14 Gründe für ein Investment in BVB.
die anderen argumente sind auch interessant velma, aber man muss es eben auf diesem level halten und da gehen die bosse bestimmt noch konservativer ran. arsenal ist eben eine gestandene größe.
ich denke, dass sich der bvb dessen bewusst ist und spielraum "bereit hält", für einen anderen ausrüster in ein paar jahren.
die frage hatten crunchtime und ich schonmal, ist trikotvertrieb outsourcen "besser", oder nicht.
das müßte man mal durchrechnen, es wird aber von den jeweiligen vertragsdetails abhängen, sodass man es auch nicht durchrechnen muss. für den bvb ist es wichtig, durch die enormen wachstumraten flexibel zu sein, das passt also eigentlich, bloß das die frage eben schon berechtigt ist, ob der abschlag nicht zu hoch ist...
henry ford sagte mal sinngemäß, dass 50% der werbeausgaben nutzlos sind, man weiß nur eben nicht welche 50%
Du greifst so quasi bei jeder Kritik am schwächsten Punkt auf und möchtest sie daran ad absurdum führen. Aber nein, ich lasse mir die aus meiner Sicht sehr berechtigte Kritik nicht nehmen, egal wie platzhirschmässig du hier auftrittst und mich als stümperhaften Börsendilettanten darstellen willst. Du kannst ja gerne meine Aussagen bis ins Detail weiter durchleuchten. Am Ende wird immer die Quintessenz bleiben: Puma darf einen sehr grossen Sympathieträger für ein Appel und ein Ei ankleiden und von dieser Sympathie profitieren, neben den Umsätzen, die sie von den 400'000 + Trikots machen. Mensch der HSV soll 5 Mio. € bekommen. Und wann waren die das letzte Mal international unterwegs? Stimmt schon lange nicht mehr, jetzt seit 5 Saisons.
Dortmund bekommt nach den Bayern die meisten Sponsoren-Gelder? Na was hätte man da denn erwartet nach dem Fussball und den Erfolgen der letzten 5 Jahre? Bei vollem Stadion von 80'000 seit eh und je. Und trotzdem bekam Schalke bis vor kurzem noch mehr von Gazprom. Ein Verein wie Tottenham bekommt auch ein Vielfaches von Under Armour von dem was Dortmund von Puma kriegt. Sind die auch wichtiger in Asien? Verkaufen die dort auch mehr Trikots etc.?
Watzke verkauft unter Wert und das ist für mich Fakt beim Grossteil der Spielerverkäufe, Sponsorenverträge und Anteilverkäufe.
Tesla ist an der Börse ca. 25 Mrd. € Wert und verkauft um die 30'000 Autos und ein gorsses Versprechen in der Zukunft. BMW steht momentan bei rund 59 Mrd. und beweist seit Jahrzehnten, dass sie mit zum besten gehört, was es auf 4 Rädern gibt...
Borussia Dortmund hat international gerade mal 2 Jahre Erfolg. Man spielte jahrelang überhaupt nicht international, dann blamierte man sich in der Euro League indem man in der Gruppenphase ausschied, ein Jahr später war der Mißerfolg in der Champions League richtig blamierend.
Arsenal spielt seit ewigen Zeiten Champions League und übersteht seit ewigen Zeiten die Gruppenphase. Ganz generell kann man die Premier League Vereine nicht mit 1:1 mit den Bundesligavereinen vergleichen, aus nachvollziehbaren Gründen. Geht nicht nur um Asien, eigentlich überall auf der Welt kann man nur Premier League schauen. Dirk Nowitzki hat neulich bedauert, daß man Bundesliga in den USA generell nicht schauen kann, nur Premier League. Natürlich hat das unmittelbare Auswirkungen auf die Sponsoren, den gehts in erster Linie nur darum wieviele Leute es sehen.
Ich habe mit keiner Silbe den Puma Vertrag an sich verteidigt, sondern Deine Gegenüberstellungen, die mir ganz einfach viel zu platt sind. Auch weil Du es tausendmal wiederholst. Watzke verkauft unter Wert, Spieler, Sponsoren, Anteilsverkäufe. Im Grunde genommen macht der Mann alles falsch. Haben wir hier schon tausendmal gehört, wann kommt ein neuer Aspekt hinzu?
Vorgestern gab es ein fantastisches Spiel von Borussia Dortmund, mit direkten Einfluss auf das Quartalsergebnis. Was kommt von velmacrot? Wiederholung.
Bei Puma wird darüber spekuliert, daß es sich um einen Staffelvertrag handeln könnte. Weiter wird darüber spekuliert, daß der 5% Anteil möglicherweise doch an Bedingungen verknüpft wurde. Nämlich im Fall einer Reus Verlängerung aufzustocken. Immerhin ist Reus das Flagschiff von Puma. Völlig spekulativ.
Du aber wiederholst stattdessen die 6,25 Mio ohne jemals den Vertrag gesehen zu haben und stellst es als bloße Fakten dar.
