Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
https://blockchain.info/de/charts/...er=true&scale=0&address=
Ferner würde das Bitcoin-Kernteam sicherlich keinen Entwickler mit ins Boot holen, welcher nicht bei GitHub und an anderen Stellen bereits etwas vorzuweisen hat, was auf eine hohe Seriösität und Zuverlässigkeit schließen lässt.
wäre dankbar für alle infos, da ich diese projekt zeitnah gern umsetzen würde und evtl. partner dafür suche.
Open-Source ist zudem wesentlich dynamischer, so erfolgen Updates bei Linux fast täglich, weil eine wesentlich höhere Anzahl an Entwicklern mitarbeiten.
Man stelle sich das Einsparpotenzial vor, wenn man Produkte wie auch Autos open-source entwickeln würde. Da braucht es eben nicht eine Vielzahl an Unternehmen, welche an einem eigenen Motor entwickeln, sondern können sich alle Entwickler die Entwicklungskosten sparen und an einen ultimativen Motor entwickeln.
Man stelle sich ein Auto vor, bei dem jeder Hersteller den gleichen Motor verwendet.
Allein die Kosten die man für die Standardisierung einsparen könnte, wären gigantisch.
Nun die Frage, warum macht Niemand soetwas?
Weil man damit nicht mehr so viel Geld verdienen kann.
Andererseits muss man auch nicht mehr so viel Geld verdienen, weil man 80% der Entwicklungskosten einsparen kann und weitere 50% bei der Produktion durch Standardisierung spart.
Open-Source wird auf jeden Fall noch eine spannende Geschichte, man muss jedoch die Kirche im Dorf lassen, denn was Unternehmen in vielen vielen Jahren mit Millionen oder Milliarden an Kosten entwickelt haben, wird man Open-Source nicht binnen zwei drei Jahre aufholen, sowas braucht seine Zeit.
Gibt es diesbezügliche neue Erkenntnisse?
Ich meine, der Kurs könnte sich noch einige Zeit zwischen GD 100 und 200 bewegen und alle,
die auf neue Tiefs zum Einstieg gewartet haben, werden dann kaufen und den Kurs Richtung neues ATH bewegen.
http://www.coindesk.com/...;utm_term=0_74abb9e6ab-3db9a99b14-78698645
Weltweite Schulden bei 100 Billionen Dollar
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_68400816/...illionen-dollar.html
Hi!
Nachdem die erste Runde des kostenlosen Bitcoin Börsenspiels auf https://www.draglet.com/de/ letzte Woche schon beendet wurde, hat heute die zweite Runde gestartet. Nun hat jeder gleiche Chancen, sich drei Monate lang in die Top 100 zu handeln und damit sich für die Gewinnausschüttung von echten BTC zu qualifizieren. Nachdem heute bereits die Gewinner aus Runde 1 ihre BTC Preisgelder abgehoben haben, dürfte klar sein, dass es sich hier um keine Abzocke handelt.
Also, haut rein, und denkt über nen BTC Ankauf nach. http://www.google.com/trends/explore#q=bitcoin lässt vermuten dass das Interesse jetzt noch einmal richtig ansteigen wird. Mit 1-2 Wochen Verzögerung wird dann auch der Preis nach oben gehen, wenn die Interessenten die Verifikationsschlangen der Börsenseiten durchlaufen haben und einkaufen können. Ich sag jetzt mal so zwischen 2000 und 3000 Euro ist alles möglich an neuen ATH.
In der eBay- Patentanmeldung (20130173416) als " System und Verfahren zum Verwalten von Transaktionen in einer Digital Marktplatz ," können wir den folgenden Auszug zu finden :
http://www.ecommercebytes.com/C/abblog/blog.pl?/.../3/1394372710.html
last Chance to buy bitcoin.
http://blockchain.info/de/charts/bitcoin-days-destroyed
Für all diejenigen, die nur Bahnhof verstehen, sei gesagt, dass dieser Indikator zeigt, ob großes Kapital der frühen Einsteiger bewegt wird.
D.h. wenn Jemand 100 Bitcoin vor 10 Tagen gekauft hat und nun transferieren würde, würde er 1000 Tage zerstören.
Würde Jemand 100 Bitcoins 1000 Tage gehalten haben, d.h. ohne diese bewegt zu haben, so würde er 100.000 Tage zerstören.
Am gestrigen Tage wurden 173mio. Tage zerstört, so viel Tage wie je zuvor.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich nachgeforscht und herausgefunden, dass folgende Adresse allein knapp 100mio. Tage zerstört hat.
Eine Adresse, in der zuvor 111.000 Bitcoins lagerten, d.h. es betrifft die 2.größte Adresse
http://blockchain.info/de/address/1933phfhK3ZgFQNLGSDXvqCn32k2buXY8a
Wenn man nun weiter forscht und den Zielpfad entlang klickt, so erhält man eine schrittweise Aufsplittung des Betrags, welche bei 5000 Bitcoins endet.
http://blockchain.info/de/address/15ihHoGs3onQBNnEH8afDFGvou9nD62Hm7
http://blockchain.info/de/address/1HR42TZ27gSAQUiLEyT7bVThqi5ZbadVie
usw.
D.h. da wurde eine große Adresse in viele kleinere 5.000er Teile aufgesplittet.
Dies erscheint insofern logisch, als dass das Risiko z.B. bei einem Hack somit auf mehrere Adressen verteilt wird.
Wenn man sich mal die Blöcke mit den erhöhten zerstörten Tagen anschaut, so fällt auf, dass hier fleißig aufgesplittet wird. Ich vermute mal, dass es eine Software gibt, welche dies bewerkstelligt. Daher würde ich mich nicht wundern, wenn wir immer mal wieder solche Ausschläge haben.
Klingt aber durchaus logisch und plausibel, einen großen Block durch Zerlegung in kleine Blöcke sicherer zu machen. Naja - kleiner Block von 5000BTC - son "kleines Blöckchen" hätt ich auch gerne ^^
P.S.: Wieso eigentlich "zerstörte Tage" - klingt ja furchtbar.
http://t3n.de/news/mt-gox-bitcoin-bitcoins-533447/
Hiernach wollen 4500 digitale Punkte bei 700 US $ verkauft werden.
Am vergangenen Rosenmontag wurden bei 621$, 631$, 641$, ... ebenfalls dicke Brocken bei bitstamp erfolgreich verkauft. Damit dürfte die Welt einen neuen (Multi?) Millionär haben. Nachdem die dicken Brocken verkauft waren fiel der Kurs aber wieder ab.
Mal sehen, vielleicht klappt das nochmal so wie am Rosenmontag. In diesen Minuten will der Kurs aber noch nicht so richtig hochkommen. Schauen wir mal...
Ferner stellt sich die Frage, warum ein Nerd Namens Karpeles ein Interesse daran haben kann, sein Baby mtGox einfach gegen die Wand zu fahren.
Ein Nerd wie Karpeles interessieren die vielen Coins eher wenig, ein Nerd lebt von der Publicity, von seinem Lebenswerk, davon dass er im Netz eine bedeutsame Rolle spielt.