Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 237 von 629 Neuester Beitrag: 21.01.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.7 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 09:56 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 6.946.464 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.544 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 235 | 236 | | 238 | 239 | ... 629 > |
Investitionen kosten Geld. Aber nur so sichert man sich eine starke Position in der Zukunft. Das BYD jetzt endlich mehr Richtung Elektroautos geht und das alte fossile Autogeschäft zurück fährt ist eine gute Nachricht.
Im Bau sind 24 Atomkraftwerke und weitere 20 in Planung.
Kobalt ist nicht das Problem. Das Problem ist Nickel.
in China wird sehr stark in die Batterieforschung investiert. ByD hat 18000 im Forschungsbereich angestellt.
Byd hat jetzt auch eine Fabrik zum Recykeln v Batterien.
https://www.scmp.com/business/companies/article/...rst-quarter-profit
Ja man braucht auch für Elektroautos Rohstoffe. Man beachte aber das Wort auch. Die nicht nachhaltige Förderung von Öl und der Verbrauch seltener Rohstoffe wie Platin oder Palladium ist weit schwerwiegender als die Probleme die es mit Kobalt oder Lithium gibt. Und Kobalt und Lithium können in einem Kreislaufsystem genutzt und praktisch zu 100% wiederverwendet werden. Und da Auto-Akkus sehr groß und teuer sind wird das auch gemacht.
Das man ausgerechnet den Rohstoffabbau als Argument für fossile Autos nimmt ist schon ein Treppenwitz der Geschichte.
Und das bisschen zusätzlichen Strom den man für Elektroautos braucht hat z.B. Deutschland alleine schon an ungenutzter Überkapazität herum stehen. Wir bezahlen sogar das Ausland um unsere Überschüsse zu verwerten. Und auch China investiert massiv in erneuerbare Energien und ist auf dem Gebiet inzwischen weltweit führend. Alleine schon weil Wind- und Sonnenstrom inzwischen die billigsten Stromquellen sind werden sie sich weltweit durchsetzen. Und die großen Auto-Akkus helfen dabei den Verbrauch und die Produktion in Einklang zu halten.
Spannender finde ich die auch in den letzten Tagen publik gewordenen Zahlen der (gesteigerten) Produktionskapazitäten.
Die sind echt beeindruckend (neues Werk von 400T Einheiten + Steigerung der Kapazitäten in zwei bestehenden Werken von je 100T Einheiten auf 300T und 400T Einheiten).
Abgesehen davon, dass die (Kapazitäts-)Zahlen leider mal wieder nicht von BYD selbst kamen, müssen aber auch diese Erweiterungen erst einmal umgesetzt und die Autos verkauft werden, bevor sich das in Umsatz und Gewinn bemerkbar macht.
Diese Aktie war, die letzte Zeit, nicht billig zu bekommen, und den Preis muss es jetzt eine Weile beweisen.
Durch die starken Verkaufszahlen der letzten Monate war die Aktie doch schon ordentlich gestiegen, daher denke der jetzige Gewinn war schon im Kurs drinnen.
Bin froh hier investiert zu sein, mit Tesla würde ich mich nicht so gut fühlen. Denke dort gehts mit dem Kurs eher bergab.
Ich hab nichts gegen Tesla, für mich wär es gut wenn Tesla gut läuft, weil bin in Lithium investiert, da wär es gut wenn alle E-Autobauer stark laufen.
Glaub in meiner Tencent Aktie ist auch etwas Tesla enthalten, wobei mir das egal ist :)
Hier einige Beispiele aus den letzten Tagen - kein Anspruch auf Vollständigkeit - Auswahl ist zufällig!!!!
@Kursziel: rechne mein Kursziel von 22,47 EUR mit ein. Woher ich das habe und wann das erreicht wird, ist natürlich streng geheim :D
BYD geht von Rekord zu Rekord und Morgan Stanley werten brutal auf 30HKD ab. Natuerlich wird es schwierig in China fuer herkoemmliche Verbrenner. Das trifft sicher alle Konzerne die Verbrenner anbieten. Byd sicher nicht.
Oder spielt da versteckt der sich im Moment der Handelskrieg zwischen USA und Chins eine Rolle?
Beispiel 1: (Kursmanipulation von LVMH)
Verurteilungen
Bernard Arnault, der Vorstandsvorsitzende des Luxusgüter-Konzerns LVMH, hatte in Paris gegen die Investmentbank geklagt. Arnault warf der Bank vor, den Gucci-Konzern in einer Übernahmeschlacht zu positiv und seine LVMH-Gruppe systematisch zu negativ dargestellt zu haben. Morgan Stanley wurde in erster Instanz zu 30 Mio. EUR Schadenersatz verklagt. In der zweiten Instanz wurde Morgan Stanley im Juni 2006 in Paris ebenfalls verurteilt.[8] Im Rechtsstreit um fragwürdige Hypothekengeschäfte hat sich die US-Bank Morgan Stanley zur Zahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar (925 Millionen Euro) bereit erklärt.[9]
Quelle: Wikipedia
Beispiel 2: (meiner Meinung eine Kursmanipulation von Voestalpine AG)
18. März 2019
Bewertung von Morgan Stanley
---> Halten
Morgan Stanley bestätigt für voestalpine die Empfehlung Halten - und erhöht das Kurziel von 28,0 auf 29,0 Euro.
https://www.boerse-express.com/boerse/analysen/...oestalpine-ag-14997
27. März 2019
Bewertung von Morgan Stanley
---> Übergewichten
Morgan Stanley bestätigt für voestalpine die Empfehlung Übergewichten - und reduziert das Kursziel von 36,0 auf 35,0 Euro.
https://www.boerse-express.com/boerse/analysen/...oestalpine-ag-15026
Wie kann das sein, das man vom 18. zum 27. März plötzlich von 29 auf 36 springt.
Ich meine damit die Basis der Berechnung.
Am 18. März hiess es 28-29 und schon 1 Woche später 36-35.
Beispiel 3: (JP Morgan Chase)
https://de.wikipedia.org/wiki/...B6rden_%C3%BCber_Strafzahlung_(2013)
https://de.wikipedia.org/wiki/JPMorgan_Chase#Kritik
J.P. Morgan werden – wie vielen anderen Großbanken auch – Tricksereien beim Verkauf von Wertpapieren und Immobilien-Krediten vor der Finanzkrise zur Last gelegt. Nachdem der US-Häusermarkt kollabiert war (siehe Subprime-Krise), verloren die meisten mit Hypotheken besicherten Wertpapiere einen Großteil ihres Wertes;
!!!!!!!!!!!!!!!!!! ihre Besitzer erlitten hohe Verluste. !!!!!!!!!!
Viele von ihnen machten danach Schadenersatz geltend, weil sie sich bewusst getäuscht sahen.[29]
Deren Kursziele hat nichts mit der Realität zu tun.
Beispiel 4: (die Analysten-Vollprofis von Hauck & Aufhäuser mit ihren Kurszielen bei ams AG)
25.07.18 ----> 163,65 Euro
24.10.18 ----> 70,06 Euro
10.12.18 ----> 17,19 Euro
03.01.19 ----> 16,95 Euro
08.01.19 ----> 16,90 Euro
06.02.19 ----> 17,98 Euro
29.03.19 ----> 18,35 Euro
04.05.19 ----> 52,68 Euro
Quelle:
https://www.finanznachrichten.de/aktien-analysen/ams-ag.htm
Wie die Fahne im Wind. Das hat überhaupt nichts mit einer Analyse zu tun.
Langfristig wird es ein Vervielfacher.
Ich versuche, durch Teilverkäufe und Käufe die Anzahl zu steigern und den Durchschnittskurs niedrig zu halten. Unter 5,40 stocke ich weiter auf.
So seh ichs. :)
Und bei den BEV immerhin auf Platz 2 nach Tesla.
Daran sieht man den Vorteil eines gigantischen Heimatmarktes.
Mehr war da nicht dahinter, das reicht aber für einen 15%igen Absturz auch bei BYD.
Aber es war ja faktisch jede chinesische Aktie betroffen.
Chinas Vize-Premier kommt, "um einen Deal zu machen?
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...praechen-vor_id_10675611.html
Fasziniert beobachtet der Westen den Aufstieg Chinas zur wirtschaftlichen Supermacht.
Von den 20 wertvollsten Technologie-Firmen weltweit stammen neun aus der Volksrepublik und keine aus Europa. Egal ob E-Commerce, Mobile Payment oder Carsharing: China hat in allen Märkten eigene Anbieter hervorgebracht.
BYD Company Limited, ein führendes multinationales High-Tech-Unternehmen, das 1995 gegründet wurde und an der Hongkonger Börse und der Shenzhen Stock Exchange notiert ist, ist heute in den vier Kernbereichen IT, Automotive, Neue Energie und Schienentransport tätig, die sich von einem Unternehmen aus entwickelt haben produziert und vertreibt ausschließlich wiederaufladbare Batterien. Das Unternehmen beschäftigt rund 220.000 Mitarbeiter und verfügt weltweit über 30 Industrieparks und Produktionsstätten.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SimonSez