Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 350 von 8261
Neuester Beitrag: 05.02.25 12:43
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.513
Neuester Beitrag:05.02.25 12:43von: minicooperLeser gesamt:48.483.083
Forum:Börse Leser heute:38.669
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 8261  >  

254 Postings, 4071 Tage Nichtschwimmer@apfel

 
  
    #8726
1
03.06.14 20:47
Bitcoin.de is keine Börse bei der näxte zum Zug kommt. Da sucht man sich ein passendes Angebot aus. Da geht es um passende Menge, Vertrauenswürdigkeit oder um die passende Bank des Geschäftspartners.

Insofern gibt es keine Walls die den Weg versperren. Zu große Brocken bleiben einfach liegen wenn gerade keiner Interesse hat und der kleine Haps jenseits der 500€ kommt zum Zug.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8724

 
  
    #8727
2
03.06.14 21:19
Die großen Verkaufsorders bei bitcoin.de sind nicht selten von Miningpools, u.a. aus den Niederlanden.

D.h. ein ganz normaler Vorgang und zudem auch wichtig, damit der Bitcoinkurs stabilisiert wird.
Lieber eine stetige Aufwärtsbewegung als eine Kursexplosion.  

1102 Postings, 4107 Tage mb1981Werden wir diese Woche die 700$ sehen?

 
  
    #8728
03.06.14 21:47

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusBitcoin kämpft verbissen um 500-Euro-Marke

 
  
    #8729
1
04.06.14 08:52
....vermutlich sind nicht minder verbissen agierende Gegenkräfte am Werke (ich habe da u.a. die Tulpenzwiebelfraktion unter dem Vorsitz von Zaphod42 aus dem "Altcoin-besser-als-Bitcoin"-Blog im Verdacht.....:-) )  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusFiatgeld macht zuehmend Probleme

 
  
    #8730
3
04.06.14 11:32
...wegen andauernder Niedrigzinspolitik.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...ns-versicherungen/

In der Situation sind für normale Bürger (welche mitdenken) immer dringlicher Alternativen gefragt.  

4679 Postings, 5440 Tage Monsieur HulotDie 700$-Marke ist wichtig

 
  
    #8731
04.06.14 11:50
danach ist relativ viel Platz bis 1000$.
Geht´s da drüber, dauert es nicht mehr lange bis zum nächsten ATH ^^  

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerBis 700$ dauert wohl noch etwas...

 
  
    #8732
1
04.06.14 19:23

...der Dump von letzter Nacht hat wieder für einige zittrige Hände gesorgt. :-(

Jeder kleine Anstieg sorgt für Verkäufe.  

4679 Postings, 5440 Tage Monsieur HulotIst doch normal

 
  
    #8733
04.06.14 22:53
und runter bis 570$ durchaus möglich.

Schlaft gut ;-)  

1102 Postings, 4107 Tage mb1981DAX 10.000 Punkte! Die Wirtschaft brummt! ;-)

 
  
    #8734
3
05.06.14 14:43

254 Postings, 4071 Tage NichtschwimmerAchwas,

 
  
    #8735
2
05.06.14 16:15
das billige Fiat muss halt irgendwo hin. Warum sollten Banken mit Krediten der Wirtschaft helfen wenn sie damit zocken können?  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusFalls die Wirtschaft tatsächlich brummen sollte

 
  
    #8736
4
05.06.14 16:22
so wie DAX und DOW das vorgaukeln, dann hätten schon längst die Rohstoffpreise wie Kupfer, Öl, Stahl, Aluminium, Nickel etc. etc. anziehen müssen. Haben sie aber nicht getan.
Eher ist das Gegenteil der Fall.

Daran erkennt man: DAX und DOW = Lug und Drug  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford@Zak...

 
  
    #8737
2
05.06.14 18:37
Wenn die Zusammenhänge immer so einfach wären, wäre ich schon längst Millionär.
Börse aber funktioniert nicht so einfach, denn gewinnen kann nur der, der anders denkt als die Masse.
Und so passiert es, dass die Rohstoffpreise auch gegenläufig der Konjunktur bewegen können.

Beispiel Ende der 90er, Anfang 2000, da lagen die Rohstoffpreise trotz weltweit hochdynamischem Wachstum auf niedrigen Niveaus.

Insofern sind Rohstoffpreise nur bedingt ein Indikator für Wachstum. Da spielen eben eine Vielzahl von weiteren Faktoren wie z.B. die Förderquoten, die Preisspekulationen, usw. mit hinein.

