Auto- und Batterien-Herstellers BYD
BYD beginnt das neue Jahr 2020 mit einem Teaser eines kommenden neuen Modells BYD Han , das vom Flügeltür - Konzept E-SEED GT inspiriert zu sein scheint , das auf der Shanghai Auto Show 2019 vorgestellt wurde .
Informationen über den Han sind nicht rar sondern da, aber neben der rein elektrischen Version mit einer NEFZ-Reichweite von mindestens 650 km wird auch eine Version mit Verbrennungsmotor (oder möglicherweise ein Plug-in-Hybrid) gebaut.
Daher egal wohin der Trend geht ...
Das ursprüngliche E-SEED GT-Konzept aus dem Jahr 2019 war allradgetrieben und bot eine Beschleunigung von 0 bis 100 km / h in weniger als 4 Sekunden.
Daher wird meines Erachtens auch der Kurs nach dieser Seitwärtsbewegung wieder anziehen
Der Anstieg BYDs war längst überfällig auch in dem Tempo. Dass der Kurs jetzt wie ein Stein fällt, liegt an den SL; LV und der geringeren Strahlkraft im Vgl. zu Tesla. Fundamental ist BYD wahrscheinlich ebenbürtig.
Habe BYD 2017 für 8,8 eingekauft. Damals wie heute ein Schnäppchenpreis. Wie bereits mehrfach geschrieben, langfristig sollten sich hier tief 2stellige Kurse einstellen.
Wie immer an der Börse: alles kann, nix muss. Siehe WDI
Byd hat seinen Anstieg noch vor sich. Es gab Anfang 2020 schon einen Anlauf, dann kam Corona. Wir werden bald viel höhere Kurse sehen. Bei Tesla bin ich short, auf BYD bleibe ich hocken und schaue, dass ich noch ein paar einsammle.
Wenn er so ins Wochenende geht, bin ich vorsichtig optimistisch. Die Q2 Zahlen kommen erst in 6 Wochen, die können noch einmal ein verzerrtes Bild wie die Q1 (höherer Umsatz weniger Rohertrag) bringen, bis dahin dürfte aber das Bild klarer sein. Die Produktion dürfte wieder hochgefahren sein und wir wissen, wie es sich bei den Neuzulassungen bspw. auch im Verhältnis ggü. Tesla verhält. BMW und VW sind extrem umtriebig, was die Batteriefertigung und Rohstoffsicherung - und die Transparenz (!) angeht. Vergleichbare Detailinformationen aus dem Ford-BYD Orbit fehlen noch, könnten aber für zusätzliche Stabilität sorgen.
Wer sich breiter im Batt-zellen-Segment aufgestellt hat, merkt schon, dass sich BYD im Verhältnis zu den anderen Protagonisten zunehmend solide entwickelt.
Die Aktie hat ein riesen Potential.
Mich würde es nicht wundern, wenn die Aktie in diesem Jahr schon über 12 Euro steigen würde.
Langfristig sind auch Kurse über 20 Euro denkbar.
Preiswerter als die bisherige Technik, langlebiger, brandsicherer und auch wesentlich höhere Energiedichte in den Zellen und damit enorm höhere Reichweite pro Ladung, als mit heutigen Batterien. Das wäre eine Technik, die den entgültigen E-Mobility Durchbruch brächte. Benziner und Diesel könnte man dann nur noch auf dem Schrottplatz loswerden.
Wie ich lesen konnte giert es auch Merzedes auch nach dieser Technik, nur deutsche Schlafmützenfirmen wären da höchstens Lizenznehmer oder auf Batterielieferungen aus China angewiesen.
Ganz blöde für die deutschen.
Aber eine Lösung kündigt sich ja schon an, Merzedes demnächst unter dem Dach von Geely ?
BMW, zu klein um das selber zu überleben, zu wem ?
Und VW kündigt seinen E-VW ja nur seit Monaten und Jahre an, aber wo isser denn ?
nichts in praktische und rentable Produkte gießen. Toyota hat das auch so gesehen, bzw. sieht es immer noch so, dass BEVs allein nicht die Revolution der weltweiten Mobilitätswende ausmachen. Wobei Toyota nicht so unter Druck steht, die Neuwagenflotten so massiv reduzieren zu müssen wie die deutsche Autoindustrie.
Die deutschen Autobauer haben früher schon vieles in Rtg. alternative Antriebe (bspw. das jüngst eingemottet Cng-Plug-in Hybrid; weder das 1 noch das 3 Liter Auto wollte jemand) unternommen.
Dadurch dass nun unweigerlich viele BEV in den Markt geschissen werden, kommt es tatsächlich zu Versorgungsengpässen.
Und das ist die Triebfeder für die nächste Kursentwicklung. Daher glaube ich nicht, dass relativierte Gewinnprognosen und die Konsolidierung/ Reduktion des KGV dem Kurs was anhaben können und man weder auf die oben genannten 12 noch die 20.-€ allzu lange warten muss.
Zielmarke in den kommenden 3 Jahren 585 HKD (66 EUR)
Vielen Dank! RealFinanceFan <img alt="" src="">.....alles gesagt über BYD!
Und das ist noch sehr billig, ein Set Set BYD B-Box-H 6,4 (6,4 kWh) + SMA SB Storage 2.5SMA kostet 5.360,37
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung ;-) Ausverkauft