Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 238 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.946.462 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.542 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 236 | 237 | | 239 | 240 | ... 629 > |
wenn die Verkaufszahlen 04/19, welche diese Woche noch online gehen, erneut eine positive Tendenz nehmen werde ich mir nochmal 500 Stk ins Depot legen.
BYD-Chef Wang Chuanfu will die Batterieproduktion von 16 GWh auf über 60 GWh im Jahr 2020 ausbauen. Zum Vergleich: Der größte Konkurrent CATL will bis 2022 Batteriezellen für 88 GWh fertigen. Dabei ist die Börsenbewertung von CATL bereits jetzt an der Heimatbörse im Vergleich zu BYD 25 Prozent höher.
Umsatzerlöse in Mio.Xchaetzungen BYD
179.646,13 HKD (2019) Divi. 0,24 HKD
204.559,33 HKD (2020) Divi. 0,30 HKD
220.550,45 HKD (2021) Divi. 0,34 HKD
§
"Es bleibt dabei: BYD hat mit seiner eigene Batterieproduktion ein Alleinstellungsmerkmal. Viele andere Autobauer sind auf Zulieferer wie CATL, Samsung SDI oder LG Chem angewiesen."
Wie lange noch?
https://www.google.com/...5.8130j1j8&sourceid=chrome&ie=UTF-8
https://aiomag.de/batterien-deutschland-bekommt-eine-gigafactory-4634
Irgendwann wacht sogar unsere Autoindustrie auf. Und Tesla baut eine Fabrik in China. Die Karten werden weiter gemischt.
BYD muss seinen Vorsprung konsequent weiter ausbauen.
Sorry, der erste link im vorherigen Posting sollte dieser sein:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...afactory-a-1174306.html
China kann im Handelsstreit mit den USA zurückschlagen. Statt einer Zollsenkung wird es höhere Zölle auf US-Importe geben und das ist gut für BYD.
Peking droht die Interessen der US-Autobranche in China massiv zu schaden.
China ist der größte Automobilmarkt der Welt
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...41c1-8117-b6e179474b7f.html
Ich bin seit ~35 Jahren Schachspieler, seit ~15 Jahren verfolge ich die Weltrangliste.
https://2700chess.com/?per-page=100
China hat die letzten Jahre, auch dort, massiv aufgeholt bzw. die USA überholt.
China hat die letzten Schacholympiaden gewonnen, obwohl das ist bestimmt nicht deren Nationalsport.
https://de.chessbase.com/post/schacholympiade-zweimal-gold-fuer-china
Bei den Top 50 gibt es so gut wie keinen US-Spieler der in USA geboren wurde bzw. deren Eltern stammen vom Ausland ab.
Caruana (Herkunft Italien), Nakamura (Japan), Dominguez (Kuba), So (Philippinen), usw.
China hingegen hat eigene Leute auf den Top Plätzen, auf Platz 3 oder mit Wei Yi ein "Wunderkind".
Sogar in der Frauenrangliste sind bereits 2 Chinesinnen ganz oben.
https://2700chess.com/women
Man sieht hier das USA von den ausländischen Talenten profitiert.
Talente ziehen in USA, zbs. Schwarzenegger, um sehr viel Geld zu verdienen.
Sobald China für solche Leute interessant wird verliert USA diesen Zuwanderer-Vorteil. Was meint ihr ?
Russen spielen bereits in der chinesischen Schachliga :)
Leerverkauf-Attacke gegen BYD
Da kann ich entspannt abwarten
Mich würde es nicht wunder wenn die Nachbarschaft von Tesla da ihre Finger drin haben.
Der Handelskrieg findet auch an der Börse statt.
Da ich für 5 - 10 Jahre hier investiere, kann mich das überhaupt nicht beunruhigen, Sie werden aber genau das Gegenteil erreichen. Vielen Dank im Voraus
https://www.youtube.com/watch?v=1ScMdnoMFcg
Hu Xijin 胡锡进
@HuXijin_GT
China has fully prepared for an escalated trade war. It is a new strategy of China to engage in trade talks while fighting a trade war. I think China bets on the fact its politics is more powerful than US politics. Trade war will be decided by domestic politics eventually.
China hat sich voll und ganz auf einen eskalierten Handelskrieg vorbereitet. Es ist eine neue Strategie Chinas, während eines Handelskrieges Handelsgespräche zu führen. Ich denke, China setzt auf die Tatsache, dass seine Politik mächtiger ist als die US-Politik. Der Handelskrieg wird schließlich von der Innenpolitik entschieden.
Shenzhen
Bevölkerungsentwicklung
Die Agglomeration Shenzhen wuchs von ca. 3.000 Einwohnern im Jahre 1950 auf über 11 Millionen im Jahre 2017 an. Ein Bericht der Vereinten Nationen nennt Shenzhen im Zeitraum von 1980 bis 2010 als die am schnellsten wachsende Stadt in der Geschichte der Menschheit.
Bis zum Jahre 2035 wird mit einem weiteren Anstieg der Bevölkerung auf über 15 Millionen in der Agglomeration ausgegangen. Shenzhen ist Teil des Perlflussdelta-Ballungsraums mit über 45 Millionen Einwohnern.
Bevölkerungsentwicklung der Agglomeration laut UN
JahrEinwohnerzahl
1950 3.000
1960 8.000
1970 22.000
1980 59.000
1990 845.000
2000 6.550.000
201010.223.000
2017 11.693.000
§
Welche Techaktien jetzt eine gute Wahl sind überlegt mal selber??
Wo China gewinnt, wo die USA verlieren werden!
BYD erweitert seine Produktionskapazitäten für Elektroautos in China massiv. Mit der Regierung der Stadt Changzhou hat der Hersteller nun eine Vereinbarung zum Bau seines vierten Pkw-Werks erzielt, das Kapazitäten für 400.000 E-Autos jährlich bieten soll.
Die Investitionskosten werden sich voraussichtlich umgerechnet auf rund 1,5 Milliarden Dollar belaufen. Zum Zeitplan ist noch nichts bekannt. Spruchreif ist dagegen, dass BYD auch bestehende Werke in seinem Heimmarkt ausbaut: So soll die jährliche Produktionskapazität der Fabrik in Xian von 100.000 auf 400.000 und die des Werks Changsha von 100.000 auf 300.000 E-Autos erweitert werden.
Im Bau befindet sich zudem eine bereits im vergangenen Jahr von BYD angekündigte Batteriefabrik in der chinesischen Stadt Chongqing mit einer avisierten Jahreskapazität von 20 GWh. Unter ihrem Dach sollen Zellen und Batteriesysteme gleichermaßen produziert werden.
https://www.electrive.net/2019/04/27/...en-e-auto-werks-in-changzhou/
die Ziele (Jahresabsatz) sind aus meiner Sicht in großer Not.
Wenn wir auf diesem Niveau weiterlaufen, wird es schon eine Herausforderung das Absatzniveau des Vorjahres zu toppen.
BYD braucht dringend 2-3 starke Monate um dieses Jahr noch in die Spur zu kommen.
Daher ist für jeden der hier von Anfang an dabei ist eine entsprechende Rendite in Form von Dividen und Kurssteigerungen eine sichere Anlage. BYD Gründung 2003, schwankende Kurse müssen nicht immer Verlust bringen doch ein gute Nervenkostüm ist in jedem Fall gefragt.
Verpasse ich den Zeitpunkt?
Ich auf keinen Fall ;-)
Viel Erfolg und allen investierten mit BYD & ein schönes Wochenende!
ByD arbeitet perfekt in der Umstellung von Verbrenner auf E Fahrzeuge. Es laufen die Verbrenner langsam aus. Durch die sehr gute Entwicklung der BEVs laufen auch langsam die NEVs aus. Das alles ohne zu kolabieren. Kompliment.
Die Entwicklung wurde natuerlich nur durch Druck auf die KFZHersteller, den Plan der chinesischen Regierung mit Zielvorgaben an die Hersteller geschafft. Die Taktik mit Subventionen und Kuerzungen der letzten 8 Jahre sind ein gelungenes Beispiel.
Hoffentlich schaffen es unsere KFZ Hersteller ohne Verluste umzustellen. Vermisse dabei den Druck und Vorgaben unserer Regierung.. Sie glaenzt mit Ruhe und Stille
Glaube gelesen zu haben das der Gesamtmarkt mit ~75% wächst.
In den ersten 4 Monaten liegt man bisher über dem Marktwachstum.
Zuwenig Busse, aber dafür viele Nutzfahrzeuge.
Diese Firma muss soviele Akkus wie nur möglich verkaufen. Weil BYD ist Akkuspezialist.
Daher möchte ich sehr viele Busse und Nutzfahrzeuge sehen, weil dort kann man sehr viele Akkus verbauen !
Chinas Entschlossenheit, seinen politischen und wirtschaftlichen Einfluss über seine Grenzen hinaus geltend zu machen (One Belt, One Road) lässt sich nicht zuletzt darauf zurückführen, dass in einem Land mit wenig Einwanderung zukünftig auf eine breite Basis billiger Arbeitskraft zurückgegriffen werden soll.
Fazit: Weitere Reformen des chinesischen Wirtschaftsmodells zu erwarten
In China ist es Staatsräson, dass die offiziellen politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen bis zu bestimmten Zieldaten umzusetzen sind. Ein solches Datum ist 2021, das hundertjährige Jubiläum der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas und Zieldatum für die Erreichung einer mäßig wohlhabenden Gesellschaft, einschließlich der Verdoppelung des Pro-Kopf-BIP gegenüber dem Niveau von 2010. Ein weiteres Zieldatum ist 2049, das hundertjährige Jubiläum der Gründung der Volksrepublik China. Bis dahin soll erreicht werden, ein modernes sozialistisches Land zu sein, das wohlhabend und stark ist.
Um diesen Zielen Taten folgen zu lassen, muss die Reform des chinesischen Wirtschaftsmodells fortgesetzt werden. Dabei sind neue Verschiebungen im Gefüge der Volkswirtschaften zu erwarten
Aufbruch zum Wachstum: https://www.dasinvestment.com/...es-wirtschaftsmodells-gelingen-muss/
Daher sehe ich sinkende Absatzzahlen bei Verbrennern und Hybriden auch eher positiv. Man entledigt sich einer Altlast. Viel wichtiger ist es bei BEV zu wachsen und da auf ordentliche Margen zu kommen.
April 2018 2019
BEV 5.637 16.116
Bei den gewerblichen Fahrzeugen sind die Zahlen ja stark schwankend, aber auch da sehe ich eine deutlich positive Entwicklung im Vergleich zu den ersten vier Monaten 2018.
Kurse die zweistellig sind ist nicht eine Frage der Zeit sondern bald Realität!