Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Das is natürlich ne erhebliche Bremse, es würde nur Geld im Umlauf sein, daß bereits erarbeitet wurde. Eine ganze Nation kann es sich vermutlich nicht leisten sich von der internationalen Wirtschaft abzukoppeln. Vielleicht is die Zeit ja irgendwann reif für territorial unabhängige Gesellschaften, die aus dem Hamsterrad aussteigen in dem sie der angeborenen Schuld hinterher laufen.
Die Zentralbanken stellen lediglich Geld bereit. Wenn Banken jedoch dieses Geld nicht an den Wirtschaftskreislauf weitergeben, so nützt dies nichts.
Und an dieser Problematik kranken wir, dass Zentralbanken viel Geld bereitstellen, jedoch Banken dieses Geld nicht weitergeben wollen oder auch können.
In Kombination mit der Sparpolitik führt dies dazu, dass Geld im Wirtschaftskreislauf irrsinnigerweise knapp und knapper wird und wir von einer hohen Inflation weit entfernt sind.
Ich hab keine Ahnung wie ein Staat den Anschub hinbekommen kann, eine sich aus Überzeugung zusammenfindende Gesellschaft kann einfach in Coins wechseln. Die jeweilige Währung wird ja nicht abgeschafft, man nutzt sie nur nicht mehr.
Geld entsteht wenn man so will mit der Wirtschaft.
D.h. wenn es kein Geld gibt und ein erster Mensch ein Unternehmen neu gründet, so nimmt er einen Kredit. Eine Bank schöpft diesen Kredit und gibt ihn an den Unternehmer weiter, welcher damit eine Schuld gegenüber der Bank eingeht.
Mit diesem Geld kann er nun Personal bezahlen und Werte schaffen, welche der Schuld nun als Vermögen gegenüber stehen.
Jenes Personal spart nun das Geld und legt es bei der Bank an.
Nehmen wir mal an, dass 100% des Lohns angespart wird.
Die Bank selbst nimmt nun diese Einlagen und vergibt einen Kredit an einen zweiten Unternehmer.
Somit hat die Bank Kredite in Höhe von 200% vergeben, obwohl sie nur 100%, d.h. die Hälfte geschöpft hat. D.h. es ist rein mathematisch gar nicht möglich, lediglich Einlagegelder als Kredite weitergeben zu wollen, weil zuvor erstmal Einlagegelder per Kredit erzeugt werden müssen.
Nur was macht nun die Bank, wenn Unternehmer 1 und 2 in eine Krise geraten und ihre Kredite nicht zurückzahlen können? Woher kommt dann das Geld, wenn Sparer ihr gespartes sich auszahlen lassen wollen?
Insofern würde selbst Vollgeld das Problem nicht lösen und wären Spargelder nur so sicher wie die Kreditnehmer ihre Schuld begleichen können.
Will man Spargeld wirklich sicherstellen, so müsste man auf die Kreditvergabe verzichten. Dies wiederum würde am Prinzip der Geldvergabe vorbeigehen, bzw. würde Banking sowie Kreditvergaben ad absurdum führen.
An sich sorge ich mich weniger darum, dass GHash die 51% erreichen könne, sondern besorgt mich, dass man angeblich schon Experimente mit DoubleSpendings gemacht haben soll.
Dies halte ich für eine ernstzunehmende Entwicklung und zeigt mir nach dem Fall Auroracoin, dass der Vorteil der Dezentralität durch Zentralisierungen untergraben werden kann.
Bitcoin & Co. würden im Falle eines Verlustes der Dezentralität im Grunde den größten Teil ihrer Vorteile einer sicheren Zahlung und Wertetransfers verlieren.
Ich muss ernsthaft sagen, dass sich mein Optimismus bezüglich Bitcoin etwas eingetrübt hat und ich zwar weiter sehr bullisch bin, jedoch mir die Frage stelle, inwieweit größere Investoren und Gelder in Bitcoin getauscht werden wollen, wenn die Gefahr einer Manipulation im Raume steht.
