Deutsche Post


Seite 421 von 1192
Neuester Beitrag: 21.02.25 13:03
Eröffnet am:25.12.05 10:48von: nuessaAnzahl Beiträge:30.78
Neuester Beitrag:21.02.25 13:03von: crunch timeLeser gesamt:9.018.839
Forum:Börse Leser heute:3.247
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... 1192  >  

442 Postings, 4414 Tage Pauli123TNT express

 
  
    #10501
28.07.14 08:41
TNT express Umsatz unter Erwartung in Q2.

So koennte sich unsere Post heute mal wieder vor einer Kurserholung druecken.  

442 Postings, 4414 Tage Pauli123@CL

 
  
    #10502
28.07.14 08:43
Wo liegt denn deine Post Kauforder?  

1823 Postings, 4224 Tage LaterneDP

 
  
    #10503
28.07.14 09:15
Deutsche Post denkt über niedrige Löhne für neue Mitarbeiter nach

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post denkt offen über niedrigere Gehälter für neue Mitarbeiter nach. "Wir zahlen heute unseren Mitarbeitern teilweise doppelt so viel wie unsere Wettbewerber", sagte Vorstandschef Frank Appel der "Süddeutschen Zeitung" (Montag). Dabei stiegen auf dem Heimatmarkt die Umsätze, nicht aber die Gewinne. "Deshalb werden wir uns damit beschäftigen müssen, ob neue Mitarbeiter das gleiche Gehaltsniveau haben können wie die, die schon 30 Jahre dabei sind", sagte Appel. Auch heutige Mitarbeiter ... [mehr]

1187 Postings, 4437 Tage fionnErleben wir seit Wochen

 
  
    #10504
28.07.14 09:16
eine politische Börse?  Täglich mit negativen Nachrichten....  

491 Postings, 4201 Tage Peter TSchöne Zeiten vorbei

 
  
    #10505
28.07.14 09:39

7523 Postings, 5059 Tage ChartlordVölliger Blödsinn

 
  
    #10506
28.07.14 10:05
Das sind nur blöde sinn- und inhaltslose Statements zu den nächsten Tarifrunden, die drohen genau wie die übrige Wirtschaft eine 3 vor dem Komma zu bekommen, was dem Vorstand nicht passt.
Gleiche Arbeit bekommt gleichen Lohn, das ist arbeitsrechtlich so festgeschrieben. Die Absicht des Vorstandes entstammt dem beamtenrechtlichen Alimentationsbestimmungen, wo altersbedingte Unterscheide auch nur früher zulässig waren. Das ist jetzt auch nicht mehr möglich und die restlichen bestehenden Unterscheide sind mit langer Übergangszeit auch dort am ausklingen. Da wird der Vorstand keine Chance haben den Einstieg in den Unterbesoldungsbereich durchzusetzen, ansonsten würden die Gewerkschaften und die Betriebsräte ahnen, dass es vorgeschobene Kündigungen der teuren Mitarbeiter und Neueinstellungen der Billiglöhner gibt.

Für mich als Anleger und möglichen Kunden unvorstellbar, weil das immer latent den Einstieg in den Qualitätsabstieg bedeutet. Aber wie gesagt ist das ganze nicht durchsetzbar. Wozu auch ? Kosten können durch Preisanpassungen immer in der jeweiligen Höhe ausgeglichen werden.

Meine Order ist noch nicht ausgeführt worden, weil sie deutlich tiefer als momentan liegt. Kreditfinanzierte Orders lasse ich nur mit entsprechenden Abschlägen laufen, deren Limit ich bei Bedarf angepasst werden, wenn sie nicht die anfängliche "Tiefe" erreichen. So treffe ich immer gute Preise, jetzt liegt das Gebot bei noch weit entfernten 24,26. Die kann ich jederzeit höher setzen, wobei ich den Kurs der Post nicht als Maßstab nehme sondern nur den Dax, der noch ca. 2% von der 200-Tage-Linie entfernt ist. Daher auch 2% Abschlag zur Post. Sollten Käufer den Kurs nicht so weit sinken lassen wird das angepasst. Und je höher ich anpassen muss, desto klarer und besser die Entwicklung.

Alles Gute

Der Chartlord
 

4521 Postings, 5172 Tage TheodorSSo, dann heißt es: Warten.

 
  
    #10507
28.07.14 10:30
Warten auf Chartlord´s 9440 im Dax....

Ich geh mal davon aus, daß dies kommen wird, allerdings weiß ich eben nicht, ob der Dax dieses Mal dort drehen tut.

So werde ich ab Dax 9570 meine erste Position Siemens verkaufen......
Mein Motto für August ist: Die Wahrscheinlichkeit 3 % plus zu machen ist um einiges niedriger, als 6 - 8% in Minus zu rutschen. Also Sicherheit geht mal vor.

Und die Sommerferien beginnen diese Woche hier auch, in Bayern und in Baden-W.  

7523 Postings, 5059 Tage ChartlordIch rate zu äußerster Vorsicht

 
  
    #10508
1
28.07.14 10:45
Solange der Dax zusammen mit dem Euro fällt, ist die Gefahr sehr groß, dass die Kurse der deutschen Aktien für die Amis zu günstig werden stark ausgeprägt. Wir sind im Euro/Dollar Wechselkurs schon unter die Unterstützung bei 1,35 gerutscht, so dass erst einmal freie Bahn nach unten ist. Der Dax hat zum Dow auch schon 4% Abschlag einstecken müssen, so dass mit jedem weiteren fallenden Eurokurs die Betrachtung der Daxwerte immer weiter in den lukrativen Bereich steigt. Zur Zeit sind noch die Amis aus dem Eurobereich ausgestiegen, aber deren Rückkehr ist nur eine Frage der Zeit, die durch den Dow beantwortet wird. Je weiter der sich vom Dax und Euro entfernt, desto wahrscheinlicher die Rückkehr.

Und innerhalb dieses Szenarios muss man hier die 200-Tage-Linie betrachten. Bis dorthin wird sich der Abschlag zum Dow noch vergrößern und derweil der Euro auch schwächer werden. Das wären 2+?%.
Mag sein, dass das der Dow noch mit macht aber viel mehr sicher nicht.
Auch die Amis sehen in diesem Zusammenhang, dass der fallende Euro gerade in Deutschland die Exporte weiter verbessern wird, das ist aber noch nicht in den Kursen enthalten. Da werden die Anleger wieder kaufen.

Alles Gute

Der Chartlord
 

260 Postings, 4005 Tage Smash77#10509

 
  
    #10509
28.07.14 11:00
Wobei man hier nicht vergessen darf, dass die Ukraine Krise dem stark entgegen wirkt. Und gerade die Amis sehen auch, dass kommende echte Sanktionen gegen Russland gerade unsere Exportwirtschaft schwächen dürften...  

7523 Postings, 5059 Tage Chartlord???

 
  
    #10510
28.07.14 11:28
Sanktionen werden gegen russische Firmen oder Personen verhängt nicht gegen deutsche.
Dazu müsste Putin selber Sanktionen verhängen, aber das beträfe die eigene Wirtschaft mehr als unsere, weil dann Wirtschafts- und Konsumgüter fehlen würden. Und einen Handelskrieg kann er nur verlieren, denn die Wirtschaft ist schon jetzt kräftig getroffen.
Für uns ist der Anteil Russlands am Handelsaufkommen einfach zu gering, denn der größte Teil besteht in der Lieferung fossiler Brennstoffe. Und nur ein vollständiges Embargo würe etwas spürbar in Deutschland sein. zumal die echte Gefahr besteht, dass dieses Embargo durch die Chinesen unterlaufen wird in dem diese unsere Waren aufen und selbst nach Ruslandd weiter verkaufen.

Im Vergleich dazu ist der Eurowechselkurs um ein Vielfaches bedeutsamer.
Da werden alleine die Wechselkursgewinne jeden Handelsverlsut mit den Russen überkompensieren.


Alles Gute

Der Chartlord  

260 Postings, 4005 Tage Smash77#10510

 
  
    #10511
2
28.07.14 11:48
Wenn Russland in bestimmten Bereichen nichts mehr kaufen darf (die Rede ist, da ja von Waffen, Güter die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können, aber auch Anlagentechnik für die Gas und Öl Industrie) wird uns das ganz sicher treffen.

Dazu kommt ja auch die Stimmung. Wenn in "Europa Krieg" ist, investiert der Ami da eben nicht gerne.

Ich finde Deine (CL) Analysen und Gedanken zu langfristigen Entwicklungen ja durchaus interessant, mir kommt es nur so vor, als würdest Du die Risiken von längeren politisch/militärischen Krisen sowie die Gefahr vor allem aus dem amerikanischen Aktienmarkt (Überbewertung) einfach ignorieren.

Vor kurzem hast Du ohne Berücksichtgung der politischen Lage davon gesprochen, dass es schon bald keine Einkaufskurse uner 27 geben würde.
Genauso, wie sich das (eben durch andere als die von Dir berücksichtigen Gründe) als inzwischen absurd herausgestellt hat, ist die Gefahr das ein-zwei ungünstige Faktoren zusammen kommen (und der Gesamtmarkt befindet sich in Regionen, die im Moment noch keiner befürchten möchte) derzeit eher Höher als vor einem halben Jahr.  

7523 Postings, 5059 Tage ChartlordNein,

 
  
    #10512
28.07.14 12:17
als ich von den Kursen sprach, die kaum unter 27 liegen, so war der Euro nicht massiv und ohne Grund um fast 11% aufgewertet worden, was aber jetzt genau so schon zum allergrößten Teil wieder zurück genommen worden ist. Die wirtschaftliche Lage ist unverändert, die Exportbeschränkungen gegenüber Russland bstehen für sensible Rüstungsgüter ohnehin schon lange, und das Risiko, was für die Handelsbeziehungen zu Russland und der Ukraine gelten ist nach wie vor überschaubar. Das Beispiel der Krimkrise wird sich mit seinem hin und her genau so wiederholen.

Die "Verluste" der Post, die keine waren, wird der Markt genau so wieder in den Kurs einpreisen müssen wie er sie unberechtigt hinausgepreist hat. Alles nur ein zeitverzögertes hin und her. Dazu muss man sich eben nur Mal die Mühe machen die Wechselkurse der Fremdwährungen einzeln genau anzuschauen. Alles seit Spätherbst über 10% steil hoch im Euro und seit Ende Mai genau so steil wieder runter - alles ohne erkennbare Gründe. In einigen Ländern ging es so schnell wieder runter, dass die Wirkung davon schon zum Teil in den Zahlen des zweiten Quartals zu sehen sein wird.

Alles Gute

Der Chartlord
 

26 Postings, 3973 Tage GeononRussland

 
  
    #10513
1
28.07.14 12:29
2012
Exporte nach Russland 38.0 Mrd. €
Importe von Russland  42.4 Mrd. €

Quelle:
http://www.auwi-bayern.de/Europa/Russland/...t-Statistik-Russland.jsp  

16 Postings, 4726 Tage G7prophetTiefpunkt...

 
  
    #10514
2
28.07.14 13:27
Also wenn der Dax auf die 200 Linie stürzt....dann werden bei der post nicht mehr 24,30 Euro reichen. Die sehen wir nämlich jetzt schon bald...ohne dass sich der dax bewegt  

7523 Postings, 5059 Tage Chartlord2 Fliegen mit einem Schlag

 
  
    #10515
28.07.14 13:39
Schönes Mittagessen und das Orderlimit auf 24,02 abgesenkt. Ich passe ja nicht nur nach oben sondern auch nach unten an. Mittlerweile wird die Post zu Kursen gehandelt, die am 20.9.2013 erstmalig gehandelt worden sind. Das wird richtig Klasse, weil für diese Kurse muss ja schon eine Gewinnwarnung anstelle der Strategie 2015/2020 ausgegeben werden, denn diese Kurse preisen ein, dass die Post weder die Strategie 2015 noch die 2020 erfüllt. (gröhl)    

Ich bin nur mal gespannt wie die Geschäftszahlen der Post sind, wenn der Eurowechselkurs wirklich das Ziel zum Dollar bei 1,20 angreift. Das könnte im vierten Quartal der Fall sein. Dazu bitte den unendlichen Langzeitchart zum Euro/Dollar Wechselkurs ansehen. Dort ist eine starke technische Unterstützung, worauf der Chart aufsetzen wird um wieder zu steigen.

Alles Gute

Der Chartlord

                 

736 Postings, 4402 Tage sick05Man

 
  
    #10516
1
28.07.14 13:39
Man sollte die Augen nicht davor verschließen, dass der Dax jetzt auch nachrichtenlos sinkt. Und die Outperfomance der Post ist schon lange vorbei. Dax heute 0,1 % im Minus und die DP mit über 1 % dabei. Das ist dann auch nicht mehr mit den Wechselkursen erklärbar.

Leute....ich glaube die Party ist bald vorbei und das Licht geht an und die Musik aus.  

7523 Postings, 5059 Tage ChartlordStimmt sick

 
  
    #10517
28.07.14 13:57
Das Problem dabei ist aber, dass die bereits erzeilten Gewinne nicht nur bleiben sondern sogar im ersten Quartal trotz der Belastung gewachsen ist. Das ist mit den jetzigen Kursen nicht mehr vereinbar. Hier wird bei der Post auf sinkende Zahlen spekuliert und ich gebe zu ich schließe mich dieser negativen Spekulation nicht auf die Zahlen der Post sondern auf den sinkenden Kurs an.

Meine Kreditsumme ist ein fester Betrag für den ich gerne mehr Aktien auf doof bekomme. Allerdings vermute ich, dass bei 23,58 das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird. Das ist der Betrag ab dem die Fonds die Post im Eurostoxx50 am 20.9.2013 gekauft haben. Vorsicht ist bei 24,21 geboten, denn das wäre der Durchschnittswert vom 20.9.

Alles Gute

Der Chartlord  

442 Postings, 4414 Tage Pauli123Post

 
  
    #10518
28.07.14 14:36
23,58 hoert sich schlimm an.

Aber es koennte auch noch schlimmer werden: EPS in Q1 war kaum besser als im Vorjahr.
Q2 wird sich vielleicht aehnlich verhalten.

Warum also nicht die Bewertung von vor einem Jahr anlegen? Wie waere es mit EUR 20?  

3012 Postings, 4116 Tage warren64Mögliche Kaufkurse Post

 
  
    #10519
2
28.07.14 14:51
Ich kaufe DP-Aktien auch gerne für 20 €. Kein Problem, nur zu.  

1202 Postings, 4093 Tage tibesti2Überverkauft

 
  
    #10520
2
28.07.14 15:12
Ich frag mich langsam, was der Markt da an schlechten Nachrichten in den Kurs einpreist. Der MACD-Indikator erreicht allmählich ein Niveau, das wir zuletzt bei Kursen von 11 Euro hatten.

Es gibt wohl nur 2 Möglichkeiten:
Die nächsten Zahlen werden grottenschlecht oder wir erleben gerade eine maßlose Übertreibung nach unten.  
Angehängte Grafik:
db.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
db.jpg

26 Postings, 3973 Tage GeononDP

 
  
    #10521
28.07.14 15:12
Da ist was im Busch... bin mal raus bis sich das aufklärt...
 

736 Postings, 4402 Tage sick05.

 
  
    #10522
28.07.14 15:25
Bei Gleichbleibendem Dax kennt der Kurs intraday nur eine Richtung. Mein Stop ist auch nicht mehr weit.  

26 Postings, 3973 Tage GeononDP 23,50

 
  
    #10523
28.07.14 15:31
Hatte für Zertifikate SLs bis 23,50, aber im Augenblick bin ich leider überzeugt das wir die bald sehen werden. Also lieber jetzt raus und begrenzen, kaufen kann man immer wieder...

Viel Glück  

260 Postings, 4005 Tage Smash77Schlimmer geht nur Adidas,,,

 
  
    #10524
2
28.07.14 15:32
Da versteh ich das Ausmaß auch schon lange nicht mehr...  

4521 Postings, 5172 Tage TheodorSNe, ne Smash....

 
  
    #10525
28.07.14 15:35
Schlimmer geht immer, oder warst du 2001 -2003 nicht dabei????

Aber jetzt bitte nicht "Emotionen" traden, und vor Frust auf verkaufen drücken.
Reagiert euch anderweitig ab, oder verkauft Siemens, Adidas, Commerzbank oder was weiß ich.
Nur nicht die Post.  

Seite: < 1 | ... | 419 | 420 |
| 422 | 423 | ... 1192  >  
   Antwort einfügen - nach oben