Mich interessiert vor allen Dingen, was es an neuen Aspekten zur BVB Aktie gibt. Die Analyse von Hauck & Aufhäuser ist 40 Seiten lang. Mit vielen Grafiken und Anmerkungen. Mit dem Peer Group Vergleich, nicht nur Bayern oder Manchester, sondern auch Juventus, Galatasary, Hertha, As Roma usw. Und mit Kommentaren zu den Sponsoren und zur Kapitalerhöhung.
Nicht daß es wahnsinnig interessant oder wichtig wäre. Aber interessanter als ständige Wiederholungen ist es allemal. Anscheinend hat sich hier im Börsenforum keiner die Sache mal angesehen. Schade eigentlich.
Nächstes Jahr könnte Dortmund Schalke erstmals seit Jahrzehnten überrunden.
Borussia Dortmund hat so dermaßen selten Champions League gespielt, daß man richtig lustige Statistiken hervorholen kann:
Wenn Dortmund sein Auftaktmatch zu Hause gewinnt, erreichen sie immer das Finale.
Schalkes Gazprom-Deal: Eine echte Zeitbombe
"Man fragt sich zunehmend, wie lange das Ganze für die Königsblauen noch gut gehen kann. Vermutlich nicht mehr lang.
Sollte die Club-Führung keinen Plan B in der Schublade haben und sich nicht nach Alternativen umschauen, dann würde sie im höchsten Maß verantwortungslos handeln."
http://www.wuv.de/marketing/schalkes_gazprom_deal_eine_echte_zeitbombe
Es wird wohl niemand der bei Trost ist behaupten, dass der BVB gerade insgesamt bereits annähernd in Arsenal-Regionen vorstößt (wohl auch nichtmal relativ zu den derzeitigen Trikotverkäufen), darauf deutet aus meiner Sicht nun wirklich gar nichts hin.
Man muss fairerweise sagen, dass der Vertrag unter anderen Vorzeichen unterschrieben wurde - selbst der Puma-Deutschlandchef hat sich ja bereits im letzten Jahr über die rasante Entwicklung der Trikotverkäufe überrascht gezeigt (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...ia-dortmund/8230122.html). So wie ich ihn einschätze ist Watzke natürlich besonders anfällig dafür, Dinge lieber auf Sicherheit längerfristig einzuloggen ohne visionär die Taube auf dem Dach erlegen zu wollen.
Die Verträge sind Stand jetzt eher so lala. Deutlich kleinere Mannschaften haben gleichwertige Verträge, gleich große Vereine haben bessere. Kann man garnicht wegdiskutieren. Das wirklich schlimme ist, dass sie sehr langfristig sind und ihr auch nur spekuliert, dass sie gestaffelt sein könnten. Aber es geht doch wohl niemand ernsthaft von einer Staffelung aus, die so hoch ist, dass die Einnahmen mal von "eher so lala" auf marktgerecht, geschweige denn "boah ey!" steigen, oder?
Das ist und bleibt ein wichtiger und richtiger Kritikpunkt, egal wem es passt und wem nicht!
Watzke ist so mit dem Worst Case beschäftigt, den er verhindern will, daß er sich kaum um die Realität kümmern kann. Seien dies marktgerechte Verträge, für die man auch mal bei jemanden anklingelt, den man nicht in der Buddyliste hat; sei es sich um den Kurs zu kümmern, bevor man eine 50 % KE durchknallt; oder was man denn mal tun könnte, wenn man wirklich einen Haufen Geld liegen hat.
Die Frage ist nicht, was WZK geschafft haben, sondern was KZ inzwischen geschafft haben könnten, wenn sie marktgerechte Kohle bekommen hätten, bzw. man die KE nicht maximal unkreativ verbläst!
P.S.: 40 Seiten mit schön vielen Grafiken bedeutet rein praktisch das da für 40 Seiten Material wenig Inhalt drin steht. Ob man 40 Seiten Volltext wirklich braucht, um zu erklären, dass die Hütte unterbewertet ist, ist ja ein anderes Thema. Aber auch dort wird stehen, dass man noch lange nicht am Ende der Fahnenstange ist, eben auch weil man ja irgendwann mal marktgerechte Verträge machen könnte...
"Wir haben in einem der besten Stadien Europas gegen eines der besten Teams des Kontinents gespielt".
:-)
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa/data/method4/trank2016.html
gruß
Plus wird der Erfolg mit jedem verdienten Erfolg noch einfacher. Ich sehe es ja auch wie Yoni und weiss, dass spätestens 2020 von Seiten Ausrüstervertrag ein Sprung kommen wird. Trotzdem schade, dass man bis jetzt in Sachen Finanzen eher hinterherhinkt, weil wie auch Turtle richtig schreibt, das Management so strikte auf Sicherheit aus ist, mit dem Blick auf die schwarze Vergangenheit, dass man die strahlend gelbe Zukunft vergisst.
