Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 306 von 8253
Neuester Beitrag: 02.02.25 22:56
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:207.3
Neuester Beitrag:02.02.25 22:56von: C9nXLeser gesamt:48.304.917
Forum:Börse Leser heute:4.665
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... 8253  >  

4021 Postings, 6448 Tage MikeOSMich würde es nicht wundern

 
  
    #7626
02.03.14 06:18
wenn auf den seriösen Börsen bitstamp und btc-e auch Geld im nicht unerheblichem Umfang veruntreut worden ist. Seriöse Börsen haben einen anderen, nämlich transparenten Auftritt. Man muss schon naiv sein, wenn man anonymen Organisationen sein Geld anvertraut. Aber so sind sie halt die Bitcoinfans.  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@Mike

 
  
    #7627
02.03.14 08:53
Klar doch - da sind mir die allseits bekannten Banken und Sparkassen lieber: da weiss ich wenigstens, wo, von wem und wie ich abgezockt werde: Dispokredit, "Kontoführungsgebühr", "Überweisungsgebühr" ...... und dass Konten immer wieder gehackt oder deren Daten immer wieder im großen Stile geklaut werden, ist auch allseits bekannt. Ja - wir lassen uns lieber von denen bescheissen, die wir kennen und deren Gesichter wir täglich im Fernsehen gezeigt bekommen. Das ist nun mal die Psyche der Lemminge.  

7967 Postings, 4102 Tage Zakatemus@Mike - Die geprügelten Affen

 
  
    #7628
02.03.14 08:55
....das sind 90 Prozent der Bevölkerung (gefühlt).  

30347 Postings, 8674 Tage Tony FordMikeOS wiedermal nur Falschaussagen...

 
  
    #7629
4
02.03.14 08:58
Die aktuell verbreitete Falschinformation, dass die Umsätze bei Börsen wie bitstamp auf Null gefallen sind, ist leider falsch und lässt sich sehr leicht wiederlegen.

In Zahlen:

Bei bitstamp lag zu Spitzenzeiten November/Dezember der Umsatz bei etwa 200mio.USD je Woche.
Die aktuelle Woche ist mit 160mio.USD aus dem Rennen gegangen.

Dass was MikeOS fälschlicherweise als Null bezeichnet, ist ein Rückgang um 20% verglichen mit November/Dezember und satte +900% verglichen mit dem Handelsvolumen zur Spitze der ersten Rally im Jahre 2013.

http://bitcoincharts.com/charts/

Nichtmal die scheinbar einfachste mathematische Logik scheint MikeOS zu kapieren, aber so isser halt unser Schwätzer.  

4021 Postings, 6448 Tage MikeOSWen hier einer schöngefärbtes Material

 
  
    #7630
02.03.14 10:22
präsentiert dann der Tony. Von Mathematik verstehe ich mit Sicherheit mehr als du. Ich frage mich wozu deine Bachelorarbeit überhaupt gut sein soll. Wo in der Wirtschaft willst du dich mit so einem Spinnerthema bewerben, du Schmalspurstudent.  

2908 Postings, 5909 Tage hjszist

 
  
    #7631
1
02.03.14 10:30
schon heftig, habe gestern Abend einen BitCoin-Client auf UBUNTU installiert und seit 22:00 werden die Trans-Blöcke syncronisiert... und immer noch fehlen 24 Wochen . Das Verzeichnis ist 13 Gb groß. Sagt mal... werden alle Transaktionen in diesen Blöcken gespeichert und sollte der BTC weiter leben welche Größe hat dann das Block-Verzeichnis dann in 10 Jahren bei steigenden Transaktionen.

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@MikeOS...

 
  
    #7632
02.03.14 10:38

Von Mathematik verstehe ich mit Sicherheit mehr als du.

Dann wäre es an der Zeit, dies auch mal zu zeigen.
Die Fakten sprechen gegen dich, denn da sind -20% = nahezu -100% ;-)

 

Ich frage mich wozu deine Bachelorarbeit überhaupt gut sein soll. Wo in der Wirtschaft willst du dich mit so einem Spinnerthema bewerben, du Schmalspurstudent.

Wie wäre es zur Abwechslung, statt immer große Töne zu sprucken, mal zu zeigen was du kannst?

Du bist ja nicht mal in der Lage solch einfache Fragen beantworten zu können wie

http://www.ariva.de/forum/...r-als-Bitcoins-493915?page=35#jumppos881

auf die ich bis Heute keine Antwort erhalten habe.

Zudem kannst du ja nicht mal -20% von nahe -100% unterscheiden, wie willst du da überhaupt begreifen, was ein Bachelor ist?

Bislang bist du doch ne wunderbare Lachnummer, die bei 80$ damals am Liebsten PutOS gekauft hätte und bei diesen Kursen jedem vom Kauf abgeraten hatte. Heute da lachen selbst die Spatzen von den Dächern, bei so viel geballtem Halbwissen und falschen Einschätzungen und die Spatzen werden einmal mehr lachen, wenn die Talfahrt beendet und sich einmal mehr all deine Erwartungen und Prognosen in das Auflösen, was du darstellst, lediglich heiße Luft ohne Gehalt.

 

 

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@hjsz...

 
  
    #7633
3
02.03.14 10:41
an einer Optimierung mit dem Laden der Blockkette wird bereits gearbeitet.

Der Multibit-Client hingegen bietet diese Optimierung bereits an, dort geht es etwa 20x so schnell.  

2908 Postings, 5909 Tage hjszes

 
  
    #7634
1
02.03.14 10:44
ist schon seltsam hier.... genauso wie im Gold-Thread.... lasst doch die Leute in Ruhe und pöbelt doch nicht herum..... diese haben sich für BTC entschieden und werden schon wissen wieso.... ob schnelles Geld wie bei den Aktien wo der Totalverlust auch nicht ausgeschlossen ist.... oder eine Alternative gegen das jetzige Fiat-Geld-System mit den nicht haltbaren Versprechen der Haftung auf die Bank-Einlagen.... so wie bei Gold.... wenn man gegen BTC ist.... man muß ja nicht tauschen.
Also ich habe noch ein paar... wieso.... weil ich nicht ausschließen kann das sich der BTC durch setzt und akzeptiert wird.... auch von der FED und den Hintermänner wenn Die einen Vorteil für ihr Handeln durch den BTC sehen.

Also so wie jeder will und kann.

Hat nicht einer hier vor ein paar Tagen hier gepostet das er bei MTGox 25 BTC unter 100 $ gekauft hat und diese wurden auf sein privates wallet transferiert.... war das nur ein Choke????

2908 Postings, 5909 Tage hjszAber

 
  
    #7635
02.03.14 10:58
beim Multibit liegt die Blockkette aber nicht auch meinem PC sondern wird irgendwo zentral
zugegriffen oder sehe ich das falsch?

4021 Postings, 6448 Tage MikeOSSo hier mal die Gegendarstellung

 
  
    #7636
2
02.03.14 11:01
eines Charts. Wenn Leute Material in ihrem Sinne interpretieren wird das Ergebnis nicht richtig. Man kann an den bars gut erkennen, dass das Volumen, gemessen in Coins deutlich seit dem Peak im November/Dezember zurückging. Auffällig ist, dass das Abwärtsvolumen deutlich höher ist als das Aufwärtsvolumen. Das Dreieck bestätigt den intakten Abwärtstrend. Kürzlich hast du mal was von einer falling wedge geschrieben. Das war reines Wunschdenken von dir. Kann man beim besten Willen nicht ausmachen. Deine Trandingtipps sind aus meiner Sicht reines Glück. Und fast immer bist du seit Anfang des Jahres daneben gelegen. Weil ich weiss, das der Markt manipuliert wird, halte ich mich nach wie vor mit Kurzfristprognosen zurück. Auf jeden Fall ist der Bitcoin von seinen Rahmenbedingungen her so aufgestellt, dass er scheitern muss.

 
Angehängte Grafik:
untitled.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
untitled.png

2908 Postings, 5909 Tage hjszMike

 
  
    #7637
2
02.03.14 11:22
und wenn er scheitert ist halt das Geld weg.... nix ist ohne Risiko.... frag mal die Altaktionäre von Solarworld oder andere deren AG in den letzten 5 Jahren  insolvent gegangen sind und das sind nicht wenige .... 2002 konnte man Apple für nen Apfel und Ei kaufen, weil Apple auf der Kippe stand.... die gekauft haben freuen sich... die nicht gekauft haben beißen sich wahrscheinlich heute noch in den Allerwertesten wenn se könnten.
Ist halt immer so... die Chance und das Risiko liegen oftmals sehr nah beisammen.
Und wenigsten 1 BTC haben.... das macht einem nicht arm aber vielleicht (soll sich jeder selbst ausmalen das vielleicht).

4021 Postings, 6448 Tage MikeOSMit dem Btc spekulieren ist völlig okay,

 
  
    #7638
2
02.03.14 13:34
aber in den Coin, so wie er konstruiert ist etwas werthaltiges, sinnvolles hineinzuinterpretieren geht zu weit.
Mich hat vor einem Jahr ein Investment in Btc das unkalkulierbare Risiko abgehalten. War natürlich vor dem Hintergrund, dass weltbekannte Zocker wie Winklevoss oder Thiel hier mitmischen ein Fehler. Dem Tony gönne ich seine Millionen, keine Frage. Nur das penetrante pushen bei diesem Kurs halte ich für ziemlich dreist. So wie ich das sehe sind in solchen Investments wie auch in Gold oder Silber ziemlich viele in Investments unbedarfte Menschen investiert.  

4679 Postings, 5438 Tage Monsieur HulotSieht so aus, als würde sich über dem GD200

 
  
    #7639
3
02.03.14 13:54
ein Boden etablieren - bei bitcoin.de hält die 400€-Marke.

Apropos zocken. Da es auf den BTC keine OS- oder KO-Scheine gibt
und man den auch nicht leer verkaufen kann, hält sich die Zockerei weit
unter den sonst üblichen Grenzen.
Wenn also große Blöcke (so 50-200BTCs) gekauft werden, dann nicht um Leerverkäufe zu deckeln, sondern das sind echte Investments. Kann man auch mal drüber nachdenken.
Schönes Rest-WE :-)  

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@MikeOS...

 
  
    #7640
02.03.14 15:43
Na das ist doch mal ein Anfang, endlich hast du dich überwunden, deine Aussagen mit Daten und Fakten zu belegen.

Wiederum macht es keinen Sinn, eine Woche, in der im Dezember große Panik herrschte, zum Vergleich zu nehmen.

Es ist so als würde man von einer Stichprobe auf das Ganze zu schließen versuchen.

In deinem Chart wird deutlich, dass es die Woche mit dem 5.größten Volumen gewesen war, weit entfernt von einen ernstzunehmenden Rückgang.

Ebenfalls gut zu erkennen, dass das Volumen seit Wochen wieder ansteigt.

 

2908 Postings, 5909 Tage hjszMike

 
  
    #7641
2
02.03.14 17:33
als ich das gelesen habe.... seitdem wünsche und hoffe ich das der BTC sich durchsetzt und das jetzige verkommene Geldsystem ablöst.

Goldman-Sachs-Chef Blankfein„Ich bin ein Banker, der Gottes Werk verrichtet“

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...tet-1886316.html

2908 Postings, 5909 Tage hjszUnd

 
  
    #7642
02.03.14 17:34
mein Client ist immer noch 13 Wochen im Rückstand .... wird das noch mal fertig die Block-Syncronisation???????

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@hjsz...

 
  
    #7643
02.03.14 17:43
nimm den Multibit-Client, dann haste das Problem nicht ;-)  

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@hjsz...

 
  
    #7644
2
02.03.14 17:52
Ein bisschen Währungswettbewerb kann meiner Meinung nach nicht schaden.

Fakt ist, dank Coins ist man trotz der sicherlich noch vorhandenen Probleme wie Wertschwankungen sowie anderer Problemchen nicht mehr gänzlich alternativlos zum Gelde dasteht und damit ein Medium hat, welches man weltweit sehr schnell und günstig transferieren kann.
So kann man den größten Teil seines Kapitals in Edelmetallen lagern und wenn man Werte transferieren möchte, tauscht man EMs ein, transferiert sie und der Andere kann dann Coins wieder in EMs rücktauschen.

U.a. wundert es mich, dass gerade viele Edelmetaller diese Chance gar nicht wahrnehmen wollen und z.B. solche Lösungen erarbeiten, z.B. Netzwerke von EM-Händlern und Annahmestellen aufbauen und sich darüber letztendlich unabhängig vom Geld und Banken machen.

Aber stattdessen verteidigt man das bestehende Geldsystem als wäre es ein Heiligtum, obwohl man es im nächsten Moment wieder verteufelt.

Ich denke da könnte durchaus Potenzial entstehen, wenn Edelmetaller und Coiner sich zusammenraufen und Hybridlösungen erarbeiten würden.
Und wenn man hier im Thread liest, sind nicht wenige Coiner auch durchaus überzeugte Edelmetallbesitzer.
Doch stattdessen wird lieber gegeneinander gearbeitet und die lachenden Dritten sind die Banken, Jene die man eigentlich als die böse Stiefmutter entlarvt hat.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981Tony 7644

 
  
    #7645
02.03.14 21:02

Interessante Gedanken, die ich in ähnlicherweise auch bereits hatte: eine Kombination aus Gold / Silber und Kryptowährungen, quasi ein druch Edelmetalle gedeckter Alt-Coin.      

Es gibt ja bereits den Goldcoin, ich konnte aber nicht herausfinden, ob dieser durch Gold auch gedeckt ist. Wahrscheinlich aber nicht. Weiß das Jemand?

Das Problem wäre nur, dass diese Coins von Organsiationen geschürft werden könnte, die Gold besitzen, also Fonds z.B. Damit wäre der Gedanke der Dezentralität aber außer Kraft gesetzt. Auf der anderen Seite hätte man aber eine Kryptowährung die außer durch Vertrauen auch durch physische Werte gedeckt wäre, und diese würde nicht so stark im Wert schwanken wie aktuelle der BTC.            

 

30347 Postings, 8674 Tage Tony Ford@mb1981...

 
  
    #7646
02.03.14 21:39
das Problem mit einer Goldbindung ist, dass die Masse es letztendlich niemals nachprüfen kann und am Ende diese Wertbindung nur eine Illusion bleibt.
D.h. um dies zu gewährleisten müsstest du es schaffen, dass das Edelmetall in Anzahl und Wert jederzeit einsehrbar bleibt.

Des Weiteren hast du das Problem, dass du gigantische Werte in physischer Form vorliegen hast, was wiederum enorme Verwaltungskosten verursacht.

Insofern halte ich eine Goldbindung für eine Illusion, würde dies aber sicherlich nicht ausschließen, sollte Jemand eine geniale Idee haben, wie man soetwas vielleicht dezentral bewerkstelligen könnte.  

1102 Postings, 4105 Tage mb1981Goldeckung

 
  
    #7647
1
02.03.14 22:04
Das Argument mit der Überprüfbarkeit der Golddeckung ist nicht von der Hand zu weisen, aber auch nicht ummöglich zu lösen. Gold-ETF's arbeiten bereits nach diesem Prinzip, da ist der Glaube an die Deckung (noch) vorhanden, auch wenn wahrscgeinlich die wenigsten sich von den physischen Beständen wirklich selbst je überzeugt haben.

Das Problem der Lagerung wäre auch lösbar. Man muss ja nicht mit riesen Mengen starten. Zu Beginn könnte der goldgedeckte Kryptocoin mit einer kleinen Goldmenge starten, und diese nach und nach erhöhen. Der aktuellen Marketcap von BTC entsprechen ca. 160 to Gold beim aktuellen Goldpreis von 1.320 $. In den Lagern der Comex und der LBMA ist außerdem noch Platz frei;-)

Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich gering, aber wie du selbst sagst, nicht ausgeschlossen.
Ich würde es begrüßen.  

7967 Postings, 4102 Tage ZakatemusGolddeckung

 
  
    #7648
2
02.03.14 22:51
Sehe ich wie Tony: Aufgrund der Nicht-Überprüfbarkeit ist diese zwecklos. Leider habe ich keine Lösung parat, wie so ein Problem gelöst werden könnte. Vertrauen alleine reicht nicht aus und Läger sowie deren Verwaltung verursachen hohe Kosten. Vermutlich hatten sich seinerzeit auch die Gründungsväter des Bitcoin diesbezügliche Gedanken gemacht und haben sich schlussendlich für das Mining als "Ersatz" für Golddeckung entschieden.
 

526 Postings, 8401 Tage Valerian@MikeOS ...

 
  
    #7649
2
03.03.14 07:22
wieso "muss der Bitcoin scheitern" ? Warum und welches nun die "aufgestellten Rahmenbedinungen" dafür sind, schreibst Du nicht.

Der Bitcoin kann gar nicht scheitern. Im Worst Case gibt es eine Abwertung bis zu dem Level, zu dem der reine Handelsmarkt die Coins aufsaugt. Darunter geht nur, wenn sich weltweit alle Nutzer absprechen, die Bitcoins "in die Tonne zu treten".

Den von Dir angeführten "intakten Abwärtstrend" gabs zwischen April und July 2013 schon einmal (http://tinyurl.com/p83poof). Darauf kommt es aber auch nicht an. Guck Dir die Anzahl der Transaktionen und die übrigen Statistiken an. Daraus kann man ziemlich klar einen stabilen Verbreitungstrend sehen (http://www.bitcoinpulse.com/).

Derzeit gibt es noch Barrieren, die eine völlig ungebremste Ausbreitung verhindern. Die viel beschworene Volatilität des Bitcoin gehört nicht dazu - die ist völlig egal, weil diese Volatilität auch zwischen den Währungen und im Markt existiert. Die beiden wichtigsten Barrieren sind:
- Akzeptanzstellen
- leichte, sicher Verwendbarkeit (Ergonomie)

Und in diesen beiden Punkten, kann man mal auf die letzten Entwicklungen hinweisen:
http://bitcoincard.org/
http://tinyurl.com/nwpc5wr (Mycelium Local Trader will let anyone be an ATM)

Ich mache mal drei Voraussagen für 2014:
(1.) zentralisierte Märkte für Bitcoin bleiben wichtig für das Preis-Publishing, werden jedoch irrelevant für die Preisfindung
(2.) ab Mitte 2014 kann jede Oma Bitcoin verwenden und muss dabei auch keine Angst haben, dass ihre Coins von Malware und Keyloggern geklaut werden
(3.) ein weiterer grosser Investor oder Markt (Bsp. SecondMarket) pusht den Preis nochmal um Faktor 10, also um 900%  

526 Postings, 8401 Tage ValerianGolddeckung ...

 
  
    #7650
2
03.03.14 07:26
Gold hat ähnliche Eigenschaften, wie Bitcoin. Warum sollte man ein Tauschobjekt an ein anderes binden. Wenn man sich die Volatilität des Goldes der letzten 20 Jahre anguckt, ist davon eher abzuraten. Der einzig wahre Wert eines abstrakten Tauschmittels, ist der Glaube daran - und davon gibt es genug, wie aus den Investitionen in Mining, Infrastruktur etc abgelesen werden kann.  

Seite: < 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... 8253  >  
   Antwort einfügen - nach oben