Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Natürlich soll es mir genehm sein, wenn man interessante News zu BitcoinShop kurz hier erwähnt.
(guter PR-Gag ;-)
http://www.bitcoin-exchange-berlin.com/
https://www.facebook.com/events/1387963898095131
https://bitcointalk.org/index.php?topic=322058.msg5661082#msg5661082
Derzweit sind meines Erachtens folgende Cryptocurrencies (http://coinmarketcap.com/) überhaupt relevant:
- Bitcoin
- Litecoin
- Dogecoin
und danach noch zu betrachten:
- Peercoin (Mischung aus Proof of Stake und Proof of Work)
- Namecoin (wurde erstellt, um ein dezentralisiertes DNS zu erzeugen; der Wert und die Zukunft ungewiss)
- Nxt (Proof of Stake Coins mit unabhängiger Code-Basis; Zukunft ungewiss)
- Ripple (halte ich für Scam, weil es offensichtlich in der not kreiert wurde, das Ripple System überlebensfähig zu machen)
Wenn es funktioniert und von den Isländern adaptiert wird, gibt es immer noch keine Möglichkeit die Auroracoins auszugeben. Also müsste auch die Wirtschaft die Coins adaptieren und der Staat sie legalisieren, nachdem er bereits Bitcoins für illegal erklärt hat.
Grundsätzlich sollte es für die Isländer aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen mit ihrer eigenen Währung eine Motivation geben, die Coins anzunehmen. Aber es sollte auch Motivationen geben, keine Kriege zu führen (lol).
Wenn es funktioniert, sind Auroracoins vermutlich das beste Investment der nächsten 3 Jahre. Von daher ist es ein interessantes Experiment.
Wenn nicht, werden die Auracoins in der Scam-Ecke verschwinden und die Investitionen der Anleger fürs Erste auch. D.h. natürlich nicht, dass sich vielleicht in Zukunft die Coins nicht doch noch in Island beweisen könnten.
Ein Bauer und Schafzüchter auf Island wird damit vermutlich nicht so viel anfangen können oder wollen und vor der großen Frage stehen, wenn ich Auroracoins annehme, kann ich damit dann an der Tankstelle oder dem Laden bezahlen?
Am Ende wird er die Auroracoins einfach verkaufen und binnen kürzester Zeit ist der großteil der Auroracoins nicht mehr in isländische Hand.
aber interessant ist diese Sache allemal.
d.h. man würde sich extrem abhängig vom Ausland machen bzw. ausländischen Investoren.
Island müsste doch genau das Gegenteil machen d.h. eher den Bitcoin nutzen.
...um aus der Seitswärtsbewegung rauszukommen?
Oder Verstehe ich da was falsch?
Ich vermute, die Bangster haben der Finanzaufsicht so lange in den Ohren gelegen, bis diese gesagt haben - oke - ihr dürft mitzocken - d.h. Leerverkäufe, Optionsscheine und der ganze Kram, den es bei anderen Währungen auch gibt und gefällt das mir garnicht!
D.h. der Bitcoin eignet sich bislang recht gut zur Beimischung in einem Depot, da er im Vergleich zu fast allen anderen Assets seine eigenen Wege geht.
Wahrscheinlich werden die Profi-Investoren eine / mehrere eigene Handelsbörsen einrichten (unter großem Tramtram) ode versuchen, sich die vorh. Börsen unter den Nagel zu reißen. So hat man die beste Kontrolle über die Kurse. Sollte es soweit kommen, wird die Idee hinter BTC ad absurdum geführt.
Nichtsdestotrotz sind eine gewisse Regulierung und Kundenschutz wirklich wünschenswert.
Jedoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass die USA aufgrund ihrer allgemeinen derzeitigen Vormachtstellung eine internationale "Vereinbarung" erzwingen könnten. Zumindest was die "westliche Welt" incl. Japan und Südkorea anbelangt. Das wird sehr spannend.
Validierungsfehler
Ihr Angebot kann zurzeit nicht abgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unten.
§
In Ihren Transaktionen akzeptieren Sie als Zahlungsmethode virtuelle Währungen, wie zum Beispiel Bitcoin. Virtuelle Währungen dürfen bei eBay jedoch nicht als Zahlungsmethode verwendet werden. Sie könne Ihren Käufern eine breite Auswahl an benutzerfreundlichen Zahlungsmethoden mit hohem Sicherheitsstandard anbieten. Virtuelle Währungen sind zurzeit nicht als Zahlungsmethode auf eBay erlaubt. Mehr zu diesem Thema finden Sie unter Akzeptierte Zahlungsmethoden.
Bitte überarbeiten Sie Ihr Angebot und entfernen Sie die unzulässige Zahlungsmethode
Ich hatte es weiter oben bereits angedeutet: Der Goldpreis wird auch zentral festgelegt obwohl das Gold dieser Welt nicht zentral verwaltet wird (Sachlage ähnlich wie bei den BTC).
Ein solches Regelwerk könnte neben anfänglichen hohen Kurszuwächsen das baldige Ende der extremen Volatilität des BTC einläuten.
Wie Fillor schon mal treffend es sagte: der Cap assimiliert alles.
Ich muss da an den Haifisch denken: erst schwimmt dieser gemächlich mehrmals um die Beute drum herum - dann schnappt er zu.
Vielleicht arbeiten Fachleute bereits an einem Bitcoin 2.0, weil sie das o.g. Szenario auch für wahrscheinlich halten ;-)