Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 240 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.946.935 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2.015 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 238 | 239 | | 241 | 242 | ... 629 > |
Zitat aus dem oben verlinkten Artikel:
'Die neuen Elektrofahrzeuge sollen von BYD speziell für den Markt in Australien gebaut werden. Mindestens zwei der drei Automobile sind SUVs. Hinter Evant stecken der Investmentfonds Fusion Capital und das Transportunternehmen Nexport.
Fusion Capital ist wiederum Großinvestor in Brabham Automotive, ein Unternehmen des ehemaligen Formel 1 Piloten und Weltmeisters Sir Jack Brabham, das in Adelaide den Supersportwagen BT62 baut.
Ende 2020 soll bereits das erste Fahrzeug zum Verkauf auf dem australischen Automobilmarkt bereitstehen. In Adelaide sollen Modifikationen und Upgrades der von BYD importierten Elektroautos vorgenommen werden.'
Das bedeutet, dass es hier sicherlich um 'High-End'-Fahrzeuge für den australischen Markt geht. Das positioniert BYD als Hersteller in diesem grundsätzlich sehr profitablen Bereich. Da wird BYD eine Menge daraus lernen, bsp.weise um dieses Kooperationsmodell auch auf andere Märkte auszudehnen oder selbst in diesen Bereich vorzustoßen.
Ich glaube an 10 % Plus kommende Woche!
Der grosse Schlag ist das die USA und 4 angloamerkinische Laender Huawei auf due schwarze Liste gesetzt hat, wegen angeblicher Spionage im 5G Bereich. Die EU wird nassiv unter Druck gesetzt zu folgen.
Dabei geht es nur um den Technologievorsprung den Huawei als einziger hat.
Amerika bietet ihren Chisco Systems Systemanbieter an...Ist das sicherer...NSA laesst gruessen. Googly und Android reagieten unter Druck und lassen keine Systemupdates von Huawei technology mehr zu.
Die USA will mut allen Mitteln...zur absoluten Macht.
Das bringt alle Chinesischen Aktien nach unten.
Das bringt bald sehr guenstuge Einstiegsmoeglichkeiten bei ByD..aber erstmal grosse Risiken...und Wenn es im Iran knallt, dann gehts noch weiter nach unten. Europa muss mit Mut zusammenkommen und zusammenstehen, sonst werden wir zwischen den Bloecken aufgerieben. Wir leben vom Export 60 Prozent in die EU.
China ist eine brutale Diktatur und schreibt in den Gesetzen klar vor, dass Huawei ein Befehlsempfänger der Geheimdienste ist. Insofern sind die Vorbehalte gegen Huawei in zentraler Infrastruktur nicht grundlos. Wobei die USA selbst mit der NSA auch alles andere als sauber spielt.
Das China im Welthandel als "Entwicklungsland" bisher viele Vorzüge genossen hat die inzwischen teilweise als unfair eingestuft werden können (z.B. erzwungene Technologie-Transfers etc.) ist auch unstrittig. Darum wäre die richtige Maßnahme gewesen dass der Westen geschlossen auftritt um mit China zu verhandeln. Stattdessen keilt Trump gleichzeitig nach allen Seiten aus und schwächt so die Position des Westens unnötig.
Noch exportiert BYD ja kaum, insofern sollte die Firma nicht allzu stark betroffen sein und wir sollten in Ruhe das Ende des Konfliktes abwarten können. Große Sorgen mache ich mir um meine Investition auf jeden Fall noch nicht. Zumal ich noch gut im Plus bin. Das negative Potential ist kurz- und mittelfristig aber auf jeden Fall da.
aber China allein genügt nicht. BYD will ein global-player sein, sonst würde das Netz der Niederlassungen nicht so aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rFCiMpGXeCI&feature=youtu.be
Jetzt ist die "kommende Woche" fast vorbei und wir haben 10 % Minus.
Dein Tipp ist knapp daneben :-)
Für was steht denn deine 666?
Rein biblisch steht die Zahl 6 für Unvollkommenheit. Gleich dreifach potenziert das den Makel.
Der Name 666 steht dafür, dass ein System voll und ganz gescheitert ist.
Na das passt dann ja wieder.
Sorry, bin grad etwas nervös mit meinen Investitionen in den Zukunftsmärkten. Schmiert grad alles krass ab.
Die lesen auch in den Sternen bzw. aus der Glaskugel. Scheint sein System zu sein ;)
Nervösität bei der aktuellen Kursrichtung ist zwar verständlich aber meiner Meinung nach bei BYD nicht nötig. Obwohl viele die Aktie als Langzeitinvest betrachten, sehe ich sie doch eher (noch?) für Trader (nicht daytrader!) geignet, die kein übermäßiges Risiko (natürlich bedeuten Aktien immer ein Risiko, bis hin zum Totalverlust, hab ich auch schon durch) eingehen wollen, da auch eine (nicht gerade üppige) konstante Aufwärtstendenz seit Jahren vorhält. Insgesamt ist die Kurssteigerung (mittlere Kurse) über 5 Jahre aber nicht beeindruckend.
Wer die Kursentwicklung der letzten 5 Jahre betrachtet, sieht, dass die Aktie in Quartals- bis Halbjahresabständen extreme Hoch- und Tiefpunkte = Einstiegs- und Ausstiegskurse hat, insgesamt aber eher querläuft. Im Moment haben wir wieder Einstiegskurse. Wenn nicht ein halber Weltuntergang passiert (nie ganz auszuschließen, siehe 2008-2009) kann die Aktie zwar ohne weiteres die 4,xx EUR wieder mal testen (nur nicht nervös werden oder gar per stop-loss ein Abfischen der Aktie riskieren, besser zum verbilligen nutzen), sollte aber in jedem Fall wieder kommen und in diesem Jahr mindestens noch 1-2 Mal die 6,60 EUR (oder etwas mehr) wieder erreichen.