Im heutigen konkreten Fall heißt das, dass Preisspekulationen am Rohstoffmarkt abgebaut werden, gleichzeitig die Nachfrage vor allem auch seitens der Schwellenländer weniger stark anzieht als erwartet.  

1455 Postings, 5808 Tage apfelrückenebay und coins , von heute

 
  
    #8738
6
05.06.14 19:13
EBay chief John Donahoe says he sees bitcoin and other digital currencies playing an "important role" in PayPal, the e-commerce giant's Internet payment platform.

http://www.cnbc.com/id/101734293


"We're going to have to integrate digital currencies in our wallet," Donahoe said in an interview on CNBC's "Squawk Box."


http://player.theplatform.com/p/gZWlPC/...%7C3000281757%7C3000281755#

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@Tony - #8737

 
  
    #8739
2
05.06.14 19:39

Insofern sind Rohstoffpreise nur bedingt ein Indikator für Wachstum

Ende der 90er und Anfang 2000 gab es den Internethype, der die Börsen antrieb. Da brauchte es freilich keine Rohstoffe. Ich denke, man muss sich immer auch anschauen, welche Konzerne oder Branchen von steigenden Aktienkursen betroffen sind: Wenn die Kurse solcher Firmen wie Siemens, Thyssen-Krupp oder riesiger Automobilhersteller etc. sehr hoch gehen aber die Rohstoffe nicht - dann ist das schon seltsam.

 

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8739

 
  
    #8740
05.06.14 21:04
Die Kurse von Siemens, Thyssen-Krupp, usw. gingen ebenfalls damals mit nach oben.

Die relativ niedrigen Rohstoffpreise betrachte ich eher als eine erwartete weltwirtschaftliche Schwächephase, denen der Aktienmarkt mit etwas Verzögerung bald noch folgen wird.
 

1102 Postings, 4107 Tage mb1981Interessante Gedanken zum Negativzins

 
  
    #8741
3
05.06.14 21:17

Was wird passieren?

  • Die schleichende finanzielle Enteignung aller Papiergeld-Sparer wird sich beschleunigen...
  • Da dies immer mehr Menschen erkennen, werden Sie zu höheren Risiken in anderen Anlageklassen gezwungen...
  • Der Immobilienboom in Deutschland wird noch einmal richtig befeuert.
  • Die Aktienquoten der Banken und Versicherungen könnten deutlich erhöht werden und eine irrationale Überbewertung auslösen...

... Die oberen 5% der Vermögenden hat das Geld vor allem in Aktien und Immobilien angelegt, wodurch deren Vermögen noch schneller wächst und man durch die im Wert gestiegenen Sicherheiten viel günstiger neue Billigkredite aufnehmen kann, mit denen man weitere Immobilien und Aktien kaufen kann. Wenn man so will, ist diese neue Ära der Geldpolitik dafür verantwortlich, dass die Vermögenskonzentration an der Spitze wächst und die Schere zwischen Armen und Reichen weiter auseinandergeht

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/18590-notenbanken-zer

 

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@#8740

 
  
    #8742
1
05.06.14 21:35
Kann dem nicht folgen.

Falls derzeit auch Rohstoffe stark nachgefragt würden, dann würden die Preise hoch gehen. Egal was in einigen Monaten oder Wochen (wer weiss das schon??) erwartet würde: entscheidend ist die zeitnahe Nachfrage. Die Nachfrage ist DAS Instrument zur Preisbildung und wenn ein Rohstofflieferant JETZT einen hohen Bedarf erkennt, dann wird er entsprechend handeln um JETZT Extragewinn zu realisieren. Dass die Nachfrage sich irgendwann mal ändert, ist völlig klar: Wirtschaft ist schon immer eine Achterbahnfahrt gewesen.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford@Zak..

 
  
    #8743
1
06.06.14 05:40
Der Rohstoffpreis wird nur zu einem untergeordneten Teil aus der realen Nachfrage bestimmt.
Ein sehr viel größeren Anteil nehmen Spekulationen ein.

Noch vor wenigen Jahren hatte Beispielsweise China z.B. sehr viel Kupfer gekauft und mehrere Millionen Tonnen davon eingelagert.

Diese Preisspekulationen gehen natürlich irgendwann auch wieder in die andere Richtung und jene spekulativen Käufe werden abgebaut, was dann zu fallenden Kursen führt, obwohl die reale Nachfrage dies nicht vermuten liese.

