Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Bei Finanzen.net werden nur die H-Shares ausgewiesen.
In der Summe beträgt heute die Marktkapitalisierung ca. 31,7 Mrd Euro.
Die Anzahl Aktien hast Du natürlich richtig dargestellt.
Weshalb aber bei einem Kurs von ziemlich genau 10 Euro 2,7 Mrd Aktien zu 31,x Mrd Euro MK führen sollen, ist mehr als rätselhaft :-)
Vermutlich meinst Du US-Dollar?
ich habe die aktuellen Tageskurse in Hongkong und Shenzen von HKD und CNY in Euro umgerechnet.
Irgendwie schräg, dass die beiden Gattungen doch deutlich unterschiedliche Preise aufweisen.
Das zeigt, dass dieser Markt ineffizient ist, es gibt wohl keine Player, die für ausreichenden Ausgleich über Arbitrage sorgen können.
Oder gibt es sonst einen Grund, weshalb A-Aktien teurer sein können als H-Aktien?
Oder ein Aufschneider. Wer weiss?
Merke: Der eine freut sich über 200 Euro Gewinn, für den anderen sind 2.000 Euro Gewinn nicht erwähnenswert.
Besser, man verzichtet auf solche Angaben.
Aber langfristig sind E-Busse günstiger als Diesel oder Gas und die Städte überall auf der Welt ächzen unter Lärm und Abgasen. Byd hat weit über 50000 davon verkauft, schließt überall auf der Welt lokale Kooperationen und holt wohl wegen Kundenzufriedenheit dauernd Folgeaufträge.
Bis da die Konkurrenz in die Gänge kommt, das dauert.
Dann noch die Akku-Technologie und die geilen neuen E-Autos von BYD.
Sehr sehr aussichtsreich. Halt langfristig. Ich hab die schon eine Weile und bleibe geduldig.
Das Monorail-Geschäft kann ich nicht einschätzen...
Der Bus-Markt weltweit ist nur ein Bruchteil des PKW-Markts. und es gibt dort auch viele lokale Player, die bei staatlichen/städtischen Aufträgen gerne bevorzugt werden. Besonders krasses Beispiel diesbezüglich ist Deutschland.
Ich halte das Batteriegeschäft für deutlich aussichtsreicher. Dort scheint mir BYD auch ganz vorne mitzuspielen und der Bedarf ist absehbar fast unendlich groß. Wenn man die absehbare Speicherung von regenerativ erzeugter Energie berücksichtigt.
Top Nachrichten platzieren so was wie Patente kommt immer gut an.
Kurs explodiert um dann noch kräftiger zu fallen!
Bei BYD ist das sicherlich auch der Fall aber das hier Luft abgelassen wird mit 8% - ist normal und nicht weiter schlimm.
📈📉
Etwas Geduld mitbringen, und dann geht es weiter.
Aufgrund der zweiten Corona Welle und den USA.
Habe ich rechtzeitig einige Chips vom Tisch genommen. Und im Gesundheitswesen investiert ;-)
Der zweistellige Kurs wird sicherlich irgendwann im Dauerzustand enden, bis dahin wird es etwas volatil
einstellige Kurse sind Kaufkurse.
Langfristig kann BYD sehr stark steigen, aber, dass es von nun an nur nach oben geht....nein, das glaube ich nicht.
Wenn ich mir die Produkte ansehe ist mir nicht bange. Bei den Interieurs müsste Tesla
nachlegen, um an BYD ranzukommen, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Reichweite und Fahrleistungen sind jedenfalls schon auf Augenhöhe. Deswegen wurde
auch nicht bei den Bremsen gespart (Brembo).
Eine gute, wenn nicht bessere Qualität kann man aufgrund des Know-hows der eingekauften deutschen Ingenieure ohnehin erwarten.
Meiner Meinung nach hat die Firma einen langfristigen Plan und überlässt nichts dem Zufall.
In Punkto Wertschöpfung und Profitabilität werden es die deutschen Hersteller daher schwer
haben hier mitzuhalten.
Die größte Herausforderung für BYD ist der Aufbau der Marke und die Schaffung von Händler-
netz/e-Infrastruktur in USA und Europa, was natürlich Zeit und Geld braucht.
Vom Gefühl her sehe ich in beiden Unternehmen eine großartige Zukunft. Danke.