Moderation
Zeitpunkt: 18.09.14 22:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Werbung - wiederholt(4)
Zeitpunkt: 18.09.14 22:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Werbung - wiederholt(4)
Ihr seht die Kapitalerhöhungen immer nur einseitig unter dem Aspekt der Verwässerung und Watzkes Aussagen keine Schulden mehr zu machen (sicherlich aus den Erfahrungen der Vergangenheit). Aber ihr seht nicht, dass durch die KEs eben die Zukunft viel sicherer geworden ist als vorher, erst recht beim Aktienkurs. Mal abgesehen davon, dass man die 140 Mio Cash nicht unter den Tisch fallen lassen sollte, was manche kritiker mit ihrer Verwässerungskritik praktisch tun.
Ich sah diese strahlende Zukunft auch ohne sofortige, massive KE um 50 % neue Aktien nicht wirklich als gefährdet.
Auch du selbst hattest ja vor der Ankündigung der KE Bedenken geäussert, ob das nachvollziehbar sein würde alles auf einmal noch vor dem 30.9. durchzuziehen. Dann hatte man gehofft, wenn Puma und SI dabei sind, dass diese die Vertragskonditionen auch mitändern, aber allem Anschein nach ist nix damit. Und jetzt soll doch alles gut sein? Nein nein, eben nicht ganz.
Ich schreibe halt so negativ, weil mir viele hier zu unkritisch sind. So negativ sehen, tue ich ja selber auch nicht wirklich.
Und auf die Analysten, da gab ich hier nichts drauf als die noch völlige Witz-Kursziele ausgerufen haben und jetzt eben auch. Auch ohne aufwendige Recherchen und Tabellen kann ich mir ein Bild machen, wohin dir Reise beim BVB gehen wird, wenn man regelmässig international spielt. Da brauche ich keinen Seydler Bruder oder Hauck und Aufhäuser.
Watzke kann doch nicht in die hellseherisch in die Zukunft schauen, sondern muss mit dem Kurs und den Verhandlungspartnern zurecht kommen, die aktuell vorhanden waren. Der Aktienkurs stand schließlich monatelang bei 3,5-4,0 €. Zu sagen, dass der BVB eigentlich 7 € wert war, ändert ja nichts daran, dass der Kurs dort nicht stand und niemand sicher sagen konnte, ein Jah später 6 € bei den KEs erzielen zu können.
Ich frag mich zum Beispiel wieso die Deutsche Bank nicht wollte. Man kann sicherlich spekulieren, dass sie andere Soregn haben als ein Investment bei einem Fussballklub, aber vielleicht wollten sie halt keine 5 € pro Aktie zahlen. Dann hat Watzke lieber den alten Bekannten 4,6 € aus dem Ärmel geleiert.
Ich will ja eure Kritik auch nicht völlig abwürgen. Wie bekannt bin ich auch nicht restlos glücklich mit dem KE Kurs für die Großaktionäre. Aber man sollte nicht vergessen, dass keine Zukunft von Aktienkursen sicher ist und Watzke da sicher mit Evonik, SI und Puma hart verhandelt hat. Er hat ja nichts zu verschenken. Abgesehen davon hab ich sowas schon so oft erlebt. Bei Softing gabs letztes Jahr eine KE bei 6-7 €. Damals hab ich das scharf kritisiert. Aber das Argument des Vorstandes war, dass mehr Instis in der Aktionärsstruktur den Aktienkurs eher voranbringen, was möäglicherweise dann auch wirklich daran lag. Starke Ankerinvestoren haben ein Interesse an zumindest nicht fallenden Kursen, was allein deshalb schon psychologisch für steigende Kurse sorgt. Diese psychologische Seite sollte man gerade beim BVB nicht unterschätzen. Die wirkt sich stark darauf aus, welche Bewertung man dem BVB zugesteht. Lieber hab ich doch einen BVB, der 700 Mio wert ist und mit 600 Mio an der Börse bewertet wird, als einen BVB der 600 Mio wert ist, aber nur mit 350-400 Mio bewertet wird.
Bayern war auch klar besser als ManCity, wobei das nicht mehr der überlegene Fussball der letzten zwei Jahre ist.
Schalke hat für ihre Verletztenmisere das beste rausgeholt.
Insgesamt steht der deutsche Vereinsfussball sehr gut da, aber mancher Mannschaft fehlt die letzte Konsequenz. Vor allem Leverkusen fehlt mir immernoch dieses Killergen, das die Bayern und mittlerweile auch den BVB auszeichnet. Die Leverkusener scheinen oft auswärts hinzufahren und zu denken, wir spielen da jetzt mal gut mit und erarbeiten uns Chancen, aber wenn wir dann nicht gewinnen, auch nicht weiter wild. Ist ja schließlich auswärts bei einem Topklub wie Monaco. Den Eindruck gewinne ich jedenfalls manchmal. Man sieht immer gut aus, aber ist einfach nicht so erfolgsgeil wie Bayern und BVB, obwohl man spielerisch ja derzeit mithalten kann.