IVU - sachlich und konstruktiv
Hier also der neue IVU-Thread.
Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.
Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.
Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.
Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.
Eps bitte kuenftig adjusted eps
Und beim EV bitte Pensionsrueckstellungen beruecksichtigen
Bitte Nicht mit Bauerntricks die Aktie pushen
Und Lemmingetreiber bitte mal ins WpHG schaun
Und beim EV bitte Pensionsrueckstellungen beruecksichtigen
Bitte Nicht mit Bauerntricks die Aktie pushen
Und Lemmingetreiber bitte mal ins WpHG schaun
hilft immer einen Müll freien Thread zu haben. Mal schauen wann dieser Thread sich verdoppelt:-) Könnte schon ein wenig sportlich werden...
und schreibe seit kurzem ein wenig. Jetzt muß ich mal ein großes DANKE an den Thread eröffner scheiben. Das war die einzige richtige Reaktion auf den streitsüchtigen User. Jetzt besteht wieder Hoffnung auf sachlichen und freundlichen Umgang.Vielen Dank.
Ich hoffe halt dass Katjuscha und die anderen User diesen Thread auch benutzen wenn es um IVU geht. Sonst müsste man sich doch wieder durch den alten Thread "durcharbeiten" um an die IVU-relevanten Infos zu kommen.
Solche User wie gegenanleger tauchen halt immer wieder mal auf um Katjuscha (meist aus Neid) ans Bein zu pinkeln. Da fallen mir 2 Sprüche dazu ein.
1)Viel Feind , viel Ehr
2) Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten.
Solche User wie gegenanleger tauchen halt immer wieder mal auf um Katjuscha (meist aus Neid) ans Bein zu pinkeln. Da fallen mir 2 Sprüche dazu ein.
1)Viel Feind , viel Ehr
2) Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten.
Katjuscha
da Du richtigerweise ein paar IVU am 09.01. verkauft hast nach dem Anstieg. Gedenkst Du auch die zurück zu kaufen? Und wenn ja bei welchem Kurs? 3,20 sollte charttechnisch jetzt ja drin sein.
da Du richtigerweise ein paar IVU am 09.01. verkauft hast nach dem Anstieg. Gedenkst Du auch die zurück zu kaufen? Und wenn ja bei welchem Kurs? 3,20 sollte charttechnisch jetzt ja drin sein.
Natürlich gibt es Pensionsrückstellungen. Die sind sowohl im Konzernabschluss nach IFRS sowie im Jahresabschluss (Einzelabschluss) nach HGB passiviert und dort sogar erläutert.
Ich sehe nur nicht so ganz den Sinn in der Anspielung darauf.
Ich sehe nur nicht so ganz den Sinn in der Anspielung darauf.
hätte mich auch gewundert wenn Kat es übersehen hätte, wenn das irgendeine wichtige Rolle gespielt hätte
den mitentwickelten neuen IP Standard auch in Großprojekten. Das dürfte bei der Vergabe neuer Projekte, einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb bedeuten.
Berlin, 12.01.15
IBIS-IP: IVU nutzt fertige Spezifikationen bereits bei Kunden
Künftiger Standard für IP-basierte Kommunikation in internationalen Projekten implementiert
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie entwickelte die IVU im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) den künftigen Standard für digitale Datenübertragung in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs. Als erstes Unternehmen setzt die IVU Teile der neuen Spezifikation bereits bei internationalen Kunden ein. Ihre Erfahrungen stellt die IVU auf dem IBIS-IP-Forum am 14. Januar 2015 in Köln vor.
Der bestehende Standard für ein Integriertes Bordinformationssystem (IBIS) deckt viele Anforderungen an moderne Informationssysteme in Fahrzeugen nicht ab. Moderne Übertragungsverfahren auf Basis des Internet Protocols (IP) erreichen eine tausendfach höhere Datenrate als frühere Systeme. Inzwischen nutzen viele Bordinformationssysteme die erweiterten Möglichkeiten, die sich dadurch bieten.
Im Forschungsprojekt IP-KOM-ÖV wurde ein dienstorientierter, IP-basierter Nachfolgestandard (IBIS-IP) erarbeitet, um eine Kompatibilität zwischen den bislang meist proprietären IP-Lösungen der verschiedenen Hersteller zu erreichen. IBIS-IP beschreibt zum einen eine Systemarchitektur, bestehend aus ca. 30 Komponenten, die ein Fahrzeug-IT-System vollständig beschreiben. Zum anderen werden in IBIS-IP mehrere, betrieblich bedeutende Dienste detailliert spezifiziert.
Aktuelle Ausschreibungen für IT-Systeme bei Verkehrsunternehmen verlangen in der Regel Konformität mit den bereits spezifizierten Diensten von IBIS-IP. Die IVU ist Vorreiter bei der Umsetzung dieser Anforderungen und konnte als erster Anbieter bereits Erfahrungen in internationalen Großprojekten damit sammeln.