Eine mögliche Rallye auf 7,xx oder 8,xx, selbst auf 10,xx ist jederzeit denkbar, und das macht es besonders spannend hier dabei zu sein. Allerdings darf man dann auch den Ausstiegspunkt nicht verpassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit folgt auf eine BYD-Rallye nicht einfach nur eine Konsolidierung, sondern eine echte Korrektur.
Das ist alles nur meine Meinung, keine Empfehlung, weder zum pushen, noch zum bashen geeignet, aber ich bin schon eie ganze Weile erfolgreich dabei.
Obwohl viele die Aktie als Langzeitinvest betrachten, sehe ich sie doch eher (noch?) für Trader (nicht daytrader!) geignet, die kein übermäßiges Risiko (natürlich bedeuten Aktien immer ein Risiko, bis hin zum Totalverlust, hab ich auch schon durch) eingehen wollen, da auch eine (nicht gerade üppige) konstante Aufwärtstendenz seit Jahren vorhält. Insgesamt ist die Kurssteigerung (mittlere Kurse) über 5 Jahre aber nicht beeindruckend.
Wer die Kursentwicklung der letzten 5 Jahre betrachtet, sieht, dass die Aktie in Quartals- bis Halbjahresabständen extreme Hoch- und Tiefpunkte = Einstiegs- und Ausstiegskurse hat, insgesamt aber eher querläuft. Im Moment haben wir wieder Einstiegskurse. Wenn nicht ein halber Weltuntergang passiert (nie ganz auszuschließen, siehe 2008-2009) kann die Aktie zwar ohne weiteres die 4,xx EUR wieder mal testen (nur nicht nervös werden oder gar per stop-loss ein Abfischen der Aktie riskieren, besser zum verbilligen nutzen), sollte aber in jedem Fall wieder kommen und in diesem Jahr mindestens noch 1-2 Mal die 6,60 EUR (oder etwas mehr) wieder erreichen.
Eine mögliche Rallye auf 7,xx oder 8,xx, selbst auf 10,xx ist jederzeit denkbar, und das macht es besonders spannend hier dabei zu sein. Allerdings darf man dann auch den Ausstiegspunkt nicht verpassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit folgt auf eine BYD-Rallye nicht einfach nur eine Konsolidierung, sondern eine echte Korrektur.
Das ist alles nur meine Meinung, keine Empfehlung, weder zum pushen, noch zum bashen geeignet, aber ich bin schon eine ganze Weile erfolgreich dabei.
Zum besseren Verständnis meiner Interpretation noch ergänzt mit einem Chartbild (Wochenchart). Hier zeigt sich, dass das Interesse an BYD ab 2016 deutlich zunimmt und die Volatilität zwar grundsätzlich nicht abnimmt, die Schwankungbreite aber kleiner wird. Da die Höchststände seit Jahren immer mal wieder im Bereich von 6,60 enden, BYD aber seither eine Vielzahl von Erfolgen aufweisen kann, Umsatz und Gewinn nach oben zeigen, wird ein Ausbruch, wie im September 2018 immer wahrscheinlicher, wenn es gelingt diesen Widerstand für einige Tage deutlich zu überwinden. (Die Hoffnung stirbt zuletzt).
Im übrigen noch einmal: keine Wissenschaft, keine Empfehlung sondern nur meine Meinung, die Börse folgt nicht einmal ihren eigenen Regeln.
Genau wie bei BYD gehe ich aktuell von einer starken Übertreibung nach unten aus. Tesla habe ich zu den aktuellen Schnäppchenpreisen noch mal nachgekauft.
@ SCHÖNEZUKUNFT - Da hab ich eine andere Meinung zu. Fundamental gibt es bei Tesla einige Gründe für den Absturz. Die Kurse waren für mich bei einer solchen Kapitalvernichtungsmaschine, bei der Zusagen in der Regel nicht eingehalten werden, nicht nachvollziehber - ganz im Gegenteil zu BYD: Hier wird regelmäßig Gewinn eingefahren und Prognosen meist eingehalten.
Deshalb ist der Absturz bei BYD auch keine Übertreibung nach unten. Trotz sippenhaft als Chinese in Trumps (Wirtschafts-)kriegsspielen, bewegt sich der Kurs noch ordentlich im Normalrange (sh. Chartbild oben). Das ist gar nicht selbstverständlich! Und es gab bis auf den Ausbruch 2018 auch keine Übertreibung nach oben, die nun korrigiert werden müsste.
Ich vertraue deshalb eher auf BYD, ist aber nur meine persönliche Meinug, die sich als Irrtum herausstellen kann. (Wäre nicht mein erster). Sicher gibt es bei TESLA jetzt eine Chance auf 100%, aber leider auch immer noch ein Risiko auf bis zu -80%. Die aktuellen Verkaufsempfehlungen der Analysten kommen nicht von ungefähr. Bei BYD sind die Analysten mehrheitlich konstant bullish.
Wenn ich es mir recht überlege, hoffe ich doch nicht, dass Wang Chuanfu TESLA kauft - unnötiges Risiko und den Gewinn von BYD würde TESLA auch noch vernichten.
www.sustainable-bus.com/wp-content/...ting-electric-buses.pdf
www.sustainable-bus.com/wp-content/...on-cities-worldwide.pdf