Es sind Meldungen, welche definitiv hinderlich für den Bitcoin sind und noch werden könnten. Ich will nicht wissen was passieren würde, würde GHash ernsthaft DoubleSpending vollziehen.
Wiederum halte ich dieses Szenario dennoch für eher unwahrscheinlich, weil GHash damit einen Crash auslösen und sich seiner Einnahmen berauben würde.
Andererseits könnte GHash mit seiner Power ggf. auch auf andere Coins ausweichen.
Mich beunruhigt dies und stellt meiner Meinung nach das Proof-of-Work-System zusehend in Frage.
Werde wohl meine Bestände an Blackcoin noch etwas weiter ausbauen.
Peercoin wäre sicherlich auch noch eine Variante.
Eine Wirtschaft ohne Schuldgeld is sicher möglich, es kostet nur Tempo.
Geantwortet wurde darauf mit Hackerangriffen auf die BTC Guild durch diverse Bitcoiner, so dass man den Pool lahm legte.
Dies könnte auch GHast drohen.
Ansonsten kann man dagegen nicht wirklich etwas tun, es liegt wenn man so will an den Minern selbst.
Insofern macht eine Abschaffung durchaus Sinn, zumal es Bargeld in Form von Edelmetallmünzen oder Barren gäbe und es somit solch ein Geld nicht braucht.
M.E. ist an beiden Standpunkten was dran.
Standpunkt b) bringt die berechtigte Sorge darüber zum Ausdruck, dass man sich absolut gläsern macht: die Bank und der Fiskus sowie eventuelle Hacker oder jene, die sich in illegaler Weise über den Fiskus oder über die Bank Informationen beschaffen, können die entsprechenden Informationen dazu ausnutzen, um den gläsernen Bürger auszunutzen und zu schädigen. Beispiele gibt es mittlerweile viele für derartige Szenarien.
Man muss sich das mal vorstellen: Die Bank weiss, wo ich wann was zu welchem Preis eingekauft habe. Solche Informationen können auf das Übelste missbraucht werden.
-------------------
Google, Apple oder Facebook wissen denke ich noch sehr viel mehr als deine Bank.
Aber um dem entgegen zu wirken, gibt es ja wiegesagt Coins, so dass Bargeld überflüssig wird, zumal wiegesagt man nach wie vor über den Weg von Edelmetallen weiterhin anonym zahlen kann, wenn man es will.
Was? Die Bank zockt dann mit meinem Ersparten?
Das geht mich nichts an - mich den ubescholtenen Bürger. Meine Weste bleibt sauber....
Tony,
glaubst du wirklich, dass Blackcoin noch eine Option ist? Bin dummerweise vor einer Woche bei einem Hoch eingestiegen; kurz darauf ist der Kurs um 1/3 eingebrochen und dümpelt mit absteigender Tendenz so vor sich hin. Jetzt bereue ich schon, meine Bitcoins (immerhin ca. 5 Stück) eingetauscht zu haben.
Siehst du denn für den Blackcoin eine Zukunft oder ist er nicht auch nur einer unter inzwischen viel zu vieler Altcoins, die kaum einer kennt?
Die Inflation bei Blackcoin liegt angesichts des noch niedrigen Kurses bzw. Kapitalisierung bei etwa 10.000$ pro Monat und somit um mehrere Potenzen niedriger als nahezu alle anderen Coins in diesen Regionen.
Blackcoin ist bedingt seines reinen Proof-of-Stake-Systems gegen 51%-Angriffe durch Rechenpower/Pools resistent und schneidet in der Ressourcenbilanz wesentlich besser ab.
Ich gehe davon aus, dass das Proof-of-Stake zukünftig noch eine wesentlich größere Rolle spielen wird, weil das Proof-of-Work-Verfahren sich als ressourcenaufwendig erweist und dieser Aufwand durch Hackerangriffe und Pools ernsthaft in Frage gestellt werden könnte.
Sollte das Proof-of-Stake-Verfahren weiteren Zulauf bekommen, wird Blackcoin darunter ein BlueChip sein, auf den sich der Fokus dann richten könnt.
Ganz ehrlich alle die in bitcoins und Altcoins investiert sind und von der Idee begeistert sind hoffen doch das sich mehr und mehr leute dem anschließen. Der bitcoin hat den bei weitem bekanntesten Namen und bietet etliche Vorteile gegenüber dem ist Zustand des Geldwesens.
Es wird nicht leicht bzw. Es wird bisschen Zeit brauchen die Masse vom Bitcoin zu überzeugen.
Wenn mann sich jetzt überlegt haben die altcoins nahezu keinen Vorteil gegenüber dem Bitcoin und wenn nur einen sehr kleinen und da die meisten Leute eh mit proof of work etc absolut nix anfangen können glaube ich nicht das ein ander coin dem bitcoin den Rang jehmals ablaufen wird.
Das ist meine ganz persönliche meinung der Materie und der normalen Leute die damit nix anfangen können....und genau diese Leute braucht mann um dieses System zu etablieren das andere ist alles noch viel komplizierter und für die Masse der Leute sowiso nur was für Freeks
Es sind doch Handelsgesellschaften wie ebay, amazon oder vielleicht Banken oder grosse Investoren (wie die Winklevoss-Brüder) die einem Coin den nötigen Drive geben. Und die schauen sich vorher den jeweiligen Coin sehr genau und in jeder Hinsicht an, bevor sie aktiv werden. Die Masse der User wird dann entsprechend sich orientieren.
Bislang zeigte der "Kompasspfeil" in Richtung Bitcoin.
Des weiteren muss man jeden einzelnen coin also , dogecoin . Litcoin usw als eine eigenständige Währung sehen was bringt es wenn es davon irgendwann tausende gibt ?! Gar nichts!
Die coins sind ja meistens limitiert und das ist auch gut so, des weiteren sind Sie nicht kombinierbar du kannst ja nicht litcoin in bitcoin umwandeln ... du musst Ihn Tauschen oder Verkaufen wie eine Währung halt.
Es bringt nur eine starke alternative etwas und nicht tausende splittergruppen!
Aber wie gesagt das ist nur meine persönliche Meinung aber ich werd mir in naher zukunft auch keine " nachmachet coins " kaufen.
Stell dir vor der Btc ist noch etwas größer als jetzt so um die 20 mrd markt cap da müsste ein nachmachercoin schon sehr viele Vorteile haben also wider revolutionär gegenüber dem btc sein um dessen markt cap aufzusaugen, da reicht eine einzige pseudo Verbesserung bei weitem nicht. Dess weiteren kann ich mir gut vorstellen das mann den bitcoin auch eigenen Evolutionsstufen unterziehen kann.Tony hat doch mal was von colored coins erzählt usw.
Ständige verbesserung auf ein gutes system ist doch im IT Bereich gang und gebe siehe microsoft windows...never change a running system
Der "Gegner " oder zumindest der Maßstab ist das Fiatgeldsystem daran wird der btc gemessen werde und dises System ist Bärenstark und allgegenwärtig sogar die Hängengebliebensten Leute die nicht mal Onlinebanking haben sind diesem System und seinen Gesetzen unterworfen.
Daher währe es besser das es eine starke Währung gibt den btc und Größe und daraus resultierende Marktakzeptanz ist das Lebenselexia des Bitcoins die anderen nachmachercoins sind nur ein Zock.
Den einzigen "Wert" den der Bitcoin tatsächlich hat ist seine zunehmende beliebtheit und Akzeptanz die anderen sind davon weit entfernt und sind bis Dato tatsächlich wertlos sowohl physich als auch vom Idealistichen Standpunk aus betrachtet daher =0,00€ wert