Über den Dienst CustomerInformationService werden in IBIS-IP Fahrgastinformationen bereitgestellt. Bereits während der Laufzeit des Forschungsprojekts setzte die IVU den damals noch vorläufigen Standard in Budapest ein, um eine heterogene Flotte aus rund 2.200 Bussen, Straßenbahnen, Trolleybussen und Fähren unterschiedlicher Baujahre über eine einheitliche Schnittstelle mit Fahrgastinformationen zu versorgen. Die Erfahrungen aus der Praxis ließ die IVU in die Standardisierung mit einfließen. In Israel ging im Dezember mit Superbus erstmals eine komplette Flotte in Betrieb, die den finalen Stand von IBIS-IP zur Fahrgastinformation nutzt.
Auf dem IBIS-IP-Forum in Köln stellt Torsten Franke, Projektleiter für IP-KOM-ÖV bei der IVU, am 14. Januar 2015 die Erkenntnisse der IVU mit der praktischen Anwendung des Standards in den genannten Projekten vor. Am Vorabend werden bei einem Plug-Fest verschiedene Hersteller die Zusammenarbeit ihrer jeweiligen Geräte testen.
IBIS-IP: IVU nutzt fertige Spezifikationen bereits bei Kunden - IVU
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie entwickelte die IVU im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen...
Berlin, 12.01.15
IBIS-IP: IVU nutzt fertige Spezifikationen bereits bei Kunden
Künftiger Standard für IP-basierte Kommunikation in internationalen Projekten implementiert
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie entwickelte die IVU im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) den künftigen Standard für digitale Datenübertragung in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs. Als erstes Unternehmen setzt die IVU Teile der neuen Spezifikation bereits bei internationalen Kunden ein. Ihre Erfahrungen stellt die IVU auf dem IBIS-IP-Forum am 14. Januar 2015 in Köln vor.
Der bestehende Standard für ein Integriertes Bordinformationssystem (IBIS) deckt viele Anforderungen an moderne Informationssysteme in Fahrzeugen nicht ab. Moderne Übertragungsverfahren auf Basis des Internet Protocols (IP) erreichen eine tausendfach höhere Datenrate als frühere Systeme. Inzwischen nutzen viele Bordinformationssysteme die erweiterten Möglichkeiten, die sich dadurch bieten.
Im Forschungsprojekt IP-KOM-ÖV wurde ein dienstorientierter, IP-basierter Nachfolgestandard (IBIS-IP) erarbeitet, um eine Kompatibilität zwischen den bislang meist proprietären IP-Lösungen der verschiedenen Hersteller zu erreichen. IBIS-IP beschreibt zum einen eine Systemarchitektur, bestehend aus ca. 30 Komponenten, die ein Fahrzeug-IT-System vollständig beschreiben. Zum anderen werden in IBIS-IP mehrere, betrieblich bedeutende Dienste detailliert spezifiziert.
Aktuelle Ausschreibungen für IT-Systeme bei Verkehrsunternehmen verlangen in der Regel Konformität mit den bereits spezifizierten Diensten von IBIS-IP. Die IVU ist Vorreiter bei der Umsetzung dieser Anforderungen und konnte als erster Anbieter bereits Erfahrungen in internationalen Großprojekten damit sammeln.
Über den Dienst CustomerInformationService werden in IBIS-IP Fahrgastinformationen bereitgestellt. Bereits während der Laufzeit des Forschungsprojekts setzte die IVU den damals noch vorläufigen Standard in Budapest ein, um eine heterogene Flotte aus rund 2.200 Bussen, Straßenbahnen, Trolleybussen und Fähren unterschiedlicher Baujahre über eine einheitliche Schnittstelle mit Fahrgastinformationen zu versorgen. Die Erfahrungen aus der Praxis ließ die IVU in die Standardisierung mit einfließen. In Israel ging im Dezember mit Superbus erstmals eine komplette Flotte in Betrieb, die den finalen Stand von IBIS-IP zur Fahrgastinformation nutzt.
Auf dem IBIS-IP-Forum in Köln stellt Torsten Franke, Projektleiter für IP-KOM-ÖV bei der IVU, am 14. Januar 2015 die Erkenntnisse der IVU mit der praktischen Anwendung des Standards in den genannten Projekten vor. Am Vorabend werden bei einem Plug-Fest verschiedene Hersteller die Zusammenarbeit ihrer jeweiligen Geräte testen.
IBIS-IP: IVU nutzt fertige Spezifikationen bereits bei Kunden - IVU
Gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Industrie entwickelte die IVU im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen...
bin mal gespannt wie lange man noch in dieser engen Spanne von ca. 10Cent weiter seitwärts läuft. Handelsvolumen hat ja die letzten Tage eher wieder nachgelassen. Nachhaltig über 3,50 läßt man den Kurs wohl z.Z. auch nicht gehen. Ob man dafür erstmal die Zahlen und neuen Prognosen abwarten will? Ist ja kursmäßig in den letzten Monaten viel an Vorschußlorbeeren jetzt eingepreist worden. Von daher wäre es nicht unverständlich, wenn man da gerne neue Fakten erst abwartet. Ob man jetzt nochmal die Unterseite der Pendelrange etwas weiter ausloten wird, falls der Deckel oben so bleibt? Der letzte Ausbruch fand ja bei ca. 3,20 statt. Solange man nicht unter diese alte Grenze zurückfällt, wäre es nur eine konsolidierende Ausdehung der Tradingrange.
hier mal meine Sicht auf den kurzfristigen Chart.
Wird sicherlich schwer, den bis zur HV aufrecht zu erhalten, aber ist durchaus möglich, wenn die Zahlen im März stimmen und eine vernünftige Dividende angekündigt wird. Dann sind bis Ende Mai durchaus 4,0-4,2 € machbar.
Wenn nicht, dann ist der Kurs durch den mittelfristigen Aufwärtstrend (nächstes Posting) weiterhin sehr gut unterstützt.
Wird sicherlich schwer, den bis zur HV aufrecht zu erhalten, aber ist durchaus möglich, wenn die Zahlen im März stimmen und eine vernünftige Dividende angekündigt wird. Dann sind bis Ende Mai durchaus 4,0-4,2 € machbar.
Wenn nicht, dann ist der Kurs durch den mittelfristigen Aufwärtstrend (nächstes Posting) weiterhin sehr gut unterstützt.
Sozusagen mein Lieblingschart. :)
Einfach weil der Trend wunderbar nicht zu steil und nicht zu flach ist. Man hat für den Fall konsolidierender Märkte genug Luft, um nicht aus dem Trend zu fallen, und für den Fall haussierender Märkte auch genug Luft nach oben innerhalb dieses Kanals, so dass es ausgezeichnet zu meinem Kursziel von 4,8-5,0 € am Jahresende passt.
Einfach weil der Trend wunderbar nicht zu steil und nicht zu flach ist. Man hat für den Fall konsolidierender Märkte genug Luft, um nicht aus dem Trend zu fallen, und für den Fall haussierender Märkte auch genug Luft nach oben innerhalb dieses Kanals, so dass es ausgezeichnet zu meinem Kursziel von 4,8-5,0 € am Jahresende passt.
mit ein bißchen Augenzwinkern, denn allzu ernst kann man diesen Langfristchart nicht nehmen. Wobei es natürlich schon ein sehr starkes Signal war, als der Kurs endlich die 2 € Marke überwunden hatte, nachdem er faktisch über 10-12 Jahre daran immer wieder gescheitert war. Daher seh ich hier auch noch lange nicht das Ende des Kursanstiegs. Man war vorher einfach nur zu stark unterbewertet, und dem Markt fällt halt jetzt erst auf, welche Perle IVU ist bzw. noch werden kann.
gibt es ja erst Ende März! Das GJ ist doch schon zum 31.12.14 beendet worden. Da brauchen die Herren ja ziemlich lange für den JA etc.
Geschäftsberichte kommen bei wahrscheinlich 80% aller Unternehmen Ende März. Bei 15% früher, bei 5% später.
nochmal ne gute 3,20 er Chance geben bis dahin
man darf nicht vergessen das auch die Schuldengrenze der USA bald wieder erreicht wird .. ich glaub im März?
und da gibt es bestimmt nochmal schöne Kaufkurse, oder was anderes muss herhalten
man darf nicht vergessen das auch die Schuldengrenze der USA bald wieder erreicht wird .. ich glaub im März?
und da gibt es bestimmt nochmal schöne Kaufkurse, oder was anderes muss herhalten
vielleicht vorläufige Zahlen geben, oder noch andere News zu Aufträgen etc.. Das es bis Ende März eine komplett nachrichtenlose Zeit bleibt, ist unwahrscheinlich.
Was die Schuldengrenze angeht, ... war das denn jemals ein echtes Thema, das die Märkte nachhaltig beeinflusst hat?
3,2 € ist sicherlich nochmal möglich, aber wegen 7% Risiko (bzw. für den Käufer Chance) muss man nicht zwingend traden. Kann genauso gut jetzt erstmal bis 4 € haussieren, dann ne Konso, und dann ne DIV-Rallye. Aber wissen kann es eh niemand.
Was die Schuldengrenze angeht, ... war das denn jemals ein echtes Thema, das die Märkte nachhaltig beeinflusst hat?
3,2 € ist sicherlich nochmal möglich, aber wegen 7% Risiko (bzw. für den Käufer Chance) muss man nicht zwingend traden. Kann genauso gut jetzt erstmal bis 4 € haussieren, dann ne Konso, und dann ne DIV-Rallye. Aber wissen kann es eh niemand.