Deutsche Post
der letzte downer war interessant, mal gucken ob sie hier auch nachhaltig durchgeht, hat heute kräftig abgegeben, mal sehen vielleicht mal mit einem OS rein für eine Gegenreaktion. Aber wenn Dow und Dax von Oben heranrauschen kommt wohl der kleine Postwagen auch nicht durch =:->
in Sicht.Vielleicht sollte man sich mal für einige Zeit an den Seitenrand stellen und sich die Post nach dieser Kriese wieder ins Depot legen.
Weit bis zur 9440 ist es ja nicht mehr. Mal sehen wie die Post reagiert, wenn der Dax weiter nachgibt. Falls er weiter fällt!
Inzwischen bin ich schon ins Minus gelaufen.
Da nun wirklich DAX 9400 und Post 23,8 zusammenkommen koennten, sollte ich konsequenterweise noch eine Kauforder bei dieser Marke reinsetzen.
Kurz darunter werde ich aber wohl alles verkaufen.
erstmal greifen derzeit nur die stops - keine Panik - nur Urlaubsstimmung ;-)
Zweitens mal seltsam, dass Deutschland das Freihandelsabkommen topediert und plötzlich verkaufen die Amis?!
Am Ende steigen die großen Fonds günstig ein....sollen die mal die Zinsen erhöhen....^^
Der Dax geht langsamer runter als die Post also nochmals das Limit auf 23,59 (ein Cent über Einstiegskurs vom 20.9.). verschoben. (Und es werden immer mehr Aktien fürs Geld) Wobei man mir zugestehen muss, dass ein Kauf von Aktien im vierstelligen Bereich auf Kredit eben sehr sorgfältig geplant werden darf.
Liebe Leute bitte beachten :
Warum fällt die Post jetzt so schnell so tief ? Na weil, jetzt mehr verkaufen als kaufen !
Da fällt die Rationalität gleich mit. Selbst die technischen Begleitwerte wie KGV usw. fallen ohne Grund so tief, nur weil viel mehr verkaufen als kaufen. Die Leute haben nicht begriffen, was für ein Unterscheid zwischen zusätzlichen Belastungen und rückläufigen Geschäftszahlen besteht. Dafür müssen sie nun bluten und zahlen. Und es werden Chartlords neu geboren !
Wir stehen vor einer massiven negativen Spekulationsblase, die genau wie eine positive in eine Überhitzungsphase eintreten kann. Diese wird dann durch die Anzahl der angebotenen Aktien zusätzlich gesteigert. Es wird nicht mehr lange dauern, und die ersten Analysten werden auf diese besonders gute Einstiegsmöglichkeit hinweisen und so die Überhitzung abbauen. Aber ein paar Tage könnte es noch dauern, wobei jetzt schon der Hinweis auf die Umkehr beim Tiefststand des Dax notwendig ist. Man darf nicht vergessen, dass immer noch die Erwartungen des Vorstandes im Raum sind, die nicht widerlegt sind.
Zu den Äußerungen bezüglich der Löhne kann man nur laut lachen. Die Gewerkschaften haben das auch schon getan, denn zwischen den Zeilen stehen die wichtigen Dinge, wie der Umstand, dass die Genehmigung für die nächsten Portoerhöhungen im Briefsektor nicht genehmigt worden sind mit dem Hinweis auf zu geringen (ja geringen!) Kostendruck. Also, was macht man da ? Man rührt frühzeitig ganz offensichtlich an der Lohnschraube nach unten - aber (welch Zufall) leider ERFOLGLOS (!!!!!).
Dann bleibt einem nichts weiter übrig als die Löhne zu erhöhen und sich so die Genehmigung für die Preiserhöhung abzuholen. Ansonsten würde das Argument der Absprache im Raume stehen, was bei erfolglosen Verhandlungen eben untergraben wird.
Auch das entgeht dem wachsamen Auge des Chartlords nicht.
Diese Momente werde ich in vollen Zügen geniessen.
Der Chartlord
wo ich schrieb:
Aber lasst uns in die Zukunft sehen: unter 21€ würde ich wahrscheinlich wieder in DP einsteigen. Und ja, ich halte es inzwischen nicht mehr für unwahrscheinlich, dass wir diese Kurse noch mal sehen. Derzeit bei 25,x würde ich auf keinen Fall neu einsteigen oder nachkaufen. Sondern, sofern vorhanden, Gewinne mitnehmen bzw. Verluste realisieren, und erst mal raus.
ist wohl nicht nötig, die ZahlenDatenFakten sprechen für sich. Wer drauf gehört hat, hat pro Aktie >1€ mehr Gewinn mitgenommen bzw. >1€ weniger Verlust gemacht.
Was meint ihr, wie schnell man da günstig wieder rein kommt ? Nur diejenigen, die Glück haben und noch eine Aktie abbekommen. Nicht vergessen, dass die langfristigen Anleger gar nicht verkaufen, die Zahlen abwarten und dann bei diesen Kursen wieder nachkaufen. (schaut mal auf das intraday Limit vom 20.9.2013) Rein technisch wäre das Zerplatzen bis zum Allzeithoch der Post ohne Widerstand.
Zu den Zahlen des ersten Quartals wird oft vergessen, dass die Post schon dann die Belastungen für das Gesamtjahr bezahlt und für den Ertrag nur sehr wenig übrig bleibt. Einfach mal die Verschuldung der Post ansehen und feststellen, dass fast 300 Mio. im ersten Quartal abgebaut worden sind.
Der Chartlord
Zu nahe ist bei mir noch die Erinnerung an den Tag als die post bei 24,4 ihr jahrestief erreicht hat, um kurz später wie Phönix aus der Asche empor zu steigen.
Ich bin fundamentalist :-) dem sind Charts egal...
24,2€ ist mir die post allemal Wert.
Und elwu: wir wisse alle, wirklich alle, dass du seit Oktober 2013 gegen die post wetterst. Und wir wissen, dass du drilisch gegenüber sehr positiv eingestellt bist. Und, ja, bisher hast du recht gehabt. Aber du brauchst es nicht mehr zu schreiben, wir wissen es nun wirklich alle.
heute anderer Meinung wie du was den Kurs der Post betrifft.
neulich kam meine Amazon-Lieferung statt wie üblich mit DHL auf einmal mit Hermes - hat die Post Amazon als Auftraggeber verloren oder was ist da los? Weis jemand etwas?
http://www.welt.de/wirtschaft/article126116757/...Geld-verdienen.html
Aber Hand aufs Herz; DHL Paket ist der innovativste paketdienst überhaupt. Dagegen kannste alle anderen in die Tonne kloppen.
Wie bereits hier im Forum der Post erwähnt, muss auf den Kursverlauf im Frühjahr hingewiesen werden, wo die Post völlig einbrach um dierekt auf das Allzeithoch zu steigen. Das war damals charttechnisch bedingt. Jetzt nicht anders, nur dass jetzt der Markt schlechte Zahlen erwartet. Aber ganz ehrlich, wenn es schlechte Zalen geben würde, die die Vorgaben des Vorstandes tangieren würden, wäre eine Gewinnwarnung absolut fällig gewesen. Die blieb aus, und daraus kann sich jeder selbst ausrechnen, was der Vorstand an seiner Einschätzung ändern wird - nichts.
Das nehme ich als Leitfaden und limitiere meine Kauforder jetzt auch noch zeitlich bis spätestens Montag, dann aber zum laufenden Handel. Meine Hausbank rät ausdrücklich von kreditfinanzierten Aktienkäufen ab, aber die Anlageberater stimmten mir alle zu, dass das Risiko in der derzeitigen Marktlage für die Postaktie extrem gering sei. Die offizielle Kaufempfehlung werde besonders hervorgehoben wegen der starken Kursabschläge.
Nehmen wir mal die Erwartungen der Analysten, so geht keiner von sinkenden Zahlen aus. Alle erwarten, dass die Post ihre vorgegebenen Ziele in der Strategie 2015/2020 erfüllt (1-2% Gewinnwachstum also wie im ersten Quartal). Damit ist aber unterschwellig klar, dass die Kursabschläge unberechtigte Kursängste sind, die fundamental widerlegt werden. Ich gehe davon aus, dass die Währungsbelastung im zweiten Quartal noch überwiegend die Zahlen belastet, allerdings nicht mehr vollständig. Das Unberechenbare daran ist der Faktor Zeit, nämlich die Zeit zu der die Fremdwährungen in Euro getauscht werden. Sollte es wirklich dazu gekommen sein, dass erst ganz am Quartalsende die Gelder in Euro umgetauscht worden sind, so wird der Gewinn höher als erwartet ausfallen, weil Ende Juni bereits mehr als 50% der Währungsbelastung abgebaut worden war und viel günstiger als im ersten Quartal getauscht werden konnte.
Die reine Geschäftstätigkeit der Post wird um 3-4% gewachsen sein und mindestens so weiter wachsen.
Guten Morgen
Der Chartlord
Offensichtlich nicht - also verschwinde !
Der Chartlord