Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 315 von 8254
Neuester Beitrag: 03.02.25 14:53
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:207.337
Neuester Beitrag:03.02.25 14:53von: EdibleLeser gesamt:48.347.274
Forum:Börse Leser heute:47.022
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... 8254  >  

5954 Postings, 4542 Tage holzauge75Was mich wundert - warum wird hier der Börsengang

 
  
    #7851
1
12.03.14 23:40
vom Bitcoin-Shop überhaupt nicht diskutiert? Mal ehrlich... wäre es ein gelungener Börsenstart gewesen, würde hier doch sicher häufiger drüber gesprochen werden?!?  

5954 Postings, 4542 Tage holzauge75Die 1. Zahlen vom Bitcoin-Shop sollten spannend

 
  
    #7852
1
13.03.14 07:37
werden. Einfach nur um zu sehen, wie stark der BTC inzwischen wirklich zum Kaufen genutzt wird.  

30358 Postings, 8674 Tage Tony Ford@holzauge...

 
  
    #7853
13.03.14 09:03
Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn, hier über Bitcoinshop ausführlich zu diskutieren, denn hierfür gibt es eigene Threads. Andernfalls würde es den Thread lediglich unnötig aufblähen.
Natürlich soll es mir genehm sein, wenn man interessante News zu BitcoinShop kurz hier erwähnt.  

4679 Postings, 5438 Tage Monsieur HulotSENSATION!

 
  
    #7854
1
13.03.14 09:12

526 Postings, 8401 Tage Valeriandie weitere Entwicklung ...

 
  
    #7855
4
13.03.14 12:36

526 Postings, 8401 Tage ValerianAltcoins (@Tony #7844) ...

 
  
    #7856
4
13.03.14 12:58
Stimme im Kern zu. Bitcoin sitzt ziemlich fest im Sattel. Deshalb wird sich die Spekulation auf Altcoins verlagern, während Bitcoins zunehmend vom Handel getrieben werden.

Derzweit sind meines Erachtens folgende Cryptocurrencies (http://coinmarketcap.com/) überhaupt relevant:
- Bitcoin
- Litecoin
- Dogecoin
und danach noch zu betrachten:
- Peercoin (Mischung aus Proof of Stake und Proof of Work)
- Namecoin (wurde erstellt, um ein dezentralisiertes DNS zu erzeugen; der Wert und die Zukunft ungewiss)
- Nxt (Proof of Stake Coins mit unabhängiger Code-Basis; Zukunft ungewiss)
- Ripple (halte ich für Scam, weil es offensichtlich in der not kreiert wurde, das Ripple System überlebensfähig zu machen)  

526 Postings, 8401 Tage Valerian#7856 Auroracoin ...

 
  
    #7857
2
13.03.14 13:13
wurde ins Leben gerufen, um Island mit einer Cryptocurrency zu versorgen (sagt der Erfinder Baldur Friggjar Odinsson) und ist staatlich nicht anerkannt. Es bestehen auch Zweifel am Verteilungssystem, bei dem am 25. März 2014 jeder Isländer 31.8 Auroracoins bekommen kann, sofern er sich darum bemüht.

Wenn es funktioniert und von den Isländern adaptiert wird, gibt es immer noch keine Möglichkeit die Auroracoins auszugeben. Also müsste auch die Wirtschaft die Coins adaptieren und der Staat sie legalisieren, nachdem er bereits Bitcoins für illegal erklärt hat.

Grundsätzlich sollte es für die Isländer aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen mit ihrer eigenen Währung eine Motivation geben, die Coins anzunehmen. Aber es sollte auch Motivationen geben, keine Kriege zu führen (lol).

Wenn es funktioniert, sind Auroracoins vermutlich das beste Investment der nächsten 3 Jahre. Von daher ist es ein interessantes Experiment.

Wenn nicht, werden die Auracoins in der Scam-Ecke verschwinden und die Investitionen der Anleger fürs Erste auch. D.h. natürlich nicht, dass sich vielleicht in Zukunft die Coins nicht doch noch in Island beweisen könnten.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981@Valerian 7855

 
  
    #7858
2
13.03.14 13:13
Wäre schön!  

30358 Postings, 8674 Tage Tony FordAuroracoins...

 
  
    #7859
13.03.14 15:38
Die Herausforderung dürfte sein, dass man vor allem die älteren Generationen dafür gewinnen kann.
Ein Bauer und Schafzüchter auf Island wird damit vermutlich nicht so viel anfangen können oder wollen und vor der großen Frage stehen, wenn ich Auroracoins annehme, kann ich damit dann an der Tankstelle oder dem Laden bezahlen?

Am Ende wird er die Auroracoins einfach verkaufen und binnen kürzester Zeit ist der großteil der Auroracoins nicht mehr in isländische Hand.

aber interessant ist diese Sache allemal.  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusAuroracoin

 
  
    #7860
13.03.14 16:13
Die Tatsache, dass es in Island wohl überwiegend "Bevölkerungsteilnehmer ohne Hintergrundwissen bezgl. Kryptowährung" und wenige Wissende gibt, wird m.E. von Vornherein dazu führen, dass sich die Auroracoins nach dem "Airdrop" recht schnell in den Händen Weniger konzentrieren werden. Wie es dann weitergeht, steht in den Sternen.  

22113 Postings, 4496 Tage silverfreakySo langsam kann

 
  
    #7861
1
13.03.14 16:45
man Bitcoin in EM umschichten.Auch Minen zeigen relative Stärke.  

381 Postings, 4046 Tage berndeiAuroracoin

 
  
    #7862
1
13.03.14 16:57
Das Problem an der ganzen Sache ist, das Island nur ca. 320000 Einwohner hat.
d.h. man würde sich extrem abhängig vom Ausland machen bzw. ausländischen Investoren.
Island müsste doch genau das Gegenteil machen d.h. eher den Bitcoin nutzen.
 

254 Postings, 4069 Tage NichtschwimmerWelche Signale brauchen wir eigentlich noch...

 
  
    #7863
4
13.03.14 17:04
https://blog.bitcoin.de/wall-street-ante-portas

...um aus der Seitswärtsbewegung rauszukommen?  

13 Postings, 4012 Tage Webster85Wall Street....

 
  
    #7864
1
13.03.14 17:21
Von der Wall Street Reguliert, bedeutet dass das die Wall Street den Kurs Reguliert um starke Kurseinbrüche zu vermeiden?
Oder Verstehe ich da was falsch?
 

30358 Postings, 8674 Tage Tony Ford@berndei...

 
  
    #7865
13.03.14 17:29
sehe ich etwas anders, denn gerade Island kann sich weitestgehend autark selbstversorgen und hinge dementsprechend nicht im globalen Netz drin, d.h. wäre entsprechend auch nicht anfällig für weltweite Krisen, usw. vorausgesetzt man schafft es die eigenen Krisen zu vermeiden.  

4679 Postings, 5438 Tage Monsieur HulotDas die Wall Street

 
  
    #7866
1
13.03.14 17:51
für Konsumentenschutz, Cybersicherheit und Geldwäsche-Prävention stehen soll ist mir nun ganz neu. Eher als Versammlungsort der größten Finanzverbrecher weltweit.

Ich vermute, die Bangster haben der Finanzaufsicht so lange in den Ohren gelegen, bis diese gesagt haben - oke - ihr dürft mitzocken - d.h. Leerverkäufe, Optionsscheine und der ganze Kram, den es bei anderen Währungen auch gibt und gefällt das mir garnicht!  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusBitcoin - Regulierung

 
  
    #7867
3
13.03.14 18:00
Ich könnte mir vorstellen, dass die Wallstreet von einem täglichen "Bitcoin-Fixing" nach deren Gusto und in deren Hinterzimmern träumt - ganz wie beim Gold.  

30358 Postings, 8674 Tage Tony Fordstabile Kurse...

 
  
    #7868
13.03.14 18:06
also bei allen Beschwerden, dass der Bitcoin auf dem aktuellen Niveau verharrt, so schlägt er sich doch im Vergleich zu den Aktienindizes recht wacker und wie man sieht besteht da bislang keine nennenswerte Korrelation zueinander.
D.h. der Bitcoin eignet sich bislang recht gut zur Beimischung in einem Depot, da er im Vergleich zu fast allen anderen Assets seine eigenen Wege geht.  

4679 Postings, 5438 Tage Monsieur HulotEine Wiederbelebung von Mt.Gox

 
  
    #7869
13.03.14 18:14
oder was Neues in Tokio wäre mMn die bessere Lösung für eine Masterbörse, wenn es so eine überhaupt braucht. Bloß nicht Wall Street, City of London oder Dubai :-(  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981Wallstreet

 
  
    #7870
13.03.14 18:50
Sollte die Wallstreet in BTC einsteigen, und das wird sie wohl auch tun, dann werden wir Kurse erleben, an die wir im Moment nur träumen.
Wahrscheinlich werden die Profi-Investoren eine / mehrere eigene Handelsbörsen einrichten (unter großem Tramtram) ode versuchen, sich die vorh. Börsen unter den Nagel zu reißen. So hat man die beste Kontrolle über die Kurse. Sollte es soweit kommen, wird die Idee hinter BTC ad absurdum geführt.

Nichtsdestotrotz sind eine gewisse Regulierung und Kundenschutz wirklich wünschenswert.  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusRegulierung

 
  
    #7871
13.03.14 19:12
Kann sich jemand einen Regulierungsmechanismus beim Bitcoin vorstellen? Falls in den USA es demnächst neue Gesetze bezgl. Bitcoin und US-Bitcoin-Börsen gäbe, dann hätte das doch nur Sinn bei internationaler Geltung. Wir hatten schon früher im Forum darüber diskutiert. Der Grundtenor war: Regulierung mache keinen Sinn, weil der Bitcoin auf einem P2P-Netzwerk beruht.
Jedoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass die USA aufgrund ihrer allgemeinen derzeitigen Vormachtstellung eine internationale "Vereinbarung" erzwingen könnten. Zumindest was die "westliche Welt" incl. Japan und Südkorea anbelangt. Das wird sehr spannend.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981@Zakatemus

 
  
    #7872
13.03.14 19:24
Die Regulierung würde natürlich nur die Unternehmen betreffen, die im Geltungsbereich der Gesetze sich befinden. Es soll ja nicht der Bitcoin an sich reguliert werden, sondern die damit handelnden Unternehmen solle gewisse Standards einhalten, wie z.b. Einlagensicherung, Unterstellung unter eine Aufsicht, usw. Für die Kunden soll so eine klar definierte Rechtssicherheit z.B. bei Betrug o.Ä. hergestellt werden.  

1420 Postings, 5427 Tage misterx777ebay

 
  
    #7873
13.03.14 20:25
Wollte gerade was auf ebay einstellen und bitcoin als Zahlungsmethode anbieten und siehe da..........

Validierungsfehler
Ihr Angebot kann zurzeit nicht abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unten.
                
§
In Ihren Transaktionen akzeptieren Sie als Zahlungsmethode virtuelle Währungen, wie zum Beispiel Bitcoin. Virtuelle Währungen dürfen bei eBay jedoch nicht als Zahlungsmethode verwendet werden. Sie könne Ihren Käufern eine breite Auswahl an benutzerfreundlichen Zahlungsmethoden mit hohem Sicherheitsstandard anbieten. Virtuelle Währungen sind zurzeit nicht als Zahlungsmethode auf eBay erlaubt. Mehr zu diesem Thema finden Sie unter Akzeptierte Zahlungsmethoden.

Bitte überarbeiten Sie Ihr Angebot und entfernen Sie die unzulässige Zahlungsmethode  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@mb1981

 
  
    #7874
1
13.03.14 20:49
Ich denke, die Regulierer haben weitergehende Pläne als lediglich "für Ordnung und Sicherheit" beim Handel mit Bitcoins sorgen zu wollen. Ich kann mir vorstellen, dass man in den Kreisen nach Wegen sucht, auf den Kurs des Bitcoin direkten Einfluss zu gewinnen. Was wäre, wenn alle Börsen, die sich einem einheitlichen Regulierungswerk unterwerfen, einer zentralen Preisfindung unterliegen würden? Sicher gäbe es dann auf der Welt auch Börsen, die so weitermachen wie gehabt; ihre eigenen Preise ermitteln. Aber alleine die USA sind ein gewaltiges Schwergewicht. Japan, Westeuropa und Südkorea mit in ein von den US-Behörden erfundenes Regelwerk einzubinden, wäre sicher nicht unmöglich. Ist die Frage, wie China darauf reagieren würde und wie weiterer Schwellenländer (die heute bezgl. BTC noch keine Rolle spielen - wie Indien oder Brasilien) sich zukünftig verhalten.
Ich hatte es weiter oben bereits angedeutet: Der Goldpreis wird auch zentral festgelegt obwohl das Gold dieser Welt nicht zentral verwaltet wird (Sachlage ähnlich wie bei den BTC).
Ein solches Regelwerk könnte neben anfänglichen hohen Kurszuwächsen das baldige Ende der extremen Volatilität des BTC einläuten.
Wie Fillor schon mal treffend es sagte: der Cap assimiliert alles.
Ich muss da an den Haifisch denken: erst schwimmt dieser gemächlich mehrmals um die Beute drum herum - dann schnappt er zu.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981@Zakatemus

 
  
    #7875
13.03.14 21:20
Ja, stimme dir zu, dass der Endzweck der Regulierung eine Assimilation der Kryptowährungen unter die Fittiche des Kapitals ist. Bis dahin muss man das Beste daraus machen.
Vielleicht arbeiten Fachleute bereits an einem Bitcoin 2.0, weil sie das o.g. Szenario auch für wahrscheinlich halten ;-)  

Seite: < 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... 8254  >  
   Antwort einfügen - nach oben