Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
XRP: Noch heute ist n.m.E. nicht ersichtlich, welche Altcoins ausser Ripple (weil evtl. durch Banken gepusht) eine Chance haben aus ein langfristiges bestehen. Wobei Ripple als zentralisierte Währung, welche von einem einzelnen Unternehmen "bereits komplett fertig produziert wurde" wird, sehe ich als gegensätzliche Aussage überhaupt nicht. Widersetzt sich ja in quasi sämtlichen Belangen der Philosophie des Bitcoin welche ich als viel sinnvoller erachte. V.a. wegen Hackerangriffen und Manipulationen von Bankern habe ich dort ein sehr ungutes Gefühl. Da wären wir wieder gleich weit wie wir heute mit dem Fiat System sind. Da kaufe ich lieber Silber und Gold.
PayCoin: ist nach meinem Gefühl irgendwie wie aus dem nichts gekommen. Für mich zu undurchsichtig.
Die Homepage wirkt als hätte man sich viel Mühe gegeben - aber habe gar kein gutes Gefühl bei der Sache. Wollte mich aber auch nicht viel weiter informieren. Habe nur mal irgendwo gelesen, dass von den Entwicklern eine Versprechung für einen fixierten Mindestwechselkurs gemacht wurde (20$ pro Coin). (Heute $ 2.41 (-16.46 %)) Weiss nicht was ich davon halten soll.
Ether: Schwierig einzuschätzen. Sehr viel Venture Capital in der Unternehmung. Junges dynamisches Team aus der Schweiz. Geht erst noch "live". Habe dort relativ früh eine sehr kleine Menge gekauft, aber keine Ahnung wie ich die dann mal aktiviere.. :-) Oder das dann überhaupt gehen wird... Naja.
Denke aber wiederum ähnlich wie bei Ripple. Irgendwo Zentral verwaltet, langfristig ggf. gefährdet durch Hackerangriffe. Aus dem Konzept oder den Möglichkeiten werde ich persönlich nicht so ganz schlau.
Das ganze war mir irgendwie Anfangs zu viel / zu hoch. Da bin ich als nicht-Informatiker wohl aber auch einfach zu weit von der Materie weg. Keine Ahnung. Zusammenfassen in wenigen Sätzen ist wohl nicht möglich..(?) Die Möglichkeiten scheinen dort aber auch sehr weitreichend. Ggf. aber vor allem im Hinblick auf das Internet der Dinge.(?) Da kann jemand von euch aber vielleicht eine bessere Einschätzung abgeben.(?) Plötzlich kooperieren die noch mit IBM oder Cisco. Könnte ich mir durchaus vorstellen.
Was meint ihr so zu den Altcoins? Habt ihr Favoriten und könnt dies mit eigener Meinung kurz begründen?
Die EgoPay Scam Falle hat zugeschnappt – Auszahlungen nicht mehr möglich. Angeblich "ein Hackerangriff" so Egopay. Offenbar wurde ein Großteil der Egopay Reserven über Weihnachten und Neujahr gestohlen und die Egopays wurden dann anonym zu Bitcoins getauscht.
http://www.coindesk.com/bitcoin-exchange-egopay-freeze-client-funds/
http://www.money-monitor.com/article/view/slug/...hacked#.VL42RC6E4TE
http://blog.instantscamalert.com/2015/01/egopay-scam-e-wallet.html
Somit dürfte Egopay bald wie Liberty Reserve, Mtgox, Ebillion, E-Gold oder Epassporte in der Versenkung verschwinden.
Problem könnte jetzt sein, dass Börsen wie BTC-E oder Payeer (die mit Egopay gehandelt haben) jetzt Finanzielle Probleme bekommen könnten. Darunter sind auch zahlreiche Börsen die mit BTC handeln. Das könnte bei einer Pleite einer dieser Börsen dann schnell auch den Bitcoin Kurs runter ziehen. Inbesondere da viele Menschen mittlerweile mit sogenannten Cash-Codes (z.B. BTC-E USD Codes) handeln, da diese nicht im Gegensatz zu Bitcoin keinen Kurs-Schwankungen ausgesetzt sind.
Allein schon dieses ständige Getrade Bitcoin gegen Geld zeigt, dass die Mehrheit der Bitcoiner eigentlich immer noch im Geldsystem festhängt und den Bitcoin eher als ein Spekulationsobjekt betrachtet, mit dem man Geld machen kann.
Bitcoin ist in seinen Grundeigenschaften nicht dazu geeignet um damit Profit zu erwirtschaften, Zinsen und Renditen zu generieren oder Jemandem Kredite gegen Zins bereit zu stellen.
Dadurch ist Bitcoin im Gegensatz zum Geldsystem eben NICHT gewinnorientiert konstruiert, d.h. wenn Jemand 1000 Bitcoins investiert, kann er lediglich auch nur 1000 Bitcoins wieder herausholen. Würde er mehr damit einnehmen, müsste ein Anderer diesen Betrag verlieren.
D.h. in einer reinen Bitcoinumgebung gäbe es kein nachhaltiges Wirtschaftswachstum mehr, würden auch die Vermögen quantativ nicht weiter wachsen.
Das Wachstum würde dann nicht mehr anhand quantitativer Zahlen ablesbar sein, sondern sich auf die qualitative Seite verlagern.
Die Philosophie, dass Jemand eine Idee hat, dann zur Bank geht, einen Kredit erhält und damit ein Unternehmen gründet, anschließend ein Produkt entwickelt und herstellt und dieses dann am Markt anbietet und damit den Kredit tilgt und Gewinne erwirtschaftet wird so nicht mehr haltbar sein, weils bereits an der Kreditvergabe scheitern würde, das Risiko für den Kreditgeber viel zu hoch wäre, dieser mit 100% Eigenanteil haushalten müsste und nicht wie im Geldsystem einfach mal Geld neu schöpfen könnte.
Daher denke ich, werden Banken in einer Bitcoinumgebung in ihrer heutigen Form nicht mehr vorkommen, sondern könnte es wiefolgt ablaufen.
1. Jemand hat eine gute Idee und veröffentlicht diese im Web in sozialen Netzwerken, usw.
2. Ist das Feedback positiv und das Interesse an der Idee groß genug, so startet er ein Crowdfunding und legt dabei offen, wofür er welche Mittel benötigt. Jeder Crowdfunder erhält zu seinem gezahlten Anteil ein Anrecht auf das daraus resultierende Produkt. D.h. hat Jemand 1 BTC gespendet und kostet das Produkt 10 BTC, so hat er ein Anrecht auf 1/10 des Produktes, hat er 10 BTC gespendet, kann er sich das Produkt ausliefern lassen.
3. Konnte er durch das Crowdfunding nicht genügend Mittel einsammeln, so muss er weiter um seine Idee werben oder die Idee noch verbessern
4. Konnte er genügend Mittel einnehmen, so kann er nun ein Unternehmen aufbauen.
5. Werden nun die Produkte gefertigt und entsprechend an die Crowdfunder ausgeliefert.
6. Besteht weiteres Interesse an dem Produkt, so bezahlen Kunden im Vorab ihre BTC und erhalten dafür das Produkt.
7. Eine gewisse Lagerhaltung, Vorhaltung von Produkten macht natürlich Sinn, wenn die Herstellung mehrere Tage bis Wochen dauert. In diesem Falle gibt es dann tatsächlich eine Möglichkeit, seine Bitcoins verzinsen zu können, nämlich weil es dann Leute gibt, welche die vorgehaltenen Produkte bezahlen, warten bis ein Kunde das Produkt nachfragt und dann gegen einen kleinen Obolus von z.B. 5% dieses Produkt weiterverkaufen, sozusagen als Ausgleich dafür, dass sie ihre Bitcoins "gebunden" haben, sowie für das Risiko, dass sie das Produkt nicht mehr weiterverkaufen können, weil kein Interesse mehr daran besteht und sie das Produkt dann selbst nutzen müssen.
Wenn man so will ist das eine rein bedarfsorientierte Ökonomie, welche daraus resultieren würde, weil Alles was am Bedarf vorbeigeht, ein viel zu hohes Verlustrisiko in sich birgt.
Das Motto "man investiert mal in eine Aktie und schaut ob daraus was wird!" wird es so nicht mehr geben bzw. noch viel mehr vom Totalverlust geprägt sein.
Entscheidend wird meiner Meinung nach auch sein, wie gut und transparent man ein Produkt im Web bewerben kann. Gerade weil das Risiko eines Verlustes sehr hoch ist, wird es für viele Kunden und Investoren von wesentlicher Bedeutung sein, wie glaubwürdig und seriös Jemand ist und wie plausibel sein Konzept scheint.
Doch davon sind wir noch ein ganzes Stück weit entfernt, selbst beim Bitcoin-Crowdfunding geht es fast ausschließlich darum, Renditen zu erwirtschaften, was zwangsläufig immer wieder blutige Nasen verursacht und verursachen wird.
Ich denke es ist ein Leichtes den Bitcoin als ein alternatives Zahlungsmittel zu betrachten, doch denke ich ist es für die meisten unter den Bitcoinern nur sehr schwer vorstellbar sich vom Profitgedanken lösen und Stagnation ertragen zu können/wollen. Da ist die Gier und Gewohnheit viel zu stark um dem Gewinngedanken keinen Reiz mehr entnehmen zu können.
ChangeTip erobert Facebook
Der beliebte Bitcoin-Micropayment-Anbieter ChangeTip hat nun, wie schon sein Monaten
... (automatisch gekürzt) ...
http://bitcoinblog.de/2015/01/19/changetip-erobert-facebook/
Moderation
Zeitpunkt: 21.01.15 08:32
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren.
Original-Link: http://bitcoinblog.de/2015/01/19/changetip-erobert-facebook/
Zeitpunkt: 21.01.15 08:32
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren.
Original-Link: http://bitcoinblog.de/2015/01/19/changetip-erobert-facebook/
So leert sich das ASK, Warteposition wird ein Verkaufsposition.
So scheint es, denn das ask wird immer leerer. Und das BID füllt sich. Es wird wohl eine Frage der Zeit sein, bis es umschlägt
Und es ist natürlich auch irgendwo verständlich das jeder versucht sich gegen Kurseinbrüche des BTC in Euro oder USD ab zu sichern. Solange der BTC immer nur gestiegen ist war das natürlich noch kein Problem.
Und leider gibt es dazu derzeit garkeine dezentrale oder zumindest einfache Alternative.
Und so werden die Lemminge die gestern noch bei Egopay oder Liberty Reserve ihr Geld verloren haben morgen zu Perfect Money rennnen. Oder aber man tauscht seine Coins als eCoin.eu USD Code oder BTC-E USD Code ein und verliert somit jegliche dezentralität.
Und wenn dann mal wieder einer der Webseitenbetreiber "Take The Money And Run" macht ist das geheule wieder groß.
Ich hab mir ein kleinen coin mit wenig wert gesucht, und versuche dort mit zu wirken. Macht eben spass :)
ether kenn ich nicht, aber schau ich mir mal an, klingt interessant.
Ich bevorzuge pos coins, so das sich die kleinen dinger in meiner wallet vermehren mit einem sehr geringen energieaufwand. So ist möglich auf meinem rechner mehrer brietaschen laufen zulassen. Und jeder kann dies tun oder spezielle hardware.
@tony wie stehst du zu cryptsy? Bigvern bringt bald auch cloudmining service.
The New York Stock Exchange, USAA, and BBVA (a large multinational bank) also invested in the round alongside personal investments from former Citigroup CEO Vikram Pandit and former Thomson Reuters CEO Tom Glocer.
...
Link: http://blog.coinbase.com/post/108642362357/...om-dfj-growth-usaa-nyse
Aber auch hier ist es als deutscher Kunde dennoch ein Risiko, denn wenn die Bitcoins weg sind, hast du auch hier nur schwer einen Angriffspunkt.
Man braucht eben ein gesundes Vertrauen und ein Stück weit Naivität um guten Gewissens darüber Handel zu betreiben.
Ich denke hier muss sich am Altcoinmarkt noch Einiges tun, da braucht es mehr Dezentralität und Sicherheit.
Oder hat sich da etwas geändert in den letzten Monaten?
Nutzt Ihr Cryptsy nur zum Wechseln von Altcoins?
U.a. erinnere ich an mtGox, dort haben die Auszahlungen zunehmend länger gedauert, teilweise Wochen.
Foto schießen, abschicken, fertig.
Geht alles von zu hause, nicht so wie der PostIdent ;-)
"Leveraged shorts/BTC swaps are at an all time high. All those have to be bought back. You're witnessing market manipulation. When we finally touch bottom, the price will rocket in the other direction just as quickly."
und dazu folgende Grafik verlinkt.
Gibt es hier Jemanden mit Tradig Erfahrung, der dazu mal was sagen könnte?
auf der 230 bleibt er nun erst mal, im 15 Min Chart ist der RSI nun wieder knapp unter 50 Punkt, nach zwei Dips über 80 (überkauft)
der Stunden-Chart bewegt sich erst noch nach unten in Richtung 50 also kleine Pause bevor es weiter gehen kann
Das schöne ist im Tages-Chart is der BTC immer noch unter 50 also immer noch überverkauft und im Wochen chart nur knapp bei 31 also auch starküberverkauft :)
das spiegelt sich auch auf den meisten Börsen wieder, sehr wenig im ASK
die unterste Linie ist bei ~181 und ist nun eine fette Unterstützung, deswegen ist sie etwas dicker, ich hab sie nicht dicker gemacht sondern der Website-Chart, ich habe sie nur positioniert, das ergibt sich aus den massiven Umsetzen.
bei 229 baut sich nun einen Unterstützung auf. Kurze Rücksetzter bis 225 halte ich für mich unkritisch.
Die beiden Durchschnittslinien (wellen) bewegen sich nun auf einander zu, beim kreuzen der unteren nach oben kommt ein kleiner Run ich schätze bis 298 (kurz drüber) gefolgt von einem Rücksetzer auf 265 dort ist ein kleiner Widerstand, der dann zur Unterstützungen werden KÖNNTE!! Der größere Widerstand, deswegen etwas kräftigere Linie ist eben bei 298.
Das ist nur meine Meinung über ein mögliches Szenario, ohne weitere Badnews, also keine Handelsempfehlung. So eine Wellen Bewegung lässt sich aber gut traden wenn man Zeit hat, da sie in kurzer Zeit sattfinden. Ich hab leider keine Zeit ;)
Schafft es der Kurs dauerhaft über die von links kommende abwärtsgerichtete Linie generiert er ein Bruch des Abwärtstrends.
Also nochmal nur meine Meinung, immer selbst eine Meinung bilden, sind doch alle volljährig und mündig hier oder!?
Der beliebte Bitcoin-Micropayment-Anbieter ChangeTip hat nun, wie schon sein Monaten angekündigt, das Tipping für Facebook ermöglicht.
Der Bitcoin ist seit Jahresanfang um gut 40 Prozent eingebrochen. Das könnte das ganze System der Digitalwährung durcheinander bringen. Denn die "Miner" hören auf zu schürfen - es ist einfach zu teuer.
Herr Edelmann sollte sich mal mit dem Netz des BTC beschäftigen und sich dazu die Börsen und vorallem den Netz-Chart anschauen, bevor er wilde Vermutungen anstellt. Denn ich kann dort keinen massiven Rückgang sehen, eher auch wieder eine normale flache Wellenbewegung. Aber er darf auch seine Meinung äussern :)
https://bitcoinwisdom.com/bitcoin/difficulty
Schön zu sehen, sieht aus wieder der Jahreschart nur eben klein, immer das gleiche Muster eben, nur die obere Durschnitzlinie prallt von der untern ab auf 15 min Basis. somit nur zwei Szenarien im moment runter bis 230 oder ruuuuf da er aus dem kurzfristigen Abwärtstrend raus läuft und die Durchschnittslinien sich nicht nach unten kreutzen, also ruuuf :)
so genug gelangweilt muss los, habt ihr Glück gehabt ;)
hier mal eine Anwendung, welche im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen dem Prinzip der Dezentralität nachkommt.
Für mich eines der besten Anwendungen, welche bislang entstanden sind.