Team an insgesamt 200 Aktionstagen für zusätzliche Frequenz in den Shops und im Fachhandel. In der Live-Kommunikation macht mobilcom-debitel die Suche nach dem richtigen, smarten Weihnachtsgeschenk zu einem spielerischen Erlebnis. Smarte Geschenke müssen in einem „Touch Game“ reaktionsschnell von anderen Geschenken wie Krawatten oder Socken getrennt werden. Die Teilnehmer können sich so einen Voucher erspielen, der im Shop gegen einen Sofortgewinn eingetauscht werden kann. Die Konzeption und Umsetzung kommt von der Agentur Stein, Hamburg.
Und Vilanek koordiniert, hatte ich schon mal geschrieben, zu günstigsten Konditionen die Zusammenarbeit mit Stroeer. Nicht auf den Kopf gefallen, der Schöne!
Alles degeneriert angesichts des Festes des Konsums? Was war eigentlich noch mal der Anlass für Weihnachten?
Schöffel: "Ich bin dann mal raus!"
Zu XETRA: Das war doch ein Hackerangriff aus Russland! Sagt nur keiner!
#5365: Alles degeneriert angesichts des Festes des Konsums? Was war eigentlich noch mal der Anlass für Weihnachten?
==============
Mmmm?.... kaufen, essen trinken, beschenken und den Leute bis zum erbrechen "in der Weihnachstbäckerei" und "Last Chistmas" vorspielen? Ich hätte da auch einen Wunsch. Die 22,22 bei FNT zu Weihnachten. Der Freenet-Wunschgenerator zeigt bei mit komischerweise sowas an:
Bin ebenfalls raus. Euch ein schönes Wochenende in den Zweitligastadien der Republik. ;-)
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Freenet vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Der Mobilfunkanbieter dürfte ein attraktives Zahlenwerk vorlegen, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Freitag. Freenet verfüge nach wie vor über eine gute Wettbewerbsposition und dürfte seine Jahresziele locker erreichen./edh/ag
für die Aktie geben!
Alles noch Super-Kaufkurse! eDiv 1,5, Kurs 21, macht gut 7%. Und an die zappeligen hier: Ihr seid Menschen und keine Eintagsfliegen!
Meine letzte Oma, da war ich noch W15 und in der Grundausbildung, ist vor 34 jahren gestorben. Wen soll ich denn jetzt verkaufen? Große Verzweiflung!