14 Gründe für ein Investment in BVB.
warum sich einige anmassen, hier angeblich fehler watzkes erkennen zu koennen, obwohl sie nich mit am tisch bei den sondierungsgespraechen mit den investoren sassen, erscheint mir auch etwas wunderlich...details sind immer noch nich bekannt und ich bin mir sicher, watzke hat das beste u maxim fuer den verein herausgeholt, was somit zwangslaeufig mittel-langfristig auch dem kurs zugute kommen sollte..es is doch lustich, dass einige meinen, sie haetten bessere konditionen bei den verhandlungen herausholen o erkennen koennen, ohne details zu kennen udn watzke als quasi idiot darstellen...
fakt is, dass der kurs nach unten hin allein schon durch (einen) investor ( aktuell sind weitere gespraeche im gange) abgesichert , cash bis zum abwinken vorhanden , der verein schuldenfrei, eine optimale kostenstruktur und die grundlage, in den naechsten jahre fette gewinne zu generieren gegeben, is...ganz aktuell seh ich einen der staerksten kader ueberhaupt in der geschichte des vereins, mit dem man locker einen cl platz ergattern sollte...zudem wird der verein allein schon aufgrund seiner itnernationalen erfolge und dem top-trainer klopp von spielern auch zukuenftig gesucht werden...zudem funktioniert die strategie, junge, talentierte und guenstige spieler langfristig zu weltklasse-spielern des vereins aufzubauen auch seit jahren perfekt...
ach ja, faellt mir auch gerade noch ein...thema watzke: zu seinen aufgaben gehoert es auch, das richtige personal zu finden, um erfolg zu garantieren...watzke hat klopp nach dortmund geholt, als es dem verein relativ bescheiden ging...ein weiterer plus-plunkt udn verdienst von watzke...
diese fuer mich krampfhafte watzke-fehler-suche, is ganz ehrlich gesagt laecherlich....
Es geht überhaupt nicht darum, ob ich oder irgend einer hier im Forum was besser hätte machen können. Unser Recht als Aktionär ist es, beobachten und kritisieren zu können, das ist ganz sicher keine Anmassung und das lasse ich mir nicht unterstellen. Das ist ja absurd zu meinen, man könne nur etwas sagen, wenn man alle Details zu 100% kennt oder man wäre selber bei irgend einem Gespräch dabei gewesen. Dazu habe ich weder BWL studiert noch war ich im Fussball als Funktionär oder im Vorstand tätig. Aber es reicht völlig aus, wenn man vergleichen kann, was andere Vereine und deren Leute für sich heraus holen, das nennt man Deduktion und das ist auch nicht so schwierig, wenn man einen eigenen logischen Verstand hat. Dann kann man sich irgendwo eine Meinung bilden. Und meine ist die, dass Watzke ganz sicher nicht das Optimum für den Verein herausgeholt hat, weil er den BVB halt selber gar nicht dort sieht, wo ich ihn seit 2-3 Jahren sehe, nämlich in den Top 15 der Welt und zwar langfristig.
manu, real usw. sind ne andere liga, allein schon aufgrund ihrer jahrzehntelangen reputation...das weisste doch selbst...oder setzt du hier die messlatte an?
Das Problem ist nur, dass es gar keine heisse Luft ist. Der faire Wert des Unternehmens, auch ohne irgendwelche zusätzliche Investoren, ist weit weit höher als 300 Mio. €. Was jetzt noch dazu kommen wird, sind weitere Einzahlungen in die Kasse gegen neue Aktien plus wahrscheinlich überarbeitete neue Sponsoring-Verträge die mittelfristig höhere Einnahmen sichern. Das wiederum erhöht die eine oder andere Multiple für die Aktienbewertung.
Alles in allem weiss wohl jeder ernsthaft Interessierte hier, dass der BVB mit mindestens 500-600 Mio. € bewertet sein müsste. Solange dies nicht passiert, gibt es eine Diskrepanz und der Vorstand soll sich direkt oder indirekt darum kümmern. Zum Glück ist es die letzten Jahre in die richtige Richtung gegangen und ich bin ja auch überzeugt, dass es so weiter gehen wird. Potenziell wäre es aber eventuell auch möglich gewesen, nach der Entwicklung der letzten Jahre eine faire Bewertung bei 600-800 Mio. € zu rechtfertigen. Und zwar auch ohne 30 Mio. neue Aktien.
Vergleiche das mal mit den 6.25 Mio. € für den BVB. Und Reus ist eines der Aushängeschilder von Puma-Fussball weltweit. Mal schauen, was Watzke jetzt aushandeln wird. Aber wieso sollte es nicht mindestens im Verhältnis zu den verkauften Arsenal-BVB Trikots stehen? Im letzten Jahr waren es beim BVB ja schon 400'000 Trikots.
Klar, wenn es Unterschiede in den Vertragsinhalten gibt, wo Puma bei Arsenal für das ganze Merchandising zuständig ist und beim BVB nur für die Produktion zuständig ist, dann muss das auch berücksichtigt werden. Aber das Prinzip was ich meine, versteht man glaube ich.
Ebenfalls kann man sich bei Schalke sich umschauen und vergleichen. Und der BVB hat sich in den letzten Jahren international weit von Schalke entfernt. Das muss sich auch im Sponsoring spiegeln. Es kann nicht sein, dass Schalke 18 Mio. € bekommt und der BVB 20 Mio. €, vor allem da es ja erst verlängert wurde und noch 11 Jahre gelten wird. Schalke spielt im Schnitt mindestens 4 Spiele weniger international, würde ich schätzen, und die BuLi-Spiele der Schalker sehen sich die Hälfte der Zuschauer der BVB-Spiele an, international noch weniger.
Weitere interessante Vereine zum Vergleichen wären Tottenham, Atl. Madrid, AC Milan u.ä. Bei vielen Sachen hinkt der BVB weit zurück, nur mal als Beispiel hier:
http://www.newbusiness.de/sponsoring/...bric=SPONSORING&nr=608713
Ok, DER AKTIONÄR ist wohl eher eine Lobby- + Märchenzeitschrift.
Trotzdem: interessante Meinung zum Thema Watzke, wo sich ja hier die Meinungen diametral gegenüber stehen.
der aktionaer is ein kaeseblatt quasi die bild des kleinanlegers, an dem sich aber viele insbesondere beim setzen von sls orientieren...einen nachhaltigen kursaufschwung wird der wert dadurch aber nicht bekommen...ich setze auf die fonds, die im laufe der zeit auf den wert durch den boersenaufstieg aufmerksam und hoffentlich kraeftig investieren werden...was gibts besseres? krass unterbewertete aktie mit tollen wachstumschancen, dazu noch konjunkturabhaengig?
alle vermuten puma als den nächsten investor - wie schwierig die verhandlungen sind, mehr cash für den bvb herauszuholen, haben wir an evonik gesehen (warum sei erstmal dahingestellt)
und jetzt kommt der haken: solange nicht entschieden ist, dass das aushängeschild reus über das jahr 2015 hinaus beim bvb bleibt, wird sich puma sehr schwer tun, überhaupt einen - für den bvb lukrativen - vertrag abzuschließen.
hinzu kommt das störfeuer von rummenigge, der über den verhandlungsstand zumindest in bezug auf reus, sicher mehr weiß als wir und ganz bewusst jetzt dazwischenfunkt.
der gesamtmarkt tut sein übriges und schon hast du einen teil der erklärung: so gut ist die verhandlungsposition des BVB dann eben doch nicht. die träume unserer aktienzukunft dürfte puma im moment nur bedingt für verhandlungsrelevant erachten.
sorry, aber das ist doch quatsch...jetzt machste nen lukrativen vertrag von einem (wenn auch wichtigen) spieler abhaengig? warum ausgerechnet reuss....warum nich weltmeister hummels??
wirklich...reine (sonderbare) spekulation von dir, kann ich nich im ansatz nachvollziehen ...
mit lukrative hatte ich gemeint, zumindest ansatzweise besser als der evonik deal, in bezug auf wachstumsrate sposnoring und ke-kurs.
einen neuen vertrag gibt es mit puma natürlich auch, ohne reus.
aber puma ziert sich ja sowieso, bei sportvereinen einzusteigen. die öffentl. linie bei puma war da bis frühling dieses jahres auch, dass deals a la kkr allianz etc. nicht geplant sind.
meine persönlich erwartung ist, dass die nächsten deals sich weiter "nur" moderat ausfallen werden. was für long positionen natürlich super ist.
die überreaktion nach unten und die teikweisen deckelungen die man hier und da gesehen hat, zusammen mit meinem vorherigen beitrag lassen mich aber vermuten, das wir schon bald schlauer sein werden und insider sich noch eindecken wollen unter dem mantel der gesamtmarktschwäche?!
hast du dafuer anhaltspunkte?...du weisst doch noch nich mal, ob ueberhaupt puma mit bei den investoren-gespraechen mit dabei is...oder hast du hierfuer einen nachvollziehbaren beleg...?
natuerlich ist der bvb mit einem reuss noch attraktiver als ohne...das wars aber auch schon
sorry, quatsch hoch zwei..
Aber die Wichtigkeit eines Reus für Puma kann man z.B. hier sehen:
http://ch.puma.com/de/sports/athleten/marco-reus
Einer der 6 Gesichter für Puma.
Wen Reus aber eh gehen will, isser nunmal weg. Im anderen Falle wäre es schlicht dämlich von Puma, dabei nur zuzusehen und nicht selber ein Minimum an Initiative zu ergreifen, wenn ihr Werbeidol zur Konkurenz wechselt. Man bedenke alleine den Wert des Imageschadens, da wird Adidas schon was einfallen. ein gelangweiltes "die neuen Schuhe sind viel besser!" würde Puma weh tun und ist Adidas sicherlich auch etwas Taschengeld für den Knaben wert.
Die ungeklärte Causa Reus ist daher eher ein Arschtritt für Puma, in die Puschen zu kommen und Geld beizusteuern als ein Argument gegen die Beteiligung. Noch ist der Kontakt da, nächstes Jahr dann nicht mehr.
der kummt und schlogt der die Zähn ei, weil es geschäftschädigend sein kann was du schreibst.
und Galearis: häh? deutsch sprahk schwär sprahk?
wenn wir jetzt 100 Forumsmitglieder befragen, wer von uns beiden auf deutsch schreibt und wer in wirrer Reihenfolge Buchstaben in den Äther rotzt - machst du dir dann Hoffnung, das auch nur einer der Hundert sagen würde, was du tippst wäre hochdeutsch oder auch nur ein Derivat davon?
Sobald es um Fußball geht wird bei einigen Nordösterreichern wohl das Hirn nicht mehr mit genügend Blut versorgt und sie fangen zu lallen an, sogar in der Schriftsprache...