Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 283 von 629 Neuester Beitrag: 04.02.25 18:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.702 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 18:35 | von: Bundestraine. | Leser gesamt: | 6.959.608 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.655 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 281 | 282 | | 284 | 285 | ... 629 > |
Heute, 16:40 ‧ Jan Paul Fori
BYD: Flaggschiff Han beflügelt Kursrallye
BYD Auslieferungszahlen Han
Die Aktie des Elektroautobauers BYD setzt ihre Kursrallye auch am Donnerstag fort. Der Grund für das neue Rekordhoch: Im September stieg die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge des Flaggschiffmodels Han weiter an. Im Anschluss meldeten sich die Analysten von JPMorgan und Citi zu Wort und verliehen der BYD-Aktie weiteren Rückenwind.
Laut dem Nachrichtenportal aastocks.com lieferte BYD im September 5.612 Fahrzeuge des Flaggschiffmodels Han aus und damit 40,3 Prozent mehr als im Vormonat.
In der Folge erhöhte die Citigroup ihre Prognose für den Q3-Gewinn und rechnet nun mit einem 9-Monats-Gewinn von 3,4 bis 3,6 Milliarden Yuan. Zuvor lag die Schätzung bei 2,8 bis 3,0 Milliarden Yuan. Die Einstufung beließ die Bank auf "Kaufen", hob das Kursziel jedoch von 151 auf 175 Hongkong Dollar an.
Auch der JPMorgan-Analyst Nick Lai erhöhte sein Kursziel von 122 auf 150 Hongkong Dollar und empfiehlt die Aktie zum Kauf. Als Grund für seine bullishe Einschätzung nannte er das Bestreben der chinesischen Regierung, den Marktanteil von new-energy Fahrzeugen von fünf Prozent im Jahr 2019 auf 15 Prozent im Jahr 2025 zu steigern.
Am Donnerstag klettert BYD zeitweise auf ein neues Rekordhoch bei 143,50 Hongkong Dollar. Damit generiert die Aktie ein weiteres Kaufsignal. Die Kursrallye der vergangenen Tage dürfte sich daher fortsetzen. Bei Rücksetzern befinden sich eine erste Auffangmarke bei 121,50 Hongkong Dollar.
Der chinesische Autobauer fährt mit Vollgas gen Norden die Zukunftsaussichten sind weiter vielversprechend. Anleger bleiben an Bord und lassen die Gewinne laufen.
------------------------------------
Seit dem Tief Mitte März hat er sich mehr als verdreifacht. Ähnlich wie Tesla schwimmen auch die Chinesen auf der Gewinnerwelle der Elektromobilität. Was für BYD spricht: China ist der weltgrößte Markt für batteriebetriebene Autos. Zwar wurden im Land 2019 die Subventionen für Elektrovehikel stark reduziert, was auch Spuren beim BYD-Absatz hinterließ, aber Analysten rechnen damit, dass die Nachfrage weiterhin stark anzieht. In zwei Jahren könnten schon zehn Prozent der Autos in China elektrisch fahren. Das wären doppelt so viele wie aktuell.
Und BYD hat im heimischen Markt eine starke Stellung. Insgesamt verkaufte der Konzern voriges Jahr 460 000 Stromer und damit mehr als US-Wettbewerber Tesla - auch wenn der Umsatz geringer war. Die im Juli neu vorgestellte Luxuslimousine Han soll stark nachgefragt sein. Sehr gut läuft es aktuell auch mit Nutzfahrzeugen. Der Titel ist zwar nicht günstig, sollte allerdings noch eine Weile auf der Gewinnerseite stehen.
Hat jemand eine Erklärung wafür?
Weiß jemand, wie hoch der Gewinn im letzten Quartal war?
Der Gewinn ist deutlich angestiegen, da bin ich mir sicher.
Mich würde interessieren, wie das KGV wäre mit dem 4fachen dieses letzten Quartalsgewinns.
'we can see that the company anticipates its third-quarter profit to be RMB1.938 billion at the most and RMB1.738 billion at the least.'
Wenn wir 1,8 Mrd RMB Gewinn annehmen und den RMB-Kurs von 7,855 zugrunde legen, kommen wir auf 230 Mio Euro Gewinn im dritten Quartal. Damit auf knapp 1 Mrd im Jahr.
Ein Kurs von 15 Eur entspricht einer MK von etwa 45 Mrd (bin mir nicht mehr ganz sicher über die Anzahl der Aktien, ich nehme mal 3 Mrd an, ich glaube, es sind eigentlich etwas weniger).
--> KGV = 45
Immer noch sehr viel, aber weniger als 70 :-)
Wenn die zukünftige Gewinne explodieren dann ist das alles kein Problem.
Warum stets morgens dieser teils extreme Abverkauf hier in D ? Man schaue auf den Kurs in Hong-Kong. Wenns da 3% fällt, geht´s hier gleich 5 oder 6% runter, nach dem Motto: "Huchhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, schnell raus, in der Kantine von Byd is´n Sack Reis umgekippt" (German Angst).
KGV = 5
sein
:-)
https://www.finanzen.net/nachricht/...juengsten-jahresviertel-9394240
Nach diesem Schätzungen für das Jahr 2020 und dem aktuellen Quartalsergebnis, würde ungefähr 20 Euro Cent pro Aktien Gewinn für 2020 rausspringen. Das wäre dann ein KGV so um die 70
Bei einer besseren Skalierung müsste der Gewinn überproportional zunehmen. Eine Verfünffachung des Gewinns in 2-3 Jahren möglich.
Sie leben in einem Haus mit 20 Etagen und beobachten den Aufzug.
Am Morgen fährt der Aufzug vom zweiten in die achte Etage. Jetzt sind Sie einen Moment lang unaufmerksam und als Sie wieder hinsehen, steht der Aufzug in der zehnten Etage.
Damit haben Sie ein «Gap» in der achten Etage.
Sie sagen jetzt zu Ihrem Nachbarn: «Das Gap in der achten Etage wird sicher noch geschlossen werden» (und sehen ihn bedeutungsschwanger an).
Zwischenzeitlich bewegt sich der Aufzug von der zehnten in die zwölfte Etage, dann in die dreizehnte. Von dort aus wird er ins Erdgeschoss geschickt.
Gerade, als er die achte Etage passiert, rufen Sie:
«Ich wusste es, dass das Gap in der achten Etage noch geschlossen wird. Ich hatte Recht!»
Merke: Aktien steigen und fallen. Beim Anstieg werden vermeintliche Gaps oben, beim Fallen vermeintliche Gaps unten «geschlossen».
Irgendwie logisch. Es sei denn, es geht nur in eine Richtung. Das ist aber bei Aktien und Aufzügen selten der Fall.
Mal sehen, wie hoch unser Aufzug dieses Jahr noch fährt.
Die vom legendären US-Investor Warren Buffett finanziell unterstütze BYD Co. Ltd. rechnet nunmehr für das dritte Quartal 2020 mit einem
Nettoergebnis von 3,4 Mrd. bis 3,6 Mrd. Yuan (Vorjahr: 1,57 Mrd. Yuan).
Das wäre fast das doppelte von dem, was in einem Link weiter oben zu finden war.
Dann wäre das KGV auch entsprechend niedriger.
Ich denke, man muss auf die offiziellen Zahlen warten, um mehr Sicherheit zu haben.
denke dass ich noch weiter aufstocken werde.
Klar lieber auf das offizielle Ergebnis abwarten.
Ich kann es aber noch nicht glauben.
Erstens finde ich die eigentliche Quelle immer noch nicht, auf der offiziellen BYD-Seite finde ich immer noch nichts und der IT Times glaube ich ohnehin nur eingeschränkt.
Vielleicht sind die 500 Mio das EBIT ;-)