Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 285 von 629 Neuester Beitrag: 04.02.25 18:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.702 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 18:35 | von: Bundestraine. | Leser gesamt: | 6.960.235 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.282 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 283 | 284 | | 286 | 287 | ... 629 > |
Dabei hinkt der Vergleich. Tesla hatte Visionen und die radikal umgesetzt. Sie haben den Weg für EV s freigemacht. Dabei hatten sie mächtig Glück. EV gibt's ja schon seit 100 Jahren.
Nur, damals wusste man noch nichts von Klimaerwärmung und es gab keine Greta und Fridays for Future.
Die Neuen am Markt hatten also viel weniger Risiko, Entwichklungskosten und vor allem Markterschliessungskosten.
Ich habe Daimler (2%), Nio (waren mal 2%, sind jetzt 5%) und BYD (waren mal 2%, jetzt 3)
Hier scheint wirklich zu gelten: Der Trend ist Your Friend.
Und sie haben das Risiko gescheut, in die falsche Akku-Technologie zu investieren.
VW ist ganz gut dabei, auch der Rest wird umstellen. Das wird ein paar Jahre dauern, die Ladeinfrastruktur braucht ja auch noch Jahre, jedenfalls in Europa.
BYD ist weiter, die versorgen die chinesischen Großstädte seit Jahren wirtschaftlich mit Taxis und Bussen.
Und die Kooperation mit Toyota und Daimler zeigt, dass sie mehrgleisig fahren, und das mit richtig Schwung.
BYD strong bye und noch stronger liegen lassen!!!! :)
Ich denke aber schon, dass es noch mal Kurse um 12,50 Euro geben wird.
Mir aber egal, ich bin vom langfristigen Erfolg und entsprechenden Kursen überzeugt.
....den konnte ich mir nicht verkneifen. Immerhin den Fuß in der Tür.
Für diese Entwicklung gibt es keine Begründung aus dem Newsflow oder den Wirtschaftsdaten inkl. der Berücksichtigung, dass sich noch die letzten Investitionen über 2023/ 24 hinaus amortisieren müssen.
D. h. die laufende, positive Entwicklung wird auch zu verstärkter Volatilität führen.
Noch eins- weil das hier immer wieder als Hypekriterium angeführt wird. Das KGV ist natürlich wichtig, das KUV dem voranzustellen ist völliger Kappes, mit zuberücksichtigten ja aber stärker zu gewichten, ist handwerklich falsch. BYD ist schon seit Ewigkeiten weder ein small cap noch in irgendeiner startup-Phase. Es ist natürlich schön, dass BYD jetzt international Marktanteile erobert, aber sie sind margentechnisch in der Zwinge. Zweitens sollte man das Spannungsfeld Handelskrieg nicht außer Augen lassen. Biden kann Xi Jinping weniger leiden als Trump und es gibt chinesische Autobauer mit 60% Shortquoten. Das würde ich mir als ernster Investor mal ansehen....Sobald die Automotive-Chips ans G5-Netz gehen, sind sind sie im Fadenkreuz.
Sofern die Aktie dadurch kommt, ist es toll, aber trotzdem sind alle gut damit beraten, auf Sicht zu fahren. Das ist alle andere als ein Selbstläufer.
Aber mulmig wird mir langsam schon dabei.
Es gibt zu wenige positive Nachrichten, um diesen ewigen Anstieg zu rechtfertigen.
Die Chinesen sind üble Zocker und ich habe den Eindruck, dass hier mittlerweile Zocker am Werk sind.
Versteht mich richtig, BYD ist eine strategisch super positionierte Firma, aber es ist immer noch ein Industrie-Hersteller mit massiven notwendigen Investitionen und, in den meisten Geschäftsbereichen, dünnen Margen.
Die Hoffnung kann aktuell eigentlich nur die sein, dass das Batteriegeschäft mehr oder weniger explodiert und hochrentabel wird.
Eine recht schwache Hoffnung.
Ich habe langsam den deutlichen Eindruck, dass BYD sich von den Fundamentaldaten immer weiter entkoppelt.
Verkaufen werde ich trotzdem nicht :-)
Das stand BYD bei 69 HKD =7,52 EUR
;-)
nächster Kurs über Nacht in Hongkong 111,69 HKD (12,60 EUR) bis 141,83 HKDS (16,00 EUR)
Zielmarke in den kommenden 3 Jahren 585 HKD (66 EUR)
Es gibt in D-Land auch noch Normalverdiener für die so ein Preis utopisch ist.
In 2017 war ich euphorisch.
Nach dem Peak kamen die ersten ernüchternden Zahlen, von daher verstand ich (und sah zähneknirschend ein), warum sich der Kurs so schlecht entwickelte.
Heute bin ich zwar beglückt, aber einigermassen ratlos: Die Zahlen (insbesondere die Liste der verkauften Fahrzeuge weiter oben in Thread) sind immer noch grottig, ein einziger Hoffnungsträger (Han) wird es kaum richten.
Trotzdem steigt der Kurs wie verrückt.
Nicht, dass ich hier etwas gegen steigende Kurse habe. Mir wäre aber wohler, ich würde sie verstehen. Oder zumindest glauben, dass ich sie verstehe (wie z.B. bei PINS)
Meine Hoffnung liegt ja nach wie vor auf der Batterietechnik. Ob da etwas im Busch ist?
Hoffe inständig auf einen zeitnahen Rücksetzer. Hoffe ich bereue es nicht. Viel Glück allen.
https://www.ariva.de/news/...x-bayer-sap-tesla-byd-jinkosolar-8834544
1. Byd war lange Zeit nur den Eingeweihten bekannt
2. Byd war ein gering geschätzter chin. Hersteller. Verstehen die überhaupt was von Autoherstellung ? so die langjährige Meinung im Westen.
3. Byd ? Wer isn dös ? nie gehört davon
4. Byd produziert Busse in USA
5. Byd verkauft nach Europa
6. Byd hat einen "Sport-lichen-wagen" für kleines Geld jetzt im Programm (HAN)
7. Byd fertigt Batterien, die andere nicht können
8. Byd wird immer häufiger als CHINESISCHE TESLA bezeichnet.
9. Byd "akklimatisiert" sich auch immer schneller in Deutschland
Allein Punkt 8/9 treibt die Käufer in Scharen an die Börse. Die Fakten spielen nur eine kleine Rolle. Wichtig ist die Meinung von einem Produkt - und die ist z.Zt. in Bezug auf Byd ausgesprochen euphorisch.
Wer immer noch zweifelt, der schaue auf Tesla - die haben´s vorgemacht. Schulden über Schulden, dafür immer große Versprechungen - das hat gezogen, zumal doch die Zukunft Gewicht hat.