Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 256 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.951.999 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.648 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 254 | 255 | | 257 | 258 | ... 629 > |
Auf jedenFall macht die Kooperation Sinn!
BYD und die ITOCHU Corporation haben eine Kooperation zur Wiederverwendung gebrauchter Autobatterien geschlossen.
https://news.cnpowder.com.cn/52713.html
China Powder Network Laut ausländischen Medienberichten wird die japanische Handelsfirma Itochu eine Kooperation mit dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller BYD eingehen. Beide Seiten werden ein Joint Venture zur Nutzung von Autobatterien zur Speicherung erneuerbarer Energien gründen.
Zu Beginn war ITOCHUs Zielmarkt Australien und Südostasien, und das Unternehmen plant auch den Verkauf von Batterien an den US-amerikanischen und japanischen Markt. In Gebieten, in denen die Energieinfrastruktur nicht gut ausgebaut ist, wie zum Beispiel im Bergbau, können Batterien mit Solarenergie kombiniert werden, um Kraftwerke zu sichern. Das Umsatzziel der ITOCHU Corporation in den nächsten fünf Jahren liegt bei 10 Milliarden Yen (ca. 92 Millionen US-Dollar).
https://www.itochu.co.jp/en/about/index.html
Stromerzeugung, Petrochemie, Brücken, Eisenbahnen und andere infrastrukturbezogene Projekte, Flugzeuge, Schiffe, Automobile, Baumaschinen, Industriemaschinen und andere mit Maschinen zusammenhängende Unternehmen sowie Unternehmen im Gesundheitswesen.
0,36 EUR27.09.19 0,37 EUR27.03.19
Performance Itochu Aktie
1 Woche | 1 Monat | 3 Monate | Lfd. Jahr | 1 Jahr | 3 Jahre | |
Kurs | 19,19 | 18,415 | 17,00 | 15,11 | 16,16 | - |
Änderung | +3,57% | +7,93% | +16,91% | +31,54% | +22,99% |
WKN: 855471
ITOCHU gibt Capital and Business Alliance mit Automotive Battery Reuse and Recycling Company bekannt
28. Oktober 2019
China ist weltweit führend bei der Expansion des Elektrofahrzeugmarkts, wobei die Verkäufe von Elektrofahrzeugen seit Mitte der 2010er Jahre gestiegen sind. Es wird erwartet, dass Batterien, die in Elektrofahrzeugen installiert wurden, die in der Vergangenheit verkauft wurden, in großen Mengen in der Zukunft gesammelt werden, und es ist ein Hauptproblem, gebrauchte Batterien effektiv zu nutzen. Durch seine Kapital- und Geschäftsallianz mit PAND wird ITOCHU die wiederverwendbaren Batterien von BYD und anderen Herstellern stabil in einer Qualität beschaffen, in der sie in ESS-Containern wiederverwendet werden können. Während erneuerbare Energien zunehmend auf der ganzen Welt eingeführt werden, erfordert ihre Verbreitung im Wesentlichen den Einsatz von Speicherbatterien, die Leistungsschwankungen ausgleichen. ITOCHU wird seine gesammelte Expertise im ESS-Geschäft und auf der Grundlage von ESS-Containern nutzen, die aus wiederverwendbaren Batterien recycelt werden.
Und kauf eigene Aktien zurück!! Sehr Geiler Deal ;-)
Was verdient BYD an den vielen Bussen? Habe das Gefühl die werden verschenkt oder gespendet.
Der Kurs bewegt sich nicht ein Stück und geht immer weiter in den Keller.
Pilotprojekt mit BYD
Trucks für Anheuser liefert.
Bis jetzt gabs immer nur Nikola, Nikola und ein wenig Nel.
Da wäre etwas mehr PR schon angeraten um die Marke mehr in den Vordergrund zu rücken.
Außer" ein Paar "Buslieferungen nach Südamerika etc. hört man kaum was. Die Auslieferung von Elektoautos in China geht zurück und von der Monorail hört und liest man auch nichts mehr.
Einzig Verhandlungen mit Audi über Batterielieferungen scheinen was signifikant Neues zu bringen.
Der Kurs läuft schon seit längerem seitwärts, ein bisschen nach Dornrösochen schaut das aus-
Wann wird die Firma wachgeküsst und nimmt wieder Fahrt auf?
In ein paar Wochen öffnet die neue 20 GWH Batteriefabrik in Chongqing. Eine weitere ist in Ningxiang im Bau, eine Dritte in Planung.
Bis Ende 2020 soll die Batteriekapazität auf 60 GWH verdreifacht werden.
Selbst wenn es mit Audi nicht klappen sollte, sehe ich kein Nachfrageproblem, da spätestens nächstes Jahr alle globalen Autohersteller E-Modelle rausbringen. Das kann nicht alleine von CATL, Samsung und LG Chem gestemmt werden. Da kommen zusätzliche Milliardenumsätze für BYD die noch überhaupt nicht eingepreist wurden.
Auch in Indien läuft es sehr gut. Im Rahmen des FAME-II Programms sollen in naher Zukunft tausende neue E-Busse angeschafft werden.
BYD hat hier einen Marktanteil von 50%, da wird also einiges bei abfallen.
Seit September ist BYD auch mit Cargo- und Minivans in Indien vertreten, PKWs folgen vermutlich nächstes Jahr.
Wer die Bilder der Luftverschmutzung in Indien gesehen hat, kann sich denken, dass der Wandel zur E-Mobilität eher noch beschleunigt wird.
In Australien erfolgt nächstes Jahr der Markteintritt mit Bussen, LKWs und PKWs.
Darüber hinaus wird nächstes Jahr auch das erste (von vielen!?) gemeinsame E-Auto mit Toyota auf den Markt kommen, für das wohl auch die Batterien geliefert werden.
Mein Fazit: 2020 wird ein gigantisches Jahr für BYD. Wer BYD wie einen traditionellen Autobauer bewerten will kann sich hier eine massive Überbewertung zusammenschustern. Ich sehe hier riesiges Potential, das m.E. überhaupt nicht eingepreist ist (Kursniveau wie 2015!!).
Warum der Kursverlauf in den letzten Monaten so schlecht ist, darüber kann man nur spekulieren. Sei es jetzt der Handelskrieg oder andere Faktoren, ich bin davon überzeugt, dass der Kurs sich dem wahren Wert wieder annähern wird.
Für mich bleibt jeder Rücksetzer eine Gelegenheit meine Position weiter auszubauen :)
BYD kann da voll mithalten. Unsere LKWs sparen Ihnen Tonnen von geringeren Kosten für Kraftstoff und Wartung. Weniger bewegliche Teile, mehr Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit mit einer Amortisation in nur wenigen Jahren - der Kauf eines BYD-Elektrofahrzeugs macht Cent. TERMINAL-TRAKTOR
15-Stunden-Betrieb und Batterie elektrisch
Modelljahr: 2020
GCWR: 102.000 Pfund
Leistung: 241
Drehmoment: 1.106 lb-ft
Aufladung: CCS1
https://en.byd.com/truck/
KONTAKTIERE UNS
Vielen Dank für Ihr Interesse an SkyRail.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eines unserer SkyRail-Teammitglieder unter (213) 748-3980 oder senden Sie eine E-Mail an skyrail.us@byd.com .
https://en.byd.com/skyrail/#capability