Deutsche Post
Alles Gute
Der Chartlord
Und die Post schwächer verliert:-)
Das ist ein gutes Zeichen, weil der Kursanstieg der Post nicht auf gesteigerte Kauforders sondern auf verringerte Verkauforders beruht. Das beinhaltet weitere Kursgewinne, weil ab sofort die fehlenden Verkäufer auch zum Teil in neue Käufer verändert werden. das werden die weiteren Nachkäufer werden, spätestens sobald der Dax nach oben dreht.
Würde der Kursanstieg auf steigende Kauforders beruhen, so ist es nur eine Frage der Zeit, wann auch die Verkaufsorders wieder ansteigen - aber so...
... so ist das ja wie immer nur das Gesundgebete eines Chartlords.
Ja,ja
Der Chartlord
Dagegen der Vergleich der Performance von Drillisch und DP war so gar nicht sinnvoll. Weil einfach nicht vergleichbar... Das ist wie Quartett aus den 90er....
Nehme seine Postings auch einfach als Anstoss Dinge zu hinterfragen auf die ich manchmal nicht so mein Augenmerk gerichtet hätte. Das heisst ja nicht das man immer die gleichen Schlüsse daraus ziehen muss. Aber für die Anstösse DANKE @CL
Da erkenn man sofort, dass es, wie ich gesagt habe, der Ausbruch aus dem zweiten Tiefpunkt vom Mittwoch war, der auch heute mit Tagesschluß fortgeführt worden ist. Selbst der heutige zwischenzeitliche Einstieg der Zocker am Nachmittag und das Ausbilden des Tageshochs mit anschließendem Rücksetzer auf den Chart haben im Volumen spürbar die Nachkäufer auf den Kurs geholt und sogar Überhitzung abgebaut.
Die Nachkäufer kann man daran erkennen, dass das Tageshoch zur Ausbildung eines "M" geführt hat, auf dem die Nachkäufer genau in der Mitte dieses Buchstabens nochmals nachgelgt haben bevor geringe Gewinne der ganz kurzfristigen Zocker nur das Tagesmomentum sicherten.
Der Dax ist dagegen echt stecken geblieben und liefert eine suuuuuper Vorlage für die weiteren Anstiege der Post, die fast indexfrei die bisherige Underperformance wieder abbauen kann. Welch Zufall, dass ordentlich Kohle durch die Dax-Korrektur vorhanden ist. Das wird auch nächste Woche so andauern, zumal der heutige Schlußkurs bereits oberhalb des ersten Widerstandes bei 26,40 gelandet ist und rein technisch der Weg bis mindestens 27,30 frei ist. Aber das ist fundamental nicht das Ziel, das schon jetzt daxneutal bei 27,80 liegt.
Nur der Euro macht langsam Zahnschmerzen. hier ist die 1,35 schon weiter weg als die 1,37. Bleibt nur die vage Hoffnung, dass Graghi nächste Woche durch den Anleihekauf nochmals eingreift.
Schönes Wochenende
Der Chartlord
Ich denke wenn im Herbst die Werbeaktion für die Paketkästen
losgeht, werden hier einige ein Teil Ihrer Weihnachtsgratifikation invetieren.
@Chartlord: Zu den Trendaktien im Dax würde die Post für mich erst wieder über 27,50 gehören. Das ist wohl auch eine Frage das Anlagehorizontes.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...aketbox-noch-2014-3686245
In Ballungsgebieten ist das nicht weiter tragisch, aber in dünn besiedelten Gebieten ist das die Attacke der Post auf den Ausbau der Marktführerschaft. Gerade dort ist der latente Anteil der Internetbesteller größer als woanders, weil der Abstand zum nächsten Geschäft von Natur aus größer ist, also der Bedarf auch größer.
Damit wird noch eine weitere "Kriegserklärung" durch die Post ausgesprochen. Es ist die Aufforderung an die Versandhändler die Lieferung über die Post vorzunehmen, weil mit der Einführung der Paketkästen die Lieferung sowohl schneller als auch mittelfristig kostengünstiger erfolgen wird. Gerade Amazon wird das bei seinen Preiskämpfen nicht unberücksichtigt lassen. Dann beginnt für die Post ein ganz anderer Faktor zu wirken, den die Post den Großkunden nur für die Nutzer der Paketkästen anbieten kann - den Lieferrabatt. Er wird deswegen möglich, weil diese Empfänger den Mehraufwand der Ersatzzustellung vermeiden und damit die Kosten für die Post senken. Hier kann die Post einfach über das Abgleichen der Nutzerdaten auch für Dritte die günstigeren Kosten weitergeben.
Das werden die anderen Anbieter nicht so leisten können, weil deren geringe Auslastung zu viel teueren Preisen in dünn besiedelten Gebeten führt.
Guten Morgen
Der Chartlord
Pakete an Freunde oder Verwandte werden fast ausschließlich über DHL versandt.
Der Chartlord
Entsprechend gring ist die Anzahl der Verkäufer und wird selbst, wenn die Amis nachher fallen, nicht den Überhang der Käufer erreichen. Bei 26,40 liegt die nächste Unterstützung, die schon aus dem Tagesschluß vom Donnerstag herrührt. Gewinnmitnahmen sind, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige im Markt. Die meisten sind die frühen Verkäufer gewesen. Ich bin gespannt wie es über die Mittagszeit läuft, denn da sollte der größte Überhang der Käufer im Markt sein, bevor die Wall Street öffnet.
Alles Gute
Der Chartlord
Umsätze weiter minimal, nur dass die Verkaufsabsichten nicht erst auf den Dow warten.
Kommen die Käufer erst, wenn die Verkäufer bereits verkauft haben ?
Das würde tendenziell passen, denn bei dem geringen Umsatz bedeutet schon fast jede Order ein Verschieben in die georderte Richtung. (Kauf=Anstieg und Verkauf=Abstieg)
Für einen Sell-off ist die Post noch viel zu nahe am Boden und an der Unterstützung. Da wirken immer noch die Nachkaufabsichten fort.
Dann würden sich die letzten Tage fortsetzen, in denen die Post gegen den Dax gestiegen ist.
Alles Gute
Der Chartlord
Hab gerade ein neues Konto bei der Aktionärsbank eingerichtet, kennt die zufällig jemand?
Sobald der Eingang bestätigt ist, gibt's noch mal preiswert Postaktien........
Das liegt aber noch alles innerhalb der Belastung, die sowohl von der Post eingearbeitet als auch in den Kursen eingepreist worden ist. Daher sollte schon das zweite Quartal schon zu normaleren Ergebnissen geführt haben, die allerdings noch nicht die Kurse auf höhere Zahlen treiben werden. Entscheidend ist das organische Wachstum, das bei der Post unvermindert fortgestzt wird, auch wenn es nur verzögert in die Kurse eingepreist wird. Da müssen wir nur etwaslänger Geduld haben, aber diese Verzögerung ist ein endlicher Vorgang, der nur dann und solange anhält, wie die Wechselkurse schnelle als das organische Wachstum der Post andauern.
Spätestens im vierten Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft wird dieses Wachstum der Post die Wechselkursnachteile abgehängt haben und anschließend die erwarteten Kurse vollends einpreisen. Das bedeutet für den Anleger, dass die Erwartungen vorerst verzögert, dann aber beschleunigt auf das Ziel eingepreist werden.
Heute merkt man genau wie schon gestern, dass die geringen Umsätze den Abbau der Underperformance behindern. Aber bei genauer Betrachtung kann man erkennen, dass der Kurs schon zuckt.
Alles Gute
Der Chartlord
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...sche-post-an/10137206.html
Die Box der anderen Anbieter kann von allen genutzt werden, auch von der DP. Mal überlegen: "Eine Box in der nur die Post was reinlegen kann oder eine Box in der alle was reinlegen können?" Nochmal, die DP hat sich damit selber ans Bein gepinkelt!
Jetzt will UPS europaweit ca. eine Milliarde Euro in den Ausbau der eigenen Struktur investieren. Lächerlich, denn jeder weiß, dass einmal an eine deutsche Firma verlorene Marktanteile das Brandzeichen des "They never come back to the U.S" haben. Dazu sind dann aber auch die Investitionen in den Krisenländern Europas richtig erfolgversprechend, da dort besonders viel Umsätze zu holen sind. UPS hat in den letzten zwei Jahren im Deutschsprachigen Raum viel Boden verloren und sieht das Beispiel TNT vor Augen, die schon zu einer regionalen Größe geschrupft sind.
Allerdings ist diese Panik wohlbegründet. Dire Post hat dafür gesorgt, dass der Kuchen zuerst geschnitten wird und sie selbst die Stücke bekommt bevor der Rest an den Markt verfüttert wird. Nach und nach schneidet die Post sich immer größere Stücke heraus und für die anderen bleiben nur die Kuchenkrümel. Und das obwohl der Markt selbst immer weiter wächst, nicht nur durch das Bestellverhalten sondern auch durch den anhaltenden Bevölkerungszuwachs in Deutschland. Gestern haben die neuesten Beschäftigungszahlen das bestätigt. 391 000 zusätzliche Arbeitsplätze in den letzten 12 Monaten, die überwiegend von auswärtigen Personen besetzt worden sind.
Deutschland wächst, die Post wächst und die anderen müssen zuschauen !
Guten Morgen
Der Chartlord
Im Prinzip hast Du aber recht: eine Box fuer alle waere fuer den Kunden sinnvoller.
pauli
Und das vor allem in dünn besiedelten Gebieten, die sowieso schon für die Konkurrenz der Post kaum Margen bringen. Wenn die jetzt noch ganz wegfallen, so geht das insgesamt an die Substanz. Und das ist es worauf es die Post abgesehen hat. Die vollständige Verdrängung der Konkurrenz von zuerst einem Bereich. Das eröffnet dann danach Ansatzpunkte über die Großkunden (günstigere Angebote auf dem Lande, die dann für die Konkurrenz völlig unrentabel sind), die wegen des starken Preiskampfes natürlich zur Post wechseln.
Das ist eine durchdachte langfristige Strategie, die Erfolg haben wird.
Alles Gute
Der Chartlord