Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 244 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.948.936 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.016 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 242 | 243 | | 245 | 246 | ... 629 > |
https://seekingalpha.com/article/...t-leading-position-byd-auto-tesla
Ich freue mich dabei zu sein. Spätestens 2020 wird unser Jahr mit der Eröffnung der neuen Fabriken.
das Unternehmen bietet so ein großes Potential, so eine große Chance für Anteilseigner.
Für mich unverständlich, dass der Kurs der Aktie überhaupt nicht in die Gänge kommt und nahezu auf dem Stand von vor 5 Jahren ist.
https://www.miamiherald.com/opinion/editorials/article232488042.html
Soweit ich das richtig verstanden habe, hat BYD gute Chancen in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen in Miami (im wahrsten Sinne des Wortes) zum Zug zu kommen.
Wäre super wenn in diesen Geschäftszweig auch endlich mal ein wenig Schwung kommen würde ..
6 Fakten zum größten E-Auto-Hersteller der Welt.
Bericht von Nina Jerzy
10. Juli 2019- DANKE!
Die Zukunft des E-Autos liegt in China. Mehr als jeder zweite Wagen mit Elektroantrieb wird laut dem Finanzdienst Bloomberg in der Volksrepublik verkauft. Dafür sorgen nicht nur private Kunden, sondern auch Verkehrsbetriebe. Mehr als eine halbe Million E-Busse sollen in China unterwegs sein. Zum Vergleich: In den USA sind es Bloomberg zufolge weniger als 1000, viele davon beispielsweise in Los Angeles stammen vom chinesischen Branchenführer BYD.
5,1 Millionen Elektroautos weltweit
E-Mobilität ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Das hat Warren Buffet schon vor über zehn Jahren erkannt und in BYD investiert. Die Entscheidung zahlt sich auf lange Sicht aus, auch wenn das Unternehmen kürzlich sinkende Gewinne vermelden musste. 2018 gab es laut der Internationalen Energieagentur weltweit 5,1 Millionen Elektroautos. Das seien zwei Millionen mehr als im Vorjahr gewesen. Zugleich habe sich die Verkaufszahl für neue E-Autos nahezu verdoppelt. Von Nokia-Akkus zu E-Autos für die Massen: Das muss man über BYD wissen.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...auto-hersteller-der-welt
Ich warte nur noch auf die Zahlen und auf den Deal zwischen China und USA.
USA, China, Brexit und der Nahe Osten: Internationale Konflikte belasten zunehmend die Wirtschaft in Europa.
Die EU-Kommission warnt,... ja warum wohl? Sie die EU werden die Verlierer sein.
USA und China werden wie nie zuvor wieder die Wirtschaft ankurbeln, da bin ich mir sehr sicher! Daher auch meine Kursbfeststellung von 14 EUR für BYD
https://ecomento.de/2019/07/16/...riebwerk-das-weltweit-funktioniert/
Jetzt muss Toyota wohl wider eigenen Willen mehr Compliance Cars bauen. Das sie da jetzt auch auf BYD als Partner setzen kann nur gut für BYD sein. Denn BYD sammelt dadurch weiter mehr Erfahrung für den Automarkt der Zukunft. Unterm Strich ist das eine gute Meldung für BYD.
Deal mit BYD.
Dieser sieht die gemeinsame Entwicklung von BEV und deren Batterien vor. Konkret seien vollelektrische Limousinen und SUV geplant, die in der ersten Hälfte der 2020er Jahre unter der Marke Toyota auf dem chinesischen Markt eingeführt werden sollen
Ich finde es erstaunlich, dass der BYD-Kurs nicht darauf reagiert.
Besser kann es nicht laufen!
Habe eine neue Kursziel Prognose von 23 EUR für BYD = 201, 45 HKD
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...na-bauen-a-1278133.html
mit Hochdruck an elek. Antriebe.
In der olympischen Kleinstadt für die mehr als 10.000 Athleten kommen vollautonome Elektrobusse, genannt e-Palette, mit jeweils gut einem Dutzend Stehplätzen zum Einsatz. Wie der Name schon vermuten lässt kann die Plattform des Busses für verschiedenste Aufbauten genutzt werden. Nach den Olympischen Spielen sollen die e-Palette-Fahrzeuge zum Beispiel auch für Paketdienste, mobile Restaurants oder Krankentransporte eingesetzt werden. Gut für BYD
https://www.elektroauto-news.net/2018/...-olympia-in-tokio-begeistern
Nur mal am Rand erwähnt: Toyota will bis zum Jahre 2023 in Indonesien zwei Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen investieren
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...s-in-china-bauen-7733984
Dafür hat Toyota viel Produktions- und Entwicklungs-Know-How.
Man sieht denke die Planen wo das Salzwasser drauf gepumpt wird, für den Verdunstungsprozess.
Qinghai Salt Lake Developing Co.,Ltd.
https://www.google.com/maps/place/...e14a!8m2!3d36.786544!4d95.220052
Zhabuye Chaka, Zhongba, Xigazê, Autonomes Gebiet Tibet, China
https://www.google.com/maps/place/...4dd7764e!8m2!3d31.5!4d84.0333333
Chile-Standorte von Lithium Konkurrenten Albemarle und SQM :
Albemarle Limitada Avenida Héctor Gómez Cobo 975, lote 4 Antofagasta, Chile
https://www.google.com/maps/place/Albemarle/...3.759923!4d-70.3109125
SQM hat einen seiner Standorte etwas nördlich von Albemarle
https://www.google.com/maps/place/Albemarle/...3.759923!4d-70.3109125
Eines der besten Abbaugebiete ist hier, Albemarle und Konkurrent SQM arbeiten hier nebeneinander ...
Albemarle Limitada Salar de Atacama SNSan Pedro de Atacama,Antofagasta, Chile
https://www.google.com/maps/place/...f5c09abee71!8m2!3d-23.5!4d-68.25
Im Februar dieses Jahres meldete das ZSW-Institut aus Baden-Württemberg, dass die Zulassungszahlen für New Energy Vehicles (NEV) in China im Jahresvergleich um 186 Prozent nach oben geschnellt seien. Einen wichtigen Anteil an dem Verkaufserfolg der Elektro- und Plug-InHybrid-Verkäufe hat zweifelsohne BYD. Der chinesische Batterie- und Fahrzeughersteller stellte in der Top 15 im NEV-Segment gleich fünf Modelle. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Honkong allerdings scheint der Erfolg von BYD mit seinen Stromern überaschenderweise eher mäßig – und das hat für die wenigen Besitzer nun missliche Folgen.
Wirtschaftlich motivierte Entscheidung
BYD habe seine firmeneigenen Kfz-Ladestationen in ganz Hongkong stillgelegt, vermelden die Asia Times online. Laut der Umweltschutzbehörde von Hongkong war die Aussetzung ab dem 15. Juli eine rein wirtschaftlich motivierte Entscheidung. Die Abteilung teilte den BYD-Kunden demnach mit, dass insbesondere Besitzer des Elektrofahrzeugs BYD e6 ihre Autos an Standard-Fahrzeugladestationen aufladen können. BYD wies laut des Berichts darauf hin, dass eine Reihe von e6-Fahrzeugen bereits mit dem erforderlichen Ladekabel ausgestattet sei. Die Kunden könnten sich auch an BYD wenden, um entsprechende Ladekabel zu erwerben.
Kunden machten ihren Ärger öffentlich
Bislang existierten laut der Asia Times in Hongkong zehn BYD-Ladestationen. Angaben der Transportbehörde zufolge gebe es in der Stadt allerdings lediglich 74 registrierte BYD-Elektrofahrzeuge, darunter einige Taxis. Mehr als 20 BYD-Kunden hatten dem Bericht zufolge ihren Ärger öffentlich gemacht und von BYD einen Ladedienst sowie einen Euro-Standardladestecker gefordert, mit dem ihre Autos an öffentlichen Schnellladestationen aufgeladen werden könnten. Die Regierung von Hongkong plane ohnehin den Ausbau des Kfz-Ladesystems in der Stadt, heißt es. Bis 2022 sollen weitere 1.000 Ladestationen in Betrieb gehen
https://www.finanztrends.info/byd-das-kommt-ueberraschend/
Ich finde auch UND HALTE AN MEIN kURSZIEL FEST; wer ein Lexus fährt weiß was ich meine.
Toyota steht seit Jahrzehnten für sichere Automobile ... Unter dem Motto Verrückt nach Qualität