Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 260 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.953.023 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 258 | 259 | | 261 | 262 | ... 629 > |
HKG: 1211
43,20 HKD −3,00 (6,49 %)
29. Jan., 16:08 GMT+8 · Haftungsausschluss
Tja, manchmal muss der Mensch sich wieder besinnen und akzeptieren, dass er mit seiner Industrie nicht über den Dingen steht.
Na hoffentlich kommen die jetzt mal in die Gänge, wenn Corona
Geschichte ist.
Zitat Anfang:
[ET Net News Agency, 4. Februar 2020] Citi Research erhöhte sein Kursziel für BYD
Company (01211) von HK $ 74,7 auf HK $ 80 und behielt sein Kaufrating bei.
Das Forschungshaus sieht den NEV-Sektor (New Energy Vehicle) aufgrund
eines möglichen Richtungswechsels wieder optimistisch. Citi geht davon aus, dass die chinesische Regierung
im März 2020 ein neues unterstützendes NEV-Konjunkturpaket auf den Markt bringen wird, mit der Chance, die NEV-Subventionen
bis 2021 nicht vollständig zu kürzen und die Sichtbarkeit einer langfristigen Erholung der Margen zu verbessern.
Kombiniert mit einer stärkeren potenziellen Leistung von BYD Electronic (00285) , einer schnelleren
Forderung von Subventionen aus früheren NEV-Subventionen und einer besseren langfristigen Margensichtbarkeit , Citi
passte seine BYD-Nettogewinnprognose für 2019-21 auf 1,6 Mrd. Rmb / 2,6 Mrd. Rmb / 3,2 Mrd. Rmb an und berücksichtigte
eine CAGR des Nettogewinns von 40%. (KL)
Zitat Ende
Aktualisiert am 9. Februar 2020 um 19:25 Uhr ET
https://www.wsj.com/articles/...gy-companies-to-make-them-11581261543
Zur Stunde berät die Führung des französischen Bahnkonzerns Alstom über ein Gebot für die Zugsparte von Bombardier, die auch ein großes Werk in Wien betreibt. In Kürze soll es Eingeweihten zufolge eine Entscheidung geben.
Der Auftragsbestand von Bombardier ist mit 35 Milliarden US-Dollar voll.
Der Weg scheint für den französischen Konzern klar, auch wenn niemand weiß, ob Bombardier lieber seine Business Aviation-Branche oder die des Schienenverkehrs verkaufen wird.
Bei Alstom gehen die Meinungen auseinander. Einige sind der Ansicht, dass Bombardier seinen Geschäftsbereich Geschäftsflugzeuge, der in Quebec stark vertreten ist, nicht verkaufen wird, während die Schiene hauptsächlich in Europa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, präsent ist. Andere wiederum glauben, dass Bombardier die Luftfahrtindustrie lieber verlassen wird, eine Branche, die sie bereits teuer gekostet hat und in der sie nicht stark genug ist. Dies ist insbesondere die Überzeugung von Henri Poupart-Lafarge, CEO von Alstom. "Er glaubt, dass er kaum Chancen hat, den Eisenbahnsektor zu kaufen, den Bombardier lieber behalten wird, weil er mehr Möglichkeiten für strategische Allianzen bietet", sagte einer seiner Verwandten. Realität oder Verhandlungshaltung, um die Gebote zu senken?