Des Weiteren steigt mit den hohen Rohstoffpreisen die Förderung sehr stark an und führt ebenfalls zu einem deutlich steigenden Angebot und lässt Kurse dadurch sinken.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...nachfrage-seit-2006/

 

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusSchweizer wollen Vollgeld

 
  
    #8744
2
06.06.14 08:40
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...olution-anzetteln/

Meine Meinung dazu: DAS WIRD NIX (Da spielen die Banken nicht mit)  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusEZB-Niedrigzins-Politik

 
  
    #8745
06.06.14 08:57
Wenn man die Medien so beobachtet stellt man fest: die Systemmedien stellen den Sachverhalt so dar, als würden die Banken zur Kasse gebeten, alles sei fest im Griff und der "Kleine Mann" könne beruhigt weiter schlafen (Man sieht Überschriften wie diese: "EZB führt Minuszinsen für Banken ein" oder: "Sparer spüren Zinsentscheid nur indirekt" etc. etc.).

Etliche Alternativmedien hingegen lassen schon seit Tagen alle Alarmglocken schrillen: "Draghi: Nach Dicker Berta kommt dickes Ende" kann man hier lesen:
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...-berta-kommt-dickes-ende

Oder:
Händler von EZB geschockt: „Es muss schlimm um die Euro-Zone stehen“ hier:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...-euro-zone-stehen/
usw. usw.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony FordVollgeld...

 
  
    #8746
1
06.06.14 09:09
Was die Schweiz da vorschlägt, klingt auf den ersten Blick plausibel.
Im Grunde aber ist es nix Anderes als die Abschaffung der Geschäftsbanken und Übertragung der Kreditvergabe auf die Zentralbank.
Quasi eine Zentralisierung der Kreditvergabe.

Denn wie soll es funktionieren, dass eine Bank 100% Reserve hinterlegt?

Dies würde ja bedeuten, dass wenn eine Bank 1mio. Schuldgeld schöpfen möchte, um diese per Kredit weiter zu geben, dass sie dann 1mio. bei der Zentralbank hinterlegen müsste.
Wie soll eine Bank jedoch 1mio. hinterlegen, wenn sie keine 1mio. hat?
Um 1mio. zu erhalten, müsste sie erstmal 1mio. haben.

D.h. im Grunde läuft es darauf hinaus, dass die Zentralbanken die Kredite direkt vergeben und somit dann gar keine Reserve mehr hinterlegen müssen und dann das Gegenteil dessen erreicht wird, nämlich dass Geld unendlich geschöpft werden kann.

Insofern ist die Idee mit dem Vollgeld meiner Meinung nach veraltet und sollte man eher dezentralisierte Systeme a la Bitcoin & Co. näher in Betracht ziehen um die Notwendigkeit von Geld und Banken reduzieren zu können, ohne diese abschaffen oder weiter zentralisieren zu müssen.  

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@tony

 
  
    #8747
1
06.06.14 09:48
Vollgeld bedeutet doch, dass eine Bank so funktioniert, wie sich die allermeisten Leute das bislang vorstellten: Die Bank verwaltet Einlagen und gibt diese als Kredite weiter ohne zusätzliches Geld aus Luft zu erschaffen.
Falls nicht genügend Einlagen vorhanden sind, dann kann sie auch keine Kredite vergeben.
Ich meine, dass dies in begrenztem Umfang schon funktionieren könnte; je nachdem, wie hoch die jeweils verwalteten Einlagen auf der Bank sind. Eine ausufernde Kreditvergabe wäre dann allerdings nicht möglich. Ein solches System würden die aufgrund der heutigen Praxis der Kreditvergabe gewinnverwöhnten Banken aber niemals akzeptieren.  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusVollgeld

 
  
    #8748
06.06.14 09:53
hätte für die Banken eine gravierenden Nachteil: sie könnten keine laxen Kredite mehr vergeben, weil sie ja nur das Geld ihrer Kunden verleihen dürften. Bauen sie Mist bei der Kreditvergabe, dann ziehen sie sich unmittelbar den Zorn ihrer Kunden an Land - was tödlich für eine jede Bank wäre.
Mit Fiatgeld geht die Bank derzeit bei der Kreditvergabe kein allzu grosses Risiko ein.  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusGoldhandel nutzt Niedrigzins für Werbung

 
  
    #8749
06.06.14 10:42
Hier eine Verlautbarung vom grössten Goldhändler in D., proaurum:

http://www.proaurum.de/home/aktuellwichtig/...amp;utm_campaign=vulkan  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford@Zak...

 
  
    #8750
06.06.14 16:40
Und woher kommen die Einlagen, welche die Banken weiter verleihen können? ;-)  

Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 8261  >  
   Antwort einfügen